Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Lokales

Weltkirchenversammlung in Karlsruhe
Auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit

Speyer. Von 31. August bis zum 8. September tagt die elfte Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe. Zum ersten Mal in der über 70-jährigen Geschichte des ÖRK treffen sich die Delegierten in Deutschland. Das Motto: „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt.“ Im Begegnungszentrum „Frauen, Männer, Familie, geschlechtliche Vielfalt“ geht es um den Blick darauf, Menschen gleich wert zu schätzen und sie gleich zu stellen. Unabhängig von Geschlecht, Status und...

Lokales

Workshop im Weiterbildungszentrum
Wie fair ist Digitalisierung?“

Speyer. Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserer Arbeitswelt und im Alltag. Aber wie sieht es dabei mit der Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit aus? Haben wir alle dieselben Möglichkeiten? Am Donnerstag, 14. Juli, werden von 17 bis 19 Uhr nach einem Vortrag von Dr. Rubina Zern-Breuer von der Universität Speyer in einem Workshop Lösungen für gute Angebote in Speyer entwickelt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger und Vertreterinnen von Institutionen,...

Lokales

Gleichstellung
Gleichstellung – manches erreicht, einiges zu tun

Dr. Ute Leidig MdL, Zoe Mayer MdB und Jorinda Fahringer, Vorsitzende der grünen Gemein-deratsfraktion, diskutierten das Thema „Gleichstellung“ gemeinsam mit Akteur*innen aus Karlsruher Organisationen und Initiativen in einem frauenpolitischen Runden Tisch. Gleichstellung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gleiche Rechte, gleiche Chancen: Das soll für alle Geschlechter gelten, in allen Bereichen. Erfolge bei der Gleichstellung von Frauen und Männern sind im Öffentlichen Dienst sichtbar:...

Lokales

Homburg/Saarpfalz-Kreis
Kampagne „Papa kümmert sich ums Geschäft“ geht weiter

Anfang März startete eine saarlandweite Aktion mit verschiedenen Plakatmotiven zum Thema „Neue Väter“ und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie der Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenbeauftragten (LAG). Die Motive wurden von Studierenden des Caspar-David-Friedrich-Instituts (CDFI) der Universität Greifswald erarbeitet und künstlerisch gestaltet und dann in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Universitäts- und Hansestadt Greifswald in einer Ausstellung gezeigt. Einige...

Lokales

Gesicht zeigen
Fotoaktion nach fünf Jahren Öffnung der Ehe

Rheinland-Pfalz. Vor fünf Jahren, am 30. Juni 2017, hat der Deutsche Bundestag die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Mit dem „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“, das im Juli 2017 in Kraft getreten ist, konnten endlich auch Menschen gleichen Geschlechts heiraten. „Ob man in Deutschland heiraten darf oder nicht, entscheidet seit fünf Jahren nicht mehr das Geschlecht, sondern die Liebe und das Versprechen, in guten wie...

Lokales

Südpfalz setzt Zeichen
InternationalerTag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Südpfalz. Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so wichtig, dass...

Ratgeber

Frauen-Körper-Lebens-Welten 2022
"Weil sie's kann" - Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten in der Südpfalz

Südpfalz. Weil Frau es kann und sie gerade das in diesen (Krisen-)Zeiten immer wieder unter Beweis stellt, haben die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier (LD) und Lisa-Marie Trog (GER) zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „Weil sie’ s kann! Frauen-Körper-Lebens-Welten“ in einem digitalen Format entwickelt. Sie wollen damit Frauen in der Südpfalz Mut machen, neue Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu gehen. „Wenn wir nicht ausreichend körperliche Selbstbestimmung...

Lokales

Interview mit Thomas Jakubowski
„Inklusion bedeutet Teilhabe und Teilgabe“

Speyer. Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Wie steht es mit der Gleichstellung? Das erklärt Pfarrer Thomas Jakubowski, Beauftragter für Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz. Er nennt die wichtigsten Voraussetzungen für ein Miteinander und erläutert, warum Menschen mit Behinderung aktiv protestieren sollen. ???: Wie weit sind Gesellschaft und Kirche bei der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung vorangekommen? Thomas...

Ausgehen & Genießen

Filmvorführung und Diskussion
„Frau Vater“

Ludwigshafen. Im Rahmen der Reihe „Rebellinnen im Ernst-Bloch-Zentrum“ zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Mittwoch, 16. März 2022, um 18 Uhr, den Film „Frau Vater. Die Geschichte der Maria Einsmann“. An die Filmvorführung schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Trottnow, der Regisseurin des Films, sowie Prof. Dr. Francesca Vidal, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der...

