Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: 4634656/Pixabay

Konzert der Musikschule Kandel
Klassik und Rock beim Stadtfestival

Kandel. Die Musikschule Kandel bereichert das Stadtfestival am Sonntag, 29. August, um 11 Uhr mit Klassik und Rock. Unter dem Motto „Bunte Sommerklänge” spielt zu Anfang eine neu gegründete Formation der Klasse von László Szitkó. Zu hören ist ein Evergreen vom Dave Brubeck Quartett sowie eine Groovenummer von Jürgen Moser. Im Anschluss präsentiert das Ensemble der Musikschule Kandel in einem abwechslungsreichen Programm das romantische Flair früherer Jahre. Unter der Leitung von Margarete...

Ausgehen & Genießen
Orchester | Foto:  Pexels auf Pixabay

Konzerte in Wörth
Landesjugendensembles im Doppelpack

Wörth. Am 27. und 28. August (jeweils um 19.30 Uhr) gastieren die beiden großen instrumentalen Auswahlensembles des Landes Rheinland-Pfalz in der Festhalle Wörth. Die beiden Ensembles in der Trägerschaft des Landesmusikrats zählen zu den wichtigsten musikalischen Institutionen für den instrumentalen Nachwuchs innerhalb des rheinland-pfälzischen Kulturlebens. Landesjugendorchester mit klassisch-romantischem Programm Den Beginn macht am Freitag (27. August) das Landesjugendorchester...

Lokales

Die Stimme der Natur
Barockkonzert in Rheinzabern

„Die Stimme der Natur“ - exzellentes Trio zu Gast in Rheinzabern Am Sonntag, 22. August, 18 Uhr, findet in der St. Michaelskirche Rheinzabern ein Barockkonzert der Extraklasse statt. Unter dem Titel „Die Stimme der Natur“, stellen Isabel Delemarre (Gesang), Heidrun Paulus (Flöten) sowie Daniel Kaiser (Cembalo) Werke von Komponisten vor, die sich von der Natur inspirieren ließen. Gerade barocke Meister haben sich gerne darauf bezogen und mit besonderer Vorliebe die Nachtigall in ihren...

Ausgehen & Genießen
Dieter Huthmacher | Foto: ps

Huthmacher-Abend in Neuburg
„Ganz der Alte“-Open Air in der Grillhütte

Neuburg. Nach über einjähriger Kultur-Abstinenz gastiert der Liedermacher Dieter Huthmacher am Samstag, 14. August,  in der Neuburger Grillhütte. Der Künstler präsentiert sich mit seinem Programm „Ganz der Alte“, denn Huthmacher steht zwar seit 50 Jahren auf der Bühne, überrascht aber immer wieder mit jungen und junggeblieben Liedern.  In freier Natur, aber dennoch vor Regen geschützt lädt der Bürgerverein Neuburg ab 19 Uhr in die Grillhütte und damit in eine idyllische Konzert-Kulisse zu einem...

Ausgehen & Genießen
Mad House | Foto: Mad House/press

Open Air-Konzert in Wörth
Endlich wieder am Altwasser abrocken

Wörth. Nachdem das Open Air "Rock am Altwasser" im vergangenen Jahre Corona-bedingt ausfallen musste, kann dieses Jahr beim TV Wörth endlich wieder gerockt werden. Am Samstag, 31. Juli, lädt die Handball-Abteilung bereits zum vierten Mal auf das Gelände beim Schützenhaus im Saubögel. Ab 19 Uhr soll dort dann endlich wieder so richtig abgerockt werden, freuen sich die Organisatoren Yannic Fuhrmann, Pascal Herzog und Michael Adam. Los geht es mit der Band Dropout, bevor dann um 21 Uhr die...

Ausgehen & Genießen
Rock-Konzert | Foto: moronistaffmarie auf Pixabay

Biergarten-Konzert in Wörth
Blue Season rocken für den Jazzclub

Wörth. Am Sonntag,  11. Juli, präsentiert die Gaststätte „L'Osteria Romano“, unterstützt durch den Jazzclub Wörth, mit der Karlsruher Band Blue Season ein Frühschoppenkonzert auf der Terrasse und im Biergarten. Rock-so-fun-rhy‘blue könnte man den Cocktail benennen, den die Band mit einer Auswahl hochprozentiger Stücke aus Rock’n‘Roll, Soul, Funk und Rhythm’n‘Blues anmischen wird. Los geht es um 11 Uhr, in der L'Osteria, Mozartstraße 12,  (bei den Sportanlagen). Bei Schlechtwetter/Regen muss das...

