Heinrich-Pesch-Haus

Beiträge zum Thema Heinrich-Pesch-Haus

Lokales

Online-Vortrag mit Podiumsdiskussion
Was macht Corona mit Frauen?

Ludwigshafen. Das Corona-Virus stellt unser gesamtes Leben auf den Prüfstand: das Arbeitsleben, die Wirtschaft, das Gesundheitssystem, unsere persönlichen und sozialen Beziehungen – und legt auch bestehende Ungleichheiten offen. Homeoffice, Homeschooling und geschlossene Kitas bedeuten gerade für Frauen und Mütter ein erhöhtes Maß an Arbeit und Organisation. „Wie gehen wir mit dieser Situation um? Welche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen wir?“ Darüber spricht am Dienstag, 9. März, 18 Uhr, Prof....

Lokales

Online-Vortrag am 9. März
Was macht Corona mit Frauen?

Ludwigshafen. Das Coronavirus stellt unser gesamtes Leben auf den Prüfstand: das Arbeitsleben, die Wirtschaft, das Gesundheitssystem, unsere persönlichen und sozialen Beziehungen – und legt auch bestehende Ungleichheiten offen. Homeoffice, Homeschooling und geschlossene Kitas bedeuten gerade für Frauen und Mütter ein erhöhtes Maß an Arbeit und Organisation. Wie gehen wir mit dieser Situation um? Welche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen wir? Darüber spricht am Dienstag, 9. März, um 18 Uhr Prof....

Lokales

Debatten um die Welt
Flucht, Abschottung und Willkommenskultur

Ludwigshafen. Am 14. Januar um 19 Uhr wird im Heinrich Pesch Haus die Reihe „Debatten um die Welt“ fortgesetzt. An sechs Abenden werden gesellschaftspolitische und spirituelle Aspekte der Situation in der Welt besprochen. Mit der Einwanderung von knapp einer Million Flüchtlingen über die Balkanroute seit Herbst 2015 sind die Probleme der Welt in Deutschland angekommen. „Wir möchten ehrenamtliche Helfer*innen und weitere Interessierte unterstützen, sich ein Grundverständnis der Weltsituation zu...

Ausgehen & Genießen

Besinnlichen Online-Andacht aus dem Heinrich Pesch Haus
Christmette Online

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 24. Dezember 2020, um 17 Uhr lädt das Heinrich Pesch Haus zu einer besinnlichen Online-Andacht ein. „Freuen Sie sich auf einen Wortgottesdienst mit der Weihnachtsgeschichte und Weihnachtsgeschichten, auf Musik und gemeinsame Gebete“, sagt der Direktor des Heinrich Pesch Hauses, Pater Tobias Zimmermann SJ. Der Link zur besinnlichen Online-Andacht am Heiligen Abend ist auf der Homepage des Heinrich Pesch Hauses (www.heinrich-pesch-haus.de) zu finden. Der Gottesdienst...

Lokales

„Mahlze!t LU“ verabschiedet sich in die Weihnachtspause
23.500 Mahlzeiten in acht Monaten

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus (HPH) startete Anfang April „Mahlze!t LU“. Seitdem hat die katholische Akademie Rhein-Neckar jeden Tag kostenlos eine warme Mahlzeit zum Mitnehmen für Bedürftige angeboten. Wenn sich die Essensausgabe am 18. Dezember in die Weihnachtspause verabschiedet, hat das Haus rund 23.500 Mahlzeiten ausgegeben. Um die Aktion fortzusetzen, werden Spenden benötigt. „Mahlze!t LU“ entstand als spontane Idee in den ersten Wochen des Lockdowns. Schulen und Kitas,...

Lokales

Bei uns fällt Nikolaus nicht aus!
Geschichten bei Kerzenschein online am 6. Dezember

Ludwigshafen. Der für den 29. November geplante vorweihnachtliche Erzählabend „Geschichten bei Kerzenschein“ im Heinrich Pesch kann aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung nicht stattfinden. Aber das Heinrich Pesch Haus hat eine alternative Lösung gefunden: „Da wir die Künstler fördern möchten, wird die Erzählveranstaltung online aufgezeichnet“, sagt die Direktorin Bildung des HPH, Ulrike Gentner.   Sie freut sich, dass es gelungen ist, mit André Wülfing einen der besten Geschichtenerzähler...

