Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales

Denkmalschutz
Land fördert Instandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof

Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmalen – und auch Karlsruhe profitiert: 216.230 Euro fließen in die Gesamtinstandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof. „Ein toller Betrag!“, so Alexander Salomon, Landtagsabgeordneter für den Karlsruher Westen, „Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte.“ Die Kapelle auf dem...

Lokales

Durlacher Turmberg Hexen
Mitgliederversammlung

Jahreshauptversammlung der Durlacher Turmberg Hexen e.V. 2019 Endlich nach langen zwei Jahren. Am Sonntag den 26.03.2022 trafen sich die Mitglieder des im November 2019 neu gegründeten Hexenverein DURLACHER TURMBERG HEXEN e.V. 2019 bei schönstem Sonnenschein zur Jahreshauptversammlung. Pünktlich um 14:00 Uhr wurde die Versammlung durch den ersten Vorstand Billy Prestele eröffnet. Nachdem verlesen und genehmigen der Sitzungspunkte ging es weiter mit den Wahlen der Vorstandschaft. Die komplette...

Lokales
3 Bilder

Ostersonntag - Messe "Lied vom Licht"
Der Chor St. Peter und Paul Durlach berührt am Ostersonntag mit der Messe "Lied vom Licht"

Gregor Linßen, einer der renommiertesten Kirchenkomponisten unserer Zeit, hat die einzigartige, neugeistliche Messe „Lied vom Licht“ für Band, Orchester, Chor und Solo geschrieben. In seiner kompositorischen Gesamtheit wird die umfangreiche Messe der Hoffnung in diesem Jahr als Ostergottesdienst im Hochamt (Ostersonntag, 17. April, 11.00 Uhr) in der kath. Kirche St. Peter und Paul Durlach gefeiert. Das bedeutet, dass die traditionell österlichen Lieder in den anderen Gottesdiensten der...

Lokales
Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" in Karlsruhe - Palmbach. | Foto: Roland Jourdan
9 Bilder

Palmbach zeigt Solidarität
„Tor des Ankommens“ leuchtet in Ukraine-Farben

„Das Licht leuchtet in der Finsternis“ - "Світло світить у темряві" Palmbach zeigt sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine Aus Solidarität mit der Ukraine leuchtet das Palmbacher Waldenserdenkmal, das an Flucht, Vertreibung und das Ankommen in der neuen Heimat erinnert, jetzt in den Landesfarben der Ukraine. Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte wollen mit der Denkmalbeleuchtung in den Nationalfarben Blau und Gelb, ein sichtbares Zeichen...

Lokales
Stadtrat Jürgen Wenzel (FW), Fraktionsvorsitzender Friedemann Kalmbach (FÜR), Bürgermeister Dr. Käuflein
Video 4 Bilder

Bürgermeister Dr. Albert Käuflein im Gespräch
Die Zukunft der Kultur in Karlsruhe und Terminstau im Bürgerbüro

In der neuen Podcast-Folge der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe treffen die Stadträte Jürgen Wenzel und Fraktionsvorsitzender Friedemann Kalmbach Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (CDU). Zu Dritt wird über das Kulturbudget der Stadt, Termin-Management im Bürgerbüro und andere Herausforderungen, die es in der Karlsruher Stadtpolitik gibt, gesprochen. Seit 2018 ist Dr. Albert Käuflein Bürgermeister und zuständig für die Bereiche Kultur, Öffent­li­che Sicherheit und Ordnung....

Wirtschaft & Handel

Direkter Draht zum Landtagsabgeordneten
Christian Jung lädt zur digitalen Sprechstunde ein

Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bietet am Donnerstag, 7. April 2022, zwischen 16.00 und 20.00 Uhr seine nächste digitale Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es möglich, mit dem liberalen Abgeordneten via Videokonferenz (GoToMeeting/Skype) oder auch telefonisch zu sprechen. Fragen können an den Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion für Verkehr und Petitionen ebenso direkt über die Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn...

