Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Lokales
Besuch der IGS Kandel in der Kreisverwaltung | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/nh.

Schülerbesuch: Was macht eigentlich eine Kreisverwaltung?

Germersheim. Anlässlich des Demokratietages haben 28 Schüler*innen einer 8. Klasse der IGS Kandel mit ihren Lehrkräften die Kreisverwaltung Germersheim besucht. Bei einem gemeinsamen Rundgang zu einigen Gebäuden der Kreisverwaltung erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler den jungen Gästen nicht nur den hohen Stellenwert der Demokratie in unserer Gesellschaft, sondern auch die immense Vielfalt der Themen einer Kreisverwaltung. Von Bauen & Kreisentwicklung,...

Ratgeber
Testament Symbolfoto | Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com

KVHS Germersheim
Vortrag zum Erbrecht

Germersheim. Informationen rund um das Thema „Erben“ erhalten Interessierte im Rechtsvortrag „Erbrecht“, der am Mittwoch, 27. September, von 19.30 bis 21 Uhr, bei der Kreisvolkshochschule Germersheim in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084, stattfindet. In diesem Vortrag stellt Michael Münch leicht verständlich die wichtigsten Regelungen im Erbrecht dar: Wer ist gesetzlicher Erbe, welche Rolle spielt hierbei der Güterstand bei Ehegatten, Testament,...

Lokales
Vom Rhein zum Wein | Foto: Schwitalla/ Archiv

Informationsveranstaltungen
"Vom Rhein zum Wein" - LEADER-Region sucht förderfähige Projekte

Südpfalz. Das Projekt "Vom Rhein zum Wein" ist anerkannte LEADER-Region in der EU-Förderperiode 2023 bis 2029. Die Region besteht aus den Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und der Stadt Germersheim. Im November folgt nun der nächste Schritt: Es werden erste Förderprojekte ausgewählt. Bürger*innen können  bis 20. Oktober Anträge stellen, ebenso wie Vereine, Verbände und Kommunen. In einer Veranstaltungsreihe soll daher Interessierten nun aufgezeigt werden:...

Ratgeber
Foto: LEA
3 Bilder

Online-Infoveranstaltung am 22. Mai
Mythen und Legenden der Kita-Welt

Das Kita-System steht – genau wie unsere komplette Gesellschaft – vor zahlreichen Herausforderungen. Es gibt weitreichende gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, auf die sich auch das Kita-System einstellen muss – allem voran der Fachkräftemangel. Im Rahmen dieser Umstellungsprozesse ist es zu vielen Verunsicherungen und Informationsschieflagen im Feld gekommen. Es werden u.a. immer wieder Forderungen (teils an die falschen Adressaten) gestellt, welche auf gewisse Lücken in der Systemkenntnis...

Ratgeber
Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Energie-Stammtisch in Rheinzabern
Klimaschutzmanager:innen der Südpfalz berichten über ihre Arbeit

Rheinzabern. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Mai-Energie-Stammtisch ein. Bei diesem Treffen werden uns die Klimaschutzmanager:innen der Südpfalz über ihre Arbeit berichten. Die Teilnehmer des Stammtischs haben die Gelegenheit, ihre Wünsche an die Klimaschutzmanager:innen vorzutragen. Darüber hinaus wollen wir über den Stand zur Gründung der Bürger-Energie-Genossenschaft-Südpfalz informieren. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte...

Lokales

Neues Betreuungsrecht 2023:
mehr Selbstbestimmung und Mitsprache!

Die Betreuungsvereine (AWO Betreuungsverein, Betreuungsverein der Lebenshilfe und SKFM Germersheim) und die Betreuungsbehörde im Landkreis Germersheim laden ein: Neues Betreuungsrecht 2023: mehr Selbstbestimmung und Mitsprache, bessere Qualität und Aufsicht Montag, den 06.02.2023 um 19:00 Uhr Kreisaula Germersheim, Eingang Ritter-von-Schmauß-Str. Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Grabenwehr oder Montag, den 27.02.2023 um 19:00 Uhr Festhalle in Wörth, kleiner Saal, Am Festplatz1a in Wörth...

