Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Kunst - und Kulturverein Römerberg e.V.
Wir öffnen unsere Türen

Atelier II                   ehemalige Realschule plus, 2. OG, Raum 2.43, Gutenbergstr. 15, 67354 Römerberg-Berghausen Offenes Atelier       Freies Malen für jedermann      jeden Samstag von 13-18 Uhr  mit Hermann Burghardt Aktmalerei              An jedem 1. Donnerstag i.M. von 19-21 Uhr ( 7..4./ 5.5./ 2.6./ 7.7.2022 )                                   mit Dr. Melanie Fritz und Bernhard Staudenmayer Musiktreff               Für alle die gerne frei musizieren      monatlich freitags von 19-21...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Elmar Interschick und Beatemarie Busch
Annäherung an Unfassbares - Malerei und Plastik

Unter dem Titel „Annäherung an das Unfassbare“ stellen Elmar Interschick und Beatemarie Busch im BBK Künstlerhaus Karlsruhe Malerei und Plastiken aus. Elmar Interschicks Plastiken sind aus Eisenblechstücken zusammengesetzt, die miteinander verschweißt sind. Figuren, die sich an der menschlichen Gestalt orientieren – reduziert auf Kopf und Rumpf. In ihrem Aufbau sind sie als offene Hohlformen konzipiert. Sie füllen keinen Raum aus, wie etwa Plastiken aus Stein, sondern sie umgreifen einen Raum...

Lokales
Gründungsrunde von TeXtur am 10. Februar 2017 im Wirtshaus Backblech Neustadt (von links nach rechts: Wolfgang Allinger, Florian Arleth, Michael Landgraf, Birgit Heid, Usch Kiausch, Katharina Dück) . Foto: Textur
5 Bilder

Das Neustadter Literaturnetzwerk „TeXtur“
Kreativ in Zeiten der Pandemie

Neustadt.Die letzten 24 Monate haben die Mitglieder des 2017 gegründeten regionalen Literatennetzwerks „TeXtur“ für die Realisierung vieler Gemeinschafts- und Einzelprojekte genutzt, zahlreiche Bücher und andere Publikationen veröffentlicht und weitere Autorinnen und Autoren für die Mitarbeit gewonnen. Von Usch Kiausch Das gemeinschaftlich verfasste Buch „Die ersten wilden Jahre“, mit TeXtur-Beiträgen aus den Jahren 2017 bis 2021, wurde mit zwei virtuellen Lesungen im Mußbacher Herrenhof...

Lokales
2 Bilder

HBG Bruchsal ist „Kulturschule BW"
Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Bruchsal (hb). Große Ehre für das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Exzellenzschule ist jetzt auch „Kulturschule Baden-Württemberg“. Schulleiter Manuel Sexauer und Initiator Heinz Huber nahmen die von Kultusministerin Theresa Schopper unterzeichnete Urkunde entgegen, die dem HBG vorerst bis 2024 das Recht verleiht, diesen Titel zu tragen. „Das ist eine fantastische Auszeichnung für unsere Schulgemeinschaft, die sich auf vielfältigste Art und Weise um das...

Lokales
Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg | Foto: Luise Häuser & Peco Kawashima

Kawaschima und Milz bekommen Stipendium
Aufenthalt in der "Cité Internationale des Arts" in Paris

Karlsruhe. Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg, so die Mitteilug aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart. Die 1979 geborene japanische Bildhauerin studierte von 2011 bis 2017 bei Prof. Harald Klingelhöller und war dessen Meisterschülerin in Karlsruhe. Sie erhielt 2020 den "Hanna-Nagel-Preis" der Stadt Karlsruhe, der der Förderung von Künstlerinnen in der Mitte ihrer...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Druckkunstausstellung
Diktionen und Substrate

Anlässlich des am 14. März stattfindenden „Tag der Druckkunst“ zeigt das Künstlerhaus Karlsruhe eine Druckkunstausstellung mit Künstler:innen aus der Partnerstadt Halle. Karlsruhe und Halle feiern dieses Jahr ihre 35-jährige Partnerschaft. Wie lassen sich traditionelle Techniken in zeitgenössische Äußerungen überführen? Mit dem Künstlerhaus 188 e.V. aus Halle sind in den Räumen des Künstlerhaus Karlsruhe starke Positionen zu Gast, die teilweise verloren geglaubtes Handwerk glühend lebendig...