Wirtschaft & Handel

„Wandel ist weiblich!“
DGB-Frauen verteilen am Frauentag Rosen

Ludwigshafen. Auch in der Pfalz gibt es bei der Gleichstellung von Frauen und Männern noch viel zu tun. Darauf weist die DGB Region Pfalz anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 hin. Nicht nur die Corona-Pandemie, die Frauen besonders hart getroffen hat, sondern auch der digitale Wandel, die Globalisierung und der Kampf gegen den Klimawandel verändern die Arbeitswelt grundlegend. „Damit Frauen in diesem Wandel nicht zu kurz kommen, gehören ihre Perspektiven und Bedürfnisse in...

Lokales

Weltfrauentag - Idee einer deutschen Sozialistin

Auch am Weltfrauentag 2022 machen Kirchen, Wissenschaftlerinnen, Organisationen und Verbände weltweit auf die Ungleichstellung von Mann und Frau aufmerksam. Welchen geschichtlichen Hintergrund hat der Aktionstag und was hat die Frauenbewegung bis heute bewirkt?  Deutsche Sozialistin ruft internationalen Feiertag ins Leben Die Erfinderin des weltweiten Festtags ist tatsächlich eine Deutsche. Die berühmte Sozialistin Clara Zetkin forderte seit 1904 das Frauenwahlrecht in Deutschland. Auf ihren...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungsreihe zum Weltfrauentag
Für die Rechte der Frau

Frankenthal. Am Dienstag, 8. März, wird der Internationale Frauentag gefeiert. Aus diesem Anlass bietet die städtische Gleichstellungsstelle gemeinsam mit Kooperationspartnern, unter anderem Volkshochschule und Stadtbücherei, ein vielseitiges Programm an – von Selbstsicherheits- und Selbstverteidigungstraining am 5. März bis zur Lesung über „Das Patriarchat der Dinge“ am 7. April. Die Reihe greift gleichstellungspolitische Fragestellungen auf und geht in Diskurs über Themen wie patriarchales...

Lokales

Am 8. März ist Weltfrauentag
Veranstaltungsreihe im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Am Dienstag, 8. März, ist Weltfrauentag. Jedes Jahr kommt das Thema an diesem Datum wieder auf den Prüfstand: „Leben wir alle gleichberechtigt?“ Und wie alle Jahre zuvor bleibt die Antwort gleich: Nein, wir leben nicht in einer gleichberechtigten Welt! Leider gibt es aber auch immer wieder Rückschläge, wie der Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention. „Das Abkommen soll Frauen schützen. Ein Austritt zeigt deutlich, welche Länder bewusst die Gleichstellung von Mann...

Lokales

DJB Regionalgruppe Karlsruhe:
100 Jahre Frauen in juristischen Berufen – ein Meilenstein der Emanzipation!

Rechtsstudentinnen konnten bis 1922 zwar Jura studieren und promovieren, aber die Zulassung zum Ersten und Zweiten Staatsexamen sowie zu den juristischen Berufen blieb ihnen lange Zeit verwehrt. Rechtsanwältin Stefanie Kowalke-Reich, 1. Vorsitzende der DJB Regionalgruppe Karlsruhe erklärt: „Es war der Deutsche Juristinnen-Verein (DJV), der nach seiner Gründung 1914 vehement und gegen starken Gegenwind für die Zulassung zu juristischen Berufen kämpfte. Vor 100 Jahren beseitigte endlich das...

Ratgeber

„Frauen und Gesundheit“ am 12. Januar
Exzellente Medizin ist geschlechtersensibel

Ludwigshafen. Von Oktober bis Januar 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus einmal im Monat zur WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Vier Expertinnen aus Medizin, Pflege und Forschung sprechen über Themen wie geschlechtersensible Medizin, Chancengerechtigkeit in der Pflege und die Rolle von Frauen für die Zukunftsfähigkeit von Medizin. Wie sieht eine Medizin aus, die geschlechterspezifische Aspekte ausreichend in Forschung und Therapie berücksichtigt? Dieser Frage geht beim vierten WebTalk am...

Lokales
Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Zonta sagt Nein zu Gewalt an Frauen
Kundgebung auf dem Marktplatz

Von Markus Pacher Neustadt. Mit einer Kundgebung auf dem Neustadter Marktplatz eröffneten Mitglieder des Zonta-Club Neustadt im Beisein der Gleichstellungsbeauftragten Simone Rothermel am Donnerstagabend ihre Kampagne "Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen". "Wir sind stolz darauf, dass es der Zonta-Club Neustadt wieder geschafft hat, sich auch in schwierigen Zeiten hier zu treffen und Orange Your City zu unterstützen", betonte Zonta-Mitglied Ute Sabisch mit Verweis auf die weltweite Aktion, die...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karslruhe
Orange the World: Für eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen

Am 25. November ist „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“. Auch die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich an der Zonta-Aktion „Orange the World“. Sie lässt am Donnerstag Didaktische Werkstatt und Studierendenvertretung orange erstrahlen und macht mit Flaggen vor dem Hauptgebäude auf die Aktion aufmerksam. Gewalt an Mädchen und Frauen ist eine der am weitest verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Immer am 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, machen...