Lokales

Psychopharmaka
Online-Vortrag der SKFM Betreuungsvereine

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim, Germersheim, Landau, Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer laden ein: zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Psychopharmaka“ am Dienstag, den 08.November 2022 um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut wird die wichtigsten Psychopharmaka-Gruppen vorstellen und gute...

Lokales

Kreisübergreifende Online-Veranstaltung
Kita-Beirat - Warum noch ein Gremium?

Mit Inkrafttreten des KiTa-Gesetzes am 01.07.21 wurde ein neues Gremium geschaffen, das die Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz weiter stärkt. Anders als im Elternausschuss, der ausschließlich ein Spiegel der Elternschaft der Tageseinrichtung ist, sieht der Kita-Beirat Vertreter aller Handelnden der „Verantwortungsgemeinschaft Kita“ vor. Träger, Kita-Leitung, pädagogische Fachkräfte und Eltern sollen gemeinsam und in einer offenen Kommunikation dauerhafte Veränderungen der Erziehung, Bildung...

Lokales

Patientenverfügung und mutmaßlicher Wille
Die SKFM Betreuungsvereine Bad Dürkheim, Landkreis Germersheim, Landau, Ludwigshafen, Rheinpfalz-Kreis und Speyer laden ein:

Die SKFM Betreuungsvereine Bad Dürkheim, Landkreis Germersheim, Landau, Ludwigshafen, Rheinpfalz-Kreis und Speyer laden ein: zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema: Entscheidungen am Lebensende - Patientenverfügung und mutmaßlicher Wille am Dienstag, den 08.03.2022 um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Der Patientenverfügung als Ausdruck des Selbstbestimmungsrechtes kommt...

Ratgeber
Schulunterricht | Foto: Dolf Maurer auf Pixabay

Kostenfreier Infoabend - Realschulabschluss
„Lehrgang für den qualifizierten Sekundarstufe I“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Montag, 7. Februar von 18 bis 19.30 Uhr, einen kostenfreien Infoabend zum „Lehrgang für den qualifizierten Sekundarstufe I (Realschulabschluss)“ mit Karin Träber an. Die Veranstaltung findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang BBS, 2. OG, Saal 2.01, statt. Dort erhalten alle Interessierten Informationen über Voraussetzungen, Ablauf und Durchführung des Vorbereitungskurses zum Erwerb des qualifizierten...

Lokales

SKFM Germersheim bietet an: Telefonsprechstunde zum Thema: “Richtig vorgesorgt?“
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer für den Landkreis Germersheim e.V. (SKFM Germersheim) unterstützt ehrenamtliche gesetzliche Betreuer und informiert über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Gerne informieren wir auch Sie. Sie können uns ein Mail senden: margareta.klein@skfm.de oder auch anrufen: 07274/7078211. Vorlagen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung können wir Ihnen per Mail zusenden. Am Dienstag, den 22.06.2021 bieten wir zusätzlich eine...

Ratgeber
Symbolbild Schule | Foto: StockSnap/Pixabay

Berufsbildende Schule (BBS) Germersheim/Wörth
Info dieses Jahr nur digital

Landkreis Germersheim. In diesem Jahr können sich Interessierte über das vielfältige Angebot der BBS Germersheim/Wörth am Dienstag, 9. Februar, zwischen 17 und 19 Uhr online informieren. Über die Website www.bbs-germersheim.de gelangen interessierte Schüler sowie Eltern und Sorgeberechtigte in digitale Klassenzimmer. Dort werden die zahlreichen unterschiedlichen Bildungsgänge vorgestellt und individuelle Beratungen angeboten. Die Berufsbildende Schule ermöglicht an beiden Standorten in...

