Klima konkret

Beiträge zum Thema Klima konkret

Ratgeber
Foto: www.reallabor-karla.de/climate-talks-2024.php

Hochschulen und Stadt mit Vortragsreihe
Karlsruher "Klimapakt" lädt zu "Climate Talks" ein

Karlsruhe. Der "Klimapakt" der Stadt Karlsruhe und aller Karlsruher Hochschulen lädt Interessierte zur Teilnahme an der Veranstaltungsreihe „Climate Talks“ ein. Der "Klimapakt" möchte nachhaltige Beiträge zur Erreichung der Netto Treibhausgasneutralität unterstützen und anregen. Der "Arbeitskreis Forschung & Lehre" hat die aktuelle Vortragsreihe "Climate Talks" ins Leben gerufen. Die Serie von Vortrags- und Diskussionsabenden erkundet verschiedene Facetten des Klimaschutzes. Dabei werden sowohl...

Wirtschaft & Handel
Abschied: Bürgermeisterin Bettina Lisbach dankt Dirk Vogeley für seine 15jährige Tätigkeit  | Foto: © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
2 Bilder

Geschäftsführerwechsel bei der "KEK"
Anne Held tritt Nachfolge von Dirk Vogeley an

Voraussichtlich im September wird Dr. Anne Held die Nachfolge von Dirk Vogeley als Geschäftsführerin der "Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur" (KEK) antreten. Die aus Michelstadt im Odenwald stammende Wissenschaftlerin wechselt vom "Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung" (ISI) in Karlsruhe zur kommunalen Agentur. Held arbeitet seit 2013 am "ISI" und leitet dort seit 2019 das Geschäftsfeld Erneuerbare Energien. Ihre beruflichen Schwerpunkte sind wissenschaftliche...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild 1815691/pixabay.com

Testlauf für Mobilität im Ländlichen Raum
Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

„Biomethan ist einer der wenigen erneuerbaren Energieträger, der bereits heute in relevanten Mengen zur Verfügung steht sowie auf eine bereits vorhandene Infrastruktur zurückgreifen kann", so Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg: "Unter den erneuerbaren Treibstoffen hat Biomethan darüber hinaus die beste Treibhausgasbilanz."Hintergrund ist das Kooperationsvorhaben "Duelli Energie GbR", als Betreiber einer Biogasanlage, sowie...

Wirtschaft & Handel
Viele Angebot gab es schon beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe | Foto: Gustai/Pixelgrün

Zweites Energie- und Klimafestival
Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen

Region. Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim zweiten Energie- und Klimafestival – Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt, und die...

Wirtschaft & Handel
Entwurf des Übersichtsplans "Vorranggebiete für Windenergieanlagen" im Bereich des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein | Foto: Regionalverband Mittlerer Oberrhein

Öffentlichkeit ist zum Planentwurf gefragt
Vorranggebiete für die Windenergie in der Region

Der Planungsausschuss des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein hat den Entwurf des "Teilregionalplans Windenergie" mit großer Mehrheit beschlossen. Darin sind nun 70 Vorranggebiete für Windenergieanlagen vorgesehen, zu denen Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange ab dem 12. Februar Stellung dazu nehmen können. Mehr als die geforderte FlächeDer Gesetzgeber hat die Regionalverbände in Baden-Württemberg verpflichtet, mindestens 1,8 Prozent ihrer Regionsflächen für die Nutzung der...

Lokales
Klimaschutzbericht 2022 | Foto: Stadt Karlsruhe

Monitoringbericht zeigt Fortschritte auf
Im Blick: Klimaschutz in Karlsruhe

Im Jahr 2020 wurde in Karlsruhe das Klimaschutzkonzept 2030 (Infos unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung/klimaschutzaktivitaeten/klimaschutzziele-der-stadt-karlsruhe) mit einem umfangreichen Maßnahmenplan vom Gemeinderat beschlossen. Der Maßnahmenkatalog zur Erreichung der Klimaneutralität in 2040 für die Stadt Karlsruhe umfasst 75 Maßnahmen in den fünf Bereichen „Wärme und Strom“, „Bauen und Sanieren“, „Wirtschaft“, „Mobilität“ und „Übergreifendes“. Bilanz von...

Lokales
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Smart Grids-Plattform in Baden-Württemberg
Wichtiger Partner beim Ausbau intelligenter Netze

Die "Smart Grids"-Plattform ist ein wichtiger Partner beim Ausbau intelligenter Netze. Daher fördert das Umweltministerium die Arbeit der Plattform für weitere vier Jahre mit knapp 1,7 Millionen Euro. Mit der Förderung wird der Verein seine bisherigen Arbeiten fortführen und neue Themenschwerpunkte aufbauen. „Mit der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e. V. haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der wichtige Kommunikations- und Vernetzungsaufgaben in der Branche übernimmt...

Lokales
Zu gut für die Tonne (v.l.): Klaus Burster, Alexander Rohleder, Thomas Heckle, Brigitte Majer und Bürgermeister Raphael Knoth freuen sich über die Kooperation zur Aufbereitung ausrangierter Verkehrsschilder.  | Foto: Heike Bornhäußer/Stadt Rastatt

2.000 kg CO2-Einsparung jährlich
Rastatt setzt auf recycelte Straßenschilder

Region. Eine einfache - oder wirkungsvolle Idee: Aus Alt mach Neu! Als erste Kommune in Deutschland kommen in Rastatt ab sofort recycelte Straßenschilder zum Einsatz. Die Stadt nimmt damit eine Vorreiterrolle ein, spart jährlich knapp 2.000 Kilogramm (kg) Kohlenstoffdioxid ein. „Ab heute kann die Stadt Rastatt auf diesem Sektor ihren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren“, freute sich Brigitte Majer, Leiterin der Technischen Betriebe, als sie die ersten zehn aufbereiteten Schilder in Empfang nahm....

Ratgeber
Mit der "KIT Science Week 2023" bieten das KIT und viele Partner zum zweiten Mal ein beteiligungsorientiertes und interaktives Veranstaltungsformat an. | Foto: KIT

"KIT Science Week" in Karlsruhe
Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten

Karlsruhe. Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen und ökologisches Wachstum bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die zweite "KIT Science Week" steht vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten, kombiniert einen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für alle Gruppen der Gesellschaft. Internationale Spitzenforscher und Wissensdurstige treffen zusammen und...

Lokales
Jeder kann dazu beitragen, seinen Wohnort zur klimafreundlichsten Pamina-Gemeinde zu machen | Foto: Paul Needham

PAMINA-Klima-Challenge verlängert
Klimafreundlichste Gemeinden aus Baden, Elsass und Südpfalz gesucht - Bürger helfen mit

Pamina. Nach der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz im Mai, bei der Jugendliche aus dem Eurodistrikt PAMINA ihre Ideen für mehr Klimaschutz zusammengetragen haben, läuft jetzt die 2. PAMINA-Klima-Challenge. Bis zum 31. Oktober sind alle Bürger*innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere der festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktionenliste reicht dabei von einer grenzübergreifenden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.