Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Ausgehen & Genießen
Romanvorstellung im Frank-Loebschen-Haus in Landau - die Geschichte zeigt die Macht der Liebe | Foto: starush/stock.adobe.com

"Fluchtnovelle": Thomas Strässle stellt neuen Roman vor

Landau. Am Sonntag, 19. Januar, 11 Uhr, findet im Frank-Loebschen-Haus in Landau eine Autorenlesung mit Thomas Strässle statt. Der Autor stellte als Literaturwissenschaftler sehr eindrücklich vor knapp einem Jahr den von ihm herausgegebenen Briefwechsel „Bachmann-Frisch“ vor. Jetzt kommt er als Autor seines Romandebüts „Fluchtnovelle“ wieder nach Landau. In filmisch starken Bildern erzählt er darin von der Macht der Liebe gegen die Übermacht der Systeme. Er erzählt eine wahre Geschichte, die...

Ausgehen & Genießen
Früher das Konzentrationslager Neustadt an der Haardt (ehemalige Turenne-Kaserne), heute Gedenkstätte für NS-Opfer (Le Quartier Hornbach). | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Gedenkstätte Neustadt
Worte gegen das Vergessen

Im Rahmen des diesjährigen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, an dem sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal jährt, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt am Sonntag, den 26. Januar um 14: 30 Uhr gemeinsam mit dem Verein „Die Landkulturschaffenden Südwest e.V.“ zu einer Lesebühne in die Räumlichkeiten der Gedenkstätte ein. In ihren Texten werden die sieben Poet*innen sich aus ihren ganz eigenen Perspektiven mit sich selbst und...

Lokales
11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Nina Blazon im November 2024 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: PHKA
2 Bilder

11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“:
Psychologische Leseführung im Jugendbuch

Nina Blazon, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin sowie Journalistin und Dozentin, hat die 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“, eine gemeinsame Initiative des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), zugesprochen bekommen. Am 22. Januar hält sie an der PHKA den zweiten Teil ihrer öffentlichen Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Jugendbuch“. Wer möchte, kann online teilnehmen. Am 21. Januar liest Nina Blazon im Literaturhaus Karlsruhe aus...

Lokales
Claudia Freund, Dichterin des Monats der Zeitschrift "eXperimenta" | Foto: Claudia Freund

Claudia Freund aus Lambrecht ist erste „Dichterin des Monats“

Die Dichterin Claudia Freund aus Lambrecht wurde von der Zeitschrift „eXperimenta“ zur ersten „Dichterin des Monats“ gekürt. Die gelernte Bankkauffrau, die heute noch ihrem Beruf treu ist, hat sich in den letzten Jahren besonders als Lyrikerin einen Namen gemacht. Ihre jüngste Veröffentlichung ist der Gedichtband “Kraut und Rüben”, erschienen in der Edition Maya. Sie war bereits Mitherausgeberin der Anthologie “Stell dir vor, es wäre Frieden” beim cbt-Verlag und in diesem Jahr erscheint ein...

Ausgehen & Genießen
Thomas Weiß | Foto: Joachim Faber
3 Bilder

Alte Winzinger Kirche
Lyrik und Prosa von Thomas Weiß

Am 12. Januar, 17:00 Uhr findet eine musikalische Lesung mit dem Titel „Im Schatten deiner Worte“ mit Thomas Weiß in der Alten Winzinger Kirche statt. Weiß ist evangelischer Theologe, Lyriker und Erzähler auf dem Grenzgang zwischen Religion und Literatur. Seine Texte nehmen das Wort und die Worte ernst, sowie die Erfahrung, dass Menschen gerade dann die Worte fehlen, wenn sie sie brauchen. In dieser Lesung nimmt Thomas Weiß die Zuhörenden hinein in seine Suchbewegung um das Wort. Er liest aus...

