Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

Lokales
Im Volksmund als „Braunes Haus“ Das Gebäude des ehemaligen Bankhauses Schneider & Co. Die Nationalsozialisten hatten sich der Immobilie am Unteren Schloßplatz bemächtigt und darin die Kreisleitung untergebracht. Das Gebäude wurde 1945 beim Fliegerangriff auf Pirmasens zerstört.  | Foto: Stadtarchiv Pirmasens / Sammlung Hermann Lüdecke

Auftakt des Terrors - Ausstellung in Pirmasens erinnert an frühe Konzentrationslager

Pirmasens. Unter dem Titel „Auftakt des Terrors“ eröffnet am Freitag, 22. September, eine Wanderausstellung, die an die ersten Konzentrationslager im Nationalsozialismus erinnert. Schautafeln mit Bezug zu Pirmasens ergänzen die Schau im Stadtmuseum Altes Rathaus. An elf Themenstationen wird die Rolle und Funktion der frühen Konzentrationslager beleuchtet und zeigt anhand zahlreicher Biografien von Verfolgten und Tätern auf, wie diese Lager zur Errichtung und Absicherung der Nazi-Herrschaft...

Lokales
Max Wolff wurd ins Konzentrationslager Dachau verschleppt, wo er starb  Foto: larahcv/pixabay.com

Gedenken an Pirmasenser Familie Wolff
Gedenktafel für Opfer des Nationalsozialismus

Pirmasens. Gedenktafeln an der Gasstraße werden zur Erinnerung an die Familie Wolff angebracht. Am Mittwoch, 16. Februar, wird Oberbürgermeister Markus Zwick, die Vorsitzende des Arbeitskreises, Karola Streppel, gemeinsam mit Nachfahren der Familie und einer Schülerin des Hugo-Ball-Gymnasiums die Gedenktafeln einweihen. Die Schülerin hat das Schicksal der Pirmasenser Familie Wolff recherchiert und einen Text zum Gedenken an Max Wolff und seine Familie zu erarbeitet, über das sie in der Schule...

Lokales
Häufige Endstation: Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau  Foto: Ron Porter/Pixabay

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Ratgeber
Foto: Hans Braxmeier auf Pixabay

Ergänzte Neuauflage erschienen
Publikation über Josef Bürckel

Pfalz. Das im vergangenen Jahr erschienene und schon nach wenigen Monaten vergriffene Buch „Josef Bürckel – Nationalsozialistische Herrschaft und Gefolgschaft in der Pfalz“ ist nun in zweiter, ergänzter Auflage erhältlich. Der pfälzische Gauleiter Josef Bürckel war einer der mächtigsten Vertreter des NS-Regimes. Zu den Auswirkungen seiner Schreckensherrschaft gehörte unter anderem die Deportation von mehr als 6000 südwestdeutschen Juden ins französische Internierungslager Gurs. 2014 fanden in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.