Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Lokales

Diakonisches Werk bietet in erster Pfingstferienwoche
Stärkungsgruppe für Kinder aus Trennungsfamilien

Wenn Eltern sich trennen, müssen Kinder diesen Schritt mitgehen. Gefühle der Unsicherheit, Angst, Trauer, Wut, Scham und Sehnsucht begleiten und belasten Kinder in dieser Situation. Ihr Leben ändert sich einschneidend. Das Diakonische Werk in Bruchsal bietet in der ersten Pfingstferienwoche eine Stärkungsgruppe für betroffene Kinder an, in der diese über Spiele, Basteln und Filme erleben können, dass sie mit dieser Erfahrung nicht allein sind und auch andere Kinder von der Trennung ihrer Eltern...

Lokales

Vielen Dank
Verabschiedung von VHS-Kursleiterin Dorit Heinzelmann-Ernst

VHS-Leiterin Susanne Grabau verabschiedete Dorit Heinzelmann-Ernst und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Sie war 5 Jahre als Referentin im Bereich Gedächtnistraining bei der VHS Lingenfeld eingesetzt. Ihre Kurse waren immer ausgebucht und sie konnte ihre Teilnehmer stets mit neuen Ideen begeistern. Sie hat sich zum großen Bedauern der VHS dazu entschlossen, bereits in diesem Jahr in den wohlverdienten "Ruhestand" zu gehen. Eigentlich hatte sie vor, bis Anfang 2022 weiter zu machen, aber...

Lokales

Gregorianik Online – weitere Einheiten ab 12. April
Jubilate Deo - Gesänge zur Osterzeit

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

LokalesAnzeige
Durch die zunehmende Digitalisierung wird es immer wichtiger, Daten souverän und sicher nutzen und teilen zu können. Das Angebot der vhs Neustadt stärkt die Datenkompetenz einerseits durch Online-Vorträge, andererseits kann man sich durch die eigens programmierte Lern-App auch spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen.  | Foto: Gerd Altmann auf pixabay.com
2 Bilder

vhs Neustadt: Vorträge über Digitalisierung
Was passiert mit meinen Daten?

Neustadt an der Weinstraße. Das Internet und die weltweite Vernetzung erleichtern an vielen Stellen unseren Alltag. Allerdings bleibt bei vielen dabei ein unsicheres Gefühl: Was passiert mit meinen Daten? Wie kann ich meine Daten schützen? Wo ist Vorsicht angebracht und wo muss ich mir keine Sorgen machen? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Big Data? Die Volkshochschule (vhs) in Neustadt an der Weinstraße hat sich mit Fragen wie diesen...

Ratgeber

Für interessierte Hobbygärtner in Neuburg
Obstbaumschneidekurs

Neuburg. Unter der Leitung von Ernst Weisenburger findet am Samstag,20. März,  in Neuburg ein Baumschneidekurs statt. Treffpunkt ist um 14  Uhr an der Grillhütte. Es wird eine Teilnahmegebühr von fünf Euro erhoben, die dem Förderverein der protestantischen Kindertagesstätte Neuburg gespendet wird. Interessenten melden sich direkt bei Ernst  Weisenburger unter 07273 3295 an. Es gelten die bestehenden Abstand- und Hygieneregeln der Corona-Verordnung. Eine Teilnahme an dem Kurs  ist nur mit einem...

Lokales

Gregorianik@Home
Gregorianik Online – weitere Einheiten im März

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Online-Seminar „Singen nach Noten“

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus Ludwighafen bietet in Kooperationen mit dem Regionalverband RLP/SL des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) am Samstag, dem 13.3.2021, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik@Home / Gregorianik Online

Gregorianik in Coronazeiten Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu...

