Bad Dürkheim
Speisen wie die Römer – 2000 Jahre Kulinarik in der Pfalz

Die „I. Römercohorte Opladen“, die schon oft zu Gast auf der Römervilla am Weilberg war, zeigt mit ihren Akteuren in originalgetreuer Kleidung, mit welcher Raffinesse man in der römischen Küche Speisen zubereitete. | Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
3Bilder
  • Die „I. Römercohorte Opladen“, die schon oft zu Gast auf der Römervilla am Weilberg war, zeigt mit ihren Akteuren in originalgetreuer Kleidung, mit welcher Raffinesse man in der römischen Küche Speisen zubereitete.
  • Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
  • hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim

Speisen wie die Römer – 2000 Jahre Kulinarik in der Pfalz.

Ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Esskultur der Römer erwartet am 4. und 5. Oktober die Besucherinnen und Besucher des Stadtmuseums Bad Dürkheim. Ein Teil der Ausstellungsräume verwandelt sich an diesem Wochenende kurzerhand in eine römische Küche, die mit kulinarischen Spezialitäten aus der Antike aufwartet.

Das Wichtigste

Wo? Stadtmuseum Bad Dürkheim, Römerstraße 20/22, 67098 Bad Dürkheim
Wann? Am 4. und 5. Oktober 2025
Uhrzeit? Jeweils von 11 bis 17 Uhr
Kosten? Der Eintritt ist frei, die Probierhäppchen sind kostenlos.

Die „I. Römercohorte Opladen“, die schon oft zu Gast auf der Römervilla am Weilberg war, zeigt mit ihren Akteuren in originalgetreuer Kleidung, mit welcher Raffinesse man in der römischen Küche Speisen zubereitete. | Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
  • Die „I. Römercohorte Opladen“, die schon oft zu Gast auf der Römervilla am Weilberg war, zeigt mit ihren Akteuren in originalgetreuer Kleidung, mit welcher Raffinesse man in der römischen Küche Speisen zubereitete.
  • Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
  • hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim

Von der Vorspeise bis zum Nachtisch: Schlemmen wie in alten Zeiten

Nach dem „Kochbuch des Apicius“, der ältesten erhaltenen Rezeptsammlung aus der Römerzeit, werden insgesamt 14 verschiedene Gerichte vor Ort frisch zubereitet und nacheinander serviert. Wie bei einer „cena“, einem römischen Gastmahl, reicht das Angebot von der Vorspeise bis zum Nachtisch – oder, wie die Römer sagten: „ab ovo usque ad mala“, zu Deutsch: „vom Ei bis zu den Äpfeln“.

Speisen wie die Römer: Das können Sie am 4. und 5. Oktober im Stadtmuseum Bad Dürkheim! | Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
  • Speisen wie die Römer: Das können Sie am 4. und 5. Oktober im Stadtmuseum Bad Dürkheim!
  • Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
  • hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim

Kochen, Essen und was dazulernen

Die „I. Römercohorte Opladen“, die schon oft zu Gast auf der Römervilla am Weilberg war, zeigt mit ihren Akteuren in originalgetreuer Kleidung, mit welcher Raffinesse man in der römischen Küche Speisen zubereitete. Beim Verkosten der Probierhäppchen lässt es sich auch gut ins Gespräch kommen. Während auf dem Herd Gemüse und Hülsenfrüchte köcheln und das Fleisch brutzelt oder auf der Anrichte süße Desserts gezaubert werden, wissen sie Spannendes über die Essgewohnheiten der Antike zu berichten – und haben auch die eine oder andere Anekdote parat, zum Beispiel über Exotisches wie Flamingozungen, die Feinschmecker damals besonders schätzten.

Passend zu den dargebotenen Gaumenfreuden der anderen Art stehen auch römische Weinspezialitäten auf der Getränkekarte: Das „Mulsum“, ein mit Honig versetzter Wein, und dessen würzige Variante, das „Conditum Paradoxum“. – Ein Appetitanreger für die nächste große Römische Weinlese 2026!

Während auf dem Herd das Essen köchelt, wissen die Akteure Spannendes über die Essgewohnheiten der Antike zu berichten – und haben auch die eine oder andere Anekdote parat. | Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
  • Während auf dem Herd das Essen köchelt, wissen die Akteure Spannendes über die Essgewohnheiten der Antike zu berichten – und haben auch die eine oder andere Anekdote parat.
  • Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
  • hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim
Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Die „I. Römercohorte Opladen“, die schon oft zu Gast auf der Römervilla am Weilberg war, zeigt mit ihren Akteuren in originalgetreuer Kleidung, mit welcher Raffinesse man in der römischen Küche Speisen zubereitete. | Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
Speisen wie die Römer: Das können Sie am 4. und 5. Oktober im Stadtmuseum Bad Dürkheim! | Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
Während auf dem Herd das Essen köchelt, wissen die Akteure Spannendes über die Essgewohnheiten der Antike zu berichten – und haben auch die eine oder andere Anekdote parat. | Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
Autor:

Marketing Stadt Bad Dürkheim aus Bad Dürkheim

Webseite von Marketing Stadt Bad Dürkheim
Marketing Stadt Bad Dürkheim auf Facebook
Marketing Stadt Bad Dürkheim auf Instagram
Marketing Stadt Bad Dürkheim auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