Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ratgeber

Meier - Taste of Culture: Be Happy!

Meier - Taste of Culture. Den Titel unseres Magazins schmückt diesmal Apache 207 – der Mannheimer Ausnahme-Musiker, der nicht nur in unserer Region sehr erfolgreich ist. Die Kolleg*innen von RPR1. stellen den Musiker vor und haben noch andere News aus der Musikszene im Programm. Ein anderer Mannheimer Musiker ist (bis jetzt) nur lokal bekannt – aber nicht weniger mitreißend: Gringo Maier mischt mit seinem kurpfälzer Blues seit einiger Zeit die Szene in der Rhein-Neckar-Region auf.  Über Glück,...

Ausgehen & Genießen
Cédric Pintarelli | Foto: Jessica Bader
4 Bilder

Cédric Pintarelli verbindet Kunst und Theater: Freude an Spontanität

Heidelberg. Cédric Pintarellis Augen strahlen, wenn er darüber spricht, was ihn antreibt und was ihn glücklich macht: „Gute Menschen, an guten Orten“. Diese Einstellung zieht sich nicht nur durch sein künstlerisches Schaffen, sondern durch sein gesamtes Leben. Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Basel, war Pintarelli früh klar, dass er etwas Bildendes machen möchte. Parallel zur künstlerischen „Schule“ in der Graffiti-Szene Basels, folgte nach der Schule eine Grafikausbildung. Das Theater...

Ausgehen & Genießen

Vortrag
Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49

Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49 - ein Vortrag von Dr. Jürgen Dick Der Förderverein der Paul Gerhardt Gemeinde Bruchsal lädt ein zu einem interessanten Vortrag über die badische Revolution in Bruchsal. Für die freiheitlichen Werte, die für uns selbstverständlich sind, haben vor 175 Jahren Männer und Frauen ihre Existenz und sogar ihr Leben geopfert. Der Vortrag beleuchtet Ereignisse und Personen auf dem schwierigen Weg zur Demokratie. Interesse? Dann kommen Sie vorbei am...

Ausgehen & Genießen
MEUTE Live  Pic | Foto: shotbywozniak
5 Bilder

Vorfreude auf das "Zeltival" in Karlsruhe
Konzertreigen mit Musik aus allen Kontinenten ab 23. Juni

Karlsruhe. "Calexico", "Cimafunk", "Bia Ferreira", "Meute", "Dope Lemon" und "Mine" zählen zum ersten Angebot beim "Zeltival": Während der Winter Deutschland gerade nochmal einmal in den Griff zu bekommen sucht, will das Karlsruher Tollhaus "Wärme ins Haus" bringen und Vorfreude auf einen tollen "Zeltival"-Sommer schüren. Gerade hat das Kulturzentrum auf dem Kreativpark Alter Schlachthof der Fächerstadt das erste Dutzend "Zeltival"-Konzerte in den Vorverkauf gegeben. Schon dieser Vorgeschmack...

Lokales

Modernisierung und Verlängerung Turmbergbahn
Planunterlagen zum Umbau der Turmbergbahn liegen aus

Durlach. Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt weiter Gestalt an: Mit der Offenlage der Planunterlagen erfolgt nun ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt auf dem Weg zum Umbau von Deutschlands ältester Standseilbahn. Die Planunterlagen liegen zur Einsicht für Bürger vom 28. Februar bis einschließlich 27. März beim Stadtplanungsamt der  Stadt Karlsruhe und im Stadtamt Durlach aus. Zudem sind die Unterlagen auch online auf der Website des Regierungspräsidiums Karlsruhe...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
DER KATZE IST ES GANZ EGAL

Theaterstück nach dem Kinderbuch von Franz Orghandl Ab 10 Jahren Dauer: 1h 15, keine Pause PREMIERE 4.3.2023 INSEL, Karlstr. 49b 16:00 - 17:15 Uhr Leos neuer Name ist Jennifer. Seit sie mit ihrem neuen Namen aufgewacht ist, kann sie besser atmen. Ihre Freund*innen Anne, Stella und Gabriel sehen im neuen Namen Möglichkeiten für schöne Kleider und tolle Frisuren und sind sich sicher: „In dir drin steckt, was du bist.“ Die Erwachsenen allerdings finden, Jennifer sei ein Junge und könne sich nicht...

