Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Lokales

Kunstverein Neustadt an der Weinstraße lädt ein
Junge Kunst in der Villa Böhm

Neustadt. Alle künstlerisch tätigen Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr bis 35 Jahre, die in der Pfalz bzw. in ihrem Umkreis leben oder dort geboren sind, hat der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße e.V. dazu eingeladen, sich mit einem Exponat für die Ausstellung „Junge Kunst in der Villa“ (18. November bis 4. Dezember 2022) zu bewerben. Es ist die 18. Ausstellung des Kunstvereins zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler seit 1978. Thema und Technik der Arbeiten konnten frei...

Ausgehen & Genießen

Romancing Dreams: Reisende in Musik und Kunst
Matinée und Vernissage im "Kelterhaus" Mandelring 69

Was haben Gustav Mahlers Lieder, Songs of Travel von Ralph Vaughan Williams und Gemälde auf den Spuren von Paul Gauguin gemeinsam? Sie beschreiben vordergründig Reisen. Die eines fahrenden Gesellen, eines Vagabunden, eines Malers. Tatsächlich will diese Matinée und Ausstellung tiefer in die Wahrnehmung vordringen. So ist der erste Zyklus der Lieder die Reise durch Liebeslust und Liebesleid, von tiefer Traurigkeit zu heißblütiger, eifersüchtiger Raserei, vom Abschied der Geliebten zur inneren...

Ausgehen & Genießen

Blick in die Welt
Kunstschau junger Kunstschaffender im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Den Blick verändern, über das Gesehene in Austausch gehen und Neues schaffen. Dass die Kunst dies in besonderer Weise vermag, zeigt die aktuelle Schau von Studierenden und Absolventen des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität in Landau im SÜW-Kreishaus. Noch bis 25. November sind die Werke der jungen Menschen zu sehen. Alle gezeigten Exponate - Malerei und Skulpturen - stellen auf die eine oder andere Art eine Beschäftigung mit und Weiterverarbeitung des...

Lokales

Ausstellung im Forum Alte Post
„Kunst aus Pirmasens“

Pirmasens. Das Forum Alte Post rief – und viele kamen: Der Aufforderung des Kulturzentrums, für das Projekt „Kunst aus Pirmasens“ Werke einzureichen, sind rund 30 Kunstschaffende gefolgt. Das Ergebnis kann bis zum 6. November besichtigt werden. Unter den Teilnehmern sind alle Altersgruppen vertreten und auch ihre Arbeiten sind recht vielfältig. Die Palette reicht von Malerei über Zeichnungen bis zu Skulpturen. Das Team der Alten Post zeigte sich begeistert über die Resonanz der regionalen...

Ausgehen & Genießen

Studierende stellen aus
Kunst im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Studierende des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität in Landau zeigen vom 14. bis 25. Oktober ihre Werke im Kreishaus des Landkreises Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau. Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet die Ausstellung mit Arbeiten aus Lehrveranstaltungen der Professorin Tina Stolt am Freitag, 14. Oktober, um 18 Uhr. Professorin Stolt wird ein paar einführende Worte sprechen. Moritz Pietraß begleitet die Vernissage musikalisch. Arbeiten...

Ausgehen & Genießen

Tolles auf dem Stephanplatz am 24.9.
Kunsthandwerkermarkt

Karlsruhe. Besondere Kreativität und Vielfalt können kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger auf dem Kunsthandwerkermarkt erleben. Am Samstag, 24. September, von 10 bis 18 Uhr, findet die beliebte Veranstaltung mit selbst Hergestelltem auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie statt. Rund neunzig Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Waren und geben direkt vor Ort Einblicke in ihr Handwerk. Kunstinteressierten Besucherinnen und Besucher können sich auf eine vielfältige Palette...

Ausgehen & Genießen

Junge Malerei in der St. Georgskirche
Nachts allein in Freckenfeld

Kandel. Der Maler Daniel Bonaudo-Ewinger lädt am Freitag, 7. Oktober, zur Eröffnung seiner Ausstellung "Nachts allein in Freckenfeld" ein. Die Vernissage findet ab 19 Uhr in der St. Georgskirche statt, es spricht Bürgermeister Volker Poß, die Kunsthistorikerin Christina Körner führt in die Ausstellung ein.  Daniel Bonaudo-Ewinger ist Meisterschüler der Weissensee Kunsthochschule Berlin. Er studierte unter anderem bei Prof. Pia Linz, Prof. Friederike Feldmann, Prof. Werner Liebmann und Prof....

