Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen
Die beiden Ensembles „Schola Heidelberg“ und das „Aisthesis consort“ gasteiren zum ersten Mal in Neustadt. | Foto: red

KlangForum Heidelberg in der Stiftskirche Neustadt

Neustadt. Die beiden Ensembles „Schola Heidelberg“ und das „Aisthesis consort“ kommen am Samstag, 16. Dezember, 18 Uhr, erstmals in die Stiftskirche nach Neustadt an die Weinstraße. Zu hören gibt es adventliche Musik aus verschiedenen Jahrhunderten. Dabei werden die acht Sängerinnen und Sänger und das instrumentale Trio mit Orgel, Theorbe und Gambe unter der Leitung von Walter Nußbaum die Vorfreude auf Weihnachten musikalisch einläuten. Es war ein intensives Jahr für die beiden Klangkörper, die...

Ausgehen & Genießen
 Jennifer Harris und Andrea Baur servieren in Haardt ein magisches Programm für Fagott und Laute.  Foto: Andrea Baur

Magie der Klänge
Konzert in Haardt mit Jennifer Harris und Andrea Baur

Haardt. Im Rahmen der Kulturkirche Haardt findet am Sonntag, 4. Juni, um 18 Uhr in der Protestantischen Kirche Haardt die nächste Musikveranstaltung statt. Die auf der Haardt ansässigen und nicht nur in Neustadt wohl bekannten Alte Musikspezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur präsentieren ein Programm, dessen Titel Magie verspricht. Magie der Klänge selbstverständlich, aber auch ein paar andere musikalische Zaubereien und Überraschungen erwarten die Zuhörer. Welche Instrumente neben...

Lokales
 Jennifer Harris am historischen Fagott und Andrea Baur an der Laute.  Foto: ps

Jennifer Harris und Andrea Baur
Konzert: Liebeleien mit Fagott und Laute

Haardt. Oberhalb des Weinfesttrubels gelegen, sozusagen als Dessert zum Winzerfestumzug, veranstaltet die Prot. Kirchengemeinde Haardt in ihrer wunderbar klingenden Barockkirche am Sonntag, 9. Oktober, um 18 Uhr ein Konzert mit Jennifer Harris, historisches Fagott und Andrea Baur, Lauteninstrumente. Die Musikerinnen sind beide als Solistinnen, wie auch Mitglieder verschiedener Barockensembles u. a. Lauten Compagney Berlin, Ensemble Schirokko Hamburg, Hannoversche Hofkapelle, sowie in der...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble „Risonanze erranti“ besteht in der Stammbesetzung aus elf Musikern: fünf Streicher, Bassflöte, Englischhorn, Bassklarinette, Schlagzeug, Harfe und Celesta, ein kleines Kammerorchester.  Foto: ps
2 Bilder

Konzert mit dem Ensemble „Risonanze erranti“
Sturm und Drang

Von Markus Pacher Neustadt. Das Ensemble „Risonanze erranti“ unter der Leitung des Neustadter Dirigenten Peter Tilling ist für leidenschaftliche Interpretationen und Aufsehen erregende, zwischen Alter und Neuer Musik bewegende Programme bekannt. Bei seinem Auftritt im Saalbau Neustadt am Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr, präsentieren die Musiker eine kontrastreiche Mischung aus barocken Meisterwerken und Musik zeitgenössischer Musik. Den Neustadter Klassikfreunden ist Peter Tilling vor allem über...

Ausgehen & Genießen
Alte-Musik-Spezialistinnen: Jennifer Harris und Andrea C. Baur.  Quelle: AWK
2 Bilder

Liebeleien mit Fagott und Laute
Tête-à-tête

Neustadt. In der Konzertreihe der Alten Winzinger Kirche, die zurzeit noch coronabedingt in der Martin-Luther-Kirche stattfindet, spielen am Sonntag 20. März, 17 Uhr, die in Neustadt ansässigen Alte-Musik-Spezialistinnen Jennifer Harris und Andrea C. Baur. Harris, historisches Fagott und Baur, Lauteninstrumente, sind beide als Solistinnen, wie auch Mitglieder verschiedener Barockensembles u.a. Lautten Compagney Berlin, Ensemble Schirokko Hamburg, Hannoversche Hofkapelle, sowie in der eigenen...

