Historie

Beiträge zum Thema Historie

Lokales

Lederstrumpf – Der wilde Unabhängigkeitskämpfer aus der Pfalz
Wahre Helden kommen vom Land

Edenkoben. Daniel Day-Lewis hat es schon getan, Lee Horsley auch, Lex Barker hat es getan und Emil Mamelok sogar schon 1920. Sie alle haben die Romanfigur, den gleichnamigen Helden und Trapper aus James Fenimoore Coopers „Lederstrumpf“ gespielt. Und wer hätte es gedacht, der tapfere und wilde Trapper war Südpfälzer. In dem Romanzyklus des amerikanischen Schriftstellers wird der Lebensweg des Waldläufers Natty Bumppo, genannt „Lederstrumpf“, nachgezeichnet. Den Anstoß zu diesem berühmten Werk...

Sport
Tolle Halle | Foto: Copyright KÜHN Sportconsulting
4 Bilder

Kirjakow, Krieg, Bender, Iashvili, Scharinger & Co. treten wieder gegen den Ball - am 4./5. Januar in Berlin
KSC erstmals beim "AOK Traditionsmasters" am Start

Fußball. Am 4. und 5. Januar nehmen erstmals die Legenden vom KSC am "AOK Traditionsmasters", dem größten Hallenturnier Deutschlands, teil. Das Turnier in der Berliner Max-Schmeling-Halle findet zum 10-jährigen Jubiläum erstmals mit acht Mannschaften und an zwei Tagen statt. Neben den Berliner Teams von Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin kämpfen der FC Barcelona, Sparta Prag, Tottenham Hotspur, der Karlsruher SC, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund um die Krone im Traditionsfußball....

Ratgeber
Cover des neuen Buches | Foto: Bernhard Bumb
2 Bilder

Neues Buch über den Domnapf veröffentlicht
Journalist und Stadtführer Bernhard Bumb erzählt die Geschichte des Speyerer Domnapfs

Der Domnapf – früher ein Symbol des Rechts: diesseits Freie Reichsstadt – jenseits Speyerer Kirche. Aber immer noch hat der Napf eine mit Wein voll gefüllte Schale, wenn ein ganz besonders herausragendes Fest gefeiert wird, wie anlässlich der Seligsprechung des Priesters Dr. Paul Josef Nardini, oder beim Jubiläum 25 Jahre Kaisertafel. Dann werden auf dem Domplatz bis zu 6.000 Gedenkgläser geleert. Über diesen Domnapf, dieses einzigartige Denkmal in der Region, hat Bernhard Bumb nun ein Buch...

Ausgehen & Genießen

Gewinnspiel: "Die Krone des Löwen" in Annweiler und Lambrecht
Spitz & Stumpf spielen Richard Löwenherz

Annweiler/Lambrecht. Zwei Schauspieler, 24 Rollen und einer der schillerndsten Könige des Mittelalters. Nach den Aufführungen im Historischen Museum der Pfalz in Speyer, spielen Bernhard Weller und Götz Valter, besser bekannt als Spitz & Stumpf, ihr Historienstück „Die Krone des Löwen“ rund um die Figur Richard Löwenherz am Freitag, 23. November, 19.30 Uhr, im Hohenstaufensaal in Annweiler sowie am Freitag, 30. November, 20 Uhr, im Gemeinschaftshaus in Lambrecht. Wir verlosen Karten für beide...

Lokales

Aufruf zur Teilnahme am Festumzug anlässlich 1250 Jahre Helmsheim
Historisch interessierte Menschen gesucht

Bruchsal. 2019 feiert der Bruchsaler Stadtteil Helmsheim sein 1250-jähriges Bestehen und veranstaltet anlässlich dieses besonderen Jubiläums von Samstag, 20. bis Montag, 22. Juli, ein großes Festwochenende. Teil des Jubiläums soll ein Festumzug zur Eröffnung der Festtage am Samstag, 20. Juli, gegen 17 Uhr sein, der die Geschichte der Gemeinde, ihrer Einrichtungen und Vereine widerspiegeln soll. Gestalter und Teilnehmer gesuchtThemen sollen unter anderem Landwirtschaft und Gewerbe (Tabakanbau,...

Lokales
Die erste Kugel rollt. In Bad Neuenahr begann die Geschichte der Spielbanken Bad Neuenahr und Bad Dürkheim. Foto: Archiv Spielbank
3 Bilder

Vertrag vor 70 Jahren in Bad Neuenahr unterzeichnet
Spielbank-Konzession

Bad Dürkheim. Auf den ersten Blick erscheint es paradox, denn mit der Ankündigung „nichts geht mehr“ begann vor 70 Jahren für Bad Neuenahr der Aufstieg. Die neu ins Leben gerufene Spielbank brachte Gäste und Geld in die Stadt. Am 25. August 1948 erteilte das damals noch junge Bundesland Rheinland-Pfalz der „Kasino Bad Neuenahr Foerster & Co. KG“ die Konzession zum Betrieb der ersten deutschen Spielbank nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine „Zehn“ war es schließlich, in deren Fach im Roulettekessel...

Ausgehen & Genießen

Einblick hinter sonst (oft) verschlossene Türen am 9. September
Tag des offenen Denkmals im Kreis Germersheim

Germersheim/Kandel.  Am Sonntag, 9. September, findet der europaweite Tag des Offenen Denkmals statt.Passend zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 begibt sich auch der bundesweit veranstaltete „Tag des offenen Denkmals 2018“ auf Spurensuche, um zu „Entdecken, was uns verbindet“, denn so lautet das diesjährige Motto.Ganz gleich, ob man ein Denkmal besitzt, ob man sich für den Erhalt eines Kulturguts persönlich einsetzt oder ganz einfach an der Geschichte rundherum interessiert ist: Am 9....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 9. November 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Städtegründungen im heute pfälzischem Raum im 13. Jahrhundert – Pfalzmatinee

Heute wird das Bild der Pfalz von einer Vielzahl (fast 40) unterschiedlich großer und kleiner Städte geprägt. Dies war nicht immer so. Noch im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts waren – sieht man von der alten Reichs- und Bischofsstadt Speyer ab – Städte im heute pfälzischen Raum unbekannt. Als Zentren der Macht fungierten damals Pfalzen, Burgen und Klöster. Dies änderte sich erstmals 1222 mit der Stadterhebung des Burgfleckens Annweiler zur Stadt durch Friedrich II. Doch erst mehr als 50...

Vorträge
  • 14. Dezember 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

König Rudolf von Habsburg, Graf- Herrscher- „Städtepolitiker“ – Pfalzmatinee

Rudolf, Spross einer nach der im schweizerischen Aargau gelegenen Habichtsburg/Habsburg benannten Grafengeschlechtes, war es bei seiner Geburt im Jahr 1218 nicht an der Wiege gesungen, dass er 1273 zum römisch-deutschen König gewählt werden würde. Mit seiner Königswahl endete das sogenannte Interregnum, die „Zwischenkönigszeit“, in der das römisch-deutsche Königtum stark geschwächt war. Rudolf startete eine Politik der Revindikation, um das vielfach verlorene Reichsgut wieder zurückzugewinnen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