Lu-Mitte

Beiträge zum Thema Lu-Mitte

Lokales

Zwei dritte Plätze bei Best Christmas City 2018 für Ludwigshafen
Nach Publikumspreis folgt Preis der Fachjury

Lichterzauber. Ludwigshafen stand am 9. Januar 2019 beim Publikumspreis auf dem Siederpodium, nun folgte die Auszeichnung der Fachjury: Ludwigshafen wurde in der Kategorie Großstadt zum zweiten Mal mit dem dritten Platz ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro. Die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH nahm den Preis auf der Fachmesse Christmasworld entgegen. „LUKOM und Marketing-Verein Ludwigshafen arbeiten gemeinsam engagiert an den Themen Weihnachtsmarkt...

Ausgehen & Genießen

Eine emotionale und packende Aufführung im Ludwigshafener Pfalzbau
„Die Orestie“

Pfalzbau. Mit der klug verdichteten, emotional packenden Aufführung der Orestie gastiert am Freitag, 8. Februar 2019, um 19.30 Uhr das Staatstheater Kassel auf den Pfalzbau Bühnen. Für ihre Insze-nierung wurde Johanna Wehner 2017 mit dem Theaterpreis DER FAUST des Deutschen Bühnenvereins in der Kategorie „Beste Regie“ ausgezeichnet. Über den Resten einer einst großbürgerlichen Villa liegt der Staub, auch ihre Bewohner sind von einer matten, klebrigen Schicht überzogen. Seit einer Ewigkeit sind...

Ausgehen & Genießen

Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…
Fragen wagen in Ludwigshafen

LU-Mitte. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Donnerstag, 7. Februar 2019, von 18 bis 19 Uhr unter dem Motto "Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…" zu einer besonderen Führung mit Ursula Dann durch die aktuelle Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart ein. Die Ausstellung zeigt Werke aller Nominierten, beziehungsweise Preisträgerinnen und Preisträger des renommierten Prix de dessin de la Fondation d’art contemporain Daniel & Florence Guerlain. Die Teilnehmenden...

Ausgehen & Genießen

Kunstverein Ludwigshafen lädt ein
„MyPrivateParadise“

LU-Mitte. Der Kunstverein lädt am Freitag, 1. Februar 2019, 19 Uhr, zur Vernissage für die kommende Ausstellung ein. Die aktuelle Ausstellung heißt „MyPrivateParadise“ und ist noch bis 24. März zu sehen. Wolfgang Ellenrieder und Thomas Rentmeister sind Professoren an der Braunschweiger Hochschule der Künste. Sie haben zehn ehemalige Studierende zu einer gemeinsamen Ausstellung im Neuen Pfaffenhofener Kunstverein (2018) und im Kunstverein Ludwigshafen eingeladen. Die Ausstellung geht der Frage...

Ausgehen & Genießen

Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen
Biedermann und die Brandstifter

Pfalzbau. Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“, entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg, scheint das Stück der Stunde zu sein. Mit dem Erstarken populistischer und rechtsgerichteter gesellschaftlicher Strömungen wächst auch die Furcht vor den „Brandstiftern“, die unmerklich an Macht und Einfluss gewinnen. Am Pfalztheater Kaiserslautern wurde das Schauspiel in der Inszenierung von Jan Langenheim gerade neu auf die Bühne gebracht. Die Aufführung ist nun am Donnerstag, 31. Januar 2019, um 11 Uhr, am...

Ratgeber

50 Aussteller bei der Ausbildungsbörse in Ludwigshafen
Schau R(h)ein: Ausbildung in Sicht!

Ludwigshafen. R(h)einschauen lohnt sich: Am 1. und 2. Februar 2019 präsentieren rund 50 Aussteller von 10 bis 20 Uhr ihre Ausbildungsangebote in der Rhein-Galerie Ludwigshafen. Die Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und der Rhein-Galerie feiert in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag mit einem vielfältigen Programm und besonderen Aktionen. So können sich die Besucher nicht nur über duale Ausbildungen im handwerklichen, industriellen, kaufmännischen sowie medizinischen und...