Lokales
Buchcover "Smilodon" | Foto: Herbert Wetterauer

Herbert Wetterauer - Ein Autor aus Wörth
Smilodon - Eine Steinzeitgeschichte

Wie entdeckten unsere Vorfahren die Heilkunde, den Glauben, die Technik und die Kunst? Vor etwa 40.000 Jahren zieht eine Gruppe von Cro-Magnon-Menschen, so benannt nach dem ersten Fundort, durch die Steppe. Es sind moderne Menschen wie wir, Homo sapiens, aber immer noch leben sie für tausende von Jahren in Höhleneingängen und müssen auf die Jagd und zum Sammeln gehen, um zu überleben. Wir begleiten sie durch ein ganzes Jahr: Liebe, Geburt und Tod sind die Themen, Kampf- und Opferbereitschaft....

Lokales
Cover "Die Schwarte" | Foto: Herbert Wetterauer

Ein Autor aus Wörth
"Die Schwarte": Erzählungen

Der Dorschberg: Ein Stadtteil von Wörth am Rhein, in dem auch der Autor "Der Schwarte" lebt. - "Vom Dorschberg herunter kommt der dunkle Prophet". Welche Botschaften hat er? Da ist das Herz aus Gold und da sind die bösen Bilder. Da sind die Engel und die Stimmen aus dem Radio. - Neunundzwanzig kurze Geschichten, mal heiter, mal düster, und ein Sermon, der aus noch kürzeren Texten besteht. Als E-Book, Taschenbuch und Hardcover bei Amazon.

Ausgehen & Genießen
Edith Brünnler | Foto: Peter Herzer

Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Edith Brünnler bringt eine Handvoll Neuschnee mit

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek lud am Samstag vor dem ersten Advent wieder zum Weihnachts-Bücherbasar ein. Schnäppchenjäger und Raritätensammler kamen auf ihre Kosten. Vielleicht fand sich eine schöne Ausgabe von Paul Münch oder Heinrich Kraus, auch Bildbände und dicke Schmöker lagen reichlich aus. Für das leibliche Wohl wurden Punsch, Kaffee und Kuchen präsentiert. Das Kaminfeuer brannte ganz hip auf einem großen Monitor.  Um 11 Uhr war Lesezeit. Edith Brünnler aus Ludwigshafen brachte in...

Lokales
Hat erst vor Kurzem ihr zweites Buch veröffentlicht: Laura Eimer aus Kaiserslautern | Foto: Eimer/gratis

Autorin Laura Eimer: Vom Zauberlehrling zur Liebe fürs Schreiben

Kaiserslautern. Wer kennt die Romanreihe von Joanne K. Rowling über den Zauberlehrling Harry Potter nicht? Diese Bücher verschlang die heute 27 Jahre alte Laura Eimer innerhalb weniger Wochen. Sie weckten das Interesse der jungen Frau aus Kaiserslautern an Literatur so sehr, dass sie sich zu einer Vielleserin und zu einer Autorin entwickelte. Erst kürzlich hat sie ihr zweites Buch veröffentlicht. Von Monika Klein Als Schülerin zählte das Lesen nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von Laura...

Lokales
Tijan Sila wurde in Sarajevo geboren und ist in Landau aufgewachsen. Heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Lehrer an einer berufsbildenden Schule arbeitet.  | Foto: Foto: Christian Werner

Literaturauszeichnung
Tijan Sila erhält den Martha-Saalfeld-Preis 2024 und übernimmt Poetikdozentur an der RPTU

Der in Kaiserslautern lebende Autor Tijan Sila wird mit dem renommierten Martha-Saalfeld-Preis 2024 ausgezeichnet. Kulturministerin Katharina Binz überreicht den mit 8.000 Euro dotierten Preis am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 19 Uhr, im Alten Kaufhaus in Landau. Gleichzeitig übernimmt Sila die Poetikdozentur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau im Wintersemester 2024/25 und hält am 11. Januar 2024 eine öffentliche Poetikvorlesung. Poetik-Vorlesung...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild Archiv www.jowapress.de

Am 26. November in der Landesbibliothek Karlsruhe
Stammbuch des badischen Hofmalers Friedrich Helmsdorf

Karlsruhe. Die Badische Landesbibliothek präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu NS-Raubgut in ihren Beständen und legt eine neue Buchveröffentlichung vor: Am Dienstag, 26. November 2024, präsentiert Direktorin Dr. Julia Hiller von Gaertringen um 19 Uhr (Eintritt frei) das Stammbuch des badischen Hofmalers Friedrich Helmsdorf aus dem Besitz von Marie Curjel (1872–1940), Witwe des Karlsruher Architekten Robert Curjel (1859–1925), der mit seinem Kollegen Karl Moser zwischen 1888 und 1915 so...

