Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Foto: Szene-Idem-Imbalance | Foto: Zenna - Unterwegstheater

"Imbalance"
Preisgekrönte "Company Idem" im Unterwegstheater Heidelberg

D-Dance -  internationale Gastspielreihe im Unterwegstheater Heidelberg präsentiert: Choreograf Matthias Kass erhielt seine Tanzausbildung an der John-Cranko-Schule in Stuttgart. Anschließend konzentrierte er sich auf neue Tanz-Techniken an der Palucca-Schule in Dresden. 2012 gründete Clement Bugnon und Matthias Kass die "Company Idem und gewannen 2016 den Eric Gauthier Preis beim internationalen Wettbewerb für Choreographie in Hannover. Company Idem zeigt nun das  neue Tanzwerk "Imbalance -...

Ausgehen & Genießen
klein aber fein - zufrieden | Foto: Hella /gratis

Wörther Kunstgespräch: Braucht man Kultur?

Wörth. Im September findet erneut ein Kunstgespräch statt, das sich an Gleichgesinnte und an alle richtet, die Interesse am Thema haben oder sich gern damit auseinandersetzen möchten. Am Donnerstag, 12. September, um 19:30 Uhr lädt der Künstler Andreas Hella in sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth ein. Diskutiert wird über das Thema: „Brauchen wir Kunst? Brauchen wir Kultur?“ Was würde fehlen, wenn beides nicht existierte? Wie hat sich Kunst in Zeiten der Pandemie ausgewirkt? Welche...

Lokales
Foto: M. Faller

Stahlberg
Einmalige Teezeremonie mit chinesischem Künstler Kenbo Liang

Am Nachmittag des 22. August 2024 fand auf dem idyllischen Anwesen von Erika Steinert und Rudolf Schweikart in Stahlberg eine besondere Veranstaltung statt. Der renommierte chinesische Künstler Kenbo Liang lud zu einer exklusiven Teezeremonie ein, die nicht nur durch die Qualität des Tees, sondern auch durch die künstlerische Begleitung beeindruckte. Gemeinsam mit seinem Sohn Gashun präsentierte Kenbo Liang gekonnt und kenntnisreich ausgewählten Gästen wie Lothar Stahl, Dorothee Krämer, Angela...

Lokales
Expressionistisch und farbintensiv sind Hofmeisters Compsing-Arbeiten.  Foto: Peter Hofmeister | Foto: Peter Hofmeister
2 Bilder

Fotoausstellung in der Galerie Maxx: Expression Meets Composing

Neustadt. In der neuen Galerie MAXX, Maximilianstraße 21, die Peter Hofmeister als fotografierender Künstler ab jetzt eigenständig und in alleiniger Regie in Neustadt betreibt, folgt seit der Eröffnung im Oktober 2021 nun nach etlichen Ausstellungen an Kunstwerken wie auch an literarischen Events eine Einzelausstellung mit fotografischen Werken von Hofmeister. Sie nennt sich „Expression Meets Composing“ und wird am Freitag, 6. September, um 19 Uhr eröffnet. Musikalischer Gast ist Blacky P....

Lokales
Foto: Volker Vieregg

Malkurse vom Atelier Vieregg
Malkurse im 2. Halbjahr 2024 in Landau

Der Künstler Volker Vieregg - Atelier Vieregg - bietet auch im 2. Halbjahr 2024 wieder spannende Malkurse in den Uferschen Höfen in Landau und in der VHS Landau an. In einer kleinen Gruppe von max. 6 Teilnehmer:innen können Sie in die Welt der Acrylmalerei eintauchen und unterschiedliche Techniken kennen lernen. Als Neueinsteiger:in oder Fortgeschrittene(r) werden Sie auf Ihrer Malreise kompetent begleitet und unterstützt. Eine kleine Abschlussbesprechung am Ende des Kurses rundet das Angebot...

Lokales
Musik mit Showeinlagen   | Foto: Kreisstadt St. Wendel

LebensArt 2024 in St. Wendel an kommenden Wochenende

St. Wendel. Etwa 90 namhafte Ausstellende der angewandten und bildenden Kunst aus vielen Bundesländern und dem benachbarten Ausland präsentieren am LebensArt-Wochenende, 24. und 25. August, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der historischen St. Wendeler Altstadt ihre exklusiven Werke. Der Markt für Kunst & Handwerk ist Anziehungspunkt für Menschen, die Freude an nicht Alltäglichem haben. Leidenschaft und Perfektion Die St. Wendeler LebensArt versteht sich als große Open-Air-Galerie der Künste und...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Sautermeister, Kristall, 2012, Tusche, Bleistift, schwarzer Karton auf Papier, 84 mal 106 Zentimeter  | Foto: Peter Empl

Rudolf-Scharpf-Galerie: Künstlerführung mit Wolfgang Sautermeister

Ludwigshafen. Die Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, lädt am Sonntag, 25. August, um 16 Uhr, zu einer Künstlerführung durch die aktuelle Ausstellung "Nachtgelichtet – Zeichnung" mit dem Künstler Wolfgang Sautermeister und der Kuratorin Dr. Astrid Ihle ein. Die Ausstellung, die bis zum 15. September zu sehen ist, zeigt zum ersten Mal einen Querschnitt aus 30 Jahren zeichnerischer Produktion des Mannheimer Künstlers, der seit den 1990er-Jahren europaweit mit seinen Performances tätig ist....