Lokales
Als nächstes Großereignis verweisen Eleen Dorner und Markus Lichti auf die Ausstellung „Vier Wege – ein Ursprung“ in der Kunsthalle Kelterhaus, die am Sonntag, 6. Februar, eröffnet wird.  Foto: Pacher

Fördergemeinschaft Herrenhof auf gutem Kurs
Kultur im Aufwind

Mußbach. Auf gutem Kurs befindet sich zur Zeit die Fördergemeinschaft Herrenhof (FGH): Mit dem im September letzten Jahres neu gewählten Vorstand und der Unterstützung durch Kulturmanager Markus Lichti hat der Verein allen Grund, trotz Pandemie hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Von Markus Pacher Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Gustav-Adolf Bähr vor drei Jahren ist der Verein in unruhige Fahrwasser geraten. Nach und nach trat der 2018 gewählte Vorstand um Uwe Kreitmann...

Ausgehen & Genießen
Der Kulturdezernent der Stadt Landau Dr. Maximilian Ingenthron und die stellvertretende Leiterin der städtischen Kulturabteilung Miriam Erb | Foto: stp

Vorfreude auf zweite „Kunst.Nach(t).Landau“
Neues aus der Kulturstadt

Landau. Die Stadt Landau blickt auf ein Kulturjahr mit vielen Herausforderungen zurück. So mussten die Veranstaltungen des städtischen Spielplans bis einschließlich Mai komplett ausfallen; seit September läuft die aktuelle Spielzeit 2021/2022 – immer unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Corona-Regeln und mit ganz viel Flexibilität. „Außergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und so war auch im zweiten Pandemiejahr wieder jede Menge Ideenreichtum gefragt“, fasst...

Ausgehen & Genießen
Charakterkopf: Nachguss der Bronzeskulptur von Schuhfabrikant Gustav Rheinberger von Max Kratz, die in der Alten Post zu sehen ist und die Sohn Thomas der Stadt zum Geschenk gemacht hat.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Rahmenprogramm zur Ausstellung in der Alten Post
Auf den Kunst-Spuren von Max und Gerda Kratz

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Im Forum „Alte Post“ findet noch bis zum 27. Februar die gemeinsame Ausstellung „Max und Gerda Kratz, geborene Rheinberger – eine Künstlerehe“ des Kunstvereins „kunst & kultur“ in Kooperation mit dem Museum statt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeiten sich mit Skulptur und Bildhauerei sowie „Fluid Painting“ vertraut zu machen. Die Rheinberger-Familie hat viele Jahre das Leben in der Horebstadt...

Ausgehen & Genießen
Mit verschiedenen Förderprogramm sollen Künstler und Kulturschaffende auch weiterhin unterstützt werden  | Foto: Pexels/Pixabay

Weitere Förderung für Projekte in allen Sparten
Kunst trotz Abstand

Baden-Württemberg. In der fünften Förderrunde des Programms „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Kunstministerium Projekte in ganz Baden-Württemberg mit mehr als 1,7 Millionen Euro. „Die aktuelle Situation bringt leider auch für den Kunst- und Kulturbereich wieder Einschränkungen mit sich – gerade deshalb tun wir alles dafür, mit verschiedenen Förderprogrammen die Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffenden sowie die Kultureinrichtungen weiterhin nach Kräften zu unterstützen“, sagte...