Lokales

Themenrundgänge durch Karlsruhe
Sündige Südstadt und grüne Oasen: Neue Themenrundgänge bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Alter Charme trifft auf moderne Fragen in der Karlsruher Südstadt Ein schmaler Pfad, gesäumt von üppigen, zartrosafarbenen Kirschblüten führt hinein in einen atmosphärischen Hinterhof mit klassischer Backsteinfassade. Moderner Neubau lockt mit puristischem Design und verspricht Progressivität. Wer hätte erraten, dass es sich hierbei um die Karlsruher Südstadt handelt? Auf dem neuen Themenrundgang „Südstadt: Alter Charme und neue Chancen“ lernen Gäste die verschiedenen Facetten des Karlsruher...

Lokales

Architektur, Zeit im Übergang
Architekt H.R.Hiegel Komposition

Karlsruhe hat mit seinem prägnanten Stadtgrundriss und seinen Bauten vom Architekten Friedrich Weinbrenner Eingang in viele Lehrbücher zu Architektur und Stadplanung gefunden. Aus der Idee einer liberalen und weltoffenen Gesellschaft, so die Meinung mancher, ist zwar eine neue Stadt mit fast absolutistisch anmutender Gestalt – aus der Vogelperspektive – geworden, die Realiät jedoch war eine andere. Menschen aus allen Ländern wurden eingeladen, nach Karlsruhe zu kommen um Teil eines neuen...

Ausgehen & Genießen
Franz Bernhard Haus in Karlsruhe | Foto: Andreas Mauritz
16 Bilder

Franz Bernhard Haus Karlsruhe
Andreas CH Schell Stiftung

Jockgrim. Der Ökumenische Freundeskreis Kunst und Kirche und das Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.v., Zehnthaus Jockgrim organisierten für Kunstinteressierte im März 2022 Besuche des Franz Bernhard Hauses in Karlsruhe. Franz Bernhard (1934 – 2013) studierte von 1959 bis 1966 von bei Wilhelm Loth und Fritz Klemm an der Karlsruher Kunstakademie. Er zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Nachkriegszeit, erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. 50 Museen weltweit bewahren seine...

Wirtschaft & Handel

Infrastrukturausbau
Mannheimer Rangierbahnhof mit geplanter Güterzug-Neubaustrecke verknüpfen

Jung: FDP unterstützt IHK Rhein-Neckar bei Forderung, Mannheimer Rangierbahnhof mit geplanter Güterzug-Neubaustrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe zu verknüpfen Mannheim/Karlsruhe. Zu der aktuellen Diskussion um die Anbindung der Güter- und Rangierbahnhöfe von Mannheim und Karlsruhe an die geplante Güterzug-Neubaustrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe (Rheintalbahn) sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Christian Jung (18.3.2022): „Wir unterstützen die IHK...

Lokales
2 Bilder

Ausbildung, Praktikum oder Freiwilligendienst
FREIE PLÄTZE 2022 bei der AWO Karlsruhe

Wir bieten Dir viele Wege für einen starken Start in die Zukunft! Mit Ausbildung, Praktikum oder BFD/FSJ in den Bereichen Heilerziehungspflege, Kitas, Pflege, Hauswirtschaft, Soziale Arbeit und Verwaltung kannst Du Dein Talent für die Menschen in Deiner Region einsetzen. Ein großes Team unterstützt Dich dabei, Deinen perfekten Platz bei der AWO Karlsruhe zu finden. Lerne uns und Deine Möglichkeiten kennen: Samstag, 2. April von 11 bis 14 Uhr im KJH Oststadt | Rintheimer Straße 47 | 76131...

Lokales

Branchentreffen zeigt Chancen auf
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City

Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf „Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten...

Lokales

Chemie-Tarifrunde BW ohne Ergebnis
„Bei 16 % Umsatzzuwachs in 2021 fordern wir mehr als nur einen Inflationsausgleich“

Die 1. Verhandlungsrunde für die rund 66.000 Beschäftigten in der baden-württembergischen Chemie- und Pharma-Industrie endete ergebnislos. Die Tarifkommission der Chemie- und Pharmagewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg sieht jedoch keinen Grund, von ihren beschlossenen Forderungen nach mehr Geld, besseren Zukunftschancen und Sicherheit in der Transformation abzurücken. „Laut Statistischem Landesamt erwirtschaftete die Branche 2021 einen Umsatzzuwachs von 15,5 Prozent. Rohstoffpreissteigerungen...

