Heinrich-Pesch-Haus

Beiträge zum Thema Heinrich-Pesch-Haus

Lokales

Die Umweltethik von „Laudato Si“
Webinar: Debatten um die Welt

Ludwigshafen. Die HPH-Veranstaltungsreihe „Debatten um die Welt“ findet im Juni online statt. Am Mittwoch, 17. Juni 2020, geht es von 19 bis 21 Uhr um die Stellungnahme von Papst Franziskus zur Umweltkrise mit seiner Enzyklika „Laudato Si“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lesen vorher die Kapitel „Leitlinien für Orientierung und Handlung“ sowie „Ökologischen Erziehung und Spiritualität“ aus dem Papstrundschreiben, das vor fünf Jahren erschienen ist und innerhalb und außerhalb der Kirche viel...

Lokales

Praxistipps für Eltern vom HPH
Kinder fordern uns heraus

Ludwigshafen. „Nein, ich will das nicht anziehen, nicht essen, nicht ins Bett“ und vieles mehr. Das sind typische Situationen, die wohl alle Eltern kennen. Am Montag, 15. Juni , gibt Ulrike Strubel, individualpsychologische Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Erzieherin, Eltern von Kindern zwischen zwei und sechs Jahren erprobte und praxistaugliche Tipps für den Umgang mit ihren Kindern. Nach dem Vortrag von Ulrike Strubel ist Zeit für individuelle Fragen an die Referentin und den...

Lokales
Die Kapelle wurde mit der nötigen Technik ausgestattet. | Foto: HPH
2 Bilder

Heinrich Pesch Haus
Schon am Wochenende wieder Gottesdienste

Ludwigshafen.  Am Samstag, 30. Mai, wird es im Heinrich Pesch Haus wieder einen öffentlichen Gottesdienst geben. Er beginnt um 19 Uhr. „Wir freuen uns sehr, nach der wochenlangen Zwangspause wegen der Corona-Pandemie nun endlich wieder gemeinsam Gottesdienst feiern zu können“, sagt Pater Tobias Zimmemann SJ, der Direktor des Heinrich Pesch Hauses. Der Gottesdienst beginnt am kommenden Samstag um 19 Uhr. Er wird aufgezeichnet und im YouTube-Kanal des HPH am Sonntag, 31. Mai, um 10 Uhr...

Ausgehen & Genießen

Kreative Erschließung eines spirituellen Klassikers
Selma Lagerlöf – Die Lichtflamme

Ludwigshafen. Vor 80 Jahren ist mit der Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf eine große Schriftstellerin gestorben. Ihre Erzählung „Die Lichtflamme“ ist eine wunderliche und abenteuerliche Geschichte von Raufbolden und Liebe, von Kreuzzügen und Treuherzigkeit. Gleichzeitig wird sie von Franz Jalics als Einführung ins kontemplative Gebet interpretiert. Der Referent Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent am HPH, wird die Erzählung am Dienstag, 26. Mai 2020, von 19 bis 20.30 Uhr mit den...

Lokales

Bistum Speyer
Bildungs- und Tagungshäuser öffnen schrittweise wieder

Speyer. Nach der pandemiebedingten Schließung der Bildungs- und Tagungshäuser im Bistum Speyer wurden in den zurückliegenden Tagen alle erforderlichen Maßnahmen für eine Wiedereröffnung getroffen. Die Häuser sehen sich nun gut vorbereitet, schrittweise wieder ihren Betrieb aufzunehmen. Natalie Schehr vom Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben erklärt: „Da das Haus sehr weitläufig ist, können wir sehr gut ‚auf Abstand‘ gehen. Wir würden den Gruppen größere Räume als...

Lokales

Heinrich Pesch Haus hilft Bedürftigen
Mahlze!t LU goes family!