Blaulicht

Feuerwehr Ludwigshafen informiert
Einsatz wegen Gasgeruchs

Innenstadt. Die Feuerwehr Ludwigshafen wurde am 25. Januar 2019 um 15.41 Uhr zu einem Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus in die Ludwigshafener Innenstadt gerufen. Das betroffene Gebäude wurde vorsorglich von der Feuerwehr geräumt. Im Haus konnte leichter Gasgeruch festgestellt werden. Die Hauptgaszufuhr des Anwesens wurde durch die Feuerwehr geschlossen und eine natürliche Belüftung in den Räumlichkeiten eingeleitet. Ursache der Leckage war eine undichte Steigleitung, die eine Handwerkerfirma...

Lokales
Das närrische Ministerium im Pfalzbau | Foto: KG Eule
2 Bilder

Noch Restkarten für Prunksitzung im Ludwigshafener Pfalzbau
„Närrisch im Duett“

Ludwigshafen. Unter dieser Überschrift lädt die KG Eule zur Prunksitzung für Sonntag, 27. Januar 2019, 16.11 Uhr in den Ludwigshafener Pfalzbau ein. Peter Kuhn, bekannt aus der Sendung „Fasnacht in Franken“, ist erneut Gast auf der Eulenbühne. Bei seiner Premiere im Pfalzbau im letzten Jahr konnte er voll überzeugen: Andy Ost mit musikalischer Parodie. Neu in diesem Jahr dabei ist der Mainzer Nachtwächter Adi Guckelsberger. Vorsitzender Andreas Landwehr: „Auch die Garden sind selbstverständlich...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafen Mitte am Lutherturm
Literatur bei Tisch

Lu-Mitte. Am Freitag, 25. Januar 2019, findet im Lutherturm das zweite Mal „Literatur bei Tisch“ statt – eine Kooperation der Stadtbibliothek mit der Protestantischen Kirche „Am Lutherplatz“. Lust auf Lesen? Immer. Aber was? Also, ich habe da einen Tipp… - das ist die Motivation zu dieser kleinen Reihe, die 4 mal im Jahr 2019 angeboten wird. In entspannter Atmosphäre mit Literatur und Antipasti auf dem Tisch ins Gespräch kommen. Besuchende können selbst ein Buch – geliehen aus der...

Ausgehen & Genießen

Theater für Kinder ab 6 Jahren im Pfalzbau Ludwigshafen
Kaschtanka

LU-Mitte. Mit einer zauberhaften Aufführung von Kaschtanka, der wundersamen Geschichte eines kleinen Hundes nach der bekannten Erzählung von Anton Tschechow für Kinder ab 6 Jahren, gastiert das Theater Mummpitz am Sonntag, 27. Januar 2019, um 16 Uhr und am Montag, 28. Januar 2019, um 10 Uhr auf der Hinterbühne des Theaters im Pfalzbau (Eingang Haupteingang). Die Mischlingshündin Kaschtanka kennt in ihrem kurzen Leben bisher nur ihr Herrchen Luka, in dessen Tischlerwerkstatt sie ein eher karges...

Ausgehen & Genießen

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Highlights aus dem Museum

Ludwigshafen. In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es unter der Leitung von Jutta Schmitt am Freitag, 25. Januar 2019, von 16 bis 17.30 Uhr bei "Highlights aus dem Museum" wieder viel zu entdecken. In diesem Kurs können sich Kinder ab sieben Jahren in jeder Stunde einem besonderen Kunstwerk widmen und viel über Künstlerinnen, Künstler und künstlerische Techniken erfahren. Unter anderem finden sich figürliche und abstrakte Kunst, mittelalterliche Kirchenschätze, Werke von Künstlern wie...

