LandFrauen

Beiträge zum Thema LandFrauen

Lokales

LandFrauen Höheinöd
Einführung in die Käsetechnik

Einführung in die Käsetechnik Es ergeht herzliche Einladung zu einem Kurs, der sich mit der Herstellung des beliebten Nahrungsmittels Käse befasst. Die Teilnehmer/innen sehen, wie aus Milch, Lab und der richtigen Temperaturführung ein Schnittkäse hergestellt wird. Kursleiterin ist Frau Gisela Veit, die uns an diesem Nachmittag die einzelnen Herstellungsschritte zeigt und erläutert. Im Anschluss gibt es eine kleine Kostprobe von schon gereiftem Käse aus der hofeigenen Herstellung. Der Kurs...

Lokales

LandFrauen Höheinöd
Durch Bewegungsmeditation zu Ruhe und Entspannung finden

Am 30.10.2023 um 19 Uhr findet der Kurs “durch Bewegungsmeditation zu Ruhe und Entspannung finden“ in der Hans-Broschey-Halle in Höheinöd statt. Es ist ein Mitmach-Kurs, der uns lehrt - neue Kraft schöpfen - Freude erleben und Befreiung fühlen - zu Harmonie, innerem Gleichgewicht und einem besseren Körperbewusstsein finden - durch das Suhlen in der Bewegung, das Geschehen lassen, und das Eintauchen in wunderschöne Naturwelten   die tiefe Wirkung von Freiheit und Wohlbefinden erleben

Lokales

Landfrauen OV Heltersberg
Landfrauen OV Heltersberg

Vom Rebstock in die Flasche –  Wir laden ein zur Weinprobe am 03.11.2023 um 19.00 Uhr im Nebenraum der Festhalle Heltersberg. Referent: Thomas Malschofsky Jeder ist herzlich willkommen, Mitglieder sind frei, Gäste zahlen 5,-- Euro Anmeldungen bitte unter landfrauen-heltersberg@gmx.de  oder Tel.: 06333-63273

Lokales

Landfrauenverein Hermersberg
Kochkurse

Termine im November 2023 10.11.2023 Wildkochkurs, Beginn 19.30 Uhr Zu diesem Kurs können nur Mitglieder mit vorheriger Anmeldung berücksichtigt werden. Anmeldeschluss: 25.10.2023 bei der Vorsitzenden Irmtraud Müller,Tel. 65461 23.11.2023 Kochkurs „Kürbis“, Beginn 19.30 Uhr Zu diesem Kurs ist keine Anmeldung erforderlich und Gäste sind herzlich willkommen! Die Kurse finden wie gewohnt in der Schulküche statt.

Lokales
Von links: Manuela Baker-Kriebel, Ewa Proske, Gertrud Emmer, Monika Reischmann, Annelie Korell und Karin Dreßler, vorne von links: Ilse Bütow und Gertrud Carius  | Foto: Frank Schäfer

Höhfröschener Landfrauen
Die fleißigen Bienchen vom Dorf

Von Frank Schäfer Höhfröschen. Am 1. Oktober feiern die Höhfröschener Landfrauen ihr 40-jähriges Jubiläum. Im März 1983 hat Elli Ebner, die damalige erste Vorsitzende, die Höhfröschener Landfrauen ins Leben gerufen. 32 Frauen waren es in der Anfangszeit. „Wir waren die fleißigen Bienchen vom Dorf. Wir haben die Straßen geschmückt, die Blumenbeete im Dorf gepflegt und auch den Friedhof“, erinnern sich Gertrud Emmer, Monika Reischmann, Annelie Korell, Karin Dreßler, Ilse Bütow und Gertrud Carius,...

Lokales

Landfrauen Ortsverein Heltersberg
Landfrauen Ortsverein Heltersberg

White Dinner am 05.07.2023 um 19.00 Uhr im Lindenpark in Heltersberg Traditionell ist jeder weiß gekleidet. Jeder bringt Sitzgelegenheit, Deko, Essen und Getränke selbst mit. Bei evtl. Rückfragen Tel. 06333-63273 oder E-Mail: landfrauen-heltersberg@gmx.de Jeder ist herzlich willkommen, ohne Anmeldung. bei schlechtem Wetter, Stammtisch im Sportheim

Lokales
Das neue Vorstands-Team: Ewa Proske, Sarah Schwab, Bianca Bütow-Seiberth, Sabrina Kath, Kerstin Nickola und Manuela Baker-Kriebel (von links)  Foto: Frank Schäfer

Kennenlernabend der Höhfröschener Landfrauen
Aktiv, modern und offen

Von Frank Schäfer Höhfröschen. Die Höhfröschener Landfrauen haben per Flyer und Plakaten zum Kennenlernabend am 18. April ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen - mit großem Erfolg: Zahlreiche Interessentinnen sind der Einladung gefolgt und haben sich über das Angebot und das Jahresprogramm informiert. Zu Beginn der Veranstaltung hat sich das neue sechsköpfige Vorstandsteam vorgestellt: Ewa Proske (Sprecherin), Bianca Bütow-Seiberth (Kasse), Kerstin Nickola (Werbung), Manuela Baker-Kriebel...

Lokales
Freude über die „Wiedergeburt“ einer guten alten Tradition: Dank engagierter Winzler Bürger gibt es ein Comeback für das Dorffest .  Foto: Tobias Semmet

Dorffest-Comeback am 12. und 13. August
Winzeln: Back to the roots!

Pirmasens. „Back to the roots“: Am 12. und 13. August steigt das Dorffest-Comeback auf dem „Festplatz“ vor der Grundschule in Winzeln. Damit wird eine gute alte Tradition fortgesetzt. Ein 14-köpfiges „Dorffestkomitee“, so Tobias Semmet, hat im Vorfeld ein zwei-tägiges abwechslungsreiches Programm geplant. Das Fest beginnt am Freitag um 18 Uhr mit einer „After Work“-Party. Zuvor findet der Fassanstich durch einen Vertreter der Stadtspitze statt. Musikalisch wird der aus dem Lager 14 bekannte DJ...

Ausgehen & Genießen
Hübsche Deko gibt es beim Ostermarkt der Landfrauen Gersbach.  Foto: pixabay
2 Bilder

"Corona"-Pause endlich vorbei
„Ostermarkt“ aus „Winterschlaf“ erwacht

Pirmasens. Lange währte der „Winterschlaf“ des Ostermarktes der Landfrauen Gersbach. „Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir die Veranstaltung zwei Jahre lang nicht durchführen“, erklärt die 1. Vorsitzende Sabine Frank, die sich freut 2022 wieder durchstarten zu können. Am 12. und 13. März erlebt der Ostermarkt in der Mehrzweckhalle ein „Revival“. Recht kurzfristig sind Sabine Frank und Nina Weber die Organisation angegangen: „Zwar hatten sich unsere treuen Aussteller schon frühzeitig...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.