Lokales

Eine kleine Sensation:
Unbekanntes Bild aus dem ausgehenden 18. Jh. von Ruine und Dorf Falkenstein gefunden!

Kennt bei uns jemand den K.K. Offizier, Landschaftsmaler und Kartographen Carl Ludwig Friedrich Viehbeck (1769-1827)? Wohl kaum. Auch kein Wunder, denn Viehbeck hat vor allem Motive aus den verschiedenen Gegenden Österreichs gemalt und gezeichnet. Aber unter seinen relativ wenigen Bildern von Motiven im heutigen Deutschland findet sich auch ein sehr reizvolles und informatives Bild, das als „Die Ruinen von Falkenstein am Donnersberg“ betitelt ist. Die bei uns bisher völlig unbekannte...

Ausgehen & Genießen

Am 24. und 25. September
Klaus Kadel öffnet sein Atelier

Pirmasens. An der landesweiten Aktion „Offene Ateliers“ beteiligt sich in diesem Jahr auch der Künstler Klaus Kadel. Die Öffnungszeiten am 24. und 25. September sind jeweils von 14 bis 18 Uhr. In seinem Atelier in der in der Luisenstraße 35, im Hof einer ehemaligen Tankstelle zeigt Kadel neue Siebdruckserien, bei denen die Motive gespiegelt werden, die Fortsetzung der Geldscheinserie und „Bleu de Prusse“ sowie weitere Siebdruckserien. Wie der Künstler erklärt, will er die Zeit nutzen um live...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kunstausstellung im Kulturzentrum Herrenhof
Malerei, Plastik, Prägedrucke

Neustadt. Vom 18. September bis 16. Oktober zeigt das Kulturzentrum Herrenhof eine Ausstellung mit Werken von Burghard Müller-Dannhausen (Malerei) und Christian Rudolph (Plastik und Prägedrucke). Beide Künstler stellen „zum fünften“ Mal zusammen aus. Zu den Künstlern:Burghard Müller-Dannhausen, geboren 1947 in Hildesheim, Lehre als Schriftsetzer, Studium an der Hochschule für Bildende Künste Frankfurt am Main (Städelschule), lebt und arbeitet in Koblenz, www.mueller-dannhausen.de Christian...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Foyer der VG Kandel
Gemälde von Suanne Ballin

Kandel. Die Künstlerin Susanne Ballin zeigt vom 23. September bis 3. November einige ihrer Werke im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel. Die Ausstellung trägt den Titel "die Welt hochwerfen" und wird am Freitag, 23. September, im Beisein von Bürgermeister Volker Poß im Rahmen einer kleinen Feier ab 19 Uhr eröffnet. Für die musikalische Gestaltung der Vernissage zeichnet Ulrich Drgalla mit seinem Saxofon verantwortlich.

Ausgehen & Genießen
Gabriele Münter und Wassily Kandinsky 1916 in Stockholm | Foto: Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München
2 Bilder

Sonderausstellung im neuen Erweiterungsbau
Künstlerpaare der Moderne

Speyer. Zur Eröffnung des neuen Erweiterungsbaus zeigt das Museum Purrmann-Haus von 25. September bis 26. März  die Sonderausstellung „Künstlerpaare der Moderne. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs“. Künstlerpaare sind ein besonders interessantes und vielschichtiges Thema, das durch die Wiederentdeckung und Neubewertung zahlreicher Künstlerinnen von großer Aktualität und Bedeutung ist. Lange galt große Kunst als vorwiegend männliche Leistung. Diese Perspektive bedarf...

