Johanniskreuz

Ausgehen & Genießen
Johanniskreuz | Foto: Ralf Vester
16 Bilder

Mitten im Herzen des Pfälzerwaldes
Johanniskreuz

Johanniskreuz. Wald soweit das Auge reicht. Das bekommt der Naturliebhaber in Rheinland-Pfalz in dieser Fülle kein zweites Mal geboten. Der aus wenigen bewohnten Häusern bestehende Weiler Johanniskreuz liegt mitten im grünen Herzen des Pfälzerwaldes. Von dem sowohl bei Wanderern, Rad- und nicht zuletzt auch Motorradfahrern äußerst beliebten Ausflugsziel zweigen in alle Himmelsrichtungen Bundes- und Landstraßen ab. Von der 470 Meter hoch gelegenen Pfälzer Anhöhe sind die bis zu 600 Meter hohen...

Beiträge zum Thema Johanniskreuz

Lokales

Dem Geheimnis des Waldhonigs auf der Spur
Expertin zu Gast

Johanniskreuz. Nur Honigbienen können Honig machen? Fast! Denn bei dem besonders beliebten Waldhonig brauchen Bienen einen ganz bestimmten tierischen Partner. Im Haus der Nachhaltigkeit werden am Sonntag, 23. Juni, ab 13 Uhr, verschiedene Fachleute das Geheimnis rund um den Waldhonig lüften! Der Eintritt ist frei. Wald- oder Tannenhonig schätzen viele wegen seines besonders würzigen Geschmacks. Diese Sorten gehören zu den sogenannten „Honigtauhonigen“, das heißt für sie sammeln Bienen nicht...

Lokales

Spannende Waldrallye für Familien mit Kindern an Christi Himmelfahrt
Willkommen im Zauberwald

Johanniskreuz. Am Haus der Nachhaltigkeit, in Johanniskreuz, startet an Christi Himmelfahrt eine besondere Aktion für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Gemeinsam mit den Eltern können sie am Donnerstag, 30. Mai, von 13 bis 15.30 Uhr die Geheimnisse des Johanniskreuzer Waldes lüften. Denn der Wald ist ein geheimnisvoller Ort, in dem unzählige Abenteuer lauern, wenn man seine Sinne dafür öffnet − hören, riechen, fühlen und sehen was da so alles lebt und sich versteckt. Vielleicht gelingt es...

Ratgeber

Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz
Ein Tag für die Biene

Trippstadt. Bienen sind spannende und für Mensch und Natur überaus wichtige Tiere! Dies erfahren am Sonntag, 19. Mai, ab 13 Uhr Erwachsene und Kinder am Haus der Nachhaltigkeit. Wie Honig gemacht wird, zeigt Bio-Imker Axel Heinz beim Honigschleudern live vor Ort. Außerdem beantwortet er alle Fragen rund ums Thema Imkern und stellt seine Honige zur Verkostung bereit. Für Kinder wird es besonders spannend, wenn sie sich als „fleißiges Bienchen“ versuchen können: Wer Geschick und Wissen beweist...

Ausgehen & Genießen

Wanderausstellung „Biosphärenreservate Deutschlands“
Einzigartige Landschaften von Rügen bis zur Rhön

Haus der Nachhaltigkeit. Seit dem 17. Januar ermöglicht das Johanniskreuzer Info-Zentrum einen Einblick in Deutschlands 17 Biosphärenreservate. In Text und Bild sowie über ein interaktives Bedienpult können Gäste sich über die einzelnen Landschaften sowie deren Eigenheiten und die besonderen Angebote informieren. Die von Europarc Deutschland e.V. entwickelte Präsentation ist bis zum 3. März zu sehen. Der Eintritt ist während der üblichen Winteröffnungszeiten, täglich außer am Wochenende von 10...

Lokales

Ökologischer Weihnachtsmarkt in Johanniskreuz
Romantische Waldweihnacht

Haus der Nachhaltigkeit. Im Schein von Fackeln und Feuern, musikalisch eingestimmt von Blechbläsern und Alphörnern und bei einem speziellen Programm für Kinder feiert das forstliche Info-Zentrum Haus der Nachhaltigkeit seine mittlerweile 15. Waldweihnacht. Die beliebte Veranstaltung findet am Wochenende des dritten Advents (15. und 16. Dezember) statt. Charakteristisch für den vorweihnachtlichen „Öko-Markt“ mit seinen 70 Ständen ist, dass sich vieles um den Weihnachtsbaum vom Förster, das...

