Jutta Steinruck

Beiträge zum Thema Jutta Steinruck

Lokales
Die Corona-Fallzahlen sind in Ludwigshafen weit genug gesunken, die Stadt sei "kein Corona-Hotspot mehr", sagte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Coronavirus in Ludwigshafen
Corona-Regeln ab sofort gelockert

Corona in Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hebt ihre derzeit geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit sofortiger Wirkung auf. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstagvormittag, 9. Februar, mit. Damit entfallen die Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr sowie die Pflicht zum Tragen von Masken in Bereichen der Innenstadt von 8 bis 20 Uhr und die Besuchsbeschränkungen in den Pflege- und Senioreneinrichtungen. "Wir reagieren mit dieser Entscheidung auf die...

Wirtschaft & Handel

Stadtplanung Ludwigshafen
Baulücke verschwindet - Neubau in der Ludwigstraße

Ludwigshafen. Die Abrissarbeiten in der Ludwigstraße 42 signalisieren den Beginn eines Neubauvorhabens, das eine über Jahrzehnte existierende Baulücke füllen wird: Die Baugemeinschaft Aydinli und Barisha wird das schmale Grundstück neu bebauen. Über Kontakte der W.E.G. konnten die Eigentümer das Grundstück erwerben und in Abstimmung mit der Stadt ein Bebauungskonzept entwickeln, das sich städtebaulich gut einpasst. "Beide Investoren haben bereits in der Zollhofstraße 11 ein ehemaliges...

Lokales

Corona Ludwigshafen
Verschärfte Regeln durch Mutation in Sozialeinrichtung

Ludwigshafen. Jutta Steinruck, Ludwigshafens Oberbürgermeisterin, informierte am Donnerstag, 4. Februar, über die aktuelle Corona-Lage in Ludwigshafen. Der Stadtverwaltung wurde eine Corona-Mutation im Stadtteil Oggersheim gemeldet. "Es handelt sich um einen Bewohner einer sozialen Einrichtung im Stadtgebiet", sagte Steinruck. Der erkrankte Mann war bereits während der ersten Welle im Jahr 2020 erkrankt. Nun habe er sich erneut mit der Mutation des Coronavirus angesteckt. Dem Patienten gehe es...

Lokales

Bürgersprechstunde in Ludwigshafen
WhatsApp-Chat mit Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 4. Februar, die nächste Bürgersprechstunde per WhatsApp in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr an. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die Oberbürgermeisterin auf Textnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder Videoanrufe sind nicht möglich. Es gelten wieder die allgemeinen Geschäftsbedingungen von "WhatsApp"....

Lokales

Corona in Ludwigshafen
Ausganssperre bis Mitte Februar verlängert

Ludwigshafen. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Zahlen von Corona-Neuinfektionen schreibt Ludwigshafen die geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Pandemie unverändert um zwei weitere Wochen fort. Dies bedeutet, dass die geltenden Regelungen im Stadtgebiet wie beispielweise das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in der Innenstadt und die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in der Zeit von 21 bis 5 Uhr bis 14. Februar einzuhalten sind. "Wenngleich die Maßnahmen wie Maskenpflicht im...

Lokales

Corona-Schnelltest-Center in Ludwigshafen
5000 Tests in vier Wochen

Ludwigshafen. Das Corona-Schnelltest-Center in der Walzmühle, Yorckstraße 2 gehörte in den Tagen vor Weihnachten zu den ersten privaten Antigen-Testcentern in der Region, die eröffnet wurden. Jetzt, gut vier Wochen später, kann der Betreiber, einen beachtlichen Zwischenerfolg vermelden. So wurden in dem Vorzeigeprojekt bis zu dieser Woche rund 5000 Menschen getestet, knapp 100 waren positiv und wurden vom leitenden Arzt und Neurologen, Dr. med. Lennart Thilmann, aufgeklärt sowie in Quarantäne...

Lokales

Corona in Ludwigshafen
Auch beim Freizeitsport verantwortungsvoll handeln

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionen an die Menschen appelliert, sich auch bei sportlichen Aktivitäten verantwortungsvoll zu verhalten und die geltenden Regeln zur Eindämmung der Pandemie einzuhalten. "Gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes sind Training und Wettkampf im Amateur- sowie Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport untersagt. Auf allen öffentlichen und privaten Anlagen ist Freizeitsport nur...

Lokales

Coronavirus in Ludwigshafen
Impfungen, Ausgangssperre und Regelverstöße

Ludwigshafen. Die Impfbereitschaft in den Altenheimen steigt seit der ersten Impfrunde, die 7-Tage-Inzidenz ist nach der Meldepanne auf 239 korrigiert und mit einem beschränkten Bewegungsradius von 15 Kilometern ist aktuell nicht zu rechnen. Das Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen am Rhein am Donnerstag, 14. Januar, bekannt. Über die aktuelle Corona-Lage in der Stadt berichteten Sozialdezernentin Beate Steeg, Kämmerer Andreas Schwarz, der Leiter des Kommunalen Vollzugdienstes, Martin Graf...