Ausgehen & Genießen
Das „ensemble 1800“ der „Neustadter Figuralchor“ präsentieren unter der Leitung von Fritz Burkhardt im Saalbau Neustadt die berühmte Paukenmesse von Joseph Haydn.  Foto: ps

Start des Alte-Musik-Festivals „Neustadter Herbst“ am 5. September
Tastenzauber zur Eröffnung

Von Markus Pacher Neustadt. Unter dem Motto „Tastenzauberei“ startet am Sonntag, 5. September, 18 Uhr, in der Neustadter Stiftskirche das Musikfestival „Neustadter Herbst“. Auf dem Programm stehen Konzerte für vier Cembali und Orchester. Die Solisten Miklos Spanyi, Cristiano Holtz, Simon Reichert und Koos van de Linde werden begleitet von Mitgliedern des Main-Barockorchester Frankfurt unter der Leitung von Martin Joop. Paukenmesse von HaydnZu den Höhepunkten des in Neustadt zum zweiten Mal...

Ausgehen & Genießen
Federico Ceppetelli
4 Bilder

Zwei Konzerte mit dem „Festival risonanze erranti“
Zwischen Klassik und Moderne

Hambach/Haardt. Unter dem Motto „Leben!“ finden am Freitag, 9. Juli, in der Pauluskirche Hambach und am Samstag, 10. Juli, in der Haardter Kirche zwei Konzerte des „Festival risonanze erranti“ statt. Wie 2020 widmet sich das Festival unbekannter alter und neuer Musik in spannender Gegenüberstellung. Am Freitagabend spielen um 19 und 20 Uhr der Hammerflügel-Spezialist Miklos Spanyi und der Cellist Peter Tilling in der Pauluskirche Hambach ein faszinierendes Programm zwischen Klassik und Moderne:...

Ausgehen & Genießen
Anne Hollm (Sopran), Kim Hust-Korspeter (Alt), Peter Hust (Tenor) und Jörg Nicklis (Bass) vom Palestrinaquartett. Foto: ps

Klangspurensuche mit dem Palestrinaquartett
Alte und neue Klänge

Duttweiler. Am Sonntag, 13. September, 18 Uhr, gibt das „Palestrinaquartett“ ein Gastspiel in der Evangelischen Kirche Duttweiler. Im Mittelpunkt des Programm steht Monteverdis selten zu hörende „Missa a 4 voce“ von Claudio Monteverdi. Es singen Anne Hollm (Sopran), Kim Hust-Korspeter (Alt), Peter Hust (Tenor) und Jörg Nicklis (Bass). Monteverdis „Missa a 4 voce“ ist typisch für die musikalische Übergangsphase um 1600 von der mehrstimmigen Renaissance-Vokalmusik zu den frühbarocken Formen, da...

Ausgehen & Genießen
 Das hochkarätige „Ensemble Polyharmonique“ gastiert am 12. September in der Stiftskirche.  Foto: Pacher

Konzert mit dem „Ensemble Polyharmonique“
Die Himmel erzählen

Neustadt. Offiziell endet das Musikfestival „Neustadter Orgelsommer“ am 6. September - am Samstag, 12. September, wird mit einem „Finissage-Konzert“ nachgelegt: Um 18 und 20 Uhr konzertiert das „Ensemble Polyharmonique“ unter dem Motto „Die Himmel erzählen…“ in der Stiftskirche Neustadt.. Auf dem Programm stehen Werke von Heinrich Schütz und seinen Zeitgenossen Tobias Michael und Andreas Hammerschmidt. Geistliche Madrigale - das scheint ein Widerspruch in sich zu sein, schrieb man im Frühbarock...

Ausgehen & Genießen
Die Alte Musik-Spezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur und die Schauspielerin Hedda Brockmeyer laden zu einem Stundenkonzert mit Werken aus der Zeit um 1800 ein. Foto: ps

Protestantische Kirche Haardt (Neustadt)
Stundenkonzert

Haardt. Es mag an der coronabedingt aufführungsfreien Zeit gelegen haben, in der Musiker und Schauspieler im Kämmerlein für sich oder den Computerbildschirm musiziert und rezitiert haben, dass sich die Idee zu einem Konzert mit Thema Biedermeier einschlich. Denn in der Zeit nach 1800, bedingt durch den Aufschwung des Bürgertums, boomte die Hausmusikkultur. Man veranstaltete Soiréen mit gemischten Beiträgen in kleiner Gesellschaft und erfreute sich des privaten Idylls. Und so laden die Alte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.