Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Karle kommentiert im Wochenblatt
Denkmal-Pflicht

Obwohl Karlsruhe eine eher junge Stadt ist, hat man in der Vergangenheit viele historische Gebäude der Stadtentwicklung geopfert. Die Stadttore, das Hoftheater, das Dörfle: Heute wäre man um manches Schmuckstück froh. Ein solches führt im Malerdorf Grötzingen jedoch einen dauerhaften Zwangs-Dornröschenschlaf. Ein Investor, der sich davongemacht hat, hinterließ Schloss Augustenburg als Bauruine, ein Gebäude, das im Ensemble mit der Kirche zu den schönsten Flecken der Karlsruher Gemarkung zählt....

Ausgehen & Genießen

Monika Bartsch und Boris Ferreira
Ausstellung "Balanceakt" im BBK Karlsruhe

„Balance und Einheit“ ist der Titel für das Förderprojektstipendium des Landes Baden-Württemberg, das die Karlsruher Künstlerin Monika Bartsch erhielt und im Rahmen dessen Sie im Künstlerhaus Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert. In ihrer Kunst stellt sie Figuren in komplexem Zusammenhang und verbindet diese zu einem „ganzen Organismus“, der oftmals nur ausschnitthaft dargestellt wird. Die Bilder entstehen nicht nach fertigen Bild-Ideen, -konstruktionen oder Vorlagen, sondern frei...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
2. NACHTKLÄNGE - BLUEPRINT

2. NACHTKLÄNGE - BLUEPRINT Freitag, 10.2., 21:00 - 22:15 STUDIO Darius Milhaud La Création du monde Aigerim Seilova Ak Marzhan für Instrumentalensemble Georg Hajdu In ein anderes Blau für Sopran, Instrumentalensemble und Elektronik Aigerim Seilova Soundscape für Instrumentalensemble Georg Hajdu Blueprint für Instrumentalensemble und Elektronik MUSIKVON HEUTE IM STUDIO Jung, zeitgenössisch und in der besonderen Atmosphäre des STUDIOS erhalten Sie in der Konzertreihe der NachtKlängeeinen Zugang...

Lokales
Die Schüler der 9c des Goethe-Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Clara Vossmann (vordere Reihe rechts), Sparkassen-Vorstand Marc Sesemann (hintere Reihe 2vr), Filmboard-Chef Dr. Oliver Langewitz und Workshop-Leiter Attila Lifeson (hintere Reihe vl). | Foto: Dr. Peggy Fiess

Ein Kurzfilm entsteht
10. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c des Goethe-Gymnasiums haben den 10. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest gewonnen, der vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt war. Ihre Idee zum Kurzfilm „No Connection“ hatte die Jury überzeugt und wird nun unter der Leitung des Filmemachers Atilla Lifeson in den nächsten drei Monaten umgesetzt. „Die Entscheidung war nicht ganz einfach, da die verschiedenen Ideen der Einreichungen allesamt sehr...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

Neues im Karlsruher ZKM
"Der durchsichtige Mensch" von Lutz Mommartz

Karlsruhe.  Am 10. Februar 2023 beginnt (Eintritt frei) um 18 Uhr die Ausstellung "Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch" im Karlsruher ZKM. Auf die Frage, welche Beziehung er zum Kino habe, antwortete der 1934 geborene deutsche Experimentalfilmer und Filmregisseur Lutz Mommartz: „Ich gehe selten hin, ich mag keine Western, keine Problemfilme und auch keine Lustspiele. Zum Beispiel habe ich eine Tischdecke im Wind gefilmt. Lange und formatfüllend. Für Augenblicke war dahinter eine wunderbare...

Lokales
Kultureinrichtungen für die Zukunft besser aufstellen: Teilnehmende
des Weiterbildungsangebotes KuLO während der Pilotphase 2022.  | Foto: Florian Freundt
2 Bilder

Lernende Organisationen
KuLO: Kostenfreies E-Learning-Angebot für Kultureinrichtungen geht online

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die dortige Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung haben gemeinsam das Weiterbildungsangebot „KuLO - Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen“ entwickelt. Nach erfolgreich abgeschlossener Pilotphase 2022 mit rund 80 Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg stehen die Bildungsinhalte ab Ende Februar kostenfrei und für den gesamten deutschsprachigen Raum als E-Learning-Programm zur Verfügung....

