Wie zu Franz Schuberts Zeiten
Männerchöre aus der Pfalz und Baden starten ein musikalisches Projekt anderer Art

- Eine Schubertiade der besonderen Art
- Foto: Sven Flaxmeyer
- hochgeladen von Sven Flaxmeyer
Seit Beginn des Jahres haben sich die Chorgemeinschaft Bäckersänger/Eintracht Liedertafel Landau und das Froschquartett Queichheim eines neuen Projektes angenommen. Unterstützt durch Gesangverein Liederkranz-Apollonia 1844 Rastatt, einigen Sängern des Chorleiterchor Pfalz und Gastsängern proben die Sänger an romantischen Chorsätzen Franz Schuberts. Unter dem Titel „Die Nacht ist im Walde daheim“ werden die Sänger unter Leitung der Chorleiter Uschi Schwöbel, Klaus Hoffmann und Rudolf Peter ein faszinierendes Programm auf die Bühne bringen, das eine moderne Schubertiade widerspiegelt. Neben Chorwerken Schuberts stehen auch Robert Schumann, Carl Maria von Weber und andere große Meister auf dem Programm. Unterstützt wird der 70 Stimmen starke Männerchor durch das Zupforchester Essingen unter der Leitung von Denise Wambsganß und einem Ensemble von vier Hörnern. Ebenfalls zum Projektensemble gehören Gesangssolistin Ilse Berner und als Moderatorin und Rezitatorin Stefanie Köhler -Professorin für Sprecherziehung an der Musikhochschule Frankfurt. Romantische Chor- und Instrumentalmusik, ergänzt mit solistischen Beiträgen der Kunstlieder Franz Schuberts, begleitet durch packende und inspirierende Texte aus dieser Zeit sowie einer Bildbetrachtung Caspar David Friedrichs erwarten die Besucher dieser Schubertiade der besonderen Art. Bei vielen Stücken des Abends kommt es durch die instrumentale Neubesetzung zu Uraufführungen. So führt z.B. Schuberts Gondelfahrer seine Gondel zu den Klänge des Zupforchesters durch Venedigs Kanäle, auch Robert Schumanns Zigeunerleben wurde für Männerchor, Sologesang, Zupforchester und Hornquartett neu arrangiert.
Diese musikalische Angebot, das vom Bundesmusikverband für Chor und Orchester als eines von 5 in Rheinland-Pfalz unterstützten Projekten, im Rahmen der laufenden Bundesförderung für Amateurmusik, ausgewählt wurde, kommt zweimal zur Aufführung. Am 14. Juni 2025 um 18.30 Uhr gastiert das Ensemble in der Reithalle in Rastatt, danach erklingen Schuberts Lieder am 29. Juni 2025 um 17 Uhr im Universum Theater Landau. Unterstützt wird die Aufführung in Landau durch die Kulturförderung der Stadt Landau, der Dieter Kissel-Stiftung und der Sparkassenstiftung der Sparkasse Südpfalz. Auch die VRBank Südpfalz und viele regionale Betriebe unterstützen dieses musikalische Schmankerl.
Karten für das Konzert sind im Vorverkauf erhältlich. Sie können online über das Ticketportal des Universum-Theater Landau gebucht werden. Ebenso können Karten unter der e- mail: schubertiade2025@web.de sowie ab 17 Uhr unter der Tickethotline 0170-3062967 bestellt werden.



Autor:Sven Flaxmeyer aus Landau |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.