Ratgeber

Kreisvolkshochschule Südwestpfalz
Kursangebote im Internet statt Broschüre

Südwestpfalz. Die Kreisvolkshochschule hat aufgrund der aktuellen Situation für das Jahr 2021 kein Programmheft veröffentlicht. „Da erneute Verschiebungen und Ausfälle nicht auszuschließen sind, ist eine gedruckte Broschüre für das ganze Jahr in unseren Augen zurzeit nicht das adäquate Medium, über unser Angebot zu informieren“, stellt die pädagogische Leiterin, Rosa-Martine Knoth fest. Interessierten macht es die Weiterbildungseinrichtung über die Presse, auf der Homepage www.kvhs-swp.de und...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Neues Angebot: Sich zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen qualifizieren

Mitte Februar startet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die neue wissenschaftliche Weiterbildung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen. Das für Teilnehmende kostenfreie Angebot richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher sowie entsprechend akademisch Qualifizierte und wird vom Kultusministerium Baden-Württemberg finanziert. Bewerbungen für den Kurs sind bis 22. Januar möglich. Ab 2021 gibt es in Baden-Württemberg für Erzieherinnen und Erzieher sowie für...

Lokales

Noch umfangreicheres Programm
VHS Haßloch ergänzt Angebot mit ihren Kursen

Haßloch/Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat ihr neues Programm für das Semester Frühjahr / Sommer 2021 vorgelegt. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld freut sich, dass zur KVHS nun auch die VHS Haßloch gehöre. „Eine gewinnbringende Fusion“ ist er sich sicher, wie auch alle weiteren Verantwortlichen, die die Zusammenschließung mitgetragen haben. So können mit dem Standort Haßloch, auch im Bereich der Reisen neue und mehr Angebote gemacht werden. Es geht zum Gardasee, zum Konzert in die...

Lokales

Ab Freitag online auf der VHS-Homepage
Kurse für das Frühjahr 2021

Neustadt. Auf der Homepage der Volkshochschule Neustadt unter www.vhs-nw.de, sind ab Freitag, 4. Dezember, die neuen Kurse für das Frühjahrssemester 2021 freigeschaltet. Das Semester an sich startet am 1. Februar 2021. Für Freitag, 29. Januar, ist eine Auftaktveranstaltung in Kooperation mit der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt geplant. Das Thema lautet: „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland und 700 Jahre Jüdisches Leben in Neustadt“. Die Veranstaltung soll in Präsenzform und online...

Ratgeber
Kettensägenmassaker ganz ohne Blut: Schnitzen mit der Kettensäge | Foto: MuKs Bruchsal
7 Bilder

Kunstschule in der MuKs Bruchsal
Kreativwerkstatt

Bruchsal. Schmieden und Schweißen, Malen und Zeichnen, Tanz und Theater sowie Schnitzen mit der Kettensäge und noch viel mehr steht auf dem Programm der Kunstschule Bruchsal - auch während des aktuellen Lockdown-light. Die Kettesägen kreischen, die Holzspäne fliegen. Konzentriert sägen die Kursteilnehmer in ihrer Schutzkleidung mit Gehörschutz an ihren Holzfiguren, meist schlanke, überraschend filigrane Figuren. „Man glaubt nicht, wie fein man mit der Kettensäge arbeiten kann“, sagt Tom...

Ratgeber

Onlinekurs der VHS
Entspannt in den Advent

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet am Donnerstag, 26. November 2020, von 19 bis 20 Uhr den Onlinekurs „Entspannt in den Advent“ an. Die Kursstunde lädt die Teilnehmenden zum Innehalten und Auftanken ein. Die Dozentin zeigt wohltuende Dehnübungen und Atemübungen, die die Teilnehmenden zur Ruhe führen sollen. Online-Lernen ausprobierenAußerdem bietet dieser Kurs die Möglichkeit, das Online-Lernen in der eigenen Wohnung auszuprobieren. Der Onlinekurs findet per...

Lokales

Seminar im Hofgut Neumühle
Geburtshilfe beim Rind

Münchweiler/Alsenz. Ein Seminar „Geburtshilfe beim Rind“ findet am Mittwoch, 2. Dezember, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt. Dr. Theresa Scheu erläutert die Grundlagen der Reproduktion beim Rind sowie die Grundlagen der praktischen Geburtshilfe. Die Durchführung der praktischen Übungen findet am Phantom statt. Weitere Themen sind die Erstversorgung des Kalbes und der Mutter, Kolostrumversorgung. Klaus Korst demonstriert die Maßnahmen am Hofgut Neumühle. Die Teilnahme am...