Ludwigshafen. Seit 6. April bietet das Heinrich Pesch Haus jeden Tag eine warme Mahlzeit für bedürftige Menschen an. Da mit diesem Angebot aber Familien nicht erreicht werden, macht sich Mahlze!t LU nun auf den Weg: Ab heute versorgt ein ehrenamtlicher Fahrdienst Familien mit einer warmen Mahlzeit. Die Essensausgabe im Wirtschaftshof des Heinrich Pesch Hauses ist täglich von 12 bis 13 Uhr geöffnet. Jeder, der kommt, kann ein Essen mitnehmen, das in der Küche des Tagungshauses frisch gekocht...

Ratgeber

Kostenfreies Online-Webinar
Mediennutzung in der Familie

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus reagiert mit neuen Angeboten auf die Schließung wegen des Corona-Virus: Am Donnerstag, 14. Mai 2020, findet von 19.30 bis 20.30 Uhr ein Webinar zu einem aktuellen Thema statt: Mediennutzung in der Familie. Gerade in der aktuellen Situation sind Kinder einer ganzen Reihe an Medien ausgesetzt: Homeschooling, Erklärvideos und dann noch Zeit vorm Fernseher, damit Eltern gerade mal in Ruhe etwas erledigen können. Dieses Webinar greift...

Ausgehen & Genießen

Live-Übertragungen mindestens bis Ende Mai
Sonntagsmesse aus der Online-Kirche

Ludwigshafen. Am fünften Sonntag der Osterzeit wird die Sonntagsmesse wieder in der Online-Kirche des Dekanats im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen gefeiert und live über den Youtube-Kanal der Einrichtung übertragen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird vom Direktor des Heinrich Pesch Hauses, Pater Tobias Zimmermann SJ, gefeiert. Auch an den weiteren Mai-Sonntagen wird die Sonntagsmesse live aus der Online-Kirche übertragen. Kollekte Seit 6. April wird in der Hotelküche im Heinrich...

Ausgehen & Genießen

Öffentliche Gottesdienste frühestens Mitte Mai
Digitale Gottesdienste aus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Sonntag, 3. Mai 2020, bietet das katholische Dekanat Ludwigshafen zwei digitale Gottesdienste an. Um 10 Uhr wird die Sonntagsmesse aus der Online-Kirche des Dekanats live übertragen, um 18 Uhr lädt die Pfarrei Heilige Katharina von Siena zu einer Wortgottesfeier als Telefonkonferenz ein. Sonntagsmesse aus der Online-KircheAuch am 3. Mail wird der Gottesdienst in der Online-Kirche des katholischen Dekanats Ludwigshafen gefeiert und live über den Youtube-Kanal des Heinrich Pesch...

Ausgehen & Genießen

Sonntagsmesse aus der Ludwigshafener Online-Kirche
Gottesdienst mit Pfarrer Josef D. Szuba beginnt um 10 Uhr

Ludwigshafen. Auch am Sonntag, 26. April 2020, wird der Gottesdienst in der Online-Kirche des Dekanats Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus gefeiert und live über den Youtube-Kanal des Heinrich Pesch Hauses übertragen, so dass die Gläubigen den Gottesdienst am heimischen PC mitfeiern können. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird von Pfarrer Josef D. Szuba gehalten. Für die Übertragungen der Gottesdienste hat das Technik-Team des Heinrich Pesch Hauses die Kapelle mit Scheinwerfern, Kameras...

Lokales

Eine kostenlose Mahlzeit für Bedürftige in Ludwigshafen
Mahlze!t LU

Ludwigshafen. Es ist ein Zeichen der Solidarität: Am Montag, 6. April, haben Mitarbeitende des Heinrich Pesch Hauses das erste Mal eine frisch gekochte Mahlzeit an Bedürftige verteilt. „Mahlze!t LU“ heißt das Angebot. Die Ausgabe findet seitdem täglich von 12 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz des Heinrich Pesch Hauses statt – solange der Vorrat reicht. Seit über drei Wochen haben Kitas und Schulen geschlossen – viele Kinder und Jugendliche bekommen kein warmes Mittagessen mehr. Zahlreiche Menschen,...