Lokales

Ökumenischer Adventskalender
Zwölf Orte – zwölf Fragen

Ludwigshafen. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen des ökumenischen Adventskalenders „Zwölf Orte – zwölf Fragen“ und gibt den Blick frei auf Menschen an zwölf Orten mitten im Alltag in Ludwigshafen während der Pandemie. Jeden Tag beantworten unterschiedlichste Menschen aus der Kita, dem Frisiersalon bis hin zur Oberbürgermeisterin zwölf Fragen über die Auswirkungen der Pandemie auf ihr Leben. An den Adventssonntagen und am Heiligen Abend erscheinen kurze Impulse, die einen Anstoß geben wollen, um...

Lokales

Online-Vortrag am 26. November
Wie Kinder Verluste erleben

Ludwigshafen. Wie erleben Kinder Verluste und wie können wir sie hilfreich begleiten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Vortrags in der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Der Vortrag findet am Donnerstag, 26. November 2020, um 19 Uhr statt. Es handelt sich um eine Digitalveranstaltung. „Kinder trauern wie Erwachsene so schwer, so lang, aber anders“, sagt Referentin Stephanie Witt-Loers, die Kinder und Familien in Trauerprozessen begleitet. Da in der Kindheit erfahrene...

Lokales

Podiumsdiskussion mit Umweltdezernent Alexander Thewalt
Patientin Erde

Ludwigshafen. Fast hätte Corona die Diskussion über die Klimakrise und damit auch die Initiative „Fridays for Future“ aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt: Doch zahlreiche aktuelle Meldungen über Rekordtemperaturen und schmelzende Permafrostböden in Sibirien sowie beschleunigte Eis-Schmelze am Südpol heizen die Diskussionen um die Klimakrise und ihre Folgen für Umwelt und Menschen erneut an. Die Rufe nach politischen Konsequenzen werden lauter: Vertreter der Jugendbewegung „Fridays for...

Lokales

Workshop in der Reihe Frauen und Kommunalpolitik
Mitwirkung mit Wirkung – Bürger*innenbeteiligung in der Praxis

Ludwigshafen. „Mitwirkung mit Wirkung – Bürger*innenbeteiligung in der Praxis“ lautet das Thema des Workshops am Mittwoch, 18. November, um 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Es ist der vierte Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ und findet als Online-Veranstaltung statt. Der Workshop wendet sich an Kommunalpolitikerinnen, die mehr über die Anliegen ihrer Bürgerinnen und Bürger erfahren möchten und mehr Bürgernähe zeigen möchten. Die Politikwissenschaftlerin Daniela Hohmann...

Lokales

Ludwigshafen: Bewegungsangebote am Heinrich Pesch Haus
Kinderyoga und kreativer Kindertanz

Ludwigshafen. Im Oktober starten in der Villa fambili im Heinrich Pesch Haus zwei Bewegungsangebote für Kinder. In beiden Kursen der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus sind noch Plätze frei. Die Kurse beginnen am Freitag, 30. Oktober, und umfassen sieben Termine. Sie werden von der Kinderyogalehrerin und Kindertanzlehrerin Diana Gillmann geleitet. Das Kreative Kindertanzen ist für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren und findet jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr statt. Dabei werden mit...

Lokales

Vortragsreihe am Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen wird fortgesetzt
Im Angesicht der Ewigkeit

Ludwigshafen. Am Dienstag, 27. Oktober, startet im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine Neuauflage der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Von Oktober 2020 bis April 2021 befassen sich die Leiterin des Bildungswerks Hospiz Elias Miriam Ohl, die Kinder- und Familientrauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers, die Ärztliche Leiterin des Kinderpalliativdienstes Rhein-Neckar Dr. Daniela Klose, Pastoralreferent Gerrit Schütt und Palliativpsychologe Jan Gramm mit verschiedenen Aspekten des...