Ausgehen & Genießen
Foto: Kristine Talamo-Spiegel
2 Bilder

29.August - 8.September - Ausstellung - Freinsheim
Kunst im Kelterhaus - Kristine Talamo-Spiegel

Die Einzelausstellung der bildenden Künstlerin und Theaterpädagogin Kristine Talamo-Spiegel zeigt einen Reichtum an kleinen und größeren Skulpturen, ausgestellt in den wunderschönen Gemäuern des Kelterhauses im Retzerhof des historischen Freinsheim. Seit 2022 Wahl-Freinsheimerin, stellt sich die in Berlin aufgewachsene Künstlerin mit dieser Ausstellung auch ihrem neuen Heimatort vor. Die Ausstellungen zu betreten, ist wie in einen Theaterraum zu spähen, in dem sich Figuren gruppieren, in Weiten...

Ausgehen & Genießen
Foto: PORT25

Eröffnung
Eröffnung HEIMSPIEL 6

Freitag, 18.10.2024 | 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellungsreihe HEIMSPIEL 6 mit Kunsteinkäufen des Kulturamtes Mannheim. Die Ausstellung wird im Erdgeschoss des PORT25 - Raum für Gegenwartskunst gezeigt. Die Ausstellung läuft vom 19.10.2024 bis Januar 2025.

Ausgehen & Genießen
Pascal Lawaldt, im Innersten der Gefühle, 2015 | Foto: Malwerkstatt Bad Dürkheim

Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung "Unerhörte Sequenzen"

Freitag, 06.09.2024 | 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung "Unerhörte Sequenzen" in Kooperation mit der Malwerkstatt Bad Dürkheim. Zu Beginn der Ausstellung wird die Performance „Fang erst gar nicht so an“ des Ensemble Divers (Michael Black, Johannes Instinsky, Michael Runkel, Mathis Walter, Helga Zeidler, Monika Dietrich, Edith und Seraphin Weckesser) gezeigt.  Die Performance kann dank der Förderung von AKTION MENSCH und Kulturamt Mannheim stattfinden. Die Einführungsrede wird in Gebärdensprache...

Ausgehen & Genießen
Foto: PORT25

Gespräch
Künstlergespräch mit Margarete Lindau und André Wischnewski

Sonntag, 18.08.2024 | 15 Uhr: Die Förderpreisträgerin Margarete Lindau und der Förderpreisträger André Wischnewski des Mannheimer Kunstpreises der Heinrich-Vetter-Stiftung sind für ein Künstlergespräch im PORT25 - Raum für Gegenwartskunst eingeladen. Hierbei können sich die Besucher tiefgründig mit den Künstlern persönlich über die Ausstellung und die Werke austauschen. Außerdem ist dies der letzte Tag der Ausstellung!

Lokales
Kunst/Malerei Symbolbild | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Künstlerisch Freiheit darstellen - TRK schreibt KULT2024-Preis aus

Südliche Weinstraße. Die Technologie Region Karlsruhe (TRK) schreibt den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Kunstpreis „KULT2024“ aus. Darauf macht Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern aufmerksam. „Dieses Jahr feiern wir 75 Jahre Grundgesetz“, so Kern. „Dass die TRK mit einem Kunstpreis anlässlich dieses Jubiläums auf die im Grundgesetz verankerte Kunstfreiheit aufmerksam macht, ist begrüßenswert.“ Er ermutigt Interessierte aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, an dem Wettbewerb teilzunehmen....

Ausgehen & Genießen
Foto: Mannheimer Kunstverein e.V.
2 Bilder

29.Galerientage im Mannheimer Kunstverein e.V.
Galerien der Metropolregion

Acht Galerien der Metropolregion aus Heidelberg und Mannheim zeigen beispielhafte Kunst aus ihrem Programm. Von Malerei bis Zeichnung, Fotografie und Skulptur ist die ganze vielfältige Spanne der unterschiedlichen medialen Ansätze in einer gemeinsamen Präsentation vereint. Das Rahmenprogramm entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder den Sozialen Medien. Wie immer ist der Eintritt frei und der guten Tradition der letzten Jahre folgend, wird Christian Winkel mit seiner Moving Bar für das...

Lokales
Trommel  | Foto: Karin Huttary

NaturFreunde Bruchsal
Trommeln für mehr Kraft und Lebensfreude

TROMMELN FÜR KRAFT UND LEBENSFREUDE im NaturFreundeHaus Bruchsal, Karlsruherstr. 215 Das Spielen der Trommel schenkt die Möglichkeit vielfältiger Erfahrungen. In der afrikanischen Tradition findet es im Kreis statt. Jeder erhält dort seinen eigenen Platz und ist zugleich ein wichtiger Teil des Gesamtklanges. In dem Kurs widmen wir uns sowohl dem Spiel der Djembè als auch der Basstrommeln. Inhalte sind neben Spielfreude und Gemeinschaftserleben sowohl Spieltechnik der Trommeln als auch das...

