Klinikum Landau SÜW

Beiträge zum Thema Klinikum Landau SÜW

Ratgeber
Im Klinikum Landau-SÜW ist am 5. Juni ein Vortrag von Spezialisten zum Thema Schilddrüse zu hören | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Klinikum Landau-SÜW
Vortrag zum Thema „Schilddrüse" in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Mittwoch, 5. Juni, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein: „Die Schilddrüse - ein unterschätztes Organ?“ Privatdozent Dr. Thomas Kunt, Chefarzt der Abteilung für Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie sowie Internistischer Leiter des Schilddrüsenzentrums Klinikum Landau-SÜW, wird gemeinsam mit seinem Kollegen Mario Paul, Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Chirurgischer Leiter des Schilddrüsenzentrums, die wichtigsten Funktionen...

Ratgeber
Je älter der Mensch wird, desto größer ist sein Risiko, an mehreren chronischen Erkrankungen zu leiden, die in ihrer Gesamtheit einen hohen und komplexen Versorgungsaufwand erfordern | Foto: hedgehog94/stock.adobe.com

Prävention und Behandlung
Vortrag zum Thema Altersmedizin in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Donnerstag, 2. Mai, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein „Erhalt der Selbstständigkeit - was kann die Altersmedizin leisten?“. Der Chefarzt der Abteilung für Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie, Privatdozent Dr. med. Thomas Kunt, erläutert im Rahmen seines Vortrags die Möglichkeiten für Prävention, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation körperlicher und seelischer Erkrankungen im fortgeschrittenen Lebensalter. Im Anschluss an den Vortrag...

Ratgeber
Eine gesunder Herzschlag kann man beeinflussen, durch gesunde Ernährung, viel Bewegung, kein Übergewicht und durch Verzicht auf das Rauchen | Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com

„Vorhofflimmern - eine Volkserkrankung“
Spezialist hält Vortrag im Klinikum Landau

Landau.  Die Klinik Landau lädt am Mittwoch, 3. April,  um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein „Vorhofflimmern - eine Volkserkrankung“. Der Chefarzt der Hauptabteilung für Kardiologie und Stroke Unit, Privatdozent Dr. med. Stefan Vonhof, erläutert die Risiken von Vorhofflimmern, die Symptome sowie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht nötig, der...

Lokales
Dr. med. Steffen Münch, Chefarzt der Hauptabteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße/Ralph Braun

Darmkrebs-Vorsorge und moderne Therapiekonzepte
Vortrag im Klinikum Landau-SÜW

Landau. Das Klinikum Landau-SÜW lädt am Mittwoch, 6. März, 18 Uhr, in der Cafeteria der Klinik Landau zum Vortrag „Darmkrebsvorsorge und moderne Therapiekonzepte“ ein. Der Chefarzt der Hauptabteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. med. Steffen Münch, stellt die aktuellen Möglichkeiten zur Vorbeugung, Diagnostik und Therapie vor. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht nötig, der Eintritt...

Ratgeber
Jacqueline Wagner-Gäbelein, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme der Klinik Landau | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße/Fotograf Ralph Braun

Brüche des Handgelenks: Diagnose und Behandlung“
Spezialistin hält Vortrag am 1. März im Klinikum Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Freitag, 1. März, um 15 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein „Brüche des Handgelenks: Diagnose und Behandlung“. Die zertifizierte Handchirurgin und Chefärztin der Zentralen Notaufnahme, Jacqueline Wagner-Gäbelein, erläutert die Entstehung von Handgelenksfrakturen sowie die Methoden zur Diagnose und Behandlung. Mit dem Vortrag beteiligt sich das Klinikum am bundesweiten Aktionstag „Tag der Hand“ der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Im Anschluss an den...

Lokales

Insgesamt 1.300.000,00 Euro vom Land für die Krankenhäuser in Landau

Klinikum Landau-Südliche Weinstraße (Standort Landau) erhält 450.000,00 Euro und das Vinzentius Krankenhaus 850.000,00 Euro aus Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes – SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Konkrete Unterstützung für gute medizinische Versorgung vor Ort“ „Insgesamt 1.300.000,00 Euro vom Land für die Krankenhäuser in Landau – das sind gute Nachrichten für die medizinische Versorgung in unserer Heimat.“ Mit diesen Wor-ten begrüßt der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Dr. med. univ. Mascha Trojer MHBA, Chefärztin der Abteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße, Fotograf Ralph Braun

Klinikum Landau-SÜW
Vortrag zum Thema Kniegelenkersatz in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag „Die individuelle Knieprothese - Wunsch oder Wirklichkeit“ ein. Die Chefärztin der Hauptabteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße, Dr. med. univ. Mascha Trojer MHBA, erläutert, wie Patienten mit Kniearthrose durch den Einsatz von Kunstgelenken Lebensqualität zurückgewinnen können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die...