Lokales
Foto: Fotos von Stefanie Weintz
3 Bilder

Ausstellung, Workshop zur Finissage
Miteinander malen: Ausstellung und Workshop

Miteinander  Dies ist das Thema der Ausstellung von Hanne Schütz, welches seinen in sich stimmigen Abschluß mit einem gemeinsamen Workshop am letzten Tag ihrer Ausstellung im Rahmen einer Finissage am 23.03.2023 findet. Die Künstlerin Hanne Schütz beschäftigt sich  in ihren Arbeiten mit Menschen und den Figuren, die sie darstellen,  dem Sichtbare an Ihnen, welches Blicke auf innere Befindlichkeiten zulässt. Spätestens wenn mehrere Personen auf einem Bild erscheinen, hat das etwas mit dem Thema...

Ausgehen & Genießen

Musikalische Reise durch die Stadtgeschichte
"Klänge einer Stadt" - Wiederholung am Sonntag, 12. März

Minutenlange stehende Ovationen, das war die begeisterte Publikumsreaktion auf die Uraufführung von „Klänge einer Stadt“ im vergangenen November. „Ein wunderbarer, großartiger Abend“, „eine grandiose Leistung aller Mitwirkenden“, „perfekt inszeniert“, so lauteten die Kommentare, die in den Tagen danach bei den Mitwirkenden und Veranstaltern eingingen.Wiederholung am Sonntag, 12. März, 19 Uhr, Bürgerzentrum Aufgrund dieses lebhaften Zuspruchs wird „Klänge einer Stadt“, eine musikalische Reise...

Ausgehen & Genießen
Igor Levit am Klavier | Foto: Felix Broede
2 Bilder

Heidelberger Frühling Musikfestival: Zusammen!

Heidelberg. „Zusammen“ lautet das Motto des diesjährigen Heidelberger Frühlings, das von Freitag, 17. März, bis Samstag, 15. April, gefeiert wird. Erstmals wird Igor Levit Co-Künstlerischer Leiter des Festivals sein. Levit, der für sein Können am Klavier ebenso bekannt ist wie für seine Einwürfe in politische Debatten, ist mit dem Festival schon lange verbunden, ist seit 13 Jahren regelmäßiger Gast und unterstützte Intendant Thorsten Schmidt schon lange bei der Programmgestaltung. Jetzt ist er...

Ausgehen & Genießen
Nationaltheater Mannheim: Bühne im Alten Kino auf Franklin | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Nationaltheater Mannheim während der Generalsanierung: Auf zu neuen Orten

Mannheim. „Wir ziehen mit euch um die Häuser“ – das meint das Nationaltheater Mannheim (NTM) ganz wörtlich. Während der Generalsanierung des Spielhauses am Goetheplatz, die aktuell auf fünf Jahre veranschlagt ist, beziehen einzelne Sparten neue Spielstätten oder gastieren an ungewohnten Orten. So gehen die Künstler*innen während der nächsten Jahre im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege und Zuschauer*innen und Kunstschaffende haben die Möglichkeit, sich noch einmal neu kennenzulernen. von...

Ausgehen & Genießen

Diskussion am 5. März in Karlsruhe
Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag

Karlsruhe. Am Sonntag, 5. März, laden Kulturzentrum Tollhaus, Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe (ibz) in Kooperation mit dem Verein SOZPÄDAL, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Karlsruhe und der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg zum Frauenfrühstück ein. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2023 findet die Veranstaltung im Rahmen der "Karlsruher Frauenwochen" statt. Veranstaltung exklusiv für Frauen Unter dem Motto „It’s a men’s world“ zeigen Frauen verschiedene...

Ausgehen & Genießen
Peter Weibel, "Zur Rechtfertigung der hypothetischen Natur der Kunst und der Nichtidentität in der Objektwelt", 1992, Interaktive computerbasierte Installation; Sensoren, Computer, Projektor, Anzeigetafeln, Matten, Installationsmaß variabel; Ausstellungsansicht, »respektive Peter Weibel«, 27. September 2019 – 07. März 2020, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe | Foto: Peter Weibel, ZKM, Foto: Tobias Wootton
6 Bilder

ZKM-Sammlung erhält Medienkunstwerke
Ankauf von Kunstwerken und Archivalien von Peter Weibel

Karlsruhe. Die Sammlung des "Zentrums für Kunst und Medien" (ZKM) in Karlsruhe erhält zehn bedeutende Medienkunstwerke und große Teile des Archivs des international renommierten Medienkünstlers Peter Weibel: Die Auswahl der Kunstwerke umfasst einen Zeitraum von 1968 bis 1993 und deckt entscheidende Phasen im Schaffen von Weibel ab: von den Performances und elektronischen Experimenten der 1960er-Jahre, Videoinstallationen der frühen 1970er-Jahre bis zu computerbasierten Installationen vom Anfang...