Ausgehen & Genießen
St. Georg in Kandel startet in die Konzertsaison | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Musik an St. Georg Kandel
Start in die Konzertsaison

Kandel. Die Lockerungen im Land lassen es zu, dass am Samstag, 26. Juni, die Konzertsaison in der Georgskirche in Kandel starten kann. Die „große zoologische Fantasie“ von Camille Saint-Saëns, der Karneval der Tiere erklingt an diesem Auftakt-Samstag gleich zwei Mal. Zunächst alleine um 16 Uhr als Kinderkonzert (Dauer zirka 30  Minuten)und dann um 18 Uhr im Rahmen eines Kammerkonzerts (Dauer zirka eine Stunde). Den Orchesterpart übernehmen Mitglieder des SWR Symphonieorchesters, an den beiden...

Ausgehen & Genießen
Neustart beim Jazzclub nach langer pandemiebedingter Flaute: Am Sonntag, 13. Juni, 11 Uhr, treffen sich alle, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben, zur Jam-Session in L'Osteria in Wörth. | Foto: Jazzclub Wörth

Neustart beim Jazzclub Wörth
Ein Jazzevent ohne Netz und doppelten Boden

Wörth. "Die Not hat ein Ende!" So meldet sich der Jazzclub Wörth aus dem harten Lockdown zurück - und hofft darauf, dass die kultur- und musiklose Zeit nun vorbei ist. Der Jazzclub Wörth will wieder Livemusik anbieten - und das unter neuen, spannenden Bedingungen: In einem neuen Lokal, mit einem neuen Programm und mit neuem Konzept.  Der Jazzclub kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte: Bereits in den Jahren 2012 bis 2014 hatte er sein Domizil im „Schalander", der heutigen „L'Osteria“. Los...

Lokales
Erinnerung an schöne Stunden auf der Tullawiese: Nach 2020 muss auch in diesem Jahr das Lindenblütenfest in Maximiliansau entfallen. | Foto: Archiv

Absage in Maximiliansau - wegen Corona
Auch 2021 kein Lindenblütenfest

Maximiliansau. Auch dieses Jahr wird es kein Lindenblütenfest in Maximiliansau geben. Dies teilte Helge Hoffmann vom Musikverein Harmonie Maximiliansau mit. Die Harmonie ist Organisator des beliebten Musikfestes auf der Tullawiese, bei dem jährlich zahlreiche Orchester aus der Umgebung mitwirken. Bereits 2020 musste das Fest wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Die Hoffnung lag auf dem Jubiläumsjahr 2021, doch da bisher die Planungen nicht konkret durchgeführt werden konnten, ist das Fest...

Ausgehen & Genießen
Miroslav Nemec steht beim Wörther Sommer als Alexis Sorbas auf der Bühne. | Foto: Bernadette Fink
3 Bilder

Wörther Sommer - Kultur im Freien
Sommerbühne unter freiem Himmel

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein startet mit dem Wörther Sommer ein neues Format. Am Freitag,  18. Juni, um 20 Uhr eröffnet die Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz die Sommerbühne unter freiem Himmel mit  einem Trommelwirbel. In der Komposition von Gregor A. Mayrhofer zeigt die Schlagwerkerin Vivi Vassileva, wie vielseitig und musikalisch Marimbaphon, Trommeln und überhaupt Perkussionsinstrumente sein können. Auch wenn sie aus Weggeworfenem und Gebrauchtem nachgebaut sind. Durch...

Lokales
2 Bilder

Heidrun Paulus: "Corona musica"
Die beste Corona-Variante in diesen Zeiten

Die Pandemie gut genutzt hat die Hagenbacher Musikerin Heidrun Paulus, hat sie doch zu Beginn des Jahres einen großen Teil ihrer Kompositionen auf den Markt gebracht, die teilweise während dieser erzwungenen Freizeit, aber auch schon zuvor für diverse Projekte entstanden sind, die sie musikalisch mitgestaltete. Insgesamt sind es 4 Bände geworden; Kompositionen für Flöte (oder ein anderes Melodieinstrument) und Klavier. Sie alle beeindrucken durch ein edles Design, wofür ihre langjährige...

Ausgehen & Genießen
Corona lässt eine Durchführung der Oldienight in Wörth noch nicht zu | Foto:  Pexels/Pixabay

Beliebte Wörther Oldienight kann wieder nicht stattfinden
Wegen Corona in den November verschoben

Wörth. Bereits im vergangenen Jahr musste die Oldienight der Handballabteilung des TV Wörth aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Da die Inzidenzzahlen im Landkreis Germersheim eine Veranstaltung dieser Größe momentan leider immer noch nicht zulassen, wird die Oldienight nun ein weiteres Mal - auf Samstag, 13. November - verschoben.  Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können bei „TotoLotto“ in der Ottstraße 4 und per E-Mail an...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Jazz | Foto: Paul Needham/Archiv

Der Jazzclub Wörth in den Zeiten von Corona
Durchhalten und auf den Neubeginn warten

Wörth. Nach dem zaghaften und hoffnungsvollen Versuch im September, die Konzertreihe wieder anlaufen zu lassen, musste feststellt werden, dass trotz Hygienekonzept und Abstände der Tische, zu wenig Gäste sich trauten zum Konzert zu kommen.Die Bilanz trotz  guter musikalischer Qualität war sehr bescheiden an diesem Abend. Der Club hat daraufhin das Oktoberkonzert ebenfalls abgesagt und die November- und Dezemberveranstaltungen fielen jetzt dem neuerlichen Lockdown zum Opfer.Nun ist auch im neuen...