Ratgeber

Aktueller Zusatzkurs
Die Pflege des Immunsystems

Mutterstadt. Die aktuelle Pandemie hat auch das menschliche Immunsystem stärker ins Rampenlicht gerückt. Wer Näheres über dessen Bedeutung und Funktionsweise erfahren sowie verschiedene Möglichkeiten zu seiner Pflege und Stärkung kennenlernen möchten, kann bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises einen zweiteiligen Kurs besuchen. Er wurde aus aktuellem Anlass kurzfristig zusätzlich ins Programm aufgenommen. Der erste Teil findet am Dienstag, 24. November 2020, von 18 bis 21 Uhr, statt,...

Lokales

Wissenschaftliches Zeichnen am Pfalzmuseum für Naturkunde
Saurier, Geckos und fleischfressende Pflanzen

Bad Dürkheim. Am Mittwoch,  28. Oktober 2020 findet von 14 bis 18 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde ein Kurs zum wissenschaftlichen Zeichnen statt. Die Teilnehmenden werden in die Welt der wissenschaftlichen Illustration entführt. Unter Anleitung erstellen sie ihre eigenen wissenschaftlichen Zeichnungen. Die Grundlagen dieser Technik sind leicht zu erlernen und liefern beeindruckende Bilder. Auch vermeintlich zeichnerisch wenig begabte Menschen müssen sich keine Sorgen machen - sie...

Lokales

Online-Seminar des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)
Singen nach Noten

Der Regionalverband des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) bietet an Stelle des abgesagten Chorprojekts am Samstag, dem 7.11.2020, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach Noten zu erlernen. In diesem Kurs werden...

Sport

NEU!!! Outdoor-Training NEU!!

Neuer Kurs „Outdoor Training“! Ab Montag, den 26.10.2020, bietet die Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. einen neuen Kurs mit dem Namen „Outdoor Training“ unter der Leitung von Yvonne Morio an. Wie der Name schon sagt: Die Natur wird zum Sportplatz. Nach einem kurzen Warm-up wird rund um den Lamotte Park gewalkt. Zwischendurch wird der Park zum Outdoor Fitnessstudio und zum Abschluss erfolgt ein Stretching bzw. Faszientraining. Durch die Kombination von Laufen und Kräftigungsübungen wird der...

Ausgehen & Genießen

Fotoworkshop der Kreisvolkshochschule Germersheim
„Knippst Du noch oder fotografierst Du schon?“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. November, einen Wochenendkurs „Knippst Du noch oder fotografierst Du schon?“ an. Der Kurs findet in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, im Ostbau des Goethe-Gymnasiums statt.  Die Kurszeiten sind freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 12.15 Uhr. Nicht die Kamera macht die Fotos, sondern der Fotograf. Gute Fotos berühren, sie wecken Erinnerungen und Gefühle, machen...

Ratgeber

Vortrag in Germersheim - „Gestärkt aus der Krise zurück“
Erfahrungen mit Burn Out

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am Dienstag, 3. November, von 18.30 bis 20 Uhr zum Aktivvortrag „Gestärkt aus der Krise zurück“ ein. Die Veranstaltung findet in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, im Ostbau der Goethe-Gymnasiums statt. Ausgebrannt - Aufgestanden – Ausgerichtet: In einem Referat berichtet ein Betroffener über das Eigen-Erlebte: Der Weg in die Krise, die Situation am Tiefpunkt und die Schritte aus der Krise. Wie kam es zu der Krise?Was sind die...

Ratgeber

Stress abbauen mit der Kreisvolkshochschule in Germersheim
Yoga & Atmung

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Donnerstag, 29. Oktober, immer von 18 bis 19.30, einen Kurs „Yoga & Atmung“ an. Der Kurs findet in Germersheim, Friedenstraße 13, Praxis „OMVitalZeit“, statt. Meditative & bewusste Yoga- und Atemübungen am Abend können helfen, den Stress abzubauen. Der Kurs mit Janina-Alisha Michaelis ist auch für Anfänger und Neueinsteiger geeignet. Dauer: sieben Termine bis zum 10. Dezember. Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich bei der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Kurse
  • 23. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 1

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Kurse
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 2

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