Lokales

"Eine außergewöhnliche Silvesternacht"
Positives Fazit des KVD Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Bereich Öffentliche Ordnung der Stadt Ludwigshafen zieht für die Silvesternacht eine positive Bilanz. Insgesamt war die Lage aus Sicht des KVD sehr ruhig. Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger (99 Prozent) hat sich an die Beschränkungen und Auflagen gehalten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger wendeten sich bezüglich der Corona-Regelungen an die Hotline des KVD.   Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck dankt all den besonnenen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an die Regeln...

Lokales

Bisher circa 300 Personen in drei Einrichtungen geimpft
Fahrplan für Impfungen

Ludwigshafen. Seit Montag, 28. Dezember 2020, werden in Ludwigshafen Impfungen in Alten- und Pflegeheimen durch mobile Impfteams durchgeführt. Bisher wurden rund 300 Personen, Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen in den Einrichtungen „Haus Friesenheim“, im Schillerwohnstift und im Vitanas Seniorenzentrum geimpft, wie Impfkoordinatorin Ramona List bei einem Pressegespräch berichtete. Außerdem war das mobile Impfteam am heutigen Mittwoch, 30. Dezember, noch bei einer weiteren Einrichtung im...

Lokales

Ludwigshafen rechnet mit einer ruhigen Silvesternacht
Ausgangssperre und Feuerwerksverbot

Ludwigshafen. Die Verantwortlichen der Stadt Ludwigshafen gehen davon aus, dass die morgige Silvesternacht ruhig ablaufen wird. „Ich habe den Eindruck, dass die Menschen in Ludwigshafen sehr vernünftig sind,“ so Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei einem Pressegespräch. Die Masse der Bevölkerung habe die Lage kapiert. Striktes Durchgreifen bei VerstößenSollte jemand trotz Ausgangssperre um Mitternacht mit Freunden auf der Straße Sekt trinken und Feuerwerk zünden, so könne man allerdings...

Lokales

Zuhause per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mitverfolgen
Neujahrsempfang wird ins Internet verlegt

Ludwigshafen. Der Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen findet in 2021 digital statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die traditionelle Großveranstaltung nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Sie wird ins Internet verlegt und am Mittwoch, 13. Januar 2021, ab 18 Uhr ausgestrahlt. „Zeiten wie diese führen uns vor Augen, dass die Gesundheit unser größtes Gut ist. Sie gilt es zu schützen und das erfordert verantwortungsvolles Planen“, erklärt Oberbürgermeisterin Jutta...

Lokales

Start im Impfzentrum noch offen
Erste Corona-Impfungen in Ludwigshafen durchgeführt

Ludwigshafen. Am Montag, 28. Dezember 2020, wurden nun auch in Ludwigshafen die ersten Mitarbeiter und Bewohner eines Alten- und Pflegeheims geimpft. Das bisher einzige mobile Impfteam, welches für Ludwigshafen und die Region zuständig sei, hatte 135 Impfdosen dabei. Am Dienstag, 29. Dezember 2020, sollen in einer weiteren Einrichtung in Ludwigshafen 40 Bewohner sowie zwei Mitarbeiter geimpft werden. Dies teilte Impfkoordinatorin Ramona List bei einem Pressebriefing mit. Der Leiter des mobilen...

Ratgeber

Neue Familienkarte in Rheinland-Pfalz
Unterstützung für Familien

Rheinland-Pfalz. Eine Karte für die ganze Familie: Familienministerin Anne Spiegel hat jetzt ein besonderes Projekt vorgestellt – die rheinland-pfälzische Familienkarte. Sie wird zunächst in zwei Modellregionen – der Stadt Ludwigshafen und dem Kreis Kaiserslautern – getestet und soll dann nach und nach auf ganz Rheinland-Pfalz ausgeweitet werden. Die Karte bietet eine Mischung aus Sonderaktionen und Vergünstigungen sowie einer familienfreundlichen Informationsplattform mit allem, was für ein...

Lokales

Corona in Ludwigshafen
Verwaltung für Publikumsverkehr geschlossen

Ludwigshafen. Aufgrund des unvermindert dynamischen Infektionsgeschehens mit weiterhin sehr vielen Corona-Infektionen reduziert Ludwigshafen verwaltungsintern die persönlichen Kontakte. Dies bedeutet, dass der Umfang der verfügbaren Dienstleistungen für die Bürger*innen ab Mittwoch, 16. Dezember, eingeschränkt wird. Um dem Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus entgegenzuwirken, bleibt die Stadtverwaltung bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Damit wird...

Lokales

Corona in Ludwigshafen
Aktueller Stand und Ausgangssperre

Ludwigshafen. Hohe Fallzahlen, große Inzidenz und Probleme in der Kontaktverfolgung. Die neue Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz richtet sich gerade an Hotspots, wie die Stadt Ludwigshafen einer ist. Mit knapp unter 400 Infizierten pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen ist die Stadt einer der Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Auch mehr als 1.500 aktiv mit dem Coronavirus Infizierte sorgen für Kopfzerbrechen bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Jutta Steinruck informierte...