Wirtschaft & Handel
Das Cover des regionalen Kulturmagazins zeigt Michael Wollny, der das Abschlusskonzert von Enjoy Jazz gibt | Foto: MRN GmbH

Neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar. „Endlich wieder…“ lautet das zentrale Motto des dritten Heftes im Corona-Jahr. Endlich wieder Konzerte, Ausstellungen, Theater, Kino et cetera – denn Online-Programme konnten bisher zwar durch die Pandemie-Zeit helfen, aber eine der wesentlichen Aufgaben von Kultur nie ersetzen: Menschen zusammenbringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse bieten. Das Heft präsentiert auf über 50 Seiten einen...

Ausgehen & Genießen
Die Musik von Tribubu ist eine vielseitige Mischung unter anderem aus Rumba, Folk, Blues und afrikanischem Beat. | Foto: ps

Interkultur Germersheim
Picknickkonzert mit Tribubu im Lamotte-Park

Germersheim. Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt der Verein Interkultur am Sonntag, 4. Oktober, ungefähr von 11 bis 14 Uhr zu einem Livemusik-Picknick mit der Band Tribubu in den Germersheimer Lamotte-Park ein. Umrahmt wird das Ganze von Tanzeinlagen der Gruppe „OnlyFly“ Die Musik von Tribubu ist eine vielseitige Mischung unter anderem aus Rumba, Folk, Blues und afrikanischem Beat. Die Live-Show ist dynamisch, fröhlich und optimistisch. Wer möchte, bringt sich eigene Verpflegung mit und...

Ausgehen & Genießen
Klaus Hammer als Otto Reutter | Foto: privat

Konzert in der "Rheinschänke" Leimersheim
Hammer trifft Reutter

Leimersheim. Endlich mal wieder vor Publikum spielen, wenn auch nur bei begrenzter Anzahl, sagt sich der Sänger und Liedermacher Klaus Hammer aus Neupotz. Er freut sich darauf, demnächst wieder aktiv sein zu dürfen. In der "Rheinschänke" in Leimersheim präsentiert er am Freitag, 25. September, um 20 Uhr sein Programm „Hammer trifft Otto-Reutter“. Lieder und Couplets des bekannten Berliner Humoristen, der von 1870 bis 1931 gelebt hat und von dem über tausend Werke existieren, möchte er in einer...

Lokales
Die Stiehr-Orgel von außen. Am Sonntag kann auch hinter das Eichengehäuse geblickt werden.  | Foto: hb

Restauriert am 6. und 13. September in Vorspiel und Ausstellung erleben
Stiehr-Orgel: eine der klangschönsten Orgeln der Pfalz

Kandel. Parallel zu den Restaurierungsarbeiten an der historischen Stiehr-Orgel der Sankt Georgskirche hat der Volkshochschul-Arbeitskreis Geschichte eine Ausstellung erarbeitet, die vor allem das Ziel hat zu erklären, wie eine Orgel funktioniert und warum die Sanierung so aufwendig war. Die Ausstellung ist an den kommenden beiden Sonntagen, 6. und 13. September, in der Kirche zu sehen. Ab 14 Uhr wird die Orgel zu jeder vollen Stunde von Organisten gespielt. Danach besteht die seltene...

Ausgehen & Genießen
„Culcha Candela“ unterwegs – hier im „Tui Magic Life Marmari Palace by Atlantica“ auf Kos foto: Archiv jowapress.de

Messe Karlsruhe bietet ab 12. Juni eine „Drive-In Kulturbühne“
Beatrice Egli, Fritz Kalkbrenner & „Culcha Candela“

Karlsruhe. Die Messe Karlsruhe geht eine Partnerschaft mit der „Arbeitsgemeinschaft Drive-In Kulturbühne“ ein, unterstützt so auf dem „Parkplatz 3“ ein Projekt, das Kulturschaffenden Auftrittsmöglichkeiten in Zeiten von Corona bietet. „Gerne zeigen wir uns hier partnerschaftlich und unterstützen mit unserem Know-how, unserem Flächenangebot und unseren Netzwerken“, so Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. Die Bühne soll bis Ende August mit drei bis fünf Vorstellungen pro Woche...