Lokales
Neue Chefärztin Dr. Jacqueline Wagner-Gäbelein | Foto: Klinikum Landau-SÜW/ Ralph Braun

Aufwertung der Zentralen Notaufnahme
Neue Chefärztin im Klinikum Landau-SÜW

Landau. Die Zentrale Notaufnahme der Klinik Landau wurde zum 1. Januar 2024 zum Chefärztinnenbereich aufgewertet. Der Entscheidung vorausgegangen war ein einstimmiger Beschluss des Aufsichtsrats. Die bisherige Ärztliche Leiterin der Zentralen Notaufnahme, Jacqueline Wagner-Gäbelein, ist seit dem neuen Jahr Chefärztin. Die erfahrene Chirurgin ist Spezialistin in den Bereichen Unfall- und Handchirurgie sowie in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin. Mit der aufgewerteten Zentralen Notaufnahme...

Lokales
Privatdozent Dr. med. Thomas Kunt | Foto: Ralph Braun/ Klinikum Landau-SÜW

Dr. Thomas Kunt vorgestellt
Neuer Ärztlicher Direktor im Klinikum Landau-SÜW

Landau. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße hat seit dem 1. Januar 2024 einen neuen Ärztlichen Direktor. Privatdozent Dr. med. Thomas Kunt wurde vom Aufsichtsrat des Klinikums für die Jahre 2024 und 2025 gewählt. PD Dr. Kunt ist Chefarzt der Hauptabteilung für Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie am Standort Landau. Der 58-Jährige ist Spezialist im Bereich der Inneren Medizin mit zahlreichen nationalen und internationalen beruflichen Stationen. PD Dr. Kunt übernimmt das Amt von...

Lokales
Weihnachtskonzert für die Palliativpatientinnen und -patienten des Klinikums Landau-SÜW | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Für Palliativpatienten
Weihnachtskonzert am Klinikum Landau-SÜW

Landau. Das Blasorchester Birkenhördt hat am Samstag, 2. Dezember, mit 20 Musikantinnen und Musikanten ein Weihnachtskonzert vor der Klinik Landau aufgeführt. Ziel der Aufführung war es, schwerstkranke Menschen, die die Weihnachtszeit nicht im Kreise ihrer Angehörigen verbringen können, mit weihnachtlicher Musik zu erfreuen. Die Musiker waren einer Einladung des kürzlich gegründeten Fördervereins „Palliativmedizin am Klinikum Landau-SÜW e.V.“ gefolgt. Patienten sollen sich an weihnachtlicher...

Lokales
Annette Hofmann ist für die über 400 Beschäftigten des Pflege- und Funktionsdienstes in den Kliniken Landau und Bad Bergzabern zuständig | Foto: Nitiphol/stock.adobe.com

„Pflege weiterentwickeln“
Neue Pflegedirektorin im Klinikum Landau-SÜW

Landau/Kreis SÜW. Das Verbundkrankenhaus Klinikum Landau-Südliche Weinstraße hat eine neue Pflegedirektorin. Annette Hofmann hat das Amt zum 1. November 2023 übernommen - sie ist für die über 400 Beschäftigten des Pflege- und Funktionsdienstes in den Kliniken Landau und Bad Bergzabern zuständig. Hofmann wurde durch einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrats des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße gewählt. Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung als Pflegedirektorin in verschiedenen...

Ratgeber
Die Vortragsärzte Dr. Patrick Hörmann (li.) und Dr. Michael Stille | Foto: Kardiologische Praxis Dr. Stille & Kollegen

Im Klinikum Landau-SÜW
Vortrag "Plötzlicher Herztod" in Landau

Landau. Einen plötzlichen Herztod auch Sekundenherztod genannt, erleiden in Deutschland Jahr für Jahr rund 65.000 Menschen. Die Ursachen hierfür sind in bis zu 80 Prozent eine bis Dato unerkannte Erkrankung der Herzkranzgefäße, die „ koronare Herzkrankheit“. Wird sie frühzeitig erkannt und behandelt, reduziert sich das Risiko für den plötzlichen Herztod auf ein Minimum. Daher ist es wichtig, Menschen mit koronarer Herzkrankheit zu identifizieren, um rechtzeitig eine Therapie zu veranlassen....