Lokales

Ludwigshafen
Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 10. Dezember 2020, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde per Telefon an. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. Ansprechpartner sind Lydia Ruppel, Telefon 0621 504-3079, E-Mail lydia.ruppel@ludwigshafen.de und Christian Sieber, Telefon 0621 504-3031, E-Mail ...

Lokales

OB Steinruck setzt sich für Videoüberwachung ein
Illegale Müllablagerungen

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck will künftig Plätze in Ludwigshafen, die regelmäßig durch illegale Müllablagerungen verdreckt werden, per Videokamera überwachen lassen. Ziel ist es, schneller und effizienter als bisher die Personen verfolgen zu können, die ihren Müll illegal auf Kosten der Allgemeinheit entsorgen. Voraussetzung dafür ist, dass die Videoüberwachung in Einklang mit dem Datenschutz vollzogen werden kann. Dafür bittet die OB den rheinland-pfälzischen...

Lokales

Hohe Coronavirus-Infektionszahlen
Ausgangssperre in Ludwigshafen ab 5. Dezember, 0 Uhr

Update vom 4. Dezember 2020, 13 Uhr   Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck informierte heute (4. Dezember 2020) über die geplante Ausgangsbeschränkung, die ab Samstag, 5. Dezember 2020, 0 Uhr gelten soll. Mit dem in Kraft treten dieser Verfügung darf man sich nur noch mit triftigem Grund außerhalb der eigenen Wohnung aufhalten. Die Verfügung soll bis zum 20. Dezember 2020 gelten. Menschenleben rettenJutta Steinruck betonte, dass sie wisse, dass eine Ausgangsbeschränkung eine...

Lokales

Erreichbarkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit entscheidend
Walzmühle wird Impfzentrum

Ludwigshafen. Das Corona-Impfzentrum für Ludwigshafen soll komplett in der Walzmühle eingerichtet werden und in den Räumlichkeiten des ehemaligen Real-Supermarktes pünktlich zum 15. Dezember 2020 zur Verfügung stehen. Nach einer abschließenden Analyse und Bewertung aller möglichen Optionen, letzten Verhandlungen mit den Eigentümern am Freitagnachmittag (27. November 2020) sowie der notwendigen Abstimmung mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium am Wochenende wird Oberbürgermeisterin...

Lokales

Ludwigshafen
Zeitversetzter Unterrichtsbeginn an Berufsbildenden Schulen wird geprüft

Ludwigshafen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Behörde prüft, ob der Unterricht an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Ludwigshafen künftig zeitversetzt erfolgen kann, um dort bei erhöhten Infektionszahlen angesichts der Corona-Pandemie mehr Kontaktreduzierungen zu ermöglichen. Darauf hat sich Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck heute in einem gemeinsamen Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vertretern der ADD,...

Lokales

OB Jutta Steinruck appelliert an die Solidarität
Die zweite Corona-Welle brechen

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat am Freitagmittag (30. Oktober 2020) mitgeteilt, dass sich die Lage in Ludwigshafen in Bezug auf die Corona-Infektionen weiter zugespitzt hat. Die 7-Tage-Inzidenz liegt inzwischen bei 164,3, die Infektionszahlen steigen weiter. Auch die Krankenhäuser verzeichnen mehr Menschen, die mit einer Covid-19-Infektion behandelt werden müssen – auch in Intensivbetten. Es gibt Fälle in Seniorenwohnheimen. Und auf einer Baustelle gibt es sechs...

Lokales

Hohe Corona-Inzidenzzahl in Ludwigshafen
Neue Allgemeinverfügung mit erweiterter Maskenpflicht

Ludwigshafen/Coronavirus. Aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen wird die Stadt Ludwigshafen eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die vier Wochen gelten soll. In der Allgemeinverfügung sind Maßnahmen wie die Ausweitung der Maskenpflicht, weitere Kontaktreduzierungen, Veranstaltungen mit weniger Teilnehmern sowie Sperrstunden und Alkoholverbote enthalten. Bei stark sinkenden Zahlen könne sie früher außer Kraft gesetzt werden oder man könne Maßnahmen wieder reduzieren. Die...

Lokales

Fallzahlen Coronavirus
Neue Allgemeinverfügung der Stadt Ludwigshafen kommt

Update: Neue Allgemeinverfügung mit erweiterter Maskenpflicht Ludwigshafen. Die Fallzahlen steigen in ganz Deutschland weiter an. In Ludwigshafen ist nun der kritische Corona-Grenzwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen überschritten, so dass die Stadt Ludwigshafen weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Virus ergreifen wird. Unter Federführung der OB gibt es seit Beginn der Pandemie einen Lenkungskreis, an dem alle relevanten Bereich der Verwaltung sowie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