PAMINA

Beiträge zum Thema PAMINA

Sport
Siegerehrung E-Jugend  | Foto: jopa/gratis
2 Bilder

34. Handball-Jugendturnier mit spannenden Spielen und internationaler Beteiligung

Wörth. Das 34. Handball-Jugendturnier des TV03 Wörth, der Sparkassen-Cup, lockte trotz geringerer Teilnehmerzahl erneut zahlreiche Jugendliche, Trainer und Zuschauer in die Hallen. Über drei Tage traten mehr als 400 Spielerinnen und Spieler in 40 Teams in über 60 Begegnungen gegeneinander an. „Dieses Jahr mussten wir unseren Turniertermin trotz des späten Rundenstarts des neuen Verbandes Rheinhessen-Pfalz beibehalten“, erklärte Ralf Breitinger, zuständig für die Spieltechnik. Deshalb konnten...

Sport
Pamina-Triathlon 2024 | Foto: Copyright: Pascal Hirtz/gratis
2 Bilder

PAMINA Triathlon 2025: Sport ohne Grenzen rund um den Lauterburger See

Lauterbourg | Scheibenhardt. Am 21. September 2025 geht der PAMINA Triathlon in Lauterbourg in die vierte Runde – ein sportliches Highlight, das die deutsch-französische Freundschaft auf besondere Weise lebt. Rund 450 Athletinnen und Athleten stellen sich den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Veranstaltung punktet nicht nur durch sportliche Herausforderungen, sondern auch durch ihr verbindendes Konzept: Start, Zieleinlauf und Schwimmen finden am Lauterburger See statt, die...

Lokales

Unsicherheit und Sorge im Eurodistrikt PAMINA: Kritik an Grenzkontrollen nimmt zu

Südpfalz | Baden | Elsass. Mit deutlichen Worten haben sich Vertreter des Eurodistrikts PAMINA an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt gewandt. In einem gemeinsamen Schreiben kritisieren Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße und Präsident des Eurodistrikts, sowie seine Vizepräsidenten Victor Vogt (Conseiller d’Alsace) und Dr. Christoph Schnaudigel (Landrat des Landkreises Karlsruhe) die aktuelle Praxis an den deutsch-französischen Binnengrenzen. Ihre zentrale Forderung: eine...

Ausgehen & Genießen
Blick aufs Leimersheimer Rheinvorland | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Fährfest in Leimersheim - Begegnungen am Rhein

Leimersheim. Am Sonntag, 22. Juni, lädt der Kulturkreis Leimersheim gemeinsam mit dem Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim zu einem besonderen grenzüberschreitenden Ereignis ein: dem Fährfest „Begegnungen und Mobilität am Rhein“. Im Pamina-Rheinpark dreht sich an diesem Tag alles um Begegnung, Bewegung und Miteinander – über Grenzen hinweg und mitten in der Natur. „Europa vollzieht sich in den Kommunen. Feste verbinden die Menschen auf beiden Seiten der Grenze und führen sie zusammen....

Lokales

Deutsch-französisches Gesundheitsnetzwerk: Eurodistrikt PAMINA startet Modellprojekt

Pamina. Im Eurodistrikt PAMINA ist der Startschuss für ein neues Modellprojekt gefallen: Unter dem Titel „Gesundheitsregion PAMINA“ soll die medizinische Versorgung in der Grenzregion zwischen Baden, der Südpfalz und dem Nordelsass verbessert werden. Das Projekt wird vom Eurodistrikt PAMINA koordiniert und vom Krankenhaus Wissembourg (CHIL) gemeinsam mit 24 deutschen und französischen Partnern getragen. Ziel ist es, den Zugang zu einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung zu erleichtern und die...

Lokales

Pamina-Konferenz: Grenzüberschreitende Mobilität erleichtern

Pamina. Bei der PAMINA Mobilitätskonferenz am 13. März in der Jugendstil-Festhalle in Landau trafen sich rund 50 deutsche und französische Teilnehmer*innen, um sich über die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Mobilität auszutauschen. Dabei wurden neben den großen Infrastrukturprojekten entlang des Oberrheins auch die unterschiedlichen Projekte des PAMINA Aktionsplans Mobilität diskutiert. Blick auf die grenzüberschreitende Mobilität im Eurodistrikt PAMINA Nach einer Begrüßung durch den...