Lokales

Chemie-Tarifrunde BW ohne Ergebnis
„Bei 16 % Umsatzzuwachs in 2021 fordern wir mehr als nur einen Inflationsausgleich“

Die 1. Verhandlungsrunde für die rund 66.000 Beschäftigten in der baden-württembergischen Chemie- und Pharma-Industrie endete ergebnislos. Die Tarifkommission der Chemie- und Pharmagewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg sieht jedoch keinen Grund, von ihren beschlossenen Forderungen nach mehr Geld, besseren Zukunftschancen und Sicherheit in der Transformation abzurücken. „Laut Statistischem Landesamt erwirtschaftete die Branche 2021 einen Umsatzzuwachs von 15,5 Prozent. Rohstoffpreissteigerungen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Elmar Interschick und Beatemarie Busch
Annäherung an Unfassbares - Malerei und Plastik

Unter dem Titel „Annäherung an das Unfassbare“ stellen Elmar Interschick und Beatemarie Busch im BBK Künstlerhaus Karlsruhe Malerei und Plastiken aus. Elmar Interschicks Plastiken sind aus Eisenblechstücken zusammengesetzt, die miteinander verschweißt sind. Figuren, die sich an der menschlichen Gestalt orientieren – reduziert auf Kopf und Rumpf. In ihrem Aufbau sind sie als offene Hohlformen konzipiert. Sie füllen keinen Raum aus, wie etwa Plastiken aus Stein, sondern sie umgreifen einen Raum...

Lokales

Kulinarische Rundgänge durch Karlsruhe
Ein Gaumenschmaus für alle Sinne: Mit Karlsruhe Tourismus auf den Spuren der Karlsruher Kulinarik

Die kalte Jahreszeit ist vorüber und mit dem Frühlingsbeginn und den ersten warmen Sonnenstrahlen läutet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die Saison der Erkundungstouren ein. Den Anfang machen die kulinarischen Stadtrundgänge mit fachkundiger Begleitung. Getreu dem Lebensmotto „Savoir-vivre“ erschmecken die Gäste und Karlsruher*innen die Fächerstadt und können dabei den spannenden Geschichten lauschen. Flanieren und Probieren in der ehemaligen Residenzstadt Durlach Den Startschuss gibt der...

Lokales

Benefizkonzert mit vielen Händen
Klavierkonzert „Four and more“ am 19. März 2022

Die Spendenkampagne „KONS Spendensymphonie“ der Musikschule Karlsruhe startete im Februar mit drei ausverkauften Benefizkonzerten in das neue Jahr. Der Reigen der zahlreichen Benefizkonzerte für die Anschaffung eines neuen Konzertflügels geht im Frühjahr weiter: So spielen am Samstag, 19. März 2022, die Lehrkräfte der Klavierabteilung unter dem Titel „Four and more“ Klaviermusik für vier und mehr Hände. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten im Konzertsaal gibt es zwei Vorstellungen: um 17...

Lokales

Wellness Stars
Therme Vierordtbad erhält den fünften Stern

Aufstieg in die 5-Sterne-Riege Die neue Markgrafen-Sauna mit Panoramafenster, ansprechender Holzoptik und besonderem Ambiente zum Saunieren. Der neue Solehof mit drei Außenbecken und unterschiedlichen Anwendungen wie entspannende Wärme, wohltuende Sole und vitalisierendes Lithium. Vielfältige neue Ruhemöglichkeiten wie Ruhen vor dem Kaminfeuer oder inmitten von Salzkristallen und Solevernebelung. All das sind neue Angebote, die durch die Umbaumaßnahmen in der Therme Vierordtbad geschaffen...