Lokales

Ab Palmsonntag werden katholische Messen übertragen
HPH-Kapelle wird zur Online-Kirche

Ludwigshafen. Neue Wege in der Corona-Krise: Im katholischen Dekanat Ludwigshafen wird es ab Palmsonntag eine zentrale Online-Kirche geben. Aus der Kapelle des Heinrich Pesch Hauses werden bis auf weiteres Gottesdienste und auch die Osterliturgie live übertragen. Es stehen verschiedene Möglichkeiten bereit, um mitzufeiern. Da derzeit keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden können, haben die Ludwigshafener Seelsorger nach neuen Wegen gesucht, um mit den Gläubigen in Kontakt zu bleiben...

Ratgeber
Foto: PDPics auf Pixabay
2 Bilder

Online-Videos zur Fastenzeit vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Meinen Standort bestimmen

Ludwigshafen. Alles läuft momentan auf anderen Bahnen. Der Coronavirus hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Was ist noch richtig, was falsch? Wie kann jeder einzelne mit der aktuellen Situation umgehen. Die Coronavirus-Pandemie hat Deutschland im Griff und mitten in der Fastenzeit steht die Frage nach Menschlichkeit, Miteinander und der eigenen Orientierung im Raum. Die Referenten des Heinrich Pesch Hauses (HPH) geben auch in der Fastenzeit wieder Impulse und Anregungen zum Ansehen und...

Lokales

Ludwigshafener Club 86 feiert 50-jähriges Jubiläum
Seit 50 Jahren wegweisend für Inklusion

Ludwigshafen.Vor 50 Jahren hatten Hermann Frohnhöfer und Inge Schmitt eine Idee: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sollen sich begegnen, gemeinsam ihre Freizeit gestalten, voneinander lernen, miteinander Spaß haben. Es blieb nicht bei der Idee, denn sie wurde durch die Gründung des Club 86 lebendig. Seit 50 Jahren ist er ein Ort des partnerschaftlichen Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderung: der Club 86. Immer dienstags und mittwochs treffen sich die knapp 40...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen zu den Frauenwochen im Rhein-Pfalz-Kreis
Internationaler Frauentag

Rhein-Pfalz-Kreis.Rund um den Internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März, haben die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises ein buntes Programm von und für Frauen zusammengestellt. Seit 1911 erinnert dieser Tag daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2020 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt in engen sozialen Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, angemessene...

Ratgeber

Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde in Speyer
Herausforderung Klimawandel

Speyer. Am Mittwoch, 4. März, 19 Uhr, laden das Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar und die Evangelische Akademie der Pfalz zu einer gemeinsamen Veranstaltung in das Friedrich-Spee-Haus in Speyer ein. Thema des Abends ist die „Herausforderung Klimawandel“. Wie können wir uns ändern? Auf diese Frage wird der Buchautor und Umweltwissenschaftler vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Dr. Michael Kopatz, in seinem Impulsvortrag eingehen. Anschließend diskutieren...

Lokales

Gemeinsam Sport und Spaß für Groß und Klein
ContaKids im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Am Samstag, 15. Februar, lädt die Villa fambili im Heinrich Pesch Haus Eltern und Kinder zwischen zwei und fünf Jahren zu den ContaKids ein. Von 10 bis 11 Uhr bewegen sich Eltern oder andere Lieblingsmenschen und Kinder spielerisch gemeinsam und stärken ganz nebenbei die nonverbale Kommunikation und Beziehung zwischen Kind und Eltern oder Lieblingsmensch. Durch physisches Spielen, kleine akrobatische Übungen und viel gute Laune verbessern Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und...

Lokales

Vortrag von Professor Dr. Heinrich Watzka im Heinrich Pesch Haus
Was kommt nach dem Menschen?

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ stellt Professor Dr. Heinrich Watzka SJ in seinem Vortrag „Was kommt nach dem Menschen? Transhumanismus als Utopie und technologisches Projekt“ am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus aktuelle Ansätze eines Transhumanismus vor und unterzieht sie einer kritischen Reflexion. In Aldous Huxleys Roman „Schöne neue Welt“ von 1932 ist es eine Schauergeschichte: Menschen der Zukunft haben technologisch ihre natürlichen...

