Vom Michaelismarkt zum Wurstmarkt: Die Ursprünge

Auch 2025 wieder: Farbenprächtiges Wurstmarktfeuerwerk in Bad Dürkheim. | Foto: Anne Sahler
  • Auch 2025 wieder: Farbenprächtiges Wurstmarktfeuerwerk in Bad Dürkheim.
  • Foto: Anne Sahler
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt – weltberühmt als größtes Weinfest der Welt – blickt auf eine über 600-jährige Geschichte zurück. Was heute als neuntägiges Fest mit über 600.000 Besucherinnen und Besuchern, 300 ausgezeichneten Weinen und einem einzigartigen Erlebnisangebot gefeiert wird, hat seine Ursprünge in einem mittelalterlichen Wallfahrtsmarkt auf dem Michelsberg.

Vom Michaelismarkt zum Wurstmarkt: Die Ursprünge

Erst 1949 feierte die Stadt Bad Dürkheim das 500-jährige Bestehen ihres berühmten Festes. Doch nur wenige Jahre später stieß der Heimatforscher Ernst Zink im Archiv der Fürsten zu Leiningen auf den Beweis, dass das Fest bereits 1417 existierte – damals noch unter dem Namen Michaelismarkt.

Schon im Jahr 1155 wurde auf dem „Monte sancti Michaeli“ die älteste urkundlich erwähnte Weinlage der Pfalz dokumentiert. Die Wallfahrten zur dortigen Kapelle führten am 29. September, dem Festtag des Heiligen Michael, zu einem regen Pilgerstrom – mit einem begleitenden Markt.

Vom Kirchweihfest zur Verbrauchermesse

Das ausgelassene Treiben auf dem Michelsberg war den Kirchenoberen bald zu viel. Der Markt wurde deshalb im 15. Jahrhundert auf die Brühlwiesen verlegt – das heutige Wurstmarktgelände am Fuße des Michelsbergs. Dort entwickelte sich das Fest weiter: Aus dem Kirchweihfest wurde eine mittelalterliche Verbrauchermesse, ein Handelsplatz für Südwestdeutschland.

Schon bald stand weniger der Heilige im Fokus als die gesellige Zusammenkunft. Und da insbesondere Würste in rauen Mengen konsumiert wurden, bürgerte sich im Volksmund der Name „Wurstmarkt“ ein. Anfang des 19. Jahrhunderts lautete der offizielle Name noch „Michaelis- oder Wurstmarkt“ – ein Beleg für den Übergang zum heutigen Namen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Ursprünge des Wurstmarkts reichen bis ins Jahr 1417 zurück. Damals fand am Michelsberg der sogenannte Michaelismarkt statt – benannt nach dem Heiligen Michael, dessen Namenstag am 29. September gefeiert wird.
Auf dem „Monte sancti Michaeli“, dem heutigen Michelsberg, fand bereits im 12. Jahrhundert Weinbau statt. Die Wallfahrten zur dortigen Kapelle führten zur Entstehung eines Marktes – dem Vorläufer des heutigen Wurstmarkts.
Mit der Zeit wurde der Markt von den Pilgern auf die Brühlwiesen verlegt und entwickelte sich zum geselligen Handelsplatz. Der hohe Verbrauch an Würsten führte im Volksmund zur Umbenennung – aus dem Michaelismarkt wurde der Wurstmarkt.
Trotz des Namens steht der Wein im Mittelpunkt. Alle ausgeschenkten Weine stammen aus Bad Dürkheimer Lagen und müssen ein Gütesiegel (DLG oder Landwirtschaftskammer RLP) tragen. Seit 1949 gilt: Nur „wurstmarkttaugliche“ Weine dürfen ausgeschenkt werden.
Seit 1910 wird der Wurstmarkt jeweils um den zweiten und dritten Sonntag im September gefeiert – also etwas früher als zur ursprünglichen Michaeliszeit. Der Festbetrieb dauert neun Tage.
Ja. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs, sowie während der Hyperinflation 1922/23 fand das Fest nicht statt. 1947 und 1948 wurden nur kleine Herbstfeste bzw. Fischmärkte veranstaltet – mit Wein- und Lebensmittelrationierung.
1988 gründete sich eine Initiative zum Wiederaufbau der St. Michaeliskapelle auf dem Michelsberg. Der Neubau wurde 1990 eingeweiht und erinnert heute wieder an die religiösen Ursprünge des Wurstmarkts.
Seit 1953 darf sich der Wurstmarkt offiziell „Größtes Weinfest der Welt“ nennen. Damals wie heute gilt: über 600.000 Besucher, 36 Schubkarchstände, 300 Weine – mehr Weinfest geht nicht!
Der Wurstmarkt wird heute an neun Tagen gefeiert – aufgeteilt auf zwei Wochenenden im September.
Tourist-Information Bad Dürkheim 📍 Kurbrunnenstraße 14, 67098 Bad Dürkheim 📞 Telefon: 06322 / 935-0 📧 E-Mail: touristinfo@bad-duerkheim.de 🌐 Website: www.bad-duerkheim.de

Modernisierung und Verlegung

Im Jahr 1910 wurde der Termin des Wurstmarkts auf den zweiten und dritten Sonntag im September vorverlegt – bis dahin hatte das Fest Ende September stattgefunden. Die königlich-bayerische Staatsregierung bestätigte diese Änderung 1913. Im selben Jahr ermöglichte die Fertigstellung der Rhein-Haardtbahn auch Besuchern aus Mannheim und Ludwigshafen eine bequeme Anreise – ein enormer Schub für die Besucherzahlen.

Krisen, Kriege und Wiederaufbau

Zwischen 1914 und 1920 fiel das Fest dem Ersten Weltkrieg zum Opfer, ebenso 1922 und 1923 der Hyperinflation. Nach einer langen Unterbrechung im Zweiten Weltkrieg kehrte der Wurstmarkt 1947 zunächst als einfaches Herbstfest zurück. Aufgrund von Fleischknappheit wurde 1948 ein „Fischmarkt“ veranstaltet. Erst 1949 kehrte das Fest in alter Form als Wurstmarkt zurück. Ein Jahr später wurde die „wurstmarkttaugliche“ Weinprüfung eingeführt – nur prämiierte Weine aus Dürkheimer Lagen dürfen seitdem ausgeschenkt werden.

Wachstum zum Weltweinfest

Seit 1951 firmiert das Fest offiziell als das „größte deutsche Weinfest“, seit 1953 sogar als das „größte Weinfest der Welt“. Im gleichen Jahr wurde die Landmaschinenschau hinzugefügt, die bis 1997 international bekannt war. 1965 wurde das Fest auf acht Tage verlängert, seit 1985 wird der Wurstmarkt schließlich an neun Tagen gefeiert – mit Gästen aus aller Welt.

Ein Fest mit Kultur: Mundart, Literatur & Kapelle

Seit 1879 berichtete die legendäre Wurstmarktzeitung über das Festgeschehen – bis 1981. Seit 1955 gehört der Literarische Frühschoppen zum festen Bestandteil des Programms: Hier tragen Mundartdichter ihre Werke vor.
Eine Rückbesinnung auf die Wurzeln erfolgte 1988 mit dem Wiederaufbau der St. Michaeliskapelle auf dem Michelsberg. Sie wurde 1990 eingeweiht und erinnert seither wieder an die Ursprünge des Festes – den Michaelismarkt.

Wurstmarkt heute: Wein, Tradition und Superlative

Trotz seines Namens ist der Wein das Herzstück des Wurstmarkts. 36 Schubkarchstände, über 300 ausgezeichnete Weine und Sekte, ein Festgelände mit Riesenrad, Biergärten, Festzelten und Musikbühnen – das alles macht den Wurstmarkt zum größten Weinfest der Welt.

Wurstmarkt 2025: Alle Infos zum größten Weinfest der Welt
Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Reiner Bohlander aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