Ratgeber
Foto: Mediamodifier/Pixabay

Die Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth öffnet ihre Pforten
Informationsabend zum Bildungsangebot

Germersheim. Am Dienstag, 4. Februar, öffnet die Berufsbildende Schule Germersheim/ Wörth ihre Schulpforte. An beiden Standorten können sich interessierte Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte über das Bildungsangebot informieren. Neben der Berufsreife oder der Mittleren Reife, die an den Standorten Germersheim und Wörth erworben werden können, wird in Vollzeit auch der Erwerb der Fachhochschulreife in der Höheren Berufsfachschule angeboten. Das schulische Angebot richtet sich auch an...

Lokales

Asklepios Südpfalzklinik Germersheim
Neue Psychosomatik

Germersheim. Am Samstag, 28. September, von 13.30 bis 17 Uhr, bietet die Asklepios Südpfalzklinik Germersheim einen „Tag der offenen Tür“ in der neuen Abteilung für Psychosomatik an. Seit September wird diese Abteilung von der neuen Chefärztin Dr. Marcella Altherr, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, geleitet und nun der Bevölkerung vorgestellt. Ein Ausschnitt des Therapieangebots der neuen psychosomatischen Abteilung wird am „Tag der offenen Tür“ in Form von Vorträgen...

Lokales

Infos über Gefahrstofflager:
Risiken für Mensch und Natur

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel/Germersheim. Zu einer umfassenden Infoveranstaltung lädt die „Bürgerinitiative gegen Gefahrstofflager“ ein. Kurz vor dem zweijährigen Bestehen stellt Ute Etzkorn-Hambsch (Rheinhausen) für die Bürgerinitiative wörtlich fest: Die Erweiterung des US-Gefahrstofflagers in unmittelbarer Nähe von 70 Tonnen auf 1900 Tonnen wurde bisher durch unsere Arbeit und Ihre Unterstützung verhindert! Das ist doch schon ein Erfolg – oder? Wir bleiben dran, denn es darf...

Lokales
Informationsveranstaltung Mobile Retter | Foto: ps
2 Bilder

Mehr als 300 Mobile Retter im Landkreis Germersheim
Nachbarschaftshilfe im besten Sinne

Germersheim. Mehr als 300 Mobile Retter gibt es jetzt allein im Landkreis Germersheim. Aktuell haben mehr als 30 neu geschulte Mobile Retter ihre Bestellungsurkunde erhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel bedankt sich bei allen, die dieses Ehrenamt annehmen und Menschen im medizinischen Notfall zur Seite stehen. „Der Landkreis Germersheim war der erste Landkreis in Rheinland-Pfalz, der das Konzept Mobile Retter eingeführt hat. Seit der Einführung im Januar 2016 wurden unsere Mobile Retter in der...

Ratgeber

EAP in Neustadt hilft Gründern und bei Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Lotse durch den Behördendschungel

Neustadt. Bei einem Sprechtag für Gründungsinteressierte und Personen, die ihre ausländischen Berufsqualifikationen anerkennen lassen möchten, gibt es Unterstützung bei behördlichen Formalitäten. Am Dienstag, 12. Februar, bietet der Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd einen kostenfreien Sprechtag an. Zum Beispiel haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in die Selbständigkeit über notwendige Genehmigungen und andere...

Ratgeber

Vortrag zur Apitherapie
Alternative Heilmethoden mit Bienenprodukten

Der Lehr- und Züchterring der Kreis- und Umgebungsimker Lustadt/Pfalz lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Germersheim am Donnerstag, den 15.11.2018,um 19:00 Uhr in das Rathaus Lustadt ein. Dort wird Frau Claudia D. Reindl, Heilpraktikerin und geprüfte Apitherapeutin des DAB (Deutscher Apitherapiebund)einen Vortrag über die „Apitherapie“  halten. Als Apitherapie (von lat. Apis ‚Biene’) wird die medizinische Verwendung von Bienenprodukten bezeichnet. Bienenprodukte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.