Ausgehen & Genießen
In seinem Vortrag „Goldwaschen am Rhein“ gibt der Geologe Michael Leopold einen Einblick in das Vorkommen dieses Edelmetalls an den Rheinufern.  | Foto: Michael Leopold

Zeitreise in die Geschichte bei Vortrag
Einblick in die Goldgewinnung am Rhein

Karlsruhe. Am Donnerstag, 2. Februar, gibt Geologe Michael Leopold in seinem Vortrag „Goldwaschen am Rhein“ einen spannenden Einblick in das Vorkommen dieses Edelmetalls und dessen historische Gewinnung an unseren heimischen Rheinufern. Der Vortrag findet um 18 Uhr im Stadtmuseum statt und schließt sich thematisch an die aktuelle Sonderausstellung "Stadt, Mensch, Fluss. Karlsruher am Rhein" an. Leopold ist eine der in der Ausstellung vorgestellten Persönlichkeiten und hat jahrelange Erfahrung...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Festveranstaltung der HfG Karlsruhe
The Future of Gestaltung am 9. und 10. Februar 2023

Zum Abschluss des 30. Jubiläumsjahres veranstaltet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe am 9. und 10. Februar 2023 das Symposium The Future of Gestaltung. Als offenes Diskussionsformat angelegt, soll neben den Mitgliedern und Gästen der HfG auch die Stadtöffentlichkeit aktiv daran teilhaben und die zahlreichen Angebote in Form von Roundtables, Präsentationen, Streitgesprächen oder Pop-Up-Events mit ihren Beiträgen und Gedankenexperimenten bereichern. Ganz im Sinne des Titels soll...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Zwei besondere Tanzabende im VOLKSTHEATER

DANCE LAB: THE HUMAN CONDITION Voraufführung Samstag, 21.1.23 STUDIO 19:00 - 20:30 ÜBERGRENZEN PREMIERE Sonntag, 5.3.23 STUDIO 18:00 Uhr Vor dem Horizont trägt eine Frau mit langen Haaren ein Kind auf den Schultern. Sie beugt sich nach vorne, sodass es beinahe schwungvoll über ihren Kopf auf den Boden gleitet. Dabei streckt es seine Füße in Richtung Himmel. So lässt sich eine der unzähligen Kreationen in Gustav Vigelands weltberühmtem Skulpturenpark in Oslo beschreiben. In über 200 Figuren aus...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung am 27.1. im Karlsruher ZKM
"Analivia Cordeiro. From Body to Code"

Karlsruhe. Erstmals in Europa präsentiert das ZKM in Karlsruhe - im Lichthof 8+9 - ab dem 27. Januar 2023 einen umfassenden Überblick zum Gesamtwerk der brasilianischen Künstlerin, Tänzerin und Choreografin Analivia Cordeiro, die international zu den Pionieren der Video- und Computerkunst zählt. "Analivia Cordeiro. From Body to Code": Seit den frühen 1970er-Jahren erforscht sie die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung, visueller und audiovisueller Kunst sowie Medienkunst. Als transdisziplinäre...

Lokales

Ausschreibung für "Wo blüht das Neue?"
Fotowettbewerb der Hoepfner Stiftung

Wo blüht das Neue? Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto für den 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe. „Wo blüht das Neue?“ In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und Energiekrise sowie drohender Armut...

Ausgehen & Genießen
Foto: HCNeumann

Konzerte im Musentempel 29.01.2023 ab 18 Uhr
Kalt genug?

Kalt genug? im Musentempel 29.01.2023 ab 18 Uhr ein 13oder14 Abend Auer Jaehlings LIVE! Zwei vielfach ausgezeichnete, völlig undogmatische Komponisten der Neuen Musik, die auch Jazz, Chanson, Elektronik und zeitgemäße Beats können, dazu ein Schauspieler und Regisseur (Jürgen Sihler), dessen Sprache immer auch ein Instrument ist: Auer Jaehlings haben mit „avec un grand oubli du présent“ gerade ihre dritte CD eingespielt und auch gleich eine manifestartige Gebrauchsanweisung dazu geliefert. Sie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jürgen Rösner

207 Galerien aus 15 Ländern dabei
"Art Karlsruhe" wieder international aufgestellt

Karlsruhe. Die kommende "Art Karlsruhe", Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst, findet vom 4. bis 7. Mai in den vier hohen, lichtdurchfluteten Messehallen statt. Es ist die 20. Ausgabe der Karlsruher Kunstmesse, zugleich auch die letzte, die Ewald Karl Schrade kuratiert. National und international renommierte Galerien Es werden 207 national wie international renommierte Galerien am Start sein: Kunstfreundinnen und Kunstfreunde können sich im Mai auf Galerien aus insgesamt 15...