Lokales
Mitarbeitende der Klinik Landau und Vertreter der Gesellschafter zeigen dem Gesetzgeber die Rote Karte | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Protestaktion
„Rote Karte“ für Gesetzgeber vom Klinikum Landau-SÜW

Landau. Zahlreiche Mitarbeitende des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße haben sich am 20. September versammelt, um dem Gesetzgeber symbolisch die „Rote Karte“ zu zeigen. An der Protestaktion haben sich auch der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung des Klinikums, Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler, sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Klinikums, Landaus Bürgermeister Maximilian Ingenthron, beteiligt. Die Maßnahme ist Teil des bundesweiten großen Aktionstags „Alarmstufe Rot -...

Lokales
Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße, Standort Landau | Foto: Thomas Klein

Ein Blick hinter die Kulissen
Tag der offenen Tür im Klinikum Landau

Landau. Medizin zum Anfassen bietet die Klinik Landau des Verbundkrankenhauses Klinikum Landau-Südliche Weinstraße am Samstag, 16. September, beim Tag der offenen Tür. Vorträge, Infostände und MitmachaktionenZwischen 11 und 16 Uhr erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke hinter die Kulissen des Krankenhauses. Die Besucherinnen und Besucher erwarten zahlreiche Vorträge zu medizinischen Themen, viele Mitmachaktionen, Info-Stände sowie ein kulinarisches Angebot für das leibliche Wohl. Für...

Lokales
Das Klinikum und seine Gesellschafter sehen den Gesetzgeber in der Pflicht, die Krankenhäuser finanziell zu unterstützen - Jeder Euro zählt | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Krankenhausfinanzierung
Appell an Gesundheitsminister Clemens Hoch für eine Änderung

Landau/Landkreis SÜW. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße und die politischen Vertreter seiner Gesellschafter, der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße, haben in einem gemeinsamen Schreiben an den rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, appelliert, sich auf Bundesratsebene für eine Änderung der Krankenhausfinanzierung einzusetzen. Das haben das Klinikum, der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau am Montag, 21. August,...

Lokales
Das Team der ehrenamtlichen Patientenbegleitung des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße | Foto: Klinikum Landau-SÜW GmbH

Hilfe im Alltag
Patientenbegleitung im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße

Landau/Kreis SÜW. Sie führen Gespräche über Wünsche und Sorgen, begleiten bei Spaziergängen über das Klinikgelände, übernehmen kleinere Besorgungen und lesen auch mal vor: Die ehrenamtlichen Patientenbegleiterinnen und -begleiter im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße unterstützen Patientinnen und Patienten dabei, sich im Krankenhausalltag zurechtzufinden. Wer Freude am Umgang mit Menschen hat und sich als ehrenamtlicher Patientenbegleiter engagieren möchte, kann sich jederzeit unverbindlich...

Lokales
Geübt wurde von der Feuerwehr die Bekämpfung eines Zimmerbrands, auf der zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Station B1 im 1. Obergeschoss der Klinik | Foto: Klinikum Landau-SÜW

Brandschutzübung
Feuerwehr simuliert Brand in der Klinik Landau

Landau. Die Feuerwehr hat am Mittwoch, 5. Juli,  einen Brand in der Klinik Landau simuliert. Geübt wurde die Bekämpfung eines Zimmerbrands auf der zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Station B1 im 1. Obergeschoss der Klinik. Der Alarm wurde um 19 Uhr ausgelöst - anschießend rückte die Feuerwehr an, um den fiktiven Brand zu löschen. Um möglichst realitätsnah zu trainieren, wurde ein Zimmer im Krankenhaus vernebelt. Während sich die Feuerwehr auf das Löschen des Brandes konzentrierte, nutzte die...

Lokales
Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße ist für seine Qualität in der Diabetesbehandlung als Exzellenzzentrum rezertifiziert worden | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Von Diabetes Gesellschaft rezertifiziert
Exzellenzzentrum Klinikum Landau-SÜW

Landau. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für seine Qualität in der Diabetesbehandlung als Exzellenzzentrum (vormals Diabetologikum) rezertifiziert worden. Das hat das Klinikum am 4. Juli bekanntgegeben. In ihrer Begründung nannte die DDG die hohe Qualifikation der Mitarbeitenden, die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement. Rund 100 Einrichtungen...