Wirtschaft & Handel

„Empowerment“
Erfolgreiche Antrittsvorlesung an der HWG LU

Ludwigshafen. Bereits zum dritten Mal darf sich die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) über die Ausrichtung der internationalen und interdisziplinären Klara Marie Fassbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz freuen: Mit Diplom-Psychologin Dr. Monika Henn ist es dem Fachbereich Management, Controlling, HealthCare gelungen, eine renommierte Persönlichkeit zu gewinnen, die sich sowohl akademisch als auch in der berufspraktischen...

Ratgeber

Interview mit Katharina Disch und Claudia Kettering zur Vorbereitung 25. November
Frauen und Gewalt - Eine Neverending-Story?

Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In den vergangenen Jahren waren eine Fahnenaktion und ein Marsch durch Kaiserslautern Teil des Programms dieses Aktions- und Gedenktags. In diesem Jahr soll neben der traditionellen Fahnenaktion auch auf anderem Wege auf dieses gesellschaftliche Problem aufmerksam gemacht werden: das Kaiserslauterer Netzwerk, das sich aktiv für das „NEIN“ zu Gewalt an Frauen einsetzt, stellt sich digital vor. Am 11. Oktober traf ich zwei Frauen...

Ratgeber

WebTalk-Reihe von Oktober 2021 bis Januar 2022
Frauen und Gesundheit

Ludwigshafen. Beim Thema „Frauen und Gesundheit“ gibt es viele spannenden Aspekte und Fragen, denen es sich lohnt nachzugehen. In der neuen Vortragsreihe hat das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein vier Themen ausgewählt, die besonders aktuell sind. Warum finden sich Frauen, die in der Pflege Hervorragendes leisten, immer noch so selten in Top-Führungspositionen? Weshalb erleben nicht wenige Frauen in...

Lokales

Landrat Brechtel und Gleichstellungsbeauftragte gratulieren
25 Jahre Deutscher Frauenring in Germersheim

Landkreis Germersheim. „Der Deutsche Frauenring hat - auch hier in Germersheim - durch zahlreiche Vorträge, Veranstaltungen und Versammlungen, Frauen zur aktiven Mitarbeit in der Gesellschaft ermutigt und tut es auch noch heute. Der Deutsche Frauenring feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum, wozu ich herzlich gratuliere“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, der zu diesem Anlass stellvertretend für das engagierte Frauen-Team die Ortsringvorsitzende des Deutschen Frauenrings, Ingeborg...

Lokales

Landkreis Germersheim
Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten

Landkreis Germersheim. Drei Themen sind der Gleichstellungsbeauftragten für den Landkreis Germersheim, Lisa-Marie Trog, besonders wichtig: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Beseitigung von Gewalt jeglicher Art an Frauen und ihren Kindern und der Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zum Thema Feminismus. In ihrem Bericht in der öffentlichen Kreistagssitzung Anfang Oktober stellte sie Details ihrer Arbeit vor. Viele Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Feminismus füllten...

Lokales

Frauenwirtschaftstage
Vortrag über Auswirkungen der Corona-Maßnahmen

Bruchsal (PM) | Der Arbeitskreis für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf und die kommunale Stelle für Gleichstellung laden zum diesjährigen Frauenwirtschaftstag ein, der unter dem Motto „Ch@llenge Vereinbarkeit“ steht. Am Donnerstag, 14. Oktober, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, spricht Prof. Dr. emer. Uta Meier-Gräwe, Wirtschafts- und Familienwissenschaftlerin, im Rathaussaal der Stadt Bruchsal, zum Thema „Vereinbarkeitspolitische Konsequenzen aus der...

Lokales

Fotoprojekt für junge Frauen mit Migrationshintergrund
The Story Club

Speyer. Im Rahmen des Projekts „The Story Club“ können Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren mit Migrationshintergrund vier Wochen lang ihr Leben und Umfeld mittels Fotografie dokumentieren und dadurch ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Das Projekt ist eine Kooperation der städtischen Gleichstellungsstelle mit der Speyerer Freiwilligenagentur. Begleitet werden die jungen Frauen durch Fotografin Anne Ackermann, die in einem zweitägigen Workshop zu Beginn die Grundlagen der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