Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Lokales
Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz | Foto: Thomas Reuter/gratis
3 Bilder

Jetzt KatRetter werden
Die App bringt Notfälle und Ersthelfer zusammen

Otterstadt. Thomas Reuter aus Otterstadt ist KatRetter. Und hat in dieser Eigenschaft schon zwei Mal Menschen in seiner Nähe helfen können. Über die KatRetter-App hat sich Reuter, der auch im Sanitätsdienst des DRK engagiert ist, als freiwilliger Ersthelfer registriert. Gibt es in der Nähe einen Notfall, dann alarmiert die integrierte Leitstelle in Ludwigshafen nicht nur den Rettungswagen, es wird auch ein Alarm über KatRetter ausgelöst. Die App sucht automatisch nach registrierten Ersthelfern...

Blaulicht
Drei verletzte junge Frauen und etwa 40.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am gestrigen Abend bei Otterstadt | Foto: Pixabay

Verkehrsunfall am Binsfeldsee
Drei junge Frauen mussten ins Krankenhaus

Otterstadt. Drei Verletzte und schätzungsweise 40.000 Euro Sachschaden waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am gestrigen Dienstag gegen 19 Uhr auf der Kreisstraße 23 bei Otterstadt ereignete. Eine 20-jährige Autofahrerin verließ den Parkplatz des Binsfeldsees und bog nach links auf die K23 in Richtung Otterstadt ab, als sich von rechts zeitgleich das Auto eines 18-Jährigen näherte. Um einen Unfall zu verhindern, wichen beide nach links aus, konnten eine Kollision jedoch nicht...

Lokales
Dirk Reichle, Wissenschaftlicher Direktor der KABS | Foto: privat

Interview mit Dirk Reichle von der KABS
"In einer Zeit des Insektensterbens haben wir es schwer"

Speyer. Fast genau ein Jahr ist es her, dass beide Hubschrauber der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) ausgefallen sind und vielen Menschen am Oberrhein eine Erinnerung an die Zeit vor 1976 beschert haben, als die KABS noch nicht flächendeckend mit dem biologischen Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis (BTI) gegen die gemeine Stechmücke vorgegangen ist. Cornelia Bauer sprach mit Dirk Reichle, dem Wissenschaftlichen Direktor der KABS. ???: Sie haben...

Lokales
Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.