Ausgehen & Genießen

Romantische Waldweihnacht am Johanniskreuz
Advents-Romantik pur im dichten Pfälzerwald

Johanniskreuz. Um den weihnachtlichen Wald ganz ursprünglich zu erleben, lohnt sich am 3. Advent ein Besuch im Herzen des Pfälzerwaldes: Beim Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit bei Johanniskreuz warten über 70 Stände mit herzhaften und süßen Leckereien sowie mit regionaltypischer Handwerkskunst aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen auf die Gäste. In diesem Jahr kann der Weihnachtsbaum im nahegelegenen „Weihnachtswald“ von den Besuchern erstmals ganz frisch und eigenhändig...

Sport

Wanderung des Pfälzerwaldvereins

Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins trifft sich am Sonntag, 4. November, um 10 Uhr auf dem Dorfplatz Morlautern und fährt mit den PKWs über die B 270 bis Karlstal und weiter nach Schmalenberg zum Sportplatz, wo die Autos geparkt werden. Von hier aus wandert die Gruppe Richtung Johanniskreuz durch das idyllische Meisertal zum Gestüt. Über den Vogelsberg geht es zurück zum Sportplatz Schmalenberg. Bei den Naturfreunden in Heltersberg ist die Schlussrast vorgesehen. Die...

Lokales

SWR4 „Klartext“ sendet Diskussionsrunde
Giftregen über dem Pfälzerwald?

Pfälzerwald. Am Donnerstag, 18. Oktober, findet im Rahmen der SWR4 Reihe „Klartext“ eine Diskussionsrunde im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt. Im Meinungsaustausch dazu sind auf dem Podium aus dem Rheinland-Pfälzischen Landtag Alexander Schweitzer (SPD) und Christian Baldauf (CDU) sowie Janis Georg Schmitt (Vereinigung Cockpit) und Ulla Kern (Bürgerinitiative „Pro Pfälzerwald“). Die Veranstaltung wird auf SWR4 live übertragen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können kostenlos...

Lokales

Allerheiligen, Novemberneumond und Halloween
Räuchern im Jahreszyklus

Region. Am Sonntag, 14. Oktober, bietet das Haus der Nachhaltigkeit die bereits 7. Veranstaltung aus seinem Räucher-Jahreszyklus an. Bei diesem Termin geht es um die Geschichte, die Bedeutung, das Brauchtum und die Räucherkultur an den Tagen um den Monatswechsel von Oktober zu November. Die Referentin Elisabeth Horbach ist zertifizierte Gästeführerin und seit Jahren erfahren in der Leitung von Räucherworkshops und Kräuterseminaren. Die Veranstaltung mit einem Informations- und einem Kreativteil...

Lokales

Vortragsveranstaltung im Haus der Nachhaltigkeit
Pfalz und Pfälzerwald – Wie Landschaften zu ihrem Namen kamen

Vortrag. Am Sonntag, 21. Oktober, geht Klaus Hünerfauth in Johanniskreuz der Frage nach: Wie entstanden die heute geläufigen Namen Pfalz und Pfälzerwald, wie nannte man die Regionen früher und nach welchen Kriterien wurden diese Landschaften im Laufe der Zeit abgegrenzt? In dem Vortrag mit anschließender Diskussion beschreitet der Diplom-Geograph aus Neustadt/Weinstraße dabei einen etwas außergewöhnlichen Weg. Seine Ausführungen stützt er auf historische Darstellungen und geografische Karten...

Lokales

Wanderung bei Tagesanbruch
Vom Zauber der Nacht

Johanniskreuz. Am Sonntag, 7. Oktober, organisieren der Radiosender RPR1, das Magazin „VielPfalz“ und das Haus der Nachhaltigkeit eine gemeinsame Veranstaltung, bei welcher der Tagesanbruch im Herzen des Pfälzerwaldes bewusst erlebt werden kann. Die Wanderung startet um 6 Uhr in der Nähe von Iggelbach und führt über zwei Türme zum Ziel Johanniskreuz.  Dort soll das Haus der Nachhaltigkeit gegen 9.30 Uhr erreicht werden. Auf der insgesamt rund zehn Kilometer langen Strecke erreichen die...

Lokales

Ausstellung von Handwerkskunst und Kunsthandwerk
Japan trifft Pfalz

Handwerkskammer der Pfalz. In der Ausstellung „Handwerkskunst und Kunsthandwerk / Japan trifft Pfalz“ zeigt die Handwerkskammer der Pfalz in Johanniskreuz und Kaiserslautern die handwerkliche Vielfalt und Exzellenz japanischer und pfälzischer Handwerker. Präsentiert wird das große Spektrum handwerklichen Könnens als Teil der kulturellen regionalen Identität in einem spannenden Diskurs. So unterschiedlich der kulturelle Hintergrund auch sein mag, die Beweggründe und Intensität des...

Powered by PEIQ