Lokales
Schauplatz der Feier war das Atrium der Kunsthalle.   | Foto: Christian Gaier
3 Bilder

Kultur für alle ermöglichen
Kulturparkett Rhein-Neckar feiert 10. Geburtstag

Von Christian Gaier Mannheim. Zehn Jahre Kulturparkett Rhein-Neckar, zehn Jahre Einsatz dafür, dass Menschen mit geringem Einkommen am kulturellen Leben teilnehmen können, das ist ein Grund zum Feiern. Die Feier fand am Samstag, 18. Februar in der Mannheim Kunsthalle statt. „Nur eine Gesellschaft, die Teilhabe ermöglicht, ist eine demokratische Gesellschaft“, lobte Mannheimes Oberbürgermeister Peter Kurz die Arbeit des Vereins. Die Moderatorin hatte Rosa Omeñaca Prado übernommen. Zu ihren...

Lokales

78 Zugnummern, viel Musik, beste Stimmung
Fastnachtsumzug in Karlsruhe kam wieder bestens an

Karlsruhe. 78 Zugnummern, viel Musik, beste Stimmung & viele Besucher entlang der neuen Strecke durch die Karlsruher Innenstadt: Der Fastnachtsumzug kam nach der Zwangspause wieder bestens an. „Geiles Wetter, geile Stimmung & tolle Gruppen“, freut sich Karlsruhes Oberfastnachter Michael Maier: „Man sieht die Freude und den Spaß der Besucher entlang der Strecke und auch beim Finale auf dem Marktplatz.“ Freude auch bei Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup, der wieder den Rathausschlüssel...

Lokales

Karlsruhe macht glücklich
"Glücksorte in Karlsruhe" geht in die 3. Auflage

Die Autorin Birgit Jennerjahn-Hakenes und der Fotograf Klaus Eppele freuen sich über die 3. Auflage des Glücks-Reiseführers „Glücksorte in Karlsruhe“, die gerade im Droste-Verlag erschienen ist. Die beiden Autoren Jennerjahn-Hakenes und Eppele haben ihr Buch komplett überarbeitet und einige Fotografien aktualisiert. Außerdem haben sie neue Glücksorte ins Buch gebracht. Glücksorte in Karlsruhe Birgit Jennerjahn-Hakenes & Klaus Eppele Fahr hin und werd glücklich 168 Seiten, EUR 15,99 ISBN...

Lokales

Hirnschrittmacher und Schmalzbrotservice
Ach ja? Hirnschrittmacher in Linkenheim

Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das Ernstnehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen? Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener „Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts“ noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen aus...

Ausgehen & Genießen

Mannheimer Younity Gallery
Werke von Kathleen Knauer und Gesine Peterson im Dialog

Mannheim. Die Younity Gallery im Kulturhaus Käfertal lädt für Freitag, 24. Februar, 19 Uhr, ein zur Vernissage zur gemeinsamen Ausstellung der Mannheimer Künstlerin Kathleen Knauer (www.kathleen-knauer.de) und Gesine Peterson aus Karlsruhe (www.tabakmagazin.de). Die Dialog-Ausstellung trägt den Titel "Kontrolliertes Chaos - Zeichnung und Malerei". Harald Priem, zusammen mit Uta Dorra Kurator der Younity Gallery, führt in die Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung übernimmt Pianistin und...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Be-Bop-A-Lula
18. März - 50`s Rock`n`Roll is back in Herxheim-Hayna

Be-Bop-A-Lula lautet der Schlachtruf des klassischen Rock’n’Roll, mit dem Gene Vincent in den 50er Jahren eine ganze Generation prägte. Gleich 2 heiße live Bands sorgen bei der Rock`n`Roll Night für mächtiges Gerumpel. Mit den Rhythm Kings und den Dozy Doters treffen 2 Bands aufeinander, die einen furiosen Abend voller Rock’n’Roll garantieren. THE DOZY DOTERS, gegründet im Pandemiejahr 2020 haben die vier Urgesteine der badischen Rock’n Roll-Szene - die letzten 2 Jahre jede Menge...