Lokales
Bence Illyes | Foto: Bence Illyes
2 Bilder

SchUM – Artist in Residence: Bence Illyé ab 17. August in Speyer

Speyer. Die Stadt Speyer freut sich gemeinsam mit den SchUM-Städten Mainz und Worms über den Beginn des diesjährigen „Artist in Residence“-Programms. Am Samstag, 17. August, kommt der ungarische Journalist, Fotograf und Judaist Bence Illyés für sechs Wochen nach Speyer. Gemeinsam mit der Designerin Judit Borsi wird er sich mit den visuellen Symbolen von SchUM beschäftigen und diese in Linolschnitten sowie in einem elektronischen Magazin verarbeiten. Zuletzt setzte die Musikerin Avery Gosfield...

Ausgehen & Genießen

Heinrich-Vetter-Stiftung
Bei Führung Fritz König kennenlernen

Ilvesheim. Im Skulpturengarten der Heinrich-Vetter-Stiftung“ findet am Samstag, 31. August, Beginn ist um 10 Uhr, eine kostenfreie Führung zu den Kunstwerken des Sammlers Heinrich-Vetter statt (Dauer ca. eine Stunde). Erläutert werden etwa 40 Skulpturen und Plastiken, darunter eine Arbeit des Bildhauers Fritz König. Königs Hauptwerk ist die Große Kugelkaryatide N.Y. (1967–1971). die von 1972 bis zum11. September bei den Zwillingstürmen auf dem Vorplatz des World Trade Centers in New York City...

Lokales
Das neueste Mural in den Mannheimer Quadraten besticht durch bunte Farben und abstrakte Formen  | Foto: Alexander Krziwanie/STADT.WAND.KUNST
3 Bilder

Lebendig, bunt, abstrakt - die Quadrate sind um ein Mural reicher

Mannheim. Die Sonne versinkt in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen im Meer. Dem gegenüber steht eine Nachtszene mit aufgehendem Mond. Für Carolin Kaiser, die in den letzten Tagen im Rahmen von Stadt.Wand.Kunst die Fassade in H4, 6 gestaltet hat, spiegelt dieses Arrangement die „Kontraste des Lebens“ wider. Nähe/Distanz, hell/dunkel – in ihrer Kunst geht es ihr darum, die eigene Balance zu finden, etwas Harmonisches und Ausbalanciertes zu schaffen. Haptische ExperimenteCarolin Kaiser ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Das Kloster Limburg wird 1.000 Jahre: Entsprechend feiert die Stadt Bad Dürkheim das Wahrzeichen! Von Mai bis Juni könnt Ihr eine besondere Kunstausstellung des Kunstvereins Bad Dürkheim in der Burgkirche besuchen. | Foto: Lena Geib Photographie
  • 15. Mai 2025 um 20:30
  • Burgkirche - Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Limburg-Sichten! - Eine Ausstellung des Kunstvereins Bad Dürkheim

Limburg-Sichten! - Eine Kunstausstellung zum 1.000-jährigen Limburg-JubiläumDie Limburg gehört zum Leben der Dürkheimerinnen und Dürkheimer wie der Wurstmarkt, das Riesenfass und der Gradierbau. Wenn Sie von einer Reise zurückkommen, sehen Sie von weitem die Ruine am Berg und wissen, dass Sie jetzt gleich zuhause sind und wenn Sie von der Limburg herunterschauen ins Tal, sehen Sie ihre Stadt und die ganze Rheinebene bis zum Odenwald. Viele Erinnerungen sind verknüpft mit der Limburg: der Besuch...

Ausstellungen
Foto: Johannes Fasolt Weinstrassenatelier
  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Weinstrassenatelier Ludwig Fellner
  • Neustadt an der Weinstraße

Ausstellung: "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion" Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke

Das Weinstraßenatelier zeigt unter dem Titel "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion“ Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerische Vielfalt zweier Generationen, die von der majestätischen Natur Norwegens inspiriert wurden, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Ludwig Fellner fängt die weitläufigen Landschaften mit einem realistischen Blick ein und transportiert den Betrachter mitten hinein in die atmosphärische Weite des Landes. Seine...

Führungen
Foto: Gerd Freyler
  • 29. Mai 2025 um 20:00
  • amWebEnd
  • Kaiserslautern

Betrachtung einer Ausstellung - eingebildete geführte Dichterlesungen

JOE Betrachtung einer Ausstellung Fünf eingebilderte geführte Dichterlesungen, vorgeführt von Ambrosius dem Gänsechef Der kleinste Diamant der Welt Die Marsianerin Die Verschwendung Kaspar Hauser Vergelts Gott White Geko Durch die Ausstellung führt Sie "Overbridge", Alpha Centauri Central Command.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