Lokales
Screen | Foto: "The Fox, The Folks"
2 Bilder

„The Fox, The Folks“ aus Indonesien gewinnen Award
"Schlosslichtspiele" im kreativen Karlsruher Fokus

Karlsruhe. 76 Bewerbungen aus aller Welt trafen für den Award im Rahmen der "Schlosslichtspiele" Karlsruhe in der UNESCO City of Media Arts ein. Nun hat die Jury um ZKM-Chef Peter Weibel die Preisträgerinnen und -träger bestimmt. „Alle Beiträge überraschen mit einer neuartigen visuellen Sprache“, so Weibel, Kurator der "Schlosslichtspiele":. „Erstmals kommen die Ausgezeichneten des aus diversen Kulturkreisen, von globalen - Indonesien - bis lokalen - Karlsruhe - Kontexten.“ Preisträger...

Ausgehen & Genießen

Plastik und Malerei
Birgit Feil und Klaus Fischer

Birgit Feil hat von 1988–1994 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Biederbick studiert und widmet sich seither dem Thema „Menschen“. Die von ihr realistisch gestalteten Figuren stellen die uns alltäglich umgebenden Menschen dar – eine Art Doppelgänger mit Déja-vu-Garantie. Es sind keine klassischen Schönheiten, sondern Prototypen für das Menschliche an sich; unaufgeregt daherkommende und leise Vertreterinnen und Vertreter der Gattung Mensch in einer lauten Welt...

Ausgehen & Genießen
Prof. Dr. Ulrike Ackermann ist Politikwissenschaftlerin und Soziologin, gründete und leitete 2002 das Europäische Forum an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seit vielen Jahren arbeitet und publiziert sie über die Herausforderungen und Fallstricke der Freiheit, der Demokratie und offenen Gesellschaft.  | Foto: Privat/Akademie

"Ist die Kunst noch frei?" - am 17.1.
Vortrag und Workshop mit Freiheitsforscherin in Karlsruhe

Karlsruhe.  „Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“ – so steht es immer noch auf dem Ausstellungsgebäude der Wiener Secession von Gustav Klimt. Es war das Motto für die Abspaltung von den Konservativen und der Aufbruch der Künstler in die Wiener Moderne. Heute werden in Museen Bilder abgehängt, weil sie Gefühle verletzten könnten, Warnhinweise vor potentiell verstörenden Inhalten im Eingangsbereich angebracht. Nicht erst seit der documenta wird debattiert, wie politisch die Kunst sein...

Ausgehen & Genießen
Foto: staatstheater.karlsruhe.de

Absurde Komödie von Taylor Mac
"Hir" in deutschsprachiger Erstaufführung am Staatstheater

Karlsruhe. Als Isaac Connor aus dem Afghanistaneinsatz zurückkehrt, steht sein Elternhaus Kopf. Der tyrannische Vater hat einen Schlaganfall erlitten und wird von der Mutter bewusst gedemütigt und vernachlässigt. Auch das vom Vater gebaute Eigenheim lässt sie verfallen. Nach jahrelanger Unterdrückung hat sie dem Patriarchat, dem heteronormativen Leben und der Kernfamilie den Krieg erklärt. So begrüßt sie alles Neue und unterstützt begeistert Isaacs Schwester Maxine, die sich jetzt als Isaacs...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das bekannte Musical kommt nach Karlsruhe | Foto: Farideh Diehl
Aktion

Gewinnspiel: Das Phantom der Oper mit Starbesetzung

Das Wochenblatt präsentiert Das Phantom der Oper des Veranstalters S-Promotion. Karlsruhe. Das Musical des Autorenteams Deborah Sasson und Jochen Sautter, kommt am Freitag, 20. Januar, ab 20 Uhr, in das Konzerthaus nach Karlsruhe, in einer komplett neuen musikalischen Bearbeitung. Das spektakuläre Bühnenbild lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, gebaut...

