Karlsruhe Tourismus

Beiträge zum Thema Karlsruhe Tourismus

Wirtschaft & Handel
Foto: Statistische Landesamt

Ankunfts- und Übernachtungszahlen
Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Region. Die Ankunfts- und Übernachtungszahlen im ersten Quartal 2024 zeigen, dass Baden-Württemberg zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel ist, so Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus - mit Blick auf die veröffentlichten Tourismusbilanz für das erste Quartal 2024 im Land. Deutlicher Zuwachs an Übernachtungen „Der deutliche Zuwachs an Übernachtungen in Hotels garnis und Hotels spricht dafür, dass neben den autarken Übernachtungsmöglichkeiten auch...

Wirtschaft & Handel
Christoph Riedel (Leiter Amt für Stadtentwicklung), Gabriele Luczak-Schwarz (Erste Bürgermeisterin) und Pascal Rastetter (Geschäftsführer KTG) beim Pressefrühstück der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Pressefrühstück KTG
Karlsruher Tourismuszahlen knüpfen an Vorpandemie-Niveau an

„Rückblick – Ausblick“ lautete das Motto des Pressegesprächs der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 22. März 2024. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens als städtische Gesellschaft blickte die KTG zurück auf das vergangene Tourismusjahr 2023, aber auch nach vorne auf die kommende Tourismussaison 2024 in Karlsruhe. Ein starkes Zeichen setzt die Tourismusbilanz 2023, die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Christoph Riedel, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, präsentierten: Danach...

Wirtschaft & Handel
Blick auf die erfreulichen Zahlen im August  | Foto: Screenshot Stadt Karlsruhe

Tourismus zieht deutlich im Südwesten an
Karlsruhe ist im Ausland ein Thema

Region. Der Landestourismus in Baden-Württemberg zeigt sich nach Angaben des Statistischen Landesamts weiter gestärkt: Die Tourismus-Sommersaison (Mai bis Oktober) 2023 schließt mit 14 Millionen Ankünften und 35,2 Millionen Übernachtungen ab. Das ist das höchste bisher erreichte Ergebnis innerhalb einer Sommersaison; ein spürbarer Zuwachs gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit der Sommersaison 2019, dem ehemaligen Höchstwert! Die stärksten Monate der Tourismuskonjunktur im „Ländle“ waren bei den...

Lokales
Foto: Joachim Kaiser

Genuss-Führung
Weingenuss trifft Wissenschaft

Passend zum Themenjahr „Karlsruhe. Schon probiert?“ ergänzt die Stadtführung „Karlsruhe – Wein, Genuss & Wissenschaft“ das kulinarische Angebot der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Die neue Führung verbindet dabei den Genuss mit spannendem Wissen über Weinbau, Wildreben und deren Erforschung. „Jeder Genussmensch mag den Weingenuss, aber Wein ist nicht nur ein Rauschmittel, sondern ein vielfältiges, historisches Kulturgut“, erklärt Joachim A. J. Kaiser, Diplom-Biologe und anerkannter Berater für...

Lokales
Waldenserort Palmbach | Foto: www.Waldenserweg.de
11 Bilder

"Tag des offenen Denkmals" am 12.09.2021
Führung am Waldenserweg Palmbach

Einladung zur Waldenserweg-Führung am Sonntag, 12. September Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 12. September 2021 zu einer Führung entlang des Waldenserweges durch die Palmbacher Ortsmitte ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Waldenserkirche. Führung zur WaldensergeschichteDer Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer kulturhistorischer Themenweg. Er erinnert mit seinem Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ an die...

Ausgehen & Genießen
Rundgang - natürlich mit Abstand | Foto: KTG/Fabian von Poser

Führungen durch das herbstliche Karlsruhe
Die Heimat kennenlernen

Karlsruhe. Mit dem Oktober kommt der Herbst endgültig nach Karlsruhe. Und wie könnte man die Fächerstadt in der goldenen Jahreszeit besser erkunden, als bei einem der vielen Stadtrundgänge, die Karlsruhe Tourismus anbietet! Von der klassischen Tour entlang der Top-Sehenswürdigkeiten bis hin zum kulinarischen Stadtrundgang oder einer musikalischen Führung – Karlsruhe im Herbst lohnt sich! Heimatstadt Karlsruhe – auch auf Englisch Trotz seinen gerade einmal 300 Jahren blickt Karlsruhe auf eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.