Interview

Beiträge zum Thema Interview

Lokales
Michael Landgraf vor der Moderation des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe 2020   | Foto: privat

Interview der Woche
Im Gespräch mit Michael Landgraf

Neustadt. Der Neustadter Kulturpreisträger Michael Landgraf ist auch Mitglied im Deutschen Kulturrat. Als Jury-Sprecher des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe erlebte er gerade, dass die Kommune die Kultur-Traditionsveranstaltung aus Überlastung pausieren lässt. ??? Was ist der Hintergrund der Absage? Michael Landgraf: Dass nach 36 Jahren eine Tradition, die selbst in Corona-Zeiten durchgeführt wurde, unterbricht und hoffentlich nicht abbricht, tut jedem weh, der ein Herz für die Mundart und...

Sport
Markus Kroell (4. v. l.) und sein Orga-Team 2022 mit Christian Englert, Christoph Fuhrbach (fährt diesmal selbst mit), Martin Waldenberger und Georg Sponholz.   | Foto: Markus Pacher

Interview der Woche: Radsportler Markus Kroell und die MittelgebirgeClassique

MittelgebirgeClassique - Ultra-Rad-Marathon startet in Diedesfeld Von Markus Pacher Neustadt. Nach der erfolgreichen Premiere des Ultra-Radmarathons „Mittelgebirge Classic“ im letzten Jahr fiebern die diesjährigen Kandidaten der zweiten Auflage entgegen. Ungeduldig in den Startlöchern sitzen momentan aber nicht nur die Fahrer dieser außergewöhnlichen „Tour de Force“, sondern auch Hauptorganisator Markus Kroell. Wir sprachen mit dem hauptberuflichen Kontrabassisten und leidenschaftlichen...

Lokales
4 Bilder

Interview der Woche
Bahnverkehrsexperte Werner Schreiner aus Neustadt

Neustadt. Sein ganzes Leben hat er dem Thema „Bahn“ gewidmet. Die Aufzählung der Verdienste von Werner Schreiner um einen funktionierenden und wirtschaftlich effizienten Zugverkehr in der Pfalz und über ihre Grenzen hinaus würden viele Bände füllen. Wir sprachen mit dem 74-jährigen leidenschaftlichen Verkehrsexperten unter anderem über die Zukunft der Bahn und die Chancen des digitalisierten autonomen Zugverkehrs. Von Markus Pacher ??? Herr Schreiner, wie wird man als Lehrer und Historiker zum...

Lokales
Foto: Markus Pacher

Interview der Woche
Florian Hofmann vom Verein Waldschatten

Von Markus Pacher Neustadt.  Er besteht zwar erst seit fünf Jahren, aber mittlerweile kennt jeder naturinteressierte Neustadter den Verein „Die Waldschatten“. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Florian Hofmann über die Motivation der jungen Leute im Einsatz für die Natur. ??? Lieber Florian, wie und wann ist euer Verein entstanden und wie seid ihr auf den Namen „Waldschatten“ gekommen? Florian Hofmann: Bereits während meiner Schulzeit am Käthe-Kollwitz-Gymnasium hat sich eine Wandergruppe von...

Lokales
Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Lokales
Auf Naturexkursion mit Klaus Hünerfauth.  Foto: Pacher

Interview der Woche
Diplom-Geograf Klaus Hünerfauth

Von Markus Pacher Neustadt. Allen Neustadterinnen und Neustadtern, die sich für Natur und Umwelt interessieren, ist der Name Klaus Hünerfauth ein Begriff. Der Diplom-Geograf, stellvertretender Leiter der städtischen Umweltabteilung, kennt den Pfälzerwald wie seine Westentasche und ist ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Natur. Markus Pacher sprach mit dem 57-jährigen Neustadter über seine beruflichen und privaten Steckenpferde und wie es überhaupt zu seiner Leidenschaft...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.