Ausgehen & Genießen
Gute Freunde: Leon Löwentraut (rechts) mit dem Star-Violinisten David Garrett | Foto: Sebastian Drüen / Leon Löwentraut
3 Bilder

Leon Löwentraut – Kunst kennt keine Grenzen
Spektakuläre Eröffnungsschau in Madrid

Kunst. Malen ist wie Fliegen: Unter dem Titel „NO LIMITS“ featuring „VOLAR“ zeigt die im Herzen von Madrid neu eröffnete Gerhardt Braun Gallery aktuelle Werke des in Kaiserslautern geborenen Künstlers Leon Löwentraut. Zu sehen sind 22 großformatige, farbintensive Gemälde, eine Auswahl seiner Kohlezeichnungen sowie vier Skulpturen und die zukunftsweisende Rauminstallation „Volar“, die der erst 24-jährige deutsche Künstler zusammen mit der Masterclass des Studiengangs „Virtual Design“ der...

Ausgehen & Genießen
Eines der auasgestellten Exponate von Heike Wilk.  Foto: Wilk
2 Bilder

Bilder von Heike Wilk in der Gemeindebücherei
Kunst im Treppenhaus

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ sind in der Haßlocher Gemeindebücherei noch bis Ende Oktober Aquarelle und Acrylmalereien von Heike Wilk zu sehen. Ihre Bilder beschreibt sie als sehr farbenfroh, in denen sie ihre Naturverbundenheit und Lebensfreude zum Ausdruck bringt. Bereits seit ihrer Jugend kann sie sich für die Malerei begeistern, doch eine Vertiefung ihrer Fähigkeiten folgte erst im Erwachsenenalter, als sie 1999 erstmals einen Aquarell-Malkurs bei der Volkshochschule...

Ausgehen & Genießen
17 Bilder

Herbstliches "Warm up!" mit Kerwebu
Rab-Ausstellung in Deidesheim

Deidesheim. An den kommenden beiden Wochenenden lädt die Deidesheimer Künstlerin Birgit Rab-Paqué jeweils freitags bis sonntags ab 14 Uhr zum einem herbstlichen"warm up!" in ihr Atelierhaus Deidesheim auf dem Stadtplatz (zwischen Tourist-Info & Eiscafé) ein. Die Künstlerin bemerkt dazu: "Der lange Sommer brachte gute vibes und so sind viele zauberhafte Bilder entstanden - von Segelschiffen über herrlich leuchtende Waldlandschaften, vom Businessman zum exklusiven Entenpaar. Außerdem den weltweit...

Ausgehen & Genießen

Albert Haueisen-Preis
Vernissage und Preisverleihung im Zehnthaus

Jockgrim. Am Sonntag, 18. September, wird zum 21. Mal der Albert Haueisen-Preis verliehen. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen  und Preisträger mit Preisverleihung durch Landrat Dr. Fritz Brechtel findet im Rahmen einer Vernissage um 11 Uhr im Zehnthaus Jockgrim statt. Der vom Landkreis Germersheim ausgelobte Kunstpreis war Corona-bedingt um ein Jahr verschoben worden. In den Kunstsparten Malerei, Grafik und Plastik konnten sich Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg...

Lokales

Kunst ersteigern in Durlach
„Sieben“– Jubiläumsausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vernissage und Versteigerung: 9.9. um 19. Uhr. zettzwo Produzentengalerie, Zunftstraße 2 (am Marktplatz), 76227 Karlsruhe Durlach Thematisch konsistent mit den Jahren zuvor wird zu der Geburtstagsausstellung der zettzwo Produzentengalerie wieder die Jahreszahl zum Leitmotiv gemacht. Sie zieht sich durch alle Werke. An Inspiration für die Kunstschaffenden mangelt es durch die Vielfalt der Bedeutung der Siebener nicht, denn das Spiel mit der Sieben zieht sich mehr als bei jeder anderen Zahl durch...

Ausgehen & Genießen

Dieter Schwerda und Wilfried Steinbach
sybillinsch

Für Dieter Schwerda dienen seine Bilder als Experimentierfelder, mit deren Hilfe er Gedanken ordnet und versucht, sie in einem Prozess in ein sinnlich erfahrbares Bild zu übersetzen. Er befasst sich in seiner Kunst mit der Frage, was mit der Realität passiert, wenn man sie gedanklich und schöpferisch fragmentiert, auslöscht oder gar übermalt? Manifestierte Aussagen ändern sich, Umdeutungen erfolgen und Verfremdungen entstehen. Die kritische Form des Umgangs mit dem Realen führt zur Entwicklung...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung "Lichträume" zeigt unter anderem Strandszenen und Badevergnügen an der Ostsee | Foto: Barbara Burck
3 Bilder