Lokales
Privat-Dozent Dr. med. Thomas Kunt | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Neue Hauptabteilung
Geriatrie, Palliativmedizin, Endokrinologie am Klinikum SÜW

Landau. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße hat zum 1. Juli eine neue Hauptabteilung für Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie am Standort Landau etabliert. Privat-Dozent Dr. med. Thomas Kunt wurde vom Aufsichtsrat des Klinikums zum Chefarzt der neuen Abteilung gewählt. Er blickt auf eine langjährige Laufbahn mit zahlreichen nationalen und internationalen Stationen im Bereich der Inneren Medizin zurück. Zuletzt war er Leitender Oberarzt an der Klinik Annweiler. Dr. Dominik Geißler,...

Lokales
Das Klinikum Landau-SÜW, Standort Landau | Foto: Thomas Klein

Klinikum Landau-SÜW
Bad Bergzabern und Landau gestärkt – Annweiler schließt

Landau/ Kreis SÜW. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße soll künftig an zwei Standorten vertreten sein: in Bad Bergzabern und Landau. Beide Häuser sollen durch den Ausbau der Kapazitäten und der akutstationären Leistungen aufgewertet werden. Der bislang dritte und kleinste Standort, Annweiler, soll künftig nicht mehr betrieben werden. Das hat der Kreistag Südliche Weinstraße am Montag, 26. Juni, entschieden. Am 27. Juni und am 28. Juni stimmen noch der Stadtrat Landau sowie der Aufsichtsrat...

Lokales
Dr. Marvin Milius, Leiter der Pflegeschule des Klinikums Landau – Südliche Weinstraße | Foto: Klinikum Landau/SÜW

Dr. Marvin Milius
Neuer Schulleiter an der Pflegeschule des Klinikums Landau-SÜW

Landau. Dr. Marvin Milius leitet seit dem 1. Januar die Pflegeschule des Klinikums Landau - Südliche Weinstraße. Zuvor hatte Elisabeth Milius, stellvertretende Pflegedirektorin des Klinikums, die Leitung kommissarisch inne. Dr. Milius wird gemeinsam mit den Lehrkräften und Praxisanleiterinnen unsere Pflegeschule weiter entwickeln und interessierten und motivierten Menschen die Freude am verantwortungsvollen Pflegeberuf vermitteln. Es gilt, die SchülerInnen während ihrer Ausbildung optimal auf...

Lokales
Dr. Maximilian Ingenthron, Bürgermeister der Stadt Landau und Aufsichtsratsvorsitzender Klinikum LD-SÜW, Carola Hollnack, koordinierende Gesundheitsreferentin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Ministerialdirektor Daniel Stich, Dr. Guido Gehendges, Geschäftsführer Klinikum LD-SÜW, Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises SÜW, Privat-Dozent Dr. Stefan Vonhof, Ärztlicher Direktor Klinikum LD-SÜW und Ralf Levy, Pflegedirektor Klinikum LD-SÜW (v.l.n.r.) | Foto: MWG

Klinikum erhält 684.900 Euro
Wieder Geld für Klinikum Landau - SÜW

Landau. Ministerialdirektor Daniel Stich hat dem Klinikum Landau-Südliche Weinstraße in Landau einen weiteren Bewilligungsbescheid in Höhe von 684.900 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen. Förderung durch Krankenhauszukunftsfonds„Die bewilligten Mittel sind ein wichtiger Beitrag zur zukunftsweisenden Stärkung des Krankenhausstandorts – konkret hier vor Ort und somit natürlich für die Patientinnen und Patienten im ganzen Land. Nicht...

Lokales
Das Klinikum Landau - Südliche Weinstraße aus der Luft gesehen | Foto: Thomas Klein

Digitalisierungsoffensive
Klinikum Landau - SÜW erhält Bewilligungsbescheid

Landau. Das Klinikum Landau – Südliche Weinstraße hat zwei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 2.118.186 Euro erhalten. Die Einrichtung will mit den Fördermitteln die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation und die Informationssicherheit umsetzen. „Die bewilligten Digitalisierungsmittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds sind ein wichtiger Beitrag zur zukunftsweisenden Stärkung des Krankenhausstandorts – konkret hier vor Ort und somit natürlich für die Patientinnen und Patienten im...

Lokales
Die Krankenhäuser im Land und ihre Beschäftigten haben während der schweren Phasen der Corona-Pandemie Herausragendes geleistet | Foto: tungnguyen0905/Pixabay

1,4 Millionen Euro Landesmittel
Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Kreis SÜW. Der Standort Bad Bergzabern des Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH erhält insgesamt 1.250.000 Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes. Vorgesehen ist die Summe für den Umbau und die Erweiterung der Intensivstation und den Wirtschaftshof. Der Standort Landau erhält für die Anpassungen der Intensivstation 150.000 Euro. „Die Förderung des Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH ist ein wichtiger Schritt für die Menschen in der Region“, sagen die heimischen...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.