Lokales
Forsthaus Annweiler | Foto: Peter Herzer

Literarischer Verein der Pfalz
Autorenseminar mitten im Pfälzer Wald

Annweiler. Der Literarische Verein der Pfalz lud am 16. Nov. wie jedes Jahr zum ganztägigen Autorenseminar ein, diesmal aufgrund von Terminschwierigkeiten in das Forsthaus Annweiler anstatt wie gewohnt in der Pfalzakademie Lambrecht. Die schön gelegene Gaststätte "Schwarzer Fuchs" ist abseits der B48 über einen 4 km langen schmalen und holprigen Weg zu erreichen. Romantisch ziehen Nebelfetzen über die Baumwipfel. Sauerstoffüberschuss. Gern frequentiert durch Wanderer und Felsenkletterer. Die...

Lokales
Martina Berscheid, 2024 | Foto: Peter Herzer

Interview mit Martina Berscheid
Tiefgehende Blicke in die Risse der Gesellschaft

Kaiserslautern. Barbara Miklaw vom Mirabilis-Verlag zeigte sich auf der Frankfurter Buchmesse nach der Lesung sehr zufrieden mit Martina Berscheid – Denn sie leuchte in ihren Texten stilsicher und mit viel Empathie die verschiedensten Charaktere in deren sozialen Umfeld aus. Berscheid besitzt ein Faible für eher unscheinbare, stille Menschen. Von Edward Hopper gibt es das berühmte Bild Nighthawks. Menschen sitzen in der Nacht desillusioniert an einer kühlen Bar. Berscheid widmete diesem Titel...

Community
1. Holzhütte | Foto: Nelloclub e. V.
6 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Spendenaktion

Wer sucht noch originelle Weihnachtsgeschenke für seine Lieben oder Kunden? Zum Beispiel mit einem außergewöhnlichen Buch. Über den Erhalt einer der urigsten Hütten im Pfälzer Wald. Der Nello-Hütte des LDer Wanderklubs Nello, der sein Domizil auf Rhodter Gemarkung hat. Im ersten Abschnitt wird eine 100 Jahre alte Entwicklung einer urigen Hütte (Teil des „Weltkulturerbes") und dem dazugehörigen Wanderclub aufzeigt. Der zweite Teil von 364 Seiten erklärt, wie ein kleiner Verein es schafft, eine...

Lokales
Diskussionsrunde mit der Verlegerin Annette Nünnerich-Asmus (am Mikrofon) und der Redaktion mit Manuel Theophil, Ruth Ratter und Sarah Angelmahr (rechts). | Foto: Peter Herzer

Pfalzbibliothek Kaiserslautern
"Grenzen" | Vorstellung der neuen PalatinArt.

Kaiserslautern. Am 14. Nov. wurde in der Pfalzbibliothek die neueste Ausgabe des Magazins für Literatur und Kultur PalatinArt. vorgestellt. Sie ist die Nachfolge der vor zwei Jahren eingestellten Chaussee. Ruth Ratter zeigte sich sichtbar erleichtert über den verheißungsvollen Start. Die Sorge um Auflagenstärke und Marketing trägt in der Hauptsache die mit gesundem Optimismus ausgestattete Verlegerin Annette Nünnerich-Asmus. Das Magazin erscheint zweimal jährlich möglichst zeitnah zu den beiden...

Lokales
Michael Landgraf bei Rede zum Herrmann-Kesten-Preis | Foto: PEN Deutschland
3 Bilder

Herrmann-Kesten-Preis
Kampf für Freiheit des Wortes weiterführen

Am 14. November 2024 fand in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt die Verleihung des Hermann Kesten-Preises an den italienischen Autor Fabio Stassi aus Rom sowie des Hermann Kesten-Förderpreises an „Word Without Borders“, vertreten durch Susan Harris aus Chicago, statt. PEN-Generalsekretär Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße erinnerte in seiner Rede an die hundertjährige Tradition des PEN und an den ehemaligen Präsidenten Hermann Kesten, der 1933 ins Exil musste und sich...