Lokales
Der Musikverein „Rheingold“ spielte am Sonntag auf dem Obertorplatz.  | Foto: ps

Musikverein „Rheingold“ erfreut die Bürger
Aufmunterungskonzert

Hagenbach. „Ihr Leute hört, wir leben noch“, begrüßte Marco Scherrer vom Musikverein „Rheingold“ die Besucher des kleinen Aufmunterungskonzertes am Sonntagabend auf dem Hagenbacher Obertorplatz. Die zehn Musiker spielten mit weitem Abstand und großer Freude für ihr kleines aber dankbares Publikum. „Endlich wieder mal was los in der Stadt“, kommentierten einige Besucher, die mit Lachen und Klatschen die heiteren Weisen begleiteten und schließlich bei der Europa-Hymne „Freude schöner Götterfunke“...

Lokales
Der Musikverein „Rheingold“ spielte am Sonntag auf dem Obertorplatz. | Foto: ps

Musikverein „Rheingold“ erfreut die Bürger
Aufmunterungskonzert

Hagenbach. „Ihr Leute hört, wir leben noch“, begrüßte Marco Scherrer vom Musikverein „Rheingold“ die Besucher des kleinen Aufmunterungskonzertes am Sonntagabend auf dem Hagenbacher Obertorplatz. Die zehn Musiker spielten mit weitem Abstand und großer Freude für ihr kleines aber dankbares Publikum. „Endlich wieder mal was los in der Stadt“, kommentierten einige Besucher, die mit Lachen und Klatschen die heiteren Weisen begleiteten und schließlich bei der Europa-Hymne „Freude schöner Götterfunke“...

Ausgehen & Genießen
Jo's Mum gibt es per Livestream am 16. Mai aus der Stadthalle Germersheim zu sehen | Foto: ps

Livestream-Konzert aus der Stadthalle Germersheim
Jo's Mum rocken gegen den Corona-Frust

Germersheim. Die Band Jo's Mum tritt am Samstag, 16. Mai, ab 20.30 Uhr für eine Stunde live in der Stadthalle Germersheim auf. Und weil Konzerte vor Publikum aufgrund von Corona derzeit noch nicht möglich sind, gibt es das ganze für die Musikfans per Livestream auf der Internetplattform Youtube. So können die Fans im Wohnzimmer oder auf der Terrasse mit grooven und tanzen. Wer am Samstag also dabei sein möchte, der klickt einfach pünktlich auf diesen Link und genießt ein bisschen Ausgeh-Feeling...

Ausgehen & Genießen
Uwe Gensheimer | Foto: Paul Needham/Archiv

"Sportler legen auf" sorgt für Club-Feeling im Corona-Alltag
Zur Premiere präsentiert Uwe Gensheimer seine persönlichen Hits

Mannheim/Region. Auch mit den ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist an Konzerte, Partys, Club-Events, aber auch an sportliche Großveranstaltungen noch lange nicht zu denken. Aber so ganz ohne Musik und ohne den Lieblingssport? Das ist gerade für Fans richtig schlimm und schmerzhaft. Deshalb wird in der Metropolregion Rhein-Neckar nun durch das Projekt "Sportler legen auf" zumindest ein klein wenig Abhilfe geschaffen. Denn gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, zumindest auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jens Vollmer

Forster-Konzert auf 10. Juli 2021 verschoben
Karten behalten ihre Gültigkeit

Kaiserslautern. Die Fans von Mark Forster können aufatmen: Das große Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion kann zwar nicht wie geplant am 29. August 2020 stattfinden, aber es gibt mit dem 10. Juli 2021 einen neuen Termin. Über die Verschiebung wegen der Coronavirus-Pandemie hat der Veranstalter heute die bisherigen Ticket-Verkäufer informiert. Der neue Termin fällt ebenso wie der alte auf einen Samstag, als Beginn ist weiterhin 19 Uhr vorgesehen. In der heute versendeten E-Mail heißt es:...

Ausgehen & Genießen
Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Sabine Haymann
  • 23. Juni 2024 um 18:00
  • St. Georgskirche
  • Kandel

Konzert des Württembergischen Kammerchors - Leitung: KMD Prof. Dieter Kurz

Sonntag, 23.06.2024, 18:00 Uhr, St. Georg, Kandel Eintritt: 15 €/10 € (ermäßigt), Schüler*innen frei Karten im Vorverkauf bei Bücher Pausch, Hauptstraße 65, Kandel, online unter www.kirchenmusik-bza-ger.de sowie an der Abendkasse. Unter dem Motto „Der freudige Geist erhalte mich“ gastiert der international renommierte Württembergische Kammerchor am Sonntag, den 23. Juni um 18.00 Uhr in St. Georg in Kandel. Dieter Kurz setzt auf seiner Abschiedstournee als musikalischer Leiter des Chors große a...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.