Ausgehen & Genießen
Foto: Screenshot Flyer

Kreatives im Blick
Jubiläumsausstellung „Skulptur“ des "BfB"

Karlsruhe. Von Freitag, 13., bis Sonntag, 19. Februar, wird das Erdgeschoss des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz zum Stelldichein von 38 Bildhauerinnen und Bildhauern, die mit ihren Arbeiten die gesamte Bandbreite der Bildhauerei präsentieren. Veranstaltet wird die Ausstellung vom "Bund freischaffender Bildhauer Baden-Württemberg" (BfB), einem Zusammenschluss in Baden-Württemberg lebender Bildhauerinnen und Bildhauer. Die Jubiläumsausstellung „Skulptur“ zum 50-jährigen Bestehen am...

Ausgehen & Genießen
 foto: Artis/Uli Deck

Freier Eintritt am 6. Januar, 11 bis 18 Uhr
Tag der offenen Tür im Hallenbau

Einblicke. Zu Beginn des Jahres laden Städtische Galerie Karlsruhe, ZKM und HfG bei freiem Eintritt wieder zum Tag der offenen Tür im Hallenbau am 6. Januar. Das Programm im Lichthof 10 der Städtischen Galerie startet um 11.30 Uhr mit dem Rundgang zur Geschichte des Hallenbaus „Von der Munitionsfabrik zum Kunstzentrum“, der vom Karlsruher Architekturhistoriker Dr. Gerhard Kabierske geleitet wird. Kurzführungen durch die aktuellen Sonderausstellungen „Drawing Rooms: Marcel van Eeden | Karl...

Lokales
9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Finn-Ole Heinrich an
der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im November 2022. | Foto: Lea Schmitt/PHKA

9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Geschichtenerzählen als Notwendigkeit

Finn-Ole Heinrich ist Inhaber der 9. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Wer möchte, kann den mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Autor am 18. Januar gleich zwei Mal in Karlsruhe erleben: nachmittags bei seiner zweiten öffentlichen Vorlesung an der PHKA und abends bei einer Autorenlesung im Museum für Literatur am Oberrhein. Die zweite seiner beiden öffentlichen Vorlesungen, die Finn-Ole Heinrich im Rahmen der 9....

Ratgeber
Graffiti: Hirsch am Hafen | Foto: Daniela Christ
4 Bilder

Graffiti Guide für Karlsruhe: Coole Bilder

Von Roland Kohls Graffiti. Unverwandt sieht der Hirsch den Betrachter an – wie auf einem Naturidyll, wie sie im Biedermeier gerne gemalt wurden. Nur dieser Hirsch steht an der Kaimauer des Karlsruher Hafens, im Hintergrund die Lagerhallen am anderen Ende des Hafenbeckens und alles ist in einen mystischen Grünton gehalten. Nur der Wald, der wie eine abgerissene Tapete von links ins Bild ragt ist in einem kühlen Blau gehalten. Dies ist nur eines der Graffitis, die in dem Graffiti-Guide...

Ausgehen & Genießen
Kunst im Hallenbau | Foto: Heike Schwitalla

Hallenbau Karlsruhe - drei Starke unter einem Dach

Kultur. Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Hochschule für Gestaltung (HfG) und Städtische Galerie Karlsruhe haben einiges gemeinsam. Zum einen natürlich ihren Standort, zum anderen die Tatsache, dass sie kulturelle Einrichtungen sind, die die Fächerstadt seit vielen Jahrzehnten maßgeblich geprägt und mitgestaltet haben. Im Jahr 2022 feierten alle drei Einrichtungen das Jubiläum ihres Einzugs in ihr heutiges Domizil, den Hallenbau A in Karlsruhe. ZKM und Städtische Galerie blickten auf 25 Jahre...

Ausgehen & Genießen
Foto: Morris Mac Matzen
2 Bilder

„Siegfried & Joy“ bringen den Zauber zurück
Las Vegas in Karlsruhe: „Königstiger der Zauberszene“ kommen

Karlsruhe. Mit neuen Tricks, Stories, aber mit dem gewohnten Charme, Witz und der Liebe für die Magie feiern die beiden Berliner „Disco-Magier“ ihre neue Show – am Donnerstag, 19. (20 Uhr), Freitag, 20., (20 Uhr), Samstag, 21. (20 Uhr), und Sonntag, 22. Januar (Kindershow um 15 Uhr). Sie begeistern seit geraumer Zeit: Kaum jemand konnte sich dabei dem Zauber der beiden „New Superstars of Magic“ entziehen: Denn wenn „Siegfried & Joy“ über die Bühne tanzen, schweben und alle Zaubershow-Klischees...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.