Ausgehen & Genießen
Bettine Wagner-Friedewald | Foto: Peter Herzer

Lesung im Schloss Veldenz
Wandermusikanten auf lyrischen Pfaden

Lauterecken. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema Wandermusikanten stellten Bettine Wagner-Friedewald, Peter Herzer und Maria Wagner-Herzer am 10. Nov. im Blüchersaal ihre Texte vor. Zudem wurde an Schriftstellerin Marliese Fuhrmann (1934–2015) erinnert, die das eindrucksvolle Buch "Kuckucksruf und Nachtigall" über das Westpfälzer Wandermusikantentum geschrieben hat. Das Gewerbe sorgte von etwa 1850 bis zum Ersten Weltkrieg für einen gewissen Wohlstand in dem von Hunger,...

Lokales
So oder so ist das Leben mit Eva Mittrücker-Suchomelli und Hans Reinhardt | Foto: Eva Mittrücker-Suchomelli und Hans Reinhardt

So oder so ist das Leben mit Eva Mittrücker-Suchomelli und Hans Reinhardt

Bolanden-Weierhof. Am Samstag, 30. November, 20 Uhr, findet ein Abend mit Eva Mittrücker-Suchomelli und Hans Reinhardt, im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof statt. Der Titel ist Programm. Nach 73, zusammen 146 Lebensjahren, sammelt sich da so einiges an. Eva MIttrücker-Suchomelli und Hans Reinhardt, langjährige Ensemblemitglieder des Blauen Hauses, dachten sich, es ist an der Zeit, dies auf die Bühne zu bringen. Ein bunter Strauß von Chansons und Poesie erwartet das Publikum. Musikalisch...

Ausgehen & Genießen
Text trifft Ton gibt allerlei Anregungen | Foto: Makiko

Lesung mit Musik: "Text trifft Ton"
"Kultur im Bürgersaal" in Grötzingen

Karlsruhe/Grötzingen. Am Mittwoch, 20. November 2024, um 19 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher des Bürgersaals im Rathaus Grötzingen ein besonderer Abend: Mit allerlei Anregungen im Gepäck lädt das literarisch-musikalische Trio "Text trifft Ton" zu "Kultur im Bürgersaal" ein. Andrea Sauermost und Mathias Tröndle lesen eine Auswahl von Gedichten und Geschichten aus ihrem Fundus der vergangenen zehn Jahre vor. Die literarischen Zeugnisse von gestern und heute beleuchten politische,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe, Florian Kaute

Poetry Slam in Grötzingen
Am 15. November geht's um den "Grötzinger Holzkopf"

Grötzingen. Der 11. Poetry Slam um den "Grötzinger Holzkopf" lädt zu einem Abend voller Kreativität ein. Am Freitag, 15. November 2024, verwandelt sich ab 20 Uhr der Bürgersaal im Rathaus Grötzingen, Rathausplatz 1, zur großen Bühne. Der Weingartener Poet Rolf Suter führt als "Slammaster" durch den Abend. Wieder dabei sind die Literaten des gemeinnützigen Kulturvereins "Die Landkulturschaffenden Südwest e.V.": Christiane Stork aus Grötzingen, Georg Felsberg aus Karlsruhe, Hope aus Mauer, Ulla...

Lokales
"Die Schwarte" als Hardcover und Taschenbuch | Foto: Herbert Wetterauer

Herbert Wetterauer
"Die Schwarte" - Erzählungen und ein Sermon

Der Dorschberg: Ein Stadtteil von Wörth am Rhein, in dem auch der Autor "Der Schwarte" lebt. - "Vom Dorschberg herunter kommt der dunkle Prophet". Welche Botschaften hat er? Da ist das Herz aus Gold und da sind die bösen Bilder. Da sind die Engel und die Stimmen aus dem Radio. - Neunundzwanzig kurze Geschichten, mal heiter, mal düster, und ein Sermon, der aus noch kürzeren Texten besteht. Als E-Book, Taschenbuch und Hardcover bei Amazon.