Ausgehen & Genießen

Was Träume über uns selbst verraten
Über Träume im Roten Haus

Alle Menschen verfügen über ein ähnliches Reservoir von Träumen, schönen und dahinplätschernden, Alpträume und solche, in denen wir herrlich über den Wolken im Sonnenschein fliegen können. Und wie gehen wir damit um ? Andrea Menges-Fleig, Psychotherapeutin und Fachärztin für Psychosomatische Medizin, die Referentin des sehr gut besuchten Abends, gab Hinweise und Interpretationsmöglichkeiten, berichtete vor einem interessierten Publikum über die Geschichte des Traumes, der Traumdeutung. Bekannte...

Lokales

Vierordt Bad in Karlsruhe
Ladies night only

Ab März gibt es im Rahmen von SOUNDS OF LIFE, dem audiovisuellen 360° Erlebnis mit Live-Musik und Medienkunst in der Therme Vierordtbad, ein neues Format: Die LADIES NIGHT. In der Therme Vierordtbad hat sich schon seit mehreren Jahren der Frauentag etabliert. Das bedeutet, das mittwochs die Therme nur für Frauen geöffnet hat. Das Konzept wird sehr gut angenommen und ist eine Besonderheit der Therme Vierordtbad in der Region. Im November startete die Veranstaltungsreihe SOUNDS OF LIFE in der...

Lokales

FDP plant für Aschermittwoch um
Statt Heringsessen nun Online-Veranstaltung zur Ukraine

Weingarten/Stutensee/Bretten. Schon seit über drei Jahrzehnten ist das Aschermittwochstreffen der Freien Demokraten eine feste Institution der Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe. Dieses fand in den vergangenen Jahren als Heringsessen immer in Bretten statt. Das für dieses Jahr konzipierte Online-Essen wurde wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine mittlerweile abgesagt. Stattdessen findet am 2. März 2022 (Aschermittwoch) ab 19.00 Uhr eine Online-Veranstaltung der FDP zur...

Community
d | Foto: Henning Belle
263 Bilder

Ukrainian professor Dr. Igor Girka´s war diary
41 months of madness

War diary by Prof. Dr. Igor Girka, DAAD alumnus (KIT visiting professor), National W. N. Karasin University, Kharkiv/Ukraine; to support a hospital in Kharkiv please donate here (charity campaign organized by DAAD alumni in Heidelberg and Heisenberg-Gymnasium Bruchsal, where Mr. Girka was a guest speaker during his time in Germany). July 12, 2025 Dear all! Over the past week, at least 30 settlements in the Kharkiv region, including Kharkiv city, were hit by russian shelling. As a result of the...

Lokales

Neue Maßnahmen für Kita-Alltag
Kompromissvorschläge zur Aufrechterhaltung der Betreuungsarbeit

Der bunte und zumeist harmonische Kita-Alltag wird derzeit wieder vermehrt von der Corona-Situation bestimmt. Dabei stehen Erziehungsberechtigte sowie Beschäftigte in Kitas vor Herausforderungen, die sich nur gemeinsam bestmöglich bewältigen lassen. Daher richtet sich der Geschäftsführer von Pro-Liberis/Lenitas an die Familien und bittet um einen fairen Austausch, auch um den Kita-Betrieb nicht zu gefährden. Durch die jüngst beschlossenen Maßnahmen der Landesregierung Baden-Württemberg wurde...

Lokales

Wegen Angriffs auf die Ukraine
FDP sagt politischen Aschermittwoch ab

Bretten/Bruchsal/Ettlingen. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine haben FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn und die beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Christian Jung das traditionelle Heringsessen der FDP Karlsruhe-Land zum politischen Aschermittwoch (2.3.) auch auf Wunsch von Referent Georg Heitlinger MdL abgesagt. Das Essen war als Online-Veranstaltung geplant und passt für die Freien Demokraten nicht zum Krieg in Europa.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Beratung
  • 23. Juli 2025 um 12:30

Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster: Infoveranstaltung für Studieninteressierte

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