Lokales
3 Bilder

Kerstin Sokoll: „Colour Your Life“
50 Meter Kunst-Schaufenster zu Weihnachten wieder in Knielingen 2.0

Die Kunstfans aus Karlsruhe und der Region werden begeistert sein: Kerstin Sokoll mit ihren Farbrausch-Bildern ist wieder da! Nach dem großartigen Kunst-Happening im Frühjahr kehrt die Karlsruher Künstlerin für zwei Monate an denselben Standort zurück. Erneut zeigt sie mit ihrer temporären Schaufenster-Kunstgalerie im Ortsteilzentrum Knielingen 2.0. an der Egon-Eiermann-Allee 4 b / Ecke Sudetenstraße in Karlsruhe wie man trotz Pandemiewelle Kunst ganz nah erfahren kann. Kreatives bis Ende...

Ausgehen & Genießen
Städtische Galerie Karlsruhe zeigt Aufnahmen von Hermann Landshoff: "Abendkleider", Modelle Rone Compton und Lili Carlson, New York 1946
 | Foto: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Landshoff_offset_SW
4 Bilder

Kunst in der Region
Entdeckungsreise

Kunst. Ob Filmkunst, Fotografie oder Illustrationen – in Mannheim, Karlsruhe und Heidelberg erlebt man die Vielfalt der Kunst. Zeitgenössische Kunst, multimediale Projekte und historische Werke gilt es in unterschiedlichen Ausstellungen zu entdecken. Eine kleine Auswahl an aktuellen Ausstellungen in der Region ist hier zusammengestellt: Kunsthalle Mannheim: Fokus Sammlung neu präsentiert Ab Mitte November bis 31. Dezember 2022 heißt es in der Mannheimer Kunsthalle „Fokus Sammlung neu...

Lokales
6 Bilder

Flohmarkt als Chance
Gute Atmosphäre in "DasHaus"

Wenn vor oder im Kolosseum vom Kulturcentrum "DasHaus" Flohmarkt ist, und das geschieht am ersten Wochenende eines Monats, dann wirkt das wie ein Fest. Anbieter wie Kunden kommen gerne hierher. Und das liegt auch und vor allem an Torsten Kleb. Dieser verschmitzt lächelnde Mensch hilft, und sei es mit freim Kaffee im "Hausboot". Was wird hier nicht alles angeboten. Kinderspielzeug, Bücher, Schallplatten, Kleidung, die zum Teil nicht getragen wurde, einfach alles. Und da man sich kennt, herrscht...

Lokales

Zentrum für Kunst und Kultur in Lambrecht
Moderne trifft Historisches

Lambrecht. Am Sonntag, 28. November, 14 Uhr, findet die Eröffnung des „Zentrum für Kunst und Kultur“ im Gebäude der ehemaligen Firma Häussling (später Auria) in Lambrecht. Dort entsteht in der dritten Etage auf 400 Quadratmeter eine Kunst- und Kulturbühne. Neben dem großen Bühnensaal gibt es ein Tonstudio und sechs Studios, die für Seminare genutzt werden können. Dort werden nicht nur regelmäßig verschiedene Veranstaltungen stattfinden, sondern auch für alle Theater- und Schauspielbegeisterte...

Ratgeber
Durch „Junge Perspektiven“ sollen junge Menschen und deren Themen stärker bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen berücksichtigt werden  | Foto: Uwe Baumann/Pixabay

Förderung für landesweit 35 Kunst- und Kulturprojekte
Junge Perspektiven

Baden-Württemberg. Mit dem Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ leistet das baden-württembergische Kunstministerium einen Beitrag zur Stärkung der Kultur- und Kreativszene, die in besonderem Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen ist. Einer von sechs Bausteinen ist das Programm „Junge Perspektiven“, das erstmalig ausgeschrieben wurde und das einen Anreiz setzt, dass junge Menschen und deren Themen bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen stärker berücksichtigt werden....

Lokales
5 Bilder

„Es geht um Weitergabe von Freude“:
Waghäuseler Künstler haben viel vor

Waghäusel. Trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat der im Februar 2020 gegründete Verein „Kulturfreude“ erstaunlich viele Aktivitäten entfaltet. Diese positive Gesamtbewertung war allen Rechenschaftsberichten und Rückblicken in der Jahreshauptversammlung zu entnehmen. Zu dem Arbeits- und Aufgabenspektrum gehörten die große Open-Air-Ausstellung mit 2.000 Besuchern in der Wiesentaler Ortsmitte, die Beteiligung am Ferienprogramm, die Ausschmückung des Fastnachtsbaums vor dem...