Lokales

PAMINA-Schulzentrum wird modernisiert: 5,4 Millionen Euro für Sanierung

Herxheim. Auch im PAMINA-Schulzentrum in Herxheim saniert der Landkreis Südliche Weinstraße derzeit: Decken, Böden und Leuchten werden erneuert. „Neben den laufenden Arbeiten im Staufer-Schulzentrum in Annweiler und im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, über die wir schon berichtet haben, laufen derzeit auch größere Sanierungsmaßnahmen im PAMINA-Schulzentrum in Herxheim“, informiert Landrat Dietmar Seefeldt. „Die Arbeiten werden teilweise im laufenden Betrieb ausgeführt. Damit die...

Sport

PAMINA-Triathlon: Hochleistungssport und Völkerverständigung

Lauterbourg. Am 22. September fand in und um den Lauterbourger See der 3. PAMINA-Triathlon statt. Die ausgebuchte Sportveranstaltung kombinierte das Beste aus sportlichen Leistungen, toller Atmosphäre und Begegnungen von Menschen aus Deutschland, Frankreich und anderen europäischen Ländern. Während bei den Frauen die deutschen Triathletinnen die Rennen dominierten, hatten über die längere S-Distanz die französischen Männer die Nase vorne. Besondere Pokale für tolle sportliche LeistungenAm...

Lokales

Pamina-Region bietet: Neue Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte

Lauterbourg. Die Collectivité Européenne d'Alsace (CeA) und der EVTZ Eurodistrikt PAMINA luden am 19. September in der Mehrzweckhalle in Lauterbourg zu einem Treffen, das den lokalen Finanzierungsinstrumenten für grenzüberschreitende Projekte gewidmet war. Für die Organisatoren war dies eine Gelegenheit, den neuen PAMINA-Kleinprojektefonds und den im Juni 2023 eingeführten Fonds der CeA für grenzüberschreitende Zusammenarbeit vorzustellen. Der PAMINA-Kleinprojektefonds ermöglicht Trägern von...

Lokales

Zukunftsorientiert: VG Rülzheim und Pamina Rheinpark verstärken Kooperation

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim und ihre Partnerregion Pamina-Rheinpark haben ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, Stadt Rheinstetten und Claus Haberecht, Geschäftsführer Pamina-Rheinpark, weiter gestärkt. Im Mittelpunkt standen gemeinsame Projekte und zukunftsorientierte Themen wie nachhaltige Regionalentwicklung, der Schutz von Natur- und Kulturlandschaften sowie die Förderung von touristischen Projekten. Ein Highlight...

Lokales

"Radeln ohne Grenzen": neue kostenlose Karte bietet 43 Touren durch die Pamina-Region

Pamina. Die neue Vis-à-Vis Radkarte mit Tourentipps für das Nordelsass, die Südpfalz und die badische Region zwischen Bühlertal und Bruchsal ist erschienen. Darauf weist der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. hin. „Radeln ohne Grenzen - 43 Entdeckertouren zwischen Schwarzwald, Kraichgau, Vogesen und Pfälzerwald“ lautet der offizielle Titel dieser aktualisierten, dritten Auflage. Dafür haben elsässische, badische und pfälzische Touristiker erneut Hand in Hand gearbeitet. Die Karte ist...

Lokales

PAMINA-Projekt: Grenzüberschreitende Gesundheitsvorsorge

Landkreis Germersheim. „Für die Menschen im gesamten Pamina-Raum war das grenzüberschreitende Interreg-Projekt zur Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung ein Erfolgt. Daran wollen wir anknüpfen und als Landkreis auch das Folgeprojekt unterstützen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Dem INTERREG-V-Projekt „Offre de soins PAMINA Gesundheitsversorgung“, das 2022 abgeschlossen war, soll nun das INTERREG-VI-Projekt „Territoire de santé PAMINA Gesundheitsregion“ folgen. Ziele des neuen Projektes...

