Grundschulen

Beiträge zum Thema Grundschulen

Lokales
Die Schulsozialarbeit im Landkreis SÜW startete im Jahr 2001 | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Sozialräumliche Rahmenbedingungen
Neues Konzept für Schulsozialarbeit in SÜW

Kreis SÜW. An den Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße soll es bedarfsgerecht mehr Schulsozialarbeit geben. Das befürwortet der Jugendhilfeausschuss, der in seiner jüngsten Sitzung einer vom Jugendamt erarbeiteten, umfassenden Neukonzeption der Schulsozialarbeit zugestimmt hat. Die neue Rahmenkonzeption als Basis für die künftige Schulsozialarbeit war unter anderem deswegen notwendig geworden, weil sich das Feld der Schulsozialarbeit und die gesetzliche Grundlage dafür ebenso...

Lokales
Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Grundschüler in der Verbandsgemeinde Edenkoben ist gestiegen | Foto: Gisela Böhmer

Gestiegene Nachfrage nach Betreuungsplätzen
Grundschulen der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Wenige Wochen alt ist das neue Schuljahr. 782 Kinder besuchen die Grundschulen Böbingen, Edenkoben, Edesheim, Rhodt und Roschbach – vier Schüler mehr als im vorangegangenen Schuljahr. Wenn auch die Anzahl der Kinder im Schuljahr 2023/2024 nur minimal abweicht, so ist der Bedarf an Betreuungsplätzen gestiegen. Um diesen Bedarf auch mit Aufsichtspersonal zu decken hat die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben reagiert und zusätzliche Betreuungskräfte eingestellt und bestehende...

Blaulicht
Schulwegüberwachung an den Grundschulen - Geschwindigkeit und sehr positiv: vorbildliche Elterntaxis | Foto: Polizei Edenkoben

Edenkoben/Roschbach - Schulwegüberwachungen

Edenkoben/Roschbach. Durch die Edenkobener Polizei wurden am Donnerstagmorgen,  7. September, die Schulwege zu den Grundschulen Edenkoben und Roschbach hinsichtlich der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten und der Vorschriften zur Mitnahme von Kindern im PKW überwacht. Entlang der durch Schulkinder stark frequentierten Luitpoldstraße in Edenkoben ergaben sich im relevanten Zeitraum acht Verstöße gegen die angeordnete Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer. Der schnellste Fahrer fuhr...

Lokales
Der städtische ÖPNV-Sachgebietsleiter Stefan Grewenig, Verkehrsdezernent Lukas Hartmann, QNV-Mitarbeiter Johannes Wilhelm und QNV-Betriebsleiter Jan Demand (von links nach rechts) mit einem der neuen VRNflexline-Fahrzeuge | Foto: Stadt Landau

Neu ab 1. April
VRN Flexline fährt in Landau länger und mit neuen Fahrzeugen

Landau. Ein wichtiger Baustein des ÖPNV der Zukunft? Funktioniert „on demand“, also auf Verlangen, auf Bestellung oder ganz einfach: auf Abruf. Seit der Fahrplanumstellung im zurückliegenden Dezember kommt in Landau das Angebot VRNflexline zum Einsatz. Die Großraumfahrzeuge, die die Lücken im vorhandenen Linienverkehr stopfen und auch abgelegenere Ortsteile komfortabel an das ÖPNV-Netz anschließen, haben sich in dieser Zeit bewährt. So sehr, dass die Stadt Landau das Angebot in Kooperation mit...

Lokales
Baustellenbesuch auf der Wollmesheimer Höhe: Markus Baumgärtner, Lukas Hartmann, Dr. Maximilian Ingenthron, Ralf Müller und Stephan Hirth (v.l.n.r.) informieren sich über den Stand der Bauarbeiten am Erweiterungsbau der Grundschule | Foto: Stadt Landau

Schulbaustellen
Drei Landauer Grundschulbaustellen wurde begutachtet

Landau. Besuche in den Grundschulen Thomas Nast, Wollmesheimer Höhe und Michael Ende in Queichheim standen jetzt für Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und GML-Dezernent Lukas Hartmann auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit dem Werkleiter des städtischen Gebäudemanagements Stephan Hirth, dessen Stellvertreter Markus Baumgärtner und Schulamtsleiter Ralf Müller drückten sie aber nicht die Schulbank, sondern informierten sich über den Fortgang der Baustellen in diesen drei Landauer Schulen....

