Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Community
Die Bedienungsanleitung des "UR - Nello" | Foto: Rudi Birkmeyer
5 Bilder

Buch
Auszug aus dem Buch 100 Jahre Nello Hütte

Historisches Datum Am 8. April 1924 wird in Landau der Verein, Wanderclub Nello e. V. von den Familien Josef Brand, Georg Burg und Familie Schrott gegründet! Auch die Jugend dieser Familien fanden Gefallen an dem Wanderverein und brachten noch ihre Freunde mit. Schnell fanden sich weitere Mitstreiter wie Otto Burg, Eugen Frank, Richard Hermann, Emil Sauer, Heinrich Berg, Karl Schwab, Jakob Vogt, Willi Degen Hans Kissel und Andere ein! Eine tolle Evolution nahm so einen unglaublichen Lauf! Oder...

Ausgehen & Genießen

„Literatur offensiv" im Jubiläumsjahr
Literarische Gesellschaft präsentiert: Literaturtage Karlsruhe 2024

Karlsruhe. In die Offensive geht die Literatur in Karlsruhe im Jubiläumsjahr: Die "Literarische Gesellschaft" veranstaltet zwischen dem 11. und 20. Oktober die zwölften "Karlsruher Literaturtage". Damit möchte sich Karlsruhe wieder zu einer Literaturstadt wandeln. Unter dem Motto “Literatur offensiv” stellt die "Literarische Gesellschaft" im Rahmen ihres 100-jährigen Jubiläums ein vielfältiges Programm vor, das sich aus 35 Veranstaltungen zusammensetzt und das vielfältig die Literatur in der...

Lokales

Buchvorstellung
„Die sizilianische Akte“ - Autorenbegegnung und Buchvorstellung

Der Freundeskreis Speyer - Ravenna lädt am Mittwoch, den 16. Oktober um 19.30 Uhr zu einer Buchvorstellung in den Historischen Ratssaal Speyer ein. Im neuen Krimi „Die sizilianische Akte“ des in Speyer lebenden Autors Alessandro Bellardita gerät die Hauptfigur, der deutsch-italienische Staatsanwalt Francesco De Benedetti, eher ungewollt mitten in einen Mafia-Krieg. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar harmlosen Amtshilfeersuchen aus Sizilien: Der im Mannheimer Gefängnis lebenslänglich...

Ausgehen & Genießen
Foto: (c) Sabine Haymann
3 Bilder

Samstag, 5. Oktober 2024 I 19.30 Uhr
"Der junge Mann" - Lesung mit Harald Michel, Barbara Bernt und Jochen Schott

Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, um 19:30 Uhr, lädt die Friedenskapelle Kaiserslautern zu einem besonderen Abend französischer Literatur ein. Im Mittelpunkt steht die Lesung aus Annie Ernaux‘ beeindruckendem Werk „Der junge Mann“, vorgetragen von der Schauspielerin Barbara Bernt. Annie Ernaux, die 2022 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, beschreibt in dieser autobiografischen Erzählung ihre Affäre mit einem 30 Jahre jüngeren Liebhaber. Mit prägnanter Sprache und radikaler Offenheit...

Ausgehen & Genießen
Haus v. Atteln in Schifferstadt | Foto: Peter Herzer
5 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Poetenfest in Schifferstadt

Schifferstadt. Zum inzwischen 11. Poetenfest des Lit. Vereins der Pfalz am 21. Sept. gab es Bilderbuchwetter im Hof des historisch bedeutsamen Haus der Familie Atteln, die mit ihrem Club Ebene Eins jahrzehntelang für kulturelle Glanzlichter sorgen. Für das Thema "Verantwortung" machten sich 14 Autorinnen und Autoren vielfältige Gedanken. Verantwortung kann sowohl sozialer als auch gesellschaftspolitischer Natur sein. Verbunden ist damit eine definierte Aufgabe und die Sorge, dass innerhalb...

Ausgehen & Genießen
Foto: Harald Michel
3 Bilder

Flaubert, Ernaux und Chevallier-Friedenskappelle
„Ich liebe!“ - Innerste Gedanken und Erinnerungen

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, gegen 19.30 Uhr findet die Lesung aus Ernauxs „Der junge Mann“ , Flauberts „Memoiren eines Irren“ sowie Chevalliers „Clochemerle“ mit Barbara Bernt,  Harald Michel und der musikalischen Begleitung von Jochen Schott in der Friedenskapelle Kaiserslautern statt.  Ein Abend ganz im Zeichen französischer Literatur. Eine Woche vor der Aufführung des Monologs „Erinnerungen einer Törin“ in der Friedenskapelle bringen uns Barbara Bernt und Harald Michel sowohl die...

Ausgehen & Genießen
Hier der Namensgeber für die Hütte der ruchbare "Nello Apparat"! Das Geheimnis der Entstehung finden Sie auch in dem Buch!  | Foto: Rudi Birkmeyer
9 Bilder

Buch
100 Jahre Nello - Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung. Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Eine Erfolgsgeschichte „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“ Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. über den „Rhodter Pfiff“ oder die "Rote Socke" oder auch die Geschichte einer sagenhaften 15.000€ Spende! Ebenso wird in dem Werk dargestellt wie wichtig Netzwerke sind um sechsstellige Spendensummen einsammeln zu können! Auch die Verknüpfung zu...

Ausgehen & Genießen
Manfred Dechert | Foto: Peter Herzer
4 Bilder

Lesung in Friesenheim
Literarische Schätze

Ludwigshafen-Friesenheim. Am 13. Sept. lud die Stadtteilbibliothek zu einer Lesung ein, die erste seit Corona, wie die Bibliothekarin Petra Schmitt-Böhnke betonte. Vorgestellt wurde die im März erschienene Anthologie "Die Sonne an Land" der Autorengruppe LitOff aus Heidelberg. Einige Mitglieder waren zugegen, weitere wurden, weil im Buch vertreten, hinzugeladen. Die LitOff feiert in diesem Jahr ihr 35-igstes Bestehen. Parallel zur gleichen Zeit fand eine Lesung in Weinheim statt. Die Mannheimer...

Ratgeber

Herbert Wetterauer - Ein Autor aus Wörth
Die Herde

Immer wieder beim Händler mit dem großen A ein Bestseller, Rubrik "Biblische Fiktion" und "Christentum - Fantasy": Der Roman "Die Herde" von Herbert Wetterauer. - Vor etwa vierzigtausend Jahren zieht eine kleine Gruppe von Menschen durch die Steppe. Es sind moderne, intelligente Menschen wie wir, aber noch sind der Faustkeil und der Speer für lange Zeit ihre einzigen Waffen und Werkzeuge. Es sind Männer, Frauen und Kinder in jedem Alter, mit unterschiedlichen Funktionen und unterschiedlicher...

Ausgehen & Genießen
Mary Shelley, die Frankenstein und seine Monster erfunden hat, wurde am 30. August geboren | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Gruselgarantie: Am 30. August ist Frankenstein-Tag

Am 30. August wird der Frankenstein-Tag (im Englischen "Frankenstein Day") gefeiert. Der Tag ehrt die britische Schriftstellerin Mary Shelley, die mit ihrem bekanntesten Werk, "Frankenstein - or the Modern Prometheus" den Urtypus des besessenen Wissenschaftlers und seiner Horrorfigur erschaffen hat. Der 30. August wurde für diesen Gedenktag gewählt, weil er Mary Shelleys Geburtstag ist, die Britin wurde am 30. August 1797 geboren.