Lokales

Ärger über K23 in Schaidt geht weiter: Ortsvorsteher fühlt sich an der Nase herumgeführt

Schaidt. Weiter geht es im Streit um die K23. In einer Stellungnahme bekundet Ortsvorsteher Kurt Geörger, er fühle sich an der "Nase herumgeführt". Gemeinsam mit der SPD Schaidt schreibt er: "Die Angelegenheit der Kreisstraße 23 ist seit vielen Jahren Gegenstand mehrerer Gespräche. Die Straße von Schaidt zur L545 zwischen Scheibenhardt und Bienwaldmühle ist dringend sanierungsfällig. Ende 2022 schien eine Lösung gefunden: Die Straße wird vom Kreis letztmalig asphaltiert, zur Sonderstraße mit...

Lokales

Gefahrstoffzug des Landkreises auf internationalem Kongress

Landkreis Germersheim. Auf internationales Interesse stieß der Gefahrstoffzug des Landkreises Germersheim: Eine vierköpfige Delegation präsentierte im März Besuchern des 6. Internationalen Forschungs- und Innovationskongresses zu chemischen, biologischen, radiologischen, nuklearen und explosiven Risiken (6. Internationale Konferenz CBRNE – Research & Innovation) in Straßburg die Gerätewagen „Gefahrgut“ und „Messen“. Ein deutsch-französischer Ausschuss unterstützte die Organisatoren des...

Lokales

Goethe-Gymnasium engagiert
Stadt Germersheim ist PAMINA-Klima-Kommune 2023

Germersheim. Von Mitte Mai bis Ende September sammelten die Schüler*innen der Goethe-Goes-Green-AG des Goethe-Gymnasium-Germersheim mit Klima-Aktionen im Rahmen der PAMINA-Klima-Challenge fleißig Punkte, was zur Erstplatzierung in der Südpfalz führte. Die PAMINA-Klima-Challenge ist eine vom Eurodistrict PAMINA initiierte Challenge, die Menschen grenzüberschreitend zum Klimaschutz motiviert. Die PAMINA Region besteht aus der Südpfalz, aus Baden und dem Nordelsass. In jeder Teilregion wurde eine...

Sport

Grenzüberschreitender Sport
PAMINA-Triathlon: ein erfolgreicher Tag

Scheibenhardt/Lauterbourg. Der grenzüberschreitende PAMINA-Triathlon in Lauterbourg war auch dieses Jahr wieder eine gelungene Sportveranstaltung unter optimalen Bedingungen. Für die Organisation arbeiteten das Comité départemental de triathlon du Bas-Rhin und die Triathlonverbände aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eng zusammen. Mit fast 450 Triathleten aus Frankreich und Deutschland gingen mehr als doppelt so viele Athleten an den Start wie im vergangenen Jahr. Vier Wettbewerbe auf dem...

Lokales

Geschichte am Oberrhein
Arbeitsgruppe Festungen - ein Blick zurück für Europas Zukunft!

Pamina. Die Oberrheinregion gehört zu einer der begehrtesten und damit auch meist umkämpften Regionen Europas. Die Festungen, die davon zeugen, insbesondere die der letzten 350 Jahre, sind ein beeindruckender Teil der mitteleuropäischen Kulturgeschichte. Diese Denkmäler mit ihrer faszinierenden Architektur sind heute Gegenstand einer Vernetzung und einer besonderen Förderung auf dem Gebiet des PAMINA-Raums. Grenzüberschreitende Vernetzung, Aufwertung und Förderung von befestigten...

Lokales

PAMINA-Klima-Challenge
Punkte sammeln für Gemeinde und Klimaschutz im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Welche Gemeinde sammelt die meisten Punkte für den Klimaschutz? Das wird die PAMINA-Klima-Challenge in den nächsten Wochen herausfinden. Der Eurodistrikt Pamina veranstaltet den Wettbewerb. Dabeisein können Interessierte aus der Südpfalz, dem Elsass und Baden. „Das südpfälzische Dorf oder die südpfälzische Stadt mit den meisten Punkten ist gesucht! Machen Sie mit und leisten Sie einen persönlichen Beitrag!“, ruft Landrat Dietmar Seefeldt zur Teilnahme auf. „Ihre Gemeinde profitiert...

