Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Lokales
Wenn Krähen zum Problem werden, können Schäden im Ackerbau, Weinbau und Obstbau online gemeldet werden  | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Ackerbau, Weinbau und Obstbau
Krähen-Schäden online melden im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rabenvögel wie zum Beispiel Saatkrähen können in landwirtschaftlichen und Weinbaukulturen teilweise große Schäden an Jungpflanzen, Apfelbäumen und Co. insbesondere während der Aussat und Reifezeit anrichten. Damit sorgen sie nicht selten für finanzielle Schäden - auch im Landkreis Südliche Weinstraße. Ihre Population nimmt zu, das Problem verstärkt sich. Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung SÜW weist in diesem Zusammenhang auf das...

Lokales
Pflanzungen mit Neuanpflanzungsrechten werden nicht gefördert | Foto: Kim Rileit

Kreisverwaltung
Fristen des Flurbereinigungsverfahrens im Weinbau im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert: Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge „Teil 2“ für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Dienstag, 30. April. Zu beachten ist, dass eine Antragstellung nur im Jahr der Besitzeinweisung möglich ist. BedingungenVoraussetzung für eine Förderung ist, dass die Quellflächen...

Lokales
Agraranträge können ab sofort bis zum 15. Mai gestellt werden | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Landwirtschaft oder Weinbau
Mit dem e-Antrag zur Agrarförderung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Antragsphase der Agrarförderung 2024 ist gestartet. Winzerinnen und Winzer beziehungsweise Landwirtinnen und Landwirte können sich ab jetzt mit ihren Zugangsdaten (Betriebsnummer/BNR und persönliches Passwort) im Portal zum Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag (LEA) des Landes Rheinland-Pfalz unter lea.rlp.de/ einloggen und ihren Agrarantrag bearbeiten. Antragsfrist beachtenDamit ist es möglich, die Einkommensgrundstützung, Umverteilungseinkommensstützung,...

Ratgeber
Die Stadtverwaltung Landau bittet um Meldung geplanter Agri-Photovoltaikflächen | Foto: Torsten Simon/pixabay)

Regionalplan Rhein-Neckar
Stadt Landau sucht Landwirtschaftliche Flächen für Agri-Photovoltaikflächen

Landau. Bei Agri-Photovoltaik werden landwirtschaftliche Flächen mit speziellen PV-Anlagen überdacht und so die landwirtschaftliche Nutzung um eine nachhaltige Energiegewinnung ergänzt. Im Zuge der Regionalplanung Rhein-Neckar möchte die Stadtverwaltung Landau aktuell von Besitzerinnen und Besitzern landwirtschaftlicher Flächen im Stadtgebiet wissen, ob sie in den kommenden Jahren solche Einrichtungen planen. Von Interesse für die Regionalplanung Rhein-Neckar sind vor allem Agri-PV-Anlagen, die...

Lokales
Symbolbild - Polizei - Demo | Foto: Paul Needham

Protest am 8. Januar * Update
Demonstration der Landwirte - diese Straßen sind in der Südpfalz blockiert

Landkreis Germersheim | Südpfalz. Der Bauern- und Winzerverband sowie die Gruppierung „Land schafft Verbindung“ (LSV) Südpfalz haben bei den zuständigen Versammlungsbehörden für Montag, 8. Januar, eine Demonstration mit dem Titel „Genug Ist Genug – Auftakt zur Bundesweiten Aktionswoche gegen die Steuerwillkür der Bundesregierung“ angemeldet. Die Landwirte kündigen für diesen Tag ab 5.30 Uhr eine umfangreiche Blockade der Zufahrten zu Bundesstraßen in der Südpfalz sowie der Autobahn an....

Wirtschaft & Handel
Foto: Büro

Gebhart: „Weinbau und Landwirtschaft in der Südpfalz darf nicht weiter belastet werden“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart zeigt sich enttäuscht über die Entscheidungen der Ampelregierung zum Bundeshaushalt 2024. Gestrichen hat die Regierung die für die Winzer und Landwirte so wichtige Agrardiesel-Rückvergütung bei der Energiesteuer sowie die Befreiung ihrer Fahrzeuge von der Kfz-Steuer. Thomas Gebhart, Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie: „Die einseitigen Belastungen der Landwirtschaft sind für die Winzer und Landwirte verheerend. Gerade für die...