Lokales

Workshop für Sprachhelfer und Lehrer in Ludwigshafen
Lernsituation und Lehrkräftegesundheit

Ludwigshafen. Wie sich ein stabilisierendes Lernumfeld für junge Geflüchtete schaffen lässt, erfahren Teilnehmer des Workshops „Lernsituation und Lehrkräftegesundheit“ am Samstag, 1. Februar, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus. Der Workshop wendet sich an ehren- und hauptamtliche Sprachhelfer und Lehrer, die mit Geflüchteten arbeiten. Die Referentin Karolina Rasad, Regionalreferentin Bildung in der Rhein-Neckar-Region, International Rescue Committee (IRC) Deutschland, wird mit...

Lokales

Wie man den letzten Weg eines Menschen würdig begleitet
Den „Sterbesegen“ kennenlernen

Ludwigshafen. Es ist der Wunsch fast aller Menschen, im Kreis der Familie und begleitet von Angehörigen und Freunden sterben zu können. Doch viele Angehörige fühlen sich in dieser Situation ohnmächtig und sprachlos. Um ihnen zu helfen, die Unausweichlichkeit des Todes und den Abschiedsschmerz auszuhalten und dem Sterbenden bis zuletzt nahe zu sein, hat das Bistum Speyer vor rund vier Jahren den sogenannten „Sterbesegen“ eingeführt. Bei einer Veranstaltung am Montag, 27. Januar, von 17 bis 21...

Lokales

Pilates im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen – Noch Plätze frei
Abende für Körper, Geist und Seele

Ludwigshafen. Immer mittwochs um 18 Uhr wird bis zum 1. April in der Villa fambili im Heinrich Pesch Haus (HPH) ein Pilates-Kurs angeboten. Pilates-Training beinhaltet das Stärken und Kräftigen von Muskelketten sowie aktives Dehnen, gestützt durch bewusste Pilates-Atmung und durch die aktivierte stabile Körpermitte – unser sogenanntes „powerhouse“. Kursleiterin Susanne Walz bietet abwechslungsreiche Übungen für Körper, Geist und Seele sowie Entspannungselemente an. Es sind noch wenige Plätze...

Lokales

Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“
Was Palliativmedizin und -pflege am Lebensende noch für uns tun können

Vortrag. „Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen“. So steht es in der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland aus dem Jahr 2010. Angehörige, Pflege- und Hospizdienste, aber auch Menschen, die in der Palliativmedizin und Palliativpflege tätig sind, tun deshalb vielerorts ihr Möglichstes, um in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen ein Krank sein und Sterben in Würde sicherzustellen. Am Mittwoch, 15. Januar, stellt...

Lokales

Das neue Programm der Familienbildung im HPH ist erschienen
PEKiP und Parkwichtel, Kanufahren und Kniggekurs

Ludwigshafen. So bunt und vielfältig wie das Familienleben ist auch das neue Programm der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus für Frühling und Sommer 2020. Neben bewährten „Klassikern“ wie PEKiP, Eltern-Kind-Gruppen und Erziehungskursen gibt es auch Neues für Kinder, Eltern und Familien zu entdecken. „Es ist schön, wie Kinder die Welt wahrnehmen – und auch gestalten. Genau dafür haben wir wieder ein breites – und buntes! – Programm auf die Beine gestellt“, sagt Kerstin Hofmann, die gemeinsam...

Lokales

Zu den geänderten Bedingungen des (Un-)Glaubens
Anders glauben.

Heinrich Pesch Haus. In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ spricht am Montag, 6. Januar 2020, Professor Dr. Veronika Hoffmann um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus über die tiefgreifenden Veränderungen der religiösen Landschaft, die wir erleben. Es genügt nicht, einfach von einem abnehmenden Glauben zu sprechen und nur die letzten fünfzig Jahre in den Blick zu nehmen. Der kanadische Philosoph Charles Taylor hat eine Analyse vorgelegt, die weiter und tiefer reicht und zeigt, wie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