Lokales
Lilo Beil 2022, bei einer Lesung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern | Foto: Peter Herzer
3 Bilder

Interview mit Lilo Beil
Mit Hoffnung und Mut gegen das Vergessen

Dielkirchen. Die überregional bekannte Krimiautorin Lilo Beil zieht es immer wieder in die Pfalz, wo sie Kindheit und Jugend verbrachte. Die Autorin will die Leser nicht belehren, sondern im Innersten berühren. Ihre facettenreichen Werke spiegeln Dörfer, Landschaften und die damit tief verbundenen Menschen in ihrer Zeit. Lilo Beil hat ein Faible für idyllische Szenen, schreibt aber auch ungeschminkt wider das Vergessen der Nazigräuel. What's done cannot be undone – um den von ihr geliebten...

Lokales

Texttaxi präsentiert in der Stadtbücherei Neustadt
"Don't worry, be Hippie"

Am Sonntag, dem 15. September um 11 Uhr findet auf Einladung des Literarischen Forums eine literarische Matinee mit dem Duo Texttaxi in der Stadtbücherei Neustadt statt. Kerstin Bachtler und Bodo Redner präsentieren ihr neues Programm "Don’t worry – be Hippie!" Die Babyboomer kommen in die Jahre. Das Texttaxi mit Kerstin Bachtler und Bodo Redner gehört selbst zu dieser Generation, die zur Flower-Power-Zeit zur Welt kamen. Rund um die 68er Revolten und Partys haben sie eine ganze Reihe Gedichte...

Ausgehen & Genießen

Geburtstagsfeier
Goethe - 275 Jahre jung!

Mannheim. Aus Anlass des besonderen Goethe-Geburtstages in diesem Jahr lädt die Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar e.V. in Zusammenarbeit mit LeseZeichen / Stadtbild e V., Die Räuber ʼ77 – Literarisches Zentrum Rhein-Neckar e.V. und Förderkreis der Stadtbibliothek Mannheim e. V. alle Interessierten am Mittwoch, 28. August, ein, sich an zwei für Goethe relevanten Orten zusammenzufinden, zu lauschen und zu feiern. 15 Uhr: Beginn am „Scherbenbrunnen“ gegenüber vom Rathaus E 5, Begrüßung...

Ausgehen & Genießen
Susanne Popp | Foto: Tamara Ferrari
2 Bilder

Literatur und Musik: Susanne Popp liest - Isabel Eichenlaub spielt

Speyer. Der Verein zur Förderung des Kulturdialogs Literatur und Musik lädt am Montag, 26. August,  um 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung ins Brilliant Spaces Haus Trinitatis nach Speyer. Die gebürtige Speyrerin und Bestsellerautorin Susanne Popp liest aus „Loreley. Die Frau am Fluss“. Der Rhein als Fluss der Mythen und Legenden, als Sehnsuchtsort der Romantik und Transportweg von den Alpen bis zum Meer hat Popp seit jeher fasziniert. Die Autorin verwebt in ihrem Roman historische Ereignisse und...

Lokales
Susanne Buchenberger und Martin Wacker  | Foto: jus
2 Bilder

Martin Wacker und Susanne Buchenberger
Literarisches Ereignis im Karlsruher Prinz Max-Palais

Karlsruhe. Im Rahmen des 25. Jubiläums der Karlsruher Museumsnacht (Kamuna) gab es ein literarisches Debüt: Martin Wacker und Susanne Buchenberger spannten einen fesselnden Bogen um das Werk Mascha Kalékos und Erich Kästners, die sich anlässlich des 100. Todestags Heinrich Heines 1956 zufällig trafen. Musikalisch wurde die Lesung im Vortragsraum des Museums für Literatur am Oberrhein von Hubert Eßer begleitet. Die Veranstaltung war ausverkauft, die Aktualität der Texte für die Besucherinnen und...

Ausgehen & Genießen

Wüste und Staub sind die Themen des Speyerer Literaturgesprächs

Speyer. Literatur und Musik, der Verein zur Förderung des Kulturdialogs, lädt am Mittwoch, 24. Juli, ab 19.30 Uhr zum Literaturgespräch in das Brilliant Spaces Haus Trinitatis nach Speyer. Das Duo Abendland spielt, Svenja Leiber und Said Khatibi lesen. Das Thema: Die Wüste, wie sie lebt. Leiber liest aus und spricht über „Staub“; Said Khatibi liest aus und spricht über „Das Ende der Wüste“. Khatibi, algerischer Schriftsteller, lebt aktuell in Slowenien. Leiber, Schriftstellerin in Berlin,...

Lokales
Lilo Beil, Buchmesse in Neckarsteinach 2024 | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Interview mit Lilo Beil
Schreiben als Kampf gegen das Vergessen

Klingenmünster. Die überregional bekannte Krimiautorin Lilo Beil mit humanistischer Ader zieht es immer wieder in die Südpfalz, wo sie Kindheit und Jugend verbrachte. Aus gegebenem Anlass zeigte sie sich bereit zu einem Interview. Die Fragen stellte Peter Herzer aus Kaiserslautern. Die Autorin äußert sich folgendermaßen über ihr literarisches Schaffen: "Ich möchte meine Leser nicht belehren, sondern im Innersten berühren. Wenn mir das gelungen ist, dann habe ich nicht umsonst geschrieben." Was...

Lokales

Literaturvilla vergibt Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur

Mußbach. Nach der Longlist-Lesung des 3. Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur am 4. Juli mit insgesamt elf Autorinnen und Autoren aus der Metropolregion Rhein-Neckar, die sich jeweils mit einem Text zum Thema „Am Ende Hoffnung?“ um einen der drei Haupt- sowie einen Förderpreis U16 beworben haben, hat sich die Jury – bestehend aus dem Autoren und Verleger Wolfgang Allinger (Neustadt), dem Autoren und Verleger Florian Arleth (Haßloch), der Autorin und Moderatorin Sarah Beicht...

Lokales
Foto: Beide Wikipedia Navid Kermani und Natan Snaider
2 Bilder

19.7.2024 19:30 Vinzentiushaus Bruchsal
Quo vadis – Israel? Was kann Hoffnung auf Frieden geben? Kamingespräch mit Rensmann

Angesichts der Geschehnisse wird es auch immer schwieriger, so etwas wie einen Frieden überhaupt noch für möglich zu halten. Die Worte von Ben Gurion 1919 scheinen sich nun grundsätzlich zu verfestigen: ein Frieden ist unmöglich, man kann das Leben nur managen. Angesichts tausender Toter und der vielen unschuldigen Kinder wissen wir alle: Das genügt nicht. Hoffnungszeichen können sein: Zum neunzehnten Mal (…) in diesem Jahr findet am „Memorial Day“ eine gemeinsame Gedenkveranstaltung von...

Lokales

Buch, Literatur, Literaturkreis, Bücherei
Literaturkreis: Franz Kafka "Der Prozess"

Kennen Sie schon den offenen Literaturkreis Bobenheim-Roxheim? Wenn Sie schon immer mal mit netten Leuten über interessante Bücher sprechen wollten sind Sie hier genau richtig. Wir treffen uns jeden 3. Montag von 17.30-19.00 Uhr in der Gemeindebücherei. Im Juli diskutieren wir über das Buch "Der Prozess" von Franz Kafka. Neugierig geworden? Dann kommen Sie einfach am 15.07.24 von 17.30-19.00 Uhr in die Gemeindebücherei, auch wenn Sie das Buch (noch) nicht gelesen haben. Der offene...

Lokales

Literarischer Verein der Pfalz
Interview mit Knut Busch | Gewinner des Lyrik-Wettbewerbs Mai

Kirchheimbolanden. Der Literarische Verein der Pfalz richtet seit einigen Jahren Schreibwettbewerbe (Lyrik/Prosa) für seine rund 120 Mitglieder aus. Darunter befinden sich renommierte Schriftsteller wie etwa Wolfgang Diehl, Pfalzpreisträger 2023. Knut Busch aus Kriegsfeld gewann den Lyrikwettbewerb im Mai mit dem Gedicht Nachtgeschenk. Der Autor wurde 1951 in Krefeld geboren. Seine Wurzeln liegen in Ostpreußen. Nach der Volksschule absolvierte er eine Lehre in einer Baumschule in der Pfalz....

Ausgehen & Genießen

Lesung in Freckenfeld: Autorenkollektiv schenkt ganz viel Liebe

Freckenfeld. Die Lesung „Alles aus Liebe“ findet am Samstag, 20. Juli, im Familienweingut Disque in Freckenfeld statt.  Kunterbunte Lesung im Familienweingut Disque statt. Los geht es um 19 Uhr. Das Autorenkollektiv „Alles Literatur!" - zwei Autoren aus der Pfalz und eine Autorin aus Baden - lesen ihre besten Geschichten rund um die schönste Sache der Welt. Brigitte van Hattem, Jürgen de Bassmann und Ulrich Bunjes erzählen in Poesie und Prosa von Schmetterlingen im Bauch und auf dem Teller, von...

Lokales

Erich-Kästner-Semester 2024
Öffentlicher Aktionstag, moderierte Filmvorführung für Schulklassen und literarische Mittagspause mit Kästner-Texten

Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner richtet das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ein Kästner-Semester aus. Dazu zählen sowohl Seminare und Vorlesungen für PHKA-Studierende als auch öffentlichen Veranstaltungen. 15. Juli Semesterhöhepunkt ist der öffentliche Erich-Kästner-Aktionstag am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem PHKA-Campus Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe. Auf dem Programm stehen unter...

Community
Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

Historie und Crowdfunding
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

„100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“ Das schreibt die Presse: Presse: suewpress  Presse: PfalzExpress Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. diese über den „Rhodter Pfiff“! Wer noch Interesse an dem Buch hat. Das Werk gibt es im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44 (Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen) in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
  • 11. September 2025 um 19:00
  • Weingut | Gästehaus Buchert
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla outdoor präsentiert: Crime & Wine im Weingut Buchert

Die Literaturvilla outdoor „Crime & Wine“ ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mußbacher Weingut Buchert, bei der eine Krimilesung des Mannheimer Autors Jens Holzinger mit einer Weinprobe von Bucherts besten Tropfen kombiniert wird. Musikalisch begleitet wird der Abend am Piano von Bernhard Sommer. Die Weinprobe wird mit kleinen zu den Weinen passenden Häppchen ergänzt. Das Publikum kann sich auf ein Erlebnis mit allen Sinnen der besonderen Art freuen! Eintritt: 30€ Ersatztermin bei...

Lesungen
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Herrenhof Mußbach e.V. (Fördergemeinschaft)
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla #49 präsentiert: Die Zeit danach – Lesung mit Musik

Bei der 46. Literaturvilla präsentiert der mit dem GAB-Förderpreis 2021 sowie dem Pfalzpreis für Literatur 2023 ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas seinen jüngst im Adakia Verlag erschienenen Roman „Die Zeit danach“. Das Buch handelt von einem Mann, der mit den unsichtbaren Wunden einer posttraumatischen Belastungsstörung kämpft. Sein neues Leben als Kunstlehrer soll ihm Halt geben, doch jeder Schritt nach vorn bringt nicht nur Hoffnung, sondern auch Erinnerungen an die dunklen Momente...

Lesungen
  • 7. November 2025 um 13:00
  • Museum LA8
  • Baden-Baden

Bücherfestival Baden-Baden

Bücherfestival Baden-Baden 2025: 2. Buchmesse im Kulturhaus LA8 mit einem hochkarätigen Programm in der Innenstadt Vom 07.11. bis 09.11.2025 öffnet das Bücherfestival Baden-Baden erneut seine Tore und lädt Literaturbegeisterte zum größten Kulturereignis der Region ein. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr, bei dem mehr als 3.000 Besucher*innen das Festival besuchten, dürfen sich Buchliebhaber*innen auch in diesem Jahr auf ein hochkarätiges Programm freuen: mit dabei sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