Lokales

PAMINA-Klima-Challenge
Landrat Brechtel ruft im Kreis Germersheim zur Teilnahme auf

Kreis Germersheim. Die 2. PAMINA-Klima-Challenge des Eurodistrikts PAMINA hat begonnen. Noch bis zum 30. September sind alle Bürger.innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere von bereits festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Anfang Mai haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PAMINA-Jugendkonferenz-Klima eine Liste mit möglichen Aktion erarbeitete. Wer mitmacht, kann sich daran...

Lokales
Foto: Paul Needham
24 Bilder

10. Rheinstettener Museumsnacht
Nachts ums Museum - in Neuburgweier wurde ausgelassen gefeiert

Neuburgweier. Am 17. Mai verwandelten sich Plätze und Straßen rund um das Museum für Siedlungsgeschichte in Neuburgweier in eine stimmmungsvolle Festmeile zur Rheinstettener Museumsnacht. In diesem Jahr gab es das Fest schon zum zehnten Mal - ein kleines Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde. Seit 2013 heißt es am Abend vor Christi Himmelfahrt "Nachts ums Museum". Örtliche Vereine und Gastronomen sorgten für das leibliche Wohl, Einblicke ins Museum, ein musikalisches Bühnenprogramm, ...

Lokales

Jetzt anmelden
PAMINA-Jugendkonferenz zum Thema Klimaschutz

Südpfalz. Klimawandel macht nicht an der Grenze halt – und der Klimaschutz auch nicht. Unter dem Motto #paminafürsklima organisiert der EVTZ Eurodistrikt PAMINA gemeinsam mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe, dem Landkreis Südliche Weinstraße und dem Réseau d‘Animation intercommunal am 6. und 7. Mai in der Jugendbegegnungsstätte im elsässischen Niederbronn-les-bains die Neuauflage der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz. Voranmeldungen für die 40 Plätze sind bis zum 12. März möglich. (Infos...

Lokales

Südpfälzische und nordelsässische Feuerwehr
Abkommen für grenzübergreifende Einsätze fehlt in RLP

Hagenbach/Südpfalz. Auf Initiative des EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) Eurodistrikt PAMINA trafen sich vor Kurzem südpfälzische und nordelsässische Vertreter der Feuerwehren sowie der Leitstellen zu einem Austausch in Lauterbourg. Die vielfältigen Initiativen zur Intensivierung der alltäglichen Zusammenarbeit werden aktuell noch durch ein fehlendes Abkommen zwischen Rheinland-Pfalz und Frankreich ausgebremst. Das Abkommen über alltägliche Hilfeleistungen der...

Ausgehen & Genießen

Neue Genuss-Radtouren in der Pamina-Region
Obst, Bier, Wein und Süßes

Pamina. Mit den zwei neuen Genuss-Radtouren „Süße Verführung“ sowie „Wein und Terroir“, die die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz (Vis-à-Vis) gemeinsam mit ihren Partnern  im elsässischen Winzerdorf Cleebourg vorstellte, ist das Quartett der PAMINA-Genusstouren nun komplett. Wie die „Streuobstwiesentour“ und die Genuss-Tour zum Thema „Brauereien und Bierkultur“, laden auch die zwei neuen thematischen Rad-Rundtouren dazu ein, die landschaftliche Vielfalt und kulinarischen Köstlichkeiten...

Wirtschaft & Handel
Feierliche Eröffnung der Smartfactory in Wörth | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht
Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt für Jugendliche in Ausbildung

Wörth. Mit einer großen Torte und imposanten Vorführungen wurde am Donnerstag, 2. Juni, die Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht. Die rund 2,9 Millionen teure Lernfabrik ist ein Leuchtturmprojekt der deutsch-französischen Partnerschaft, denn in Wörth lernen seit letztem Sommer nicht nur Schüler aus dem Landkreis Germersheim, auch Jugendliche aus dem Lycée Heinrich Nessel in Haguenau und dem Lycée Georges Imbert in Saare-Union können hier modernste Produktionstechniken kennenlernen....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