Barbara Burck zeigt "Lichträume"
Langsame Annäherung ausgeschlossen

Speyer. Von 4. September bis 23. Oktober ist in der Galerie Kulturraum in Speyer die Ausstellung "Lichträume" der Malerin Barbara Burck zu sehen. Burck ist in Berlin geboren und in Rostock aufgewachsen. Seit 1987 ist sie freischaffende Künstlerin in Leipzig - mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Sie hat bei Bernhard Heisig studiert und wurde seine Meisterschülerin. Heisig gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten der Kunst in der DDR, unter anderem war auch Neo Rauch Heisigs...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Mit den Augen von drei Künstlern gesehen
Die Pfalz und Umgebung

Landau. Im Alten Kaufhaus findet am 17. und 18. September die Kunstausstellung „Vis-a-vis unter freiem Himmel“ statt. Drei Maler zeigen Landschaften, die im Freien entstanden sind. Freilicht- auch Pleinair-Malerei bezeichnet eine Art der Malerei, die nicht im Atelier, sondern in der freien Natur ausgeübt wird. Ausgestellt wird Pleinair-MalereiBei der Pleinair-Malerei ist das Licht die treibende Kraft. Die einzige Möglichkeit, diese Lichtverhältnisse der Natur einzufangen, besteht nach Ansicht...

Ausgehen & Genießen

"Erinnerungen an das Unbekannte"
Malerei von Sabine Friebe-Minden

GEDOK Galerie Heidelberg Römerstr.22 69115 Heidelberg Vernissage : 29.10.2022, 19 Uhr Ausstellungszeitraum: 29.10. - 27.11.2022 Öffnungszeiten: Mi u. Fr 16-19 Uhr, Sa 11-14 Uhr „Erinnerungen an das Unbekannte“ Darum kreise ich mit meinen Gedanken, mit Stift und Pinsel „Der Onkel spielt auf dem Akkordeon, Großeltern, Eltern, Kinder versammeln sich im Kreis, fassen sich an den Händen, an den Armen und tanzen den Hora. Einen Kreistanz, der traditionell an Festtagen getanzt wird. Die ehemaligen...

Lokales

Malerin Jutta Walz stellt in der Volksbank aus

Glan-Münchweiler. Die 85-jährige Jutta Walz aus Kaiserslautern stellt bis Ende September in den Vitrinen der Volksbank Bilder aus. „Zeit meines Lebens habe ich mich mit dem Malen beschäftigt. Schon als Kind hat mich das Zeichnen und das Malen inspiriert. Nach wie vor liebe ich Formen und Farben, die ich auf unterschiedlichste Weise miteinander variiere. Dabei habe ich mich der unterschiedlichsten Techniken bedient, etwa der Graphitzeichnung und der Acryl- und Ölmalerei. Aktuell liegt der...

Ausgehen & Genießen

Texte, Fotografie, Malerei
Sommerliche Nachlese

Neustadt. Im Gewölbekellers der Galerie MAXX, Maximilianstraße 21, lädt die Neustadter Künstlervereinigung TeXtur am Freitag, 2. September, 19 Uhr, zu einer „Sommerlichen Nachlese“ ein. Die Ausstellung mit Arbeiten des Fotografen Peter Hofmeister und Malereien von Albert Vieten (Malerei) werden begleitet von Nonstop-Präsentationen in der Kombination von Wort, Musik und Kunst, wie sie für Veranstaltungen von TeXtur charakteristisch sind. Eine Führung durch die Ausstellung wird in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 6. September 2025 um 14:00
  • Weinstrassenatelier Ludwig Fellner
  • Neustadt an der Weinstraße

Ausstellung: "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion" Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke

Das Weinstraßenatelier zeigt unter dem Titel "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion“ Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerische Vielfalt zweier Generationen, die von der majestätischen Natur Norwegens inspiriert wurden, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Ludwig Fellner fängt die weitläufigen Landschaften mit einem realistischen Blick ein und transportiert den Betrachter mitten hinein in die atmosphärische Weite des Landes. Seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