Protestantische Kirche Haardt (Neustadt)
Stundenkonzert

Die Alte Musik-Spezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur und die Schauspielerin Hedda Brockmeyer laden zu einem Stundenkonzert mit Werken aus der Zeit um 1800 ein. Foto: ps
  • Die Alte Musik-Spezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur und die Schauspielerin Hedda Brockmeyer laden zu einem Stundenkonzert mit Werken aus der Zeit um 1800 ein. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Haardt. Es mag an der coronabedingt aufführungsfreien Zeit gelegen haben, in der Musiker und Schauspieler im Kämmerlein für sich oder den Computerbildschirm musiziert und rezitiert haben, dass sich die Idee zu einem Konzert mit Thema Biedermeier einschlich. Denn in der Zeit nach 1800, bedingt durch den Aufschwung des Bürgertums, boomte die Hausmusikkultur. Man veranstaltete Soiréen mit gemischten Beiträgen in kleiner Gesellschaft und erfreute sich des privaten Idylls.
Und so laden die Alte Musikspezialistinnen Jennifer Harris, Andrea Baur und die Schauspielerin Hedda Brockmeyer zu einem Stundenkonzert mit Werken aus der Zeit um 1800 in die Protestantische Kirche Neustadt-Haardt ein.
Am Sonntag, 5. Juli, präsentieren sie ihr neues Programm um 11 Uhr als Matinée und nochmals als Nachmittagskonzert um 17 Uhr.
Andrea Baur, sonst eher auf Lauteninstrumenten bekannt, spielt dabei auf der Geibgitarre, die ihr Zuhause im Stadtmuseum hat und ein Original aus 1811 ist,
Jennifer Harris bläst einen originalgetreuen Nachbau eines klassischen Fagotts. Schon lange befindet sich im Besitz von Andrea Baur ein Flohmarktfund einer losen Liedersammlung bekannter und unbekannter Komponisten aus der frühen Romantik für Stimme und Gitarre. Dass diese Stücke auch ganz wunderbar mit Fagott statt Stimme zu spielen sind, stellten sie in der (Corona) Zeit mit Zeit fest.
Da jedoch die Texte auch sehr schön und teilweise Vertonungen von Gedichten sind, entstand die Idee mit Hedda Brockmeyer die „Lieder ohne Worte“ auf vielfältige Weise zu komplettieren.
So werden Gedichte von Eichendorff, Victor von Scheffel, eine Sonate in der Originalbesetzung für Fagott und Gitarre von Göpfert zu hören sein neben bekannten Komponisten wie Mozart, Weber und Schubert, aber auch kleine verschrobene Schätzchen finden ihren Platz. Und mal ehrlich? Kennt heute noch jemand die Oper „ das Fest der Lazaronen“?
In der Haardter Kirche finden nach den derzeitigen Vorgaben 44 Zuhörer Platz. Bitte Maske mitbringen. Reservierungen für beide Uhrzeiten sind möglich unter 06321 679373. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