Ausgehen & Genießen

Moskauer Protestgruppe tritt in Ludwigshafen auf
Pussy Riot im Kulturzentrum dasHaus

Innenstadt. Das weltweit bestens bekannte Moskauer Protestkunst-Kollektiv Pussy Riot gastiert am Donnerstag , 24. Januar 2019, 20 Uhr, im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Mit variabler Mitgliedschaft besteht die Gruppierung aus etwa elf Frauen, die nicht autorisierte provokative Guerilla-Punk-Rock-Aufführungen an ungewöhnlichen öffentlichen Plätzen inszenieren und im Internet veröffentlichen. Themen des Kollektivs sind Feminismus und LGBT-Rechte, aber auch die Opposition gegen...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung einer Ausstellung in LU-Mitte
Herr Streily oder die Kunst, das Leben zu meistern

LU-Mitte. Am Donnerstag, 17. Januar 2019, um 19 Uhr startet „Am Lutherplatz“, Maxstraße 33, die Ausstellung „Herr Streily oder die Kunst, das Leben zu meistern“ des Hemshöfer Lebenskünstlers und Malers Willy Streily. Sein über Jahrzehnte entstandenes Lebenswerk zeigt Malerei und Collagen aus Metall, Draht, Schmuck, Alltagsgegenständen und Resten, die seine Ideen beflügelt haben. Farbenprächtige Formen und bizarre Wesen bevölkern seine Bilder. Die Kunst war dabei eines seiner Mittel, um Kraft...

Ausgehen & Genießen

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Teachers´ Night: Bild und Blick Teil II & Visuelles Spiel

Ludwigshafen. Bei der Informationsveranstaltung zu neuen Ausstellungen für Lehrerinnen und Lehrer dreht sich am Dienstag, 22. Januar 2019, von 17 bis 19 Uhr alles rund um die Sammlungspräsentation Bild und Blick – Sehen in der Moderne und das aktuelle Kabinettstück Visuelles Spiel. Die Museumspädagoginnen Theresia Kiefer und Verena Zinser geben fächerübergreifende Arbeitsanregungen für den Unterricht. Der Kurs wird vom Pädagogischen Institut Rheinland-Pfalz als Fortbildung anerkannt. Der...

Ausgehen & Genießen

Tolle Veranstaltungen im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Spannendes Duo und tolle Führung

Lu-Mitte. Ein musikalisch spannendes Duo erwartet die Besucher des Wilhelm-Hack-Museums mit dem nächsten Beitrag der Konzertreihe „Ditzners Club“ am Freitag, 18. Januar 2019, um 20 Uhr. Musikerin Aki Takase am Piano und Erwin Ditzner am Schlagzeug setzen dabei vor allem auf improvisierte Jazz-Klänge. Mit Aki Takase spielte Erwin Ditzner beim Enjoy Jazz Festival 2017 im Rahmen seiner „Carte Blanche“ schon in Quartett-Besetzung mit Silke Eberhard und Sebastian Gramss. Das Konzert ist der erste...

Ausgehen & Genießen

Klecksstrolche im Wilhelm-Hack-Museum
Künstlerische Techniken und Ausdrucksformen kennenlernen

Wilhelm-Hack-Museum. Die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren haben ab Dienstag, 15. Januar 2019, im Wilhelm-Hack-Museum im Kurs "Klecksstrolche" an insgesamt fünf Terminen die Möglichkeit, nach Lust und Laune Erfahrungen mit künstlerischen Techniken und Materialien zu sammeln und neue Ausdrucksformen kennenzulernen. Unter der Leitung von Selina Sutera geht immer eine kurze Bildbetrachtung im Museum voraus. Die Kurstermine sind am 15., 22. und 29. Januar sowie 5. und 12. Februar, jeweils...

Ratgeber

Themenabend

Bismarckstraße. Der Humanistischer Verband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. lädt am Freitag, 4. Januar, 18.30 Uhr, in den Nebenraum im Restaurant „Panda“, Bismarckstraße 84, Ludwigshafen, zu einem Themenabend ein. Es wird einen Kurzvortrag und Diskussion zum Thema „Menschenrechte, Normen, Ethik und Moral“ geben. Friedliches Zusammenleben erfordert Spielregeln – Normen, an die sich die Menschen halten, weil sie von ihrer Notwendigkeit und Berechtigung überzeugt sind. Wie aber lassen diese sich...

Lokales

Ludwigshafen Mitte
Friedenslicht wird verteilt

Ludwigshafen-Mitte. Das Friedenslicht aus Bethlehem wird auch in diesem Jahr im Licht.punkt, der Passantenseelsorge im S-Bahnhof LU-Mitte, in einer Andacht verteilt. Sie findet am Sonntag, 16. Dezember 2018, um 18 Uhr statt. Im Anschluss lädt das Licht.punkt-Team zu einem Beisammensein mit Kinderpunsch und Gebäck ein. Die Pfadfinderaktion, die es seit 25 Jahren in Deutschland gibt, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden braucht Vielfalt – zusammen für eine tolerante Gesellschaft“. Das...