Ausgehen & Genießen
John Cale & Band im Tollhaus - Karlsruhe | Foto: Paul Needham
4 Bilder

John Cale & Band im Tollhaus Karlsruhe
Aus der Zeit gefallene Traumwelten und Albträume

Karlsruhe. Selten kündigen sich in Karlsruhe wirklich große Namen der Musikgeschichte an - am Donnerstag war es endlich einmal wieder so weit: im Tollhaus gab sich John Cale mit seiner Band und seinem neuen Album "Mercy" die Ehre. Der 80-Jährige Waliser Cale ist den meisten Gründungsmitglied der us-amerikanischen Avantgarde-Rocker Velvet Underground ein Begriff, startete aber schon Ende der 1960 Jahre eine ausgesprochen erfolgreiche Solo-Karriere.  Anders als viele Rockmusiker genoss Cale eine...

Lokales

Sparkassenstiftung
Kulturförderpreis geht an das Atelier „Molemol“

Speyer | Schifferstadt. Der mit 2.500 Euro dotierte Kulturförderpreis 2022 geht an das Atelier „Molemol“ der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt. Das teilt die Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz mit. Mit der Auszeichnung würdigt die Sparkassenstiftung das umfangreiche und vielfältige Kreativangebot des Förderateliers für Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten. Auf Initiative des Dudenhofener Künstlers Theo Ofer (1926-2020) wurde 2007 in der Speyerer...

Lokales

Gleichstellungsbeauftragte
Programm „Landauer FrauenZimmer“ vorgestellt

Landau. „Wir bringen Frauen ans Licht!“ - das hat sich die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau, Evi Julier, für die diesjährige Veranstaltungsreihe „Landauer FrauenZimmer“ zum Internationalen Frauentag auf die Fahne geschrieben. Das Programm bietet von März bis Juni insgesamt 14 Veranstaltungen zu gendersensiblen Themen. Kultur, Feiern und Schlemmen kommen auch nicht zu kurz. Start ist am Dienstag, 7. März, dem Equal-Pay-Day, der symbolisch für die 66 Tagesgehälter steht, die Frauen...

Ausgehen & Genießen

Popgeschichten
Popgeschichten mit Werner Köhler

Wie kam es, dass die Beatles in einer Hamburger Kneipe die Zeche prellten? Ist der Welthit „A whiter shade of pale“ wirklich geklaut? Warum mussten Mick Jagger und Keith Richards den ersten Hit der Rolling Stones eingesperrt in der Küche komponieren? Welchen Hit schrieb Eric Clapton, während er ungeduldig auf seine Frau wartete? Wieso beeinflusste ein Sportlehrer die amerikanische Rockmusik? Hinter diesen Fragen verbergen sich skurrile, witzige, spannende aber auch bewegende Geschichten,...

Ausgehen & Genießen

Lesekonzert am 14. März
Die „Nachtgedanken“ der Marlene Dietrich

Pirmasens. Stilikone, Sexsymbol und Film-Diva – die deutsch-amerikanische Schauspielerin Marlene Dietrich bestach in den 1930er-Jahren mit langen Beinen, tiefer Stimme, Hut und Hosenanzug. Dass der Filmlegende auch ein tiefgründiger tragischer Charakter inne lag, ist weniger bekannt. Dieser Seite der Ausnahmekünstlerin widmet die Sängerin Patricia Prawit ihr Soloprogramm „Nachtgedanken“. Am 14. März, 18 Uhr, dürfen sich die Zuschauer auf ein außergewöhnliches Lesekonzert im Forum Alte Post...

Lokales

Kultur, Tourismus, Bildung und Sport
Dr. Matthias Nowack übergibt Staffelstab an Tanja Binder

Speyer. Wenn Dr. Matthias Nowack zum 31. März nach über 33 Jahren bei der Stadtverwaltung seinen wohlverdienten Ruhestand antritt, übergibt er die Leitung des Fachbereichs für Kultur, Tourismus, Bildung und Sport unmittelbar an Tanja Binder, die ihren Dienst zum 1. April antritt. „Tanja Binder bringt berufliche und persönliche Erfahrungen aus allen vier Bereichen mit, die sie als Leiterin des Fachbereichs 3 künftig verantworten wird und hat das Auswahlgremium nicht nur mit ihren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Kinder & Jugendliche
  • 19. Juli 2025 um 11:00
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 19. Juli 2025 um 20:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Curtis Stigers "Songs From My Kitchen - Live" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Songs From My Kitchen - Live": Curtis Stigers, der international gefeierte Sänger, Songwriter und Saxofonist, geht 2025 mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