Ausgehen & Genießen

Gemeinsame Mitgliederausstellung von BBK und GEDOK Karlsruhe
Vorglühen

Unter dem Titel "Vorglühen" veranstaltet das BBK Künstlerhaus Karlsruhe gemeinsam mit der GEDOK Karlsruhe eine Mitgliederausstellung. Für die Ausstellungskooperation waren alle Mitglieder beider Institutionen eingeladen, eine aktuelle Arbeit - ohne thematische Vorgabe - einzureichen. Präsentiert wird somit eine große Bandbreite an Themen, Techniken und Sichtweisen, die einen Einblick in das vielfältige Schaffen verschiedener Künstler:innen ermöglicht und Raum für die künstlerische Begegnung...

Ausgehen & Genießen
Foto: kunstakademie-karlsruhe.de

Arbeiten von Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Kreatives besonders im Blick

Karlsruhe. Die Kunstakademie Karlsruhe präsentiert von Mittwoch, 10., bis Samstag, 13. November 2021, in einer Ausstellung Arbeiten ehemaliger Studenten, die sich für die Graduiertenstipendien des Landes Baden-Württemberg beworben haben. Eine Jury der Professoren der Akademie beurteilt die Werke. Vergeben werden dabei Graduiertenstipendien sowie Auslandsstipendien. Ausstellungseröffnung mit Bekanntgabe der Preisträger durch den Rektor, Prof. Marcel van Eeden, ist am Dienstag, 9. November 2019,...

Lokales
Foto: Günther Hummrich
2 Bilder

"Editon Frohsinn - Verlag für Kleinkunst"
Drei neue Bücher kommen bald

Mit gleich drei neuen Büchern kommt die "Edition Frohsinn - Verlag für Kleinkunst" noch im November 2021 auf den Markt. Seit 2019 arbeitet der Journalist und Schriftsteller Günther Hummrich an "Biografien von Menschen wie du und ich - Persönlichkeiten aus Ludwigshafen". Daneben an Lyrix III" und an einem Kochbuch für "Die Tafel". Es macht ihm Freude, solche Dinge zu fertigen.

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Neues kulturelles Begegnungszentrum
Contemporary Art Gallery wird in Karlsruhe am Samstag, 2. Oktober, eröffnet

Mit internationalen Künstlern und Vertretern mit Rang und Namen aus der Region wird am Samstag, 2. Oktober, die Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com) in Karlsruhe eröffnet. In den neuen Räumlichkeiten der dcs contemporary werden anlässlich des Openings Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein und Stadtrat Tom Hoyem ab 16 Uhr die Gäste offiziell begrüßen und Ansprachen halten. Gründerin und Chief Director des neuen kulturellen Begegnungszentrums in der Karlstraße 43 ist die...

Lokales
Spaziergang nachts unter der Hochstraße   | Foto: Foto: Daniel Korwan
2 Bilder

Kunstverein Ludwigshafen startet Projekt WERTstadt
Stadt zum selber machen

Ludwigshafen. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Urbanität in Bearbeitung“ im Kunstverein Ludwigshafen fiel auch der Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe „WERTstadt – performative Urbanität“. Zeitgleich zur Ausstellung, die die aktuellen architektonischen Umstrukturierungen Ludwigshafens betrachtet, bringt WERTstadt mit einem Programm aus 15 öffentlichen Veranstaltungen zusammen mit Bürger der Stadt die Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum auf die Straße. Unter der kuratorischen...