Lokales
Überall soll Energie gespart werden | Foto: RafaelKenji/stock.adobe.com

Einsparungen
Energiesparmaßnahmen in der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. „Energie einzusparen ist in der aktuellen Situation eine Aufgabe von uns allen. Das Gebäudemanagement in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben hat in den vergangenen Wochen kurzfristige Einsparmöglichkeiten im Sinne der Verordnung zur Sicherheit der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) geprüft und einen Maßnahmenplan erarbeitet“, informiert Bürgermeister Daniel Salm. Geforderte Temperaturen von maximal 19 GradDie Heizungsanlagen im Rathaus der...

Lokales
Die Schule fängt wieder an | Foto: Gisela Böhmer

Schulbeginn in den Grundschulen
Erster Schultag in der VG Edenkoben

Edenkoben. An den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Edenkoben beginnt der Unterricht wie folgt. Grundschule EdenkobenNach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klassen zwei bis vier am Montag, 5. September, um 8 Uhr. Am Dienstag, 6. September, sind die Schulanfänger mit ihren Eltern zum Einschulungsgottesdienst um 9.15 Uhr in der protestantischen Kirche eingeladen. Anschließend werden sie um 10 Uhr im Schulhof der Grundschule begrüßt. Grundschule Gäuschule in BöbingenDer...

Ratgeber
Mit einer interaktive Ausstellung „ECHT KLASSE“ des Petze-Instituts Kiel für Kinder im Grundschulalter - wird das Programm in Landau starten.  Foto: 14995841/Pixabay

Kinderschutzarbeit
Präventionsprogramm "ECHT KLASSE" im Landkreis SÜW

LandauKreis SÜW. Die Aufdeckung und Bearbeitung von Fällen sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein wesentlicher Teil der Kinderschutzarbeit in den Jugendämtern. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße hat seine Arbeit bereits seit vielen Jahren professionell darauf ausgerichtet und wird in der fachlichen Expertise vom Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW begleitet. Grundschulen im Landkreis werden sensibilisiertIn diesem Jahr soll ein Präventionsprogramm für Kinder...

Lokales
GML-Werkleiter Michael Götz, Schulleiterin Bärbel Schwenk-Kories, OB Thomas Hirsch, Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron und GML-Dezernent Lukas Hartmann (v.l.n.r.) beim Spatenstich für den Anbau der Grundschule Wollmesheimer Höhe | Foto: Stadt Landau

Schule auf der Wollmesheimer Höhe
Zusätzliche Grundschulplätze in Landau

Landau. Fast alle Landauer Grundschulen werden in den kommenden Jahren Zuwachs bei den Zahlen der Schülerinnen und Schülern verzeichnen. Das legen die aktuellen Meldedaten und die darauf basierenden Prognosen für die Einschulungen nahe. Die Stadt Landau mit ihrem Gebäudemanagement (GML) reagiert auf diese Entwicklung und gab jetzt den Startschuss für einen weiteren Erweiterungsbau: Die Grundschule Wollmesheimer Höhe wird dreizügig ausgebaut, sodass sie künftig über 12 Klassenräume für die...

Lokales
Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg: Ralf Bernhard, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beim städtischen Bauamt, Schulleiterin Pascale Schneider und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.) an der aufgepflasterten Fußgängerüberquerung vor der Landauer Thomas-Nast-Grundschule. 

 | Foto: stp

Aufpflasterungen vor Thomas-Nast-Grundschule und Grundschule Süd
Für einen sicheren Schulweg

Landau. Das Überqueren der Straße soll für die Schülerinnen und Schüler der Thomas-Nast-Grundschule und der Grundschule Süd in Landau sicherer werden. Aus diesem Grund hat das Stadtbauamt die Winterferien genutzt, um die Straße direkt vor den dortigen Fußgängerüberquerungen aufzupflastern. Der fließende Verkehr wird so baulich gebremst. „Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, dank der Aufpflasterungen haben wir ein zusätzliches Instrument, um die Schülerinnen und Schüler besser zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.