Ausgehen & Genießen
Maximilian Ingenthron, Helmund Wiese, Birgit Heid, Lothar Seidler, Maria Theresia Gauß, Edith Brünnler, Stefan Bauer und Ingrid Samel | Foto: Peter Herzer

Jubiläumslesung zweier Autorengruppen
In Feierlaune

Landau. Am Donnerstag, den 7. Nov.  feierten gleich zwei Autorengruppen Jubiläum im Gemeindesaal der Matthäus-Gemeinde. 10 Jahre "Wortschatz" unter Leitung von Birgit Heid (1. Vors. des Lit. Vereins der Pfalz) sowie das 35 jährige der "Litoff" aus Heidelberg, welche der Verleger und Autor Lothar Seidler mit gründete. Eigentlich war die Feier im Sommer geplant, doch wurde es wegen Terminschwierigkeiten auf den Herbst verschoben, zwei Tage nun vor dem denkwürdigen 9. November. Für die...

Ausgehen & Genießen
Plakat der TeXtur-Veranstaltung "reisen" | Foto: Wolfgang Allinger

Literaturnetzwerk TeXtur
Reisen

Dem Alltag entfliehen – ein Abend voller Reisen und Emotionen. Das verspricht das Neustadter Literaturnetzwerk TeXtur am 21. November, 18:00 Uhr im Kaffee Bohne, Kellereistraße 4 in Neustadt an der Weinstraße. Die Koffer stehen bereit. Die Storys werden für den Ohrenschmaus ausgepackt. Neue Erfahrungen, Perspektiven und unerwartete Abenteuer wird es geben. Das Literaturnetzwerk TeXtur hat auch Zuwachs bekommen. Neues Programm mit Episoden und Ereignissen. In Begleitung von Veronika Rheinheimer...

Lokales
Nina Blazon. | Foto: Holger Strehlow

11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Nina Blazon spricht über „Psychologische Leseführung im Kinderbuch“

Nina Blazon, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin sowie Journalistin und Dozentin, hat die 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zugesprochen bekommen. Im November und Januar hält sie an der PHKA eine öffentliche Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Kinderbuch“. Wer möchte, kann online teilnehmen. Eine Lesung in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe findet im Januar statt. Nina Blazon hat die 11....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Senioren
  • 9. Mai 2025 um 16:00
  • Seniorenbüro Speyer
  • Speyer

Literaturkreis: D. J. Salinger mit Marli Dique am 09. Mai 2025

Am Freitag, den 09. Mai 2025, ab 16 Uhr stellt Marli Dique bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros im Maulbronner Hof 1a eine Kurzgeschichte von D. J. Salinger vor. Alle Literaturinteressierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Konzerte
Foto: KüHe
  • 15. Mai 2025 um 20:00
  • Kultursaal
  • Limburgerhof

Matthias Egersdörfer - langsam

Matthias Egersdörfer mit dem Programm „langsam“ In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dich herunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einer Lawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen Schluck Kaffee getrunken. Du bist froh, dass die Erdanziehungskraft funktioniert und warst gerade dabei, deine Finger zu zählen. Schlimm an der Situation ist die hohe Geschwindigkeit, mit der die Wörter gesprochen...

Lesungen
Anna Katharina Hahn | Foto: Heike Steinweg / Suhrkamp Verlag
  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtbücherei Neustadt
  • Neustadt

Lesung Anna Katharina Hahn: "Der Chor"

Endlich wieder offline! Schon vor den Lockdowns war die Probe ihres Frauenchors für Alice, Marie und ihre ältere Freundin Lena der Höhepunkt der Woche. Nun sind alle froh, sich wieder treffen zu können, auch wenn die alten Probleme nach der Pandemie weiter existieren. Drei Generationen, unterschiedliche soziale Milieus – ein Mikrokosmos und doch zugleich ein genauer Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Anna Katharina Hahn lebt in Stuttgart. Sie studierte Germanistik, Anglistik...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