Pfalzbibliothek Kaiserslautern
"Grenzen" | Vorstellung der neuen PalatinArt.

Diskussionsrunde mit der Verlegerin Annette Nünnerich-Asmus (am Mikrofon) und der Redaktion mit Manuel Theophil, Ruth Ratter und Sarah Angelmahr (rechts). | Foto: Peter Herzer
  • Diskussionsrunde mit der Verlegerin Annette Nünnerich-Asmus (am Mikrofon) und der Redaktion mit Manuel Theophil, Ruth Ratter und Sarah Angelmahr (rechts).
  • Foto: Peter Herzer
  • hochgeladen von Peter Herzer

Kaiserslautern. Am 14. Nov. wurde in der Pfalzbibliothek die neueste Ausgabe des Magazins für Literatur und Kultur PalatinArt. vorgestellt. Sie ist die Nachfolge der vor zwei Jahren eingestellten Chaussee. Ruth Ratter zeigte sich sichtbar erleichtert über den verheißungsvollen Start. Die Sorge um Auflagenstärke und Marketing trägt in der Hauptsache die mit gesundem Optimismus ausgestattete Verlegerin Annette Nünnerich-Asmus. Das Magazin erscheint zweimal jährlich möglichst zeitnah zu den beiden großen Messen in Leipzig und Frankfurt.

Nach der Begrüßung durch die Bibliotheksleiterin Claudia Germann führte Regina Reiser vom Bezirksverband Pfalz sukzessive näher in das Thema Grenzen ein. Sie haben sowohl einen trennenden wie verbindenden Charakter, sind also ambivalent.
Literatur muss auch neue, mediale Wege gehen und übergab das Wort an Bibliothekar Fabian Striehl. Dieser scannte mit Hilfe seines Handy einen QR-Code unterhalb eines Textbeitrags, welcher dann eine Audiodatei zum Mithören auf der Verlagsseite freischaltete. An einem Monitor konnten die Gäste alles live mitverfolgen. So zeigte sich man auf der Höhe der Zeit.
Eva Paula Pick las in analoger Weise aus ihrem Romanmanuskript "Krampenschießen", worin eine 27-jährige Studentin in flippiger, schräger Schilderung eine Fahrt nach Burgund unternimmt, erst im weiteren Verlauf werden Tagebucheinträge von 1940 konträr gegenübergestellt – und zwar ihres Großvaters beim Einmarsch der Wehrmacht auf fast derselben Strecke. Pick zeigte sich im positiven Sinne umtriebig und präsentierte wenig später einen selbst produzierten experimentellen Videoclip für die nächste Ausgabe "Idylle, Paradiesgarten".

Der Buchhändler Morphy Burkhart bereitete sich stundenlang auf ein Interview mit einer Kommissarin vor, doch dieses fiel wegen einer Behörden-Direktive aus. Notgedrungen nahm Burkhart den Brockhaus und Wikipedia zur Hilfe, um das Wort Grenzen zu definieren – das war aber gar nicht so einfach! So gibt es beispielsweise bei der "Haut" oder dem "Zaun" ein innen wie außen, ist aber auch durchlässig oder nicht. Wichtig ist ihm, dass Kultur immer die Eigenschaft besitzt, Grenzen zu überwinden. Das Sperrige galt einst auch für den eisernen Vorhang, die chinesische Mauer, den Limes. Die sind inzwischen Geschichte. Auch ist es bedeutsam, die Schwachen zu schützen, damit sie ihre Lebensart ausüben können.

Die Schauspielerin und Autorin Madeleine Giese nahm die Gäste emotional mit auf eine autobiographisch gefärbte Reise ins Lothringen. Die frankophilen Eltern schleppen in den 60ern mit ihrer Schrottkiste die damals noch kleinen Töchter ins Land ihrer Träume, dort fühlen sie sich pudelwohl und kaufen Antiquariat, da aber das Geld nicht reicht, wird konsequent am Essen sehr zum Leidwesen der teils pubertierenden gespart. In den Jahrzehnten danach folgen noch viele Fahrten der inzwischen Erwachsenen samt Nachkommenschaft unter schrittweiser Öffnung der Grenzen, ja, bis dann Corona zwei sehr lange Jahre für Entsetzen sorgt. 

In der abschließenden Diskussionsrunde mit der Verlegerin und den Redaktionsmitgliedern Manuel Theophil, Ruth Ratter und Sarah Angelmahr ging es um die Erläuterung des Gesamtprojekts. In der ersten Ausgabe wurde mit dem gesellschaftlichen Thema "Demokratie" ein Schwerpunkt gesetzt, was besonders bei jungen Menschen gut ankam. Und wie festgestellt wurde, viel besser als bei "Grenzen", wobei, so die Verlegerin, es seit 1989 mehr Grenzen gibt als gedacht. Das Magazin-Cover verdeutlicht dies auch durch seine Zweiteilung, wie z.B. angestrebt collagiert oben Paradies und unten höllische Dürre.
Erfreulich sind Artikel mit Mundart und ein Forum für junge Nachwuchsautoren.
Sarah Angelmahr, die sich dagegen verwehrte, als junges Blut zu gelten, engagiert sich in der Werbung, will es in die Schulen tragen, an die RPTU Landau, auch sind die social media wie Instagram und TikTok von enormer Bedeutung. Ruth Ratter lobte, dass auf der Verlags-Homepage Audios und Videos angeboten werden, so sei man am Puls der Zeit. Manuel Theophil will den Titel mit Leben füllen, indem auch Künstler mit einbezogen werden, was sich durch die vielen Bilder manifestiert. Er wies auf das Essay am Anfang der PalatinArt hin, worin sich kulturwissenschaftliche Perspektiven ergeben. Idyllen haben unüberwindbare Grenzen, können auch Gewalt beinhalten, wenn sie erstarren, sich abschotten. Siehe Europa als solches, siehe das Migrationsproblem.
Ratter führte aus: Ein Thema entwickelt sich organisch aus dem vorherigen. Das Konzept orientiert sich an der Gesellschaft, was erwartet man da mehr – denn wie reagieren Interessierte in den Buchhandlungen – das peppige Cover soll für ein haptisches Zugreifen sorgen, im Gegensatz zu der textlastigen Chaussee mit SW-Bildern.
Madeleine Giese warf im Feedback in den Raum, dass Literatur durchaus politisch wirken und Grenzen im Kopf überwinden kann.

Die musikalische Umrahmung wurde durch den aus Syrien stammenden Gitarristen Ahmad Wahhoud gestaltet, besonders gut ein arabisches Lied. Gerd Forster rief: "Es ist ein wunderschönes Spiel über die Grenzen!" Wahhoud ist Mitglied der viel bepreisten Band Shaian.

Claudia Germann verwies mit Blick auf die mittelmäßige Gäste-Resonanz auf die parallel stattfindende Veranstaltung "Grenzen im Fokus" in der Friedenskapelle Kaiserslautern hin. Solcherlei war im Sommer ein Thema bei einem von Christoph Dammann initiierten Workshop für die freie Szene, worüber Reiner Henn berichtete und sich wie andere für eine stärkere, übergeordnete Abstimmung stark machten.

Ausgaben der PalatinArt.:
01/2024 "Wir reden mit! Teilhabe. Beteiligung. Demokratie."
02/2024 "Grenzen"
03/2025 "Idylle/Paradiesgarten"

Autor:

Peter Herzer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