Wirtschaft & Handel

Lukom Kolumne im Wochenblatt Ludwigshafen
Glanzvolle Impressionen - nachhaltiger Erinnerungswert!

Die Kolumne des Marketingvereins Ludwigshafen im Wochenblatt - KW50 Der winterliche Lichterglanz Ludwigshafens ist für mich persönlich schon eine herausragende Besonderheit in der vorweihnachtlichen Metropolregion Rhein-Neckar. Gebäude und Plätze, ja sogar ganze Straßenzüge in der Innenstadt und entlang der Promenade des Rheinufers laden beim TWL Lichterzauber zum ausgedehnten Bummel ein und setzen mit aufwändigen Lichtskulpturen markante Akzente. In ihren Dimensionen bundesweit Maßstäbe setzen...

Lokales
4 Bilder

Ludwigshafen erstrahlt wieder entlang des Rheinufers
Lichterzauber der TWL mit neuer Attraktion

Ludwigsplatz/Rheinufer. Bereits seit vielen Jahren illuminiert die TWL mit ihrem Lichterzauber immer zur Weihnachtszeit die Ludwigshafener Innenstadt. Bestimmte Fassaden, gewisse Straßenzüge und beliebte Plätze in Ludwigshafen, wie beispielsweise das Rheinufer oder der Ludwigsplatz werden dann von tausenden von Lichtern erhellt und farbenfroh dargestellt. In diesem jahr erstrahlt Ludwigshafens City noch bis zum 26. Januar 2019, wenn kein Hochwasser die Dekoration gefährdet wie vergangenes Jahr....

Lokales
Foto: Lukom
2 Bilder

Ludwigshafener Weihnachtsmarkt 2018
Aktuell auf dem Markt – Oldies mit den Good Times

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 29. November 2018, 18 Uhr, klingen Oldies über den Ludwigshafener Weihnachtsmarkt: Good Times haben sich voll und ganz der Musik der 60er und 70er verschrieben. Wem klingen sie nicht noch im Ohr, die Hits der Beatles, Monkees, Bee Gees, Dave Dee & Co. und vielen anderen Bands, die eine ganze Generation begeisterten. Bei jedem Auftritt zündet die Band ein Feuerwerk an unvergessenen Tophits und One Hit Wonders aus einer musikalisch tollen Zeit, als die Haare lang und...

Lokales

Lesung am Frühstückstisch in Ludwigshafen
Lesung im Lutherturm

Mitte. Am Dienstag, 20. November, startet um 10 Uhr im Lutherturm die nächste Reihe „Der Kaffee ist fertig…“– Lesungen am Frühstückstisch. Die Literatin Edith Brünnler liest aus ihrem Buch „Gefühlte Freiheit“. – und zwar zum Thema „Herbstgedanken“. Keine Angst, es wird sicher keine trübsinnige Stimmung aufkommen! Edith Brünnlers Geschichten sind zwar keinesfalls oberflächlich, aber immer in einem liebevollen und humorvollen Ton geschrieben. Herzliche Einladung zu Croissant, Kaffee und Lesung im...

Ausgehen & Genießen

Im Café Alternativ in Ludwigshafen
Vortrag über Dessau-Roßlau

Mitte. In der Reihe "Jubiläen der Partnerstädte Ludwigshafens" hält Marcel Jurkat, Leiter Repräsentation und Städtepartnerschaften der Stadt Ludwigshafen am Rhein, am Donnerstag, 27. September 2018, um 17 Uhr, im Cafe Alternativ, Rohrlachstraße 76, einen Vortrag über Dessau-Roßlau. Die Partnerstadt an Elbe und Mulde in Sachsen-Anhalt feiert in diesem Jahr ihre 805-jährige Gründung und ist seit 30 Jahren Partnerstadt von Ludwigshafen. 2007 wurden Dessau und Roßlau zu einer Doppelstadt verbunden....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