Lokales

Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ im Heinrich Pesch Haus
Wie funktioniert ÖPNV?

Ludwigshafen. „ÖPNV – Wie funktioniert das?“ lautet das Thema des Workshops am Mittwoch, 28. Oktober, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus. Es ist der dritte Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“. Die Teilnehmerinnen erhalten Einblick in die Struktur des Öffentlichen Personennahverkehrs der Metropolregion Rhein-Neckar. Insbesondere werden die unterschiedlichen Verkehrsmittel und deren Zusammenwirken, die verschiedenen Planungsebenen, Zusammenhänge zwischen Nahverkehrsplanung...

Lokales

Streuobstwiese am Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Baum-Paten gesucht

Ludwigshafen. „Wir pflanzen heute, um morgen zu ernten“ – Unter diesem Motto entsteht im Park des Heinrich Pesch Hauses (HPH) in Ludwigshafen eine Streuobstwiese. Für das Projekt sucht der Verein der Förderer und Freunde des HPH Baumpaten. Das Heinrich Pesch Haus liegt inmitten eines weitläufigen Parks. Dort finden seine Gäste Erholung, und viele Pflanzen und Tiere einen besonderen Lebensraum. Diese Artenvielfalt wird künftig um eine Streuobstwiese bereichert. Gedacht ist insbesondere an alte,...

Lokales

Ludwigshafener Stadtrat gibt grünes Licht
Umsetzung der Heinrich-Pesch-Siedlung

Ludwigshafen. Am Montag, 5. Oktober, hat der Ludwigshafener Stadtrat dem Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung zugestimmt. Vor drei Jahren begannen die ersten Planungen, jetzt kann das Projekt umgesetzt werden. Erste Erschließungsarbeiten auf dem Gelände westlich des Heinrich Pesch Hauses (HPH) sollen noch in diesem Jahr beginnen. Als erstes Gebäude ist eine Kita geplant. In der Stadtratssitzung stimmten die Stadträte aller Fraktionen einstimmig für den Bau der Heinrich Pesch Siedlung. Diese soll...

Lokales

Spenden für Fortführung benötigt
Mahlze!t LU hat schon über 14.000 Mahlzeiten ausgegeben

Ludwigshafen. Immer frisch gekocht, immer vegetarisch: Seit Anfang April bietet das Heinrich Pesch Haus eine warme Mahlzeit für bedürftige Menschen an. Der Bedarf ist offensichtlich groß – noch immer kommen täglich rund 100 Menschen. Insgesamt hat Mahlze!t LU schon über 14.000 Mahlzeiten ausgegeben. Um die Aktion fortsetzen zu können, bittet das HPH um Spenden. Mahlze!t LU startete im AprilAnfang April. Das Corona-Virus hält die Welt in Atem. Deutschland ist im Lockdown. Auch das Heinrich Pesch...

Lokales

Workshop Haushaltsrecht und Haushaltsplanung
„Geld regiert die Welt?!“

Ludwigshafen. „Geld regiert die Welt?!“ lautet das Thema des Workshops am Mittwoch, 23. September, um 19 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus. Es ist der zweite Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“. Die Teilnehmerinnen lernen haushaltsrechtliche Grundlagen kennen und verstehen. Als Referentin haben die Veranstalterinnen die Kämmerin der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, Claudia Kreitmair, gewinnen können, die am KSI Ludwigshafen als Dozentin für Kommunales Haushaltswesen tätig ist. Das...

Ratgeber

Online-Veranstaltung am 25. September
Vermüllt die Welt?

Ludwigshafen. Innerhalb eines Jahrhunderts hat sich die Müllproduktion global pro Kopf mehr als verzehnfacht – mit gravierenden ökologischen und sozialen Folgen. Zur Frage „Vermüllt die Welt?“ gestalten das Heinrich Pesch Haus und das Zentrum für Globale Fragen der Münchner Hochschule für Philosophie am Freitag, 25. September 2020, eine ganztägige Tagung, die online durchgeführt wird – zur Teilnahme wird lediglich ein Rechner mit Internetanschluss, Mikro und Kamera benötigt. Eingeladen sind...