Wirtschaft & Handel
Foto: Wahlkreisbüro Thomas Gebhart

Gebhart: Geplante EU-Verordnung hätte einschneidende Konsequenzen für Weinbau und Landwirtschaft in der Südpfalz – Bundesregierung muss handeln

Durch die geplante EU-Verordnung zum Verbot von Pflanzenschutzmitteln in bestimmten Gebieten sieht der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart den Weinbau und die Landwirtschaft in der Südpfalz in Gefahr. Würde die Verordnung wie geplant umgesetzt, wäre es vielen Winzern und Landwirten nicht mehr möglich, ihre Reben und Äcker angemessen zu bewirtschaften. Denn der Rebe ist es ohne Pflanzenschutz nicht möglich, sich vor Krankheitserregern zu schützen und gesund zu bleiben. Darüber hinaus ist eine...

Lokales
Marode Wirtschaftswege werden in Landau instandgesetzt und zu Fahrradstraßen ausgebaut | Foto: Stadt Landau

Landwirtschaft und Radverkehr
Stadt Landau baut Wirtschaftswege aus

Landau. Die Stadt Landau beginnt in den kommenden Tagen mit dem Ausbau mehrerer Wirtschaftswege, vor allem in den Gemarkungen Queichheim und Mörlheim. Das Ziel: bessere Wege für die Landwirtschaft UND den Radverkehr. Für den Ausbau greift die Stadt auf Finanzmittel aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes zurück. Berlin fördert die Kosten in Höhe von rund 1,13 Millionen Euro zu 90 Prozent. Das Bundesprogramm ermöglicht in Landau den Ausbau von Wirtschaftswegen zu Fahrradstraßen -...

Lokales
Auf einem Teil der Wiesen weiden Wasserbüffel. Sie ersparen das Mähen und halten Wasserflächen frei als Lebensraum für bodenbrütende Vögel oder Amphibien | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz

Naturschutzprojekt
Erlebnispfad-Einweihung im Billigheimer Bruch

Billigheim-Ingenheim. „Wir müssen uns um unsere Natur kümmern. Wir sind ein Teil davon,“, sagte Schauspielerin Friederike Becht als Ehrengast bei der Veranstaltung Anfang September, „ohne den Naturschutz gibt es uns irgendwann auch nicht mehr.“ Die Gemeinde Billigheim-Ingenheim, der Naturschutzverband Südpfalz (NVS) und die NVS NaturSung Südpfalz hatten eingeladen, das Naturschutzprojekt Billigheimer Bruch öffentlich vorzustellen und den Erlebnispfad einzuweihen. Dietmar Pfister,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rainer Droll
3 Bilder

Versteckte Schätze
Die Dämmerung

Die Dämmerung Es räkelt sich die Dämmerung. Die Vögel suchen ihre Nester. Die Dunkelheit steht auf dem Sprung. Nach Hause geht die Krankenschwester. ~ Roman Herbert

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Thomas Knecht, Ingo Pfalzgraf und Jens Thiele (von rechts nach links) stehen vor einem Maischewagen der „Red Farmer“, der im Fall des Falles 12.000 Liter Löschwasser transportieren kann | Foto: KV SÜW
2 Bilder

„Red Farmer“ im Kreis SÜW
Feuerwehren SÜW erhalten Hilfe bei Bränden aus Landwirtschaft & Weinbau

Kreis SÜW. Ergänzung: In den vergangenen Tagen haben so einige Brände die Region und vor allem die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren in Atem gehalten. Neben dem Großbrand eines Autohauses in Landau gab es auch so manchen Flächenbrand im Landkreis Südliche Weinstraße zu bekämpfen, darunter gleich zwei Feldbrände in Offenbach, ein Baumbrand in Herxheim sowie ein Feldbrand in Schweigen-Rechtenbach Ende Juni. Unterstützung gab – und gibt es immer wieder – von den hiesigen...

Lokales
Helmut Leonhard (Dritter von rechts) aus Heuchelheim-Klingen bei der Übergabe der Ehrennadel in Mainz | Foto: MdI RLP
2 Bilder

Über 40 Jahre tätig
Ehrennadel für ehrenamtlich Aktive aus dem Kreis SÜW

Kreis SÜW. Vier ehrenamtliche Berichterstatter der Agrarstatistik - zwei davon aus dem Landkreis Südliche Weinstraße - sind im Mainzer Innenministerium für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Zu den Geehrten, denen Innenminister Michael Ebling in einer Feierstunde am Dienstag die Ehrennadel überreichte, gehören Helmut Leonhard aus Heuchelheim-Klingen und Volker Killmeyer aus Albersweiler. Wichtige Partner des Statistischen...

Lokales
Umstrukturierung von Rebflächen - Trauben in einem Wingert | Foto: Symbolbild/Kim Rileit

Rebpflanzung
Antragsverfahren im Landkreis SÜW - Teil 1- EU-Umstrukturierungsprogramm

Landkreis SÜW. Ab dem 2. Mai, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Mittwoch, 31. Mai. Auf die entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Im Antragsverfahren Teil 1 müssen alle Flächen beantragt werden, für die eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist, wenn...

Lokales
Landwirte und Weinbauende profitieren von Zuschüssen aus dem Fördertopf - Betriebe setzen auf BIO.  Foto: mnimage/stock.adobe.com | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Fördermittel
Rund 11,1 Millionen Euro für den Weinbau und Landwirtschaft Kreis SÜW und Stadt Landau

Kreis SÜW. Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe im Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau durften sich im vergangenen Jahr über Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 11,1 Millionen Euro freuen. Das sind eine Million Euro und damit etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Zuschüssen handelt es sich um Geld, das die Europäische Union, der Bund oder das Land in diversen Programmen zur Verfügung stellen. Mit dem Ziel, die Einkommen landwirtschaftlicher Unternehmen zu stabilisieren,...

Lokales
Weihnachtstraktor des Organisators fährt vorweg: Florian Becht und sein festlich geschmückter Traktor machten den Anfang | Foto: Florian Becht
13 Bilder

Ein Funken Hoffnung Tour: Rückblick mit Florian Becht

Offenbach/Ein Funken Hoffnung Tour. Wie wir letzte Woche und heute von der Tour vom Sonntag, 18. Dezember, berichteten, war die Ein Funken Hoffnung Tour der regionalen Landwirte und Winzer durch die Verbandsgemeinden Bellheim und Offenbach ein tolles Ereignis für Groß und Klein. Doch wer steckt eigentlich hinter der Aktion und worum geht es den Landwirten? Wochenblatt-Volontärin Katharina Schmitt sprach mit Lohnunternehmer Florian Becht aus Bornheim. ???: Wer sind Sie und wer sind die...

Lokales
Ein Funken Hoffnung - Weihnachtstraktoren tourten am Samstag, 10. Dezember, bereits durch die VG Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla

Ein Funken Hoffnung Tour: Weihnachtliche Traktoren auch in Offenbach

Offenbach. Sie dürfen endlich wieder fahren! Am Sonntag, 18. Dezember, ab 16.40 Uhr, startet die "Ein Funken Hoffnung Tour" in Ottersheim. Auch Offenbach und Bornheim werden bei der Tour für den guten Zweck befahren. Die mit Lichtern dekorierten Traktoren sind eine Freude für große und kleine Zuschauer. Die "Ein Funken Hoffnung Tour" ist eine Aktion von den Landwirten vor Ort, also aus den Verbandsgemeinden Offenbach und Bellheim. Die weihnachtlich geschmückten Traktoren fahren bei anbrechender...

Lokales
Fritz Steegmüller | Foto: Christof Steegmüller

Großes Engagement für die Landwirtschaft
Fritz Steegmüller wurde 85

Offenbach. Der Landwirtschaftsmeister Ökonomierat Fritz Steegmüller aus dem südpfälzischen Offenbach bei Landau wurde am 30. Oktober 85 Jahre alt. Der CDU-Kommunalpolitiker gehörte von 1984 bis 2004 dem Bezirkstag Pfalz an; dort war er Vorsitzender des Werksausschusses LUFA/Ausschusses für Landwirtschaft, Forst und Umwelt, dem er bis 2014 angehörte. Darüber hinaus war er fünf Jahre lang Mitglied im Fremdenverkehrsausschuss und 15 Jahre im Verwaltungsrat des Pfalzklinikums für Psychiatrie und...

Ratgeber
Axel Hilckmann vermittelt bei einem Abend der VHS Kenntnisse der kleinen Hühnerhaltung für Privatleute | Foto:  Axel Hilckmann

Eigene Eier erzeugen
Hühner-Seminar für Einsteiger bei der VHS Landau

VHS Landau. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner. Und es gibt sehr viele gute Gründe dafür: Die Menschen möchten gerne ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im Kleinen muss aber auch artgerecht und tierfreundlich sein. Wie erzeuge ich meine eigenen Eier?Am Donnerstag, 13. Oktober, von 18 bis 20.30 Uhr, findet das erste Mal ein Hühner-Seminar bei der VHS in Landau...

Blaulicht
Weinlese mit der Schneeschaufel bei Edesheim | Foto: Polizeidirektion Landau

Unfallflucht bei Edesheim
Mehrere Tonnen Trauben auf Fahrbahn verteilt

Edesheim. Die Handlese sowie der Einsatz eines Vollernters als bewährte Methoden der Weinlese versprachen amMontag, 12. September, gegen 15.50 Uhr keinen Erfolg, als ein mit mehreren Tonnen Trauben beladenes Fahrzeuggespann die Rhodter Straße in Edesheim befuhr und am Ortsausgang in Richtung Rhodt aufgrund von Gegenverkehr an einer Engstelle eine Vollbremsung einlegen musste. Hierdurch rutschte die wertvolle Fracht über die Bordwand des Anhängers und verteilte sich großflächig auf der Fahrbahn....

Lokales
Biosphären-Guide Ute Seitz | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Klima könnte Fungizide überflüssig machen und Weinbaulandschaft verändern

Siebeldingen. Inmitten der Weinberge am Haardtrand liegt das Bundesinstitut für Rebenzüchtung Geilweilerhof. Noch ist das Weinlaub sattgrün. Doch Studien zufolge könnte die Trockenheit in den nächsten fünfzig Jahren den Weinbau in Mittellagen, also in der ganzen Pfalz, erheblich beeinträchtigen. „Reben wurzeln bis zu acht Meter in die Tiefe, so dass man hier nicht bewässern muss“, erklärt Biosphären-Guide Ute Seitz. Sie führt durch die Institutsweinberge zum Thema „Weinbau zum Klimawandel“....

Lokales
Auf Einladung des Lions Club Leinsweiler-SÜW kommt Kabarettist Mathias Tretter am 16. September ins Audimax der Uni | Foto: Dominic Reichenbach

Hans-Jürgen Blinn neuer Vorstand
Lions Club Leinsweiler/Südliche Weinstraße

Leinsweiler/SÜW. Zum 1. Juli übergab der bisherige Präsident des Lions Club Leinsweiler/Südliche Weinstraße, Timo Reuter, das Amt an seinen Lionsfreund Hans-Jürgen Blinn, der sich im Namen aller Mitglieder beim bisherigen Präsidenten für dessen großes Engagement bedankte. Das abgelaufene Clubjahr stand erneut im Zeichen der Pandemie. In den Herbst- und Wintermonaten konnten daher die Clubabende nur noch digital stattfinden und wurden technisch hervorragend betreut durch das Mitglied Professor...

Lokales
Über Einzelheiten zum Programm informiert die Kreisverwaltung | Foto: HelgaKa/Pixabay

Für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen melden
Interesse für EULLa?

Kreis SÜW. Interessensbekundungen für neue Fünfjahresverpflichtungen im Programm zur Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa) können für die unten genannten Programmteile bis zum 5. August bei der Kreisverwaltung gestellt werden. ProgrammteileExtensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland,Vielfältige Kulturen im Ackerbau,Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen,Umwandlung von Ackerflächen in...

Lokales
Brachliegende Flächen können ab dem 1. Juli 2022 durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken genutzt werden - betroffene Flächen müssen der zuständigen Behörde bis zum 15. September gemeldet werden | Foto: Schwoaze/Pixabay

Beweiden oder Schnittnutzung
Brachliegende Flächen

Kreis SÜW. Um die Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die Landwirtschaft abzumildern und einen Beitrag zur Futterversorgung zu leisten, wurde auf Ebene des Bundes für das Jahr 2022 entschieden, dass brachliegende Flächen nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 ab dem 1. Juli 2022 durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken genutzt werden können und Flächen mit Zwischenfruchtanbau oder Gründecke nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe i der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.