Ausgehen & Genießen
Foto: GÜS

In House-Artist Güs mit neuem Kunstprojekt
Kreatives in Karlsruhe

Karlsruhe. "Technik in der Natur", lautet das neue Kunstprojekt des Karlsruher In House-Artists Güs, der erneut mit einem spontanen Happening "en nature" auf sich aufmerksam macht. "Es ist der krasse Widerspruch, den losgelöste Technik in der Natur auslöst", so Güs, über die Inspiration zum neuen Werk. Ob Spiel mit Plüsch, Hörnchen oder jetzt beim neuen Kunstprojekt "freezer in nature - pink": Besonders durch die Durchdringung der farblichen Komponente des abendlichen Grüns durch das rötliche...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild stux/pixabay.com

25. Kunsthandwerkermarkt auf dem Karlsruher Stephanplatz
Kunsthandwerk im Fokus

Karlsruhe. Am Samstag, 25. September, von 10 bis 18 Uhr findet auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie der 25. Kunsthandwerkermarkt statt. Mit ganz besonderen, selbst hergestellten Meisterwerken wird es wieder alles geben, was das Herz der kunstinteressierten Besucherinnen und Besucher begehrt. Außergewöhnlicher Schmuck, Malerei, Fotografie, Lederwaren, Unikate aus Holz, kreative Kunstwerke aus Filz und Stoff – alles in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die Austellerinnen und Austeller...

Ausgehen & Genießen

Benefizausstellung zugunsten von Amnesty International
Hoffnung bewegt!

In Kooperation mit Karlsruher Gruppen von Amnesty International findet alle zwei Jahre in der Galerie im Erdgeschoss des Künstlerhauses eine Verkaufsausstellung der Mitglieder des BBK zugunsten der Menschenrechtsorganisation statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren auch, wird ein interessantes Rahmenprogramm aus Vorträgen zu verschiedenen Menschenrechtsthemen die Ausstellung begleiten. Die Vernissage findet am 24. Oktober um 11.00 Uhr mit Klezmer-Musik statt. Der Eintritt zur Ausstellung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder
  • 26. Juni 2024 um 18:00
  • Kunsthaus-Durlach
  • Karlsruhe

LebensFREUDE - Klassik & Weltmusik | Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024

Mittwoch, 26. Juni 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt, Flöte Johannes Blomenkamp, Klavier mit Chai Min Werner, Alphorn LebensFREUDE Werke von Bach, Scarlatti, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Saint-Saëns, Béla Bartók, Mancini, Goodwin u.a. Heiter, leicht beschwingt mit feinem Humor: Das vermitteln Johannes Blomenkamp und Johannes Hustedt hervorragend auf musikalische Weise. Sie sind in verschiedensten Musikstilen zu Hause und lassen ihr Publikum auf...

Konzerte
Foto: Johannes Hustedt
2 Bilder
  • 4. Juli 2024 um 18:00
  • Kunsthaus-Durlach
  • Karlsruhe

LebensLUST - Gitarre & Querflöte | Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024

Donnerstag, 04. Juli 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt, Flöte Andreas Hiller, 10saitige Gitarre LebensLUST Werke von Francesco Molino, Astor Piazzolla, Leo Brouwer, Miroslav Tadic, Joerg Fischoetter, David Bennett Thomas u.a. Seit drei Jahrzehnten sind Johannes Hustedt und Andreas Hiller als unverbrüchliche Weggefährten international im Rahmen von Festspielen und Konzertreihen unterwegs, um anspruchsvolle Werke der Klassik und Neuen Musik zu...

Konzerte
Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder
  • 17. Juli 2024 um 18:00
  • Kunsthaus-Durlach
  • Karlsruhe

LebensKRAFT - Gong & Flöte | Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024

Mittwoch, 17. Juli 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Chai Min Werner, Tamtam-Gong mit Johannes Hustedt, Flöte LebensKRAFT Gong-Improvisationen und Werke von Bach, Stamitz, Debussy u. a. Der Klang - woher kommt er, wohin geht er? Der Tamtam Gong, meisterhaft gespielt von Chai Min Werner, ermöglicht jedem, die Dimensionalität und Vielschichtigkeit des Klangs zu erfahren. Da hinein zaubert Johannes Hustedt mit seiner Flöte berührende Tupfer und Kompositionen, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.