Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Lokales
Europäische Kunst - zu sehen in der Fußgängerzone in Bad Bergzabern | Foto: Alfred-Grosser-Schulzentrum
3 Bilder

Grenzüberschreitende Arbeit geht weiter
Kunst trotz(t) Corona

Bad Bergzabern. Das Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum ist nicht nur wegen seines Namensgebers europäisch orientiert. Kürzlich erhielt es die Zertifizierung als Erasmus+- Schule bis zum Jahr 2027. Dabei hat sich mit dem neuen Programm Erasmus+ einiges geändert: Nun können auch kleine Austauschbegegnungen finanziert werden oder aber Praktikumsaufenthalte von einzelnen Schüler*innen im Ausland. Doch wie kann man in Corona-Zeiten mit europäischen Partner*innen zusammenarbeiten, ohne sich...

Lokales

Auszeichnung für grenzüberschreitende Solidaritätsaktion
Ziemlich beste Freunde

Birkenhördt/Riedseltz. Die 36. Verleihung des närrischen Sonderordens „Deutsch-Französische Freundschaft“ stand im Jahr 2020 unter dem Motto „Grenzen können unserer Herzen nicht verschließen“. Verliehen wird dieser vom Deutsch-Französischen Carneval Verein DFCV Baden-Baden. Träger des Ordens sind unter anderem der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, der frühere Ministerpräsident Kurt Beck, der Maler und Schriftsteller Tommi Ungerer sowie der französische Minister Daniel Hoeffel....

Lokales
Finanzielle Unterstützung vom Landesministerium in Mainz sicherte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt höchstpersönlich zu. Stadtbürgermeister von Weißenburg, Christian Gliech und Hermann Bohrer, Verbandsbürgermeister in Bad Bergzabern, nehmen den Bescheid freudig entgegen.   | Foto: B.Bender
3 Bilder

Förderbescheid für das PAWENA-Projekt zur gemeinsamen Trinkwasserversorgung
Grenzenlose Nachhaltigkeit

Steinfeld. Die klimatische Veränderung zeigt sich insbesondere durch die hitzigen Sommermonate in den vergangenen Jahren. Die hohen Temperaturen über mehrere Wochen und die geringen Niederschlagsmengen bergen die Gefahr, dass vorhandene Wasserquellen versiegen. Am vergangenen Donnerstag, 7. November, fand sich hoher Besuch in Steinfeld am Wasserwerk ein. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt reiste aus Mainz an, um einen Förderbescheid zu überreichen; stellvertretend für...

Lokales

Trinationaler Oberrheinrat tagte in diesem Jahr zum zweiten Mal in Landau
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Landau. Er ist das „Parlament“ der Oberrheinregion, vertritt die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner, fördert den Austausch, unterstützt Projekte und fasst Beschlüsse, die an Vertreterinnen und Vertreter der Exekutive auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene gerichtet sind: Der Oberrheinrat. Bereits zum zweiten Mal hat das trinationale Gremium, dem Mitglieder aus dem Elsass, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und der Nordwestschweiz angehören, in diesem Jahr in Landau getagt....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