Lokales

Kostenlose Online-Veranstaltung
75 Jahre Atomwaffen – (k)ein Auslaufmodell?!

Ludwigshafen. Anlässlich des 75. Jahrestags des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki laden das Forum Katholische Akademie und Pax Christi, Internationale Katholische Friedensbewegung, Diözesanverband Speyer, zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung am Mittwoch, 19. August, von 19.30 bis 21 Uhr ein. Zum ThemaVor 75 Jahren explodierten über Hiroshima und Nagasaki Atombomben – der Beginn eines neuen Kapitels der Kriegsführung. 1987 schien eine Forderung der Friedensbewegung in...

Lokales

Kinderferienprogramm im HPH
Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Ludwigshafen. Elefantenzahnpasta, Lavalampen oder ein chaotisches Zelt: Fünf Wochen lang können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Heinrich Pesch Haus spannende Ferienwochen erleben und spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene kennenlernen.„Wir sind sehr glücklich, dass wir das Kinderferienprogramm unter Beachtung der Auflagen des Landes Rheinland-Pfalz stattfinden lassen können“, sagt Jana Sand, die Leiterin der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus. Das Sommerferienprogramm findet...

Lokales

Verantwortungsvolle Nachlassregelung
Was wir am Lebensende regeln sollten

Ludwigshafen. Am Montag, 27. Juli 2020, steht im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen das Thema „Erben und vererben“ im Mittelpunkt. Rechtsanwalt Michael Ramstetter spricht über typische erbrechtliche Fragestellungen und steht für Fragen zur Verfügung. Die Präsenz-Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Rund um das Thema „Erben und vererben“ gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, die für Laien nicht immer leicht zu durchschauen sind. Mit dem Mannheimer Rechtsanwalt Michael Ramstetter ist es dem HPH...

Lokales

Workshop-Reihe startet am 26. August
„Frauen und Kommunalpolitik“

Ludwigshafen. Keine leichte Aufgabe haben Politikerinnen, die Kommunalpolitik aktiv mitgestalten möchten. Eine gute Idee, ein starker Wille, hoher persönlicher Einsatz – all das sind keine Garanten für die Durchsetzung eines politischen Anliegens. Aus diesem Wissen heraus haben das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Frankenthal (Pfalz) gemeinsam die Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ konzipiert. Sie zielt darauf ab,...

Lokales
Das ehemalige Hallenbad Nord wird von der GML als Löschwasser-Bevorratungsbecken genutzt und als LUcation für Veranstaltungen der Kunst zur Verfügung gestellt. Bei der „Night of Light“ wurde das Baudenkmal imposant illuminiert - ein wahrlich flammender Appell der Veranstaltungsbranche.  | Foto: Basaric-Steinhübl
7 Bilder

„Night of Light“
Veranstalter in Ludwigshafen sehen rot

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit Mitte März steht die Veranstaltungswirtschaft weitgehend still, durch die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Pandemie wurde die Arbeitsgrundlage komplett entzogen. Nach den ersten Lockerungen gibt es nun in Ludwigshafen zwar kreative neue Veranstaltungsformate wie Sofakonzerte, Balkonkonzerte oder die Turmmusik. Allerdings sind diese Formate eher Verlustgeschäfte, Einnahmen sind damit kaum zu erzielen. Außerdem treffen die aktuellen...

Ratgeber

Vortag für Erwachsene im Heinrich-Pesch-Haus
Mit Hochsensibilität achtsam leben

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt am Donnerstag, 26. Juni, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag über Hochsensibilität bei Erwachsenen ein. Hochsensibilität ist eine besondere Charaktereigenschaft, sehr „fein“ wahrzunehmen und zu fühlen. Dieser zugleich bereichernde als auch herausfordernde Wesenszug braucht im Alltag besonderen Schutz vor Reizüberflutung. Nach dem Vortrag von Daniela Heil, Förderschullehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Entspannungspädagogin,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