Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Lokales

Online-Lesung mit Kristina Lunz: „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“

Region. Am 7. November, 19 Uhr, wird Kristina Lunz in einer Online-Lesung ihr Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen“ vorstellen. Lunz ist Mitbegründerin und Mit-Geschäftsführerin des Centre for Feminist Foreign Policy. „Frauen sind die Hälfte der Gesellschaft, deshalb steht ihnen die Hälfte der Macht zu. Was wir auch brauchen, ist eine Außenpolitik, die dazu beiträgt, Ungerechtigkeiten abzubauen,“ sagt Kristina Lunz. In ihrem Buch stellt...

Lokales
Raisa Knaus, Stellvertreterin der Frauen-Beauftragten der Südpfalzwerkstatt, verteilte zusammen mit Assistentin Cornelia Haag die Broschüren persönlich in allen Werken. Die Freude darüber war sehr groß. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

Hier finden Frauen Unterstützung
Frauen-Beauftragte der Südpfalzwerkstatt bündeln Beratungsangebote und stärken ihr Netzwerk

Alle Augen blicken auf Raisa Knaus. „Hier ist eine Broschüre für euch“, sagt die stellvertretende Frauen-Beauftragte für die Südpfalzwerkstatt mit einem Lächeln auf den Lippen. Die Kolleginnen aus der Hauswirtschaftsgruppe im Werk Offenbach 1 bedanken sich. Zusammen mit Assistentin Cornelia Haag ist Raisa Knaus an diesem Spätsommertag in allen Werken an den Standorten Herxheim, Offenbach und Wörth unterwegs, um in den Gruppen und den Reha-Teams persönlich die Übersicht zu überreichen, welche...

Ausgehen & Genießen

Frauenkino
Frauenkino in Schifferstadt - "Die Küchenbrigade"

Die Gleichstellungsbeauftragten laden recht herzlich zum nächsten Frauenkino am Mittwoch, 6. September 2023 zu dem Film „DIE KÜCHENBRIGADE“ ein. Inhalt: Cathy (Audrey Lamy) hat seit ihrer Kindheit einen großen Traum: Eines Tages will sie ihr eigenes Restaurant haben. Nach einem handfesten Streit mit ihrer Chefin steht sie vor dem finanziellen Ruin. Mit 40 Jahren einen gleichwertigen neuen Job zu finden, stellt sich als aussichtsloses Unterfangen heraus. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als in...

Lokales

Fahrt nach Straßburg und Besuch des Europaparlaments

Kaiserslautern. Die Gleichstellungsstelle der Stadt veranstaltet im Rahmen der Reihe „Politik braucht mehr Frauen“ gemeinsam mit den Gleichstellungsstellen der Landkreise Bad Dürkheim und Grünstadt-Leiningerland einen Tagesausflug nach Straßburg. Am 19. Oktober 2023 bietet sich die Möglichkeit, hautnah am politischen Geschehen der Europäischen Union teilzunehmen. In Straßburg trifft sich die Gruppe mit Christine Schneider, Abgeordnete des Europaparlaments, die einen Einblick in ihre Arbeit...

Lokales

Max ist Marie. Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind - Führungen zur Ausstellung in Viernheim

Viernheim. Das städtische Gleichstellungsbüro will für sexuelle Vielfalt „Flagge zeigen“. Am Montag, 17. und Montag, 24. Juli lädt das Gleichstellungsbüro gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti e.V.) alle Interessierten zu jeweils drei Führungen in die Kulturscheune, Wasserstraße 20, ein. Die Führungen beginnen jeweils um 15, 16.30 und 18 Uhr. Bereits im Mai wurde die Ausstellung „Max ist Marie. Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind“ im Beisein...

Lokales

Landesförderung
Land unterstützt Vielfalt-Projekte in Karlsruhe

Im Rahmen des Aktionsplans „Für mehr Akzeptanz & gleiche Rechte“ unterstützt die grüngeführte Landesregierung die Projekte von drei Karlsruher Vereinen, die sich für die Sichtbarmachung und Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen einsetzen. Insgesamt fließen Mittel in Höhe von 18.500 Euro nach Karlsruhe. Gefördert werden die Veranstaltungsreihe „Queer Youth Visibility“ des Internationalen Bundes Baden sowie die beiden Projekte „Queere...

Lokales

Deutschland-Ticket nicht für Arme
SOZIALREGION KARLSRUHE - TEILHABE mit GRENZEN

Seit Wochen wird für das Deutschland-Ticket ab Mai bundesweit geworben. Für 49, 00 Euro für jeden und jede zu erwerben. Regionale Abos von Monats-und Jahrestickets werden automatisch umgestellt, heißt es. Franz K. freute sich schon sehr darauf. Zwar war das Ticket kein Vergleich mit dem 9,00- Ticket im letzten Jahr, aber mit seinem Karlsruher Pass kostet seine regionale Monatskarte für Senioren  29, 00 und so würde er auch diesen Sommer seine Verwandten im hohen Norden besuchen, auch wenn er...

Lokales

Verbandsgemeinde Jockgrim
Heidi Gruber ist ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte

VG Jockgrim. Heidi Gruber wurde im Rahmen der Sitzung des Verbandsgemeinderats am Ende Januar zur ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Jockgrim gewählt. Der Verbandsgemeinderat hatte im Frühjahr 2022 beschlossen, die 2004 eingerichtete Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde künftig auf ehrenamtlicher Basis weiter zu führen. In einem Gespräch mit Bürgermeister Karl Dieter Wünstel berichtete sie nun über die erste Zeit ihrer Tätigkeit. Heidi Gruber sieht die Aufgabe...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Schifferstadter Rathausfoyer
„Starke Frauen aus 1.000 Jahren Pfälzer Geschichte“

„Aus dem Schatten ins Licht – starke Frauen aus 1000 Jahren Pfälzer Geschichte“ lautet der Titel der Wanderausstellung, die die Gleichstellungsbeauftragten ab Montag, 27. März im Rathausfoyer in Schifferstadt zeigen werden. Die Ausstellung der Stadtmuseen Ludwigshafen und Zweibrücken ist drei Wochen lang zu Gast in Schifferstadt. Schlaglichtartig werden die Lebensbedingungen und Leistungen von 23 ausgewählten Frauen aus gut 1.000 Jahren Geschichte vorgestellt. Alle porträtierten Frauen haben...

Lokales

Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten
Ein Fall von Zwangsheirat

Landkreis Germersheim. Die Themen, mit denen Frauen zur Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, kommen, haben sich im vergangenen Jahr nicht grundsätzlich gegenüber denen der Vorjahre verändert. „Einen deutlich größeren Part in der Beratung als bisher hat allerdings das Thema `alleinerziehend´ eingenommen. Vor allem alleinerziehende Frauen, die mehr denn je durch die Corona-Pandemie und die Energiekrise stark betroffen sind und täglich Enormes leisten müssen,...

Lokales

Frauentag-Umfrage in Speyer
"Wir wollen keine Blumen, wir wollen..."

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer heute mitteilt, muss die Lesung mit Julia Kremer am Mittwoch aus gesundheitlichen Gründen entfallen. Speyer. Der 8. März wird seit über 100 Jahren auf der ganzen Welt gefeiert, um auf die anhaltende Diskriminierung von Frauen aufmerksam zu machen, so auch in Speyer. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Speyer hat gemeinsam mit dem Kulturellen Erbe - Stadtarchiv, der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Speyer sowie weiteren Kooperationspartnerinnen ein...

Ausgehen & Genießen

Lesung: "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen"

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Donnerstag, 9. März 2023, um 18 Uhr, zu einer musikalischen Lesung unter dem Motto "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen" mit der Schauspielerin Ute Maria Lerner ein. An diesem Abend sind es Frauen wie die Filmikone Marlene Dietrich, die Revolutionärin der Modewelt Coco Chanel oder die Bühnenkünstlerin und Kämpferin gegen die Diskriminierung von Schwarzen, Josephine Baker, die den Ton angeben werden....

Ausgehen & Genießen

Frauentag in LU: Veranstaltungsreihe zum Thema Gleichstellung

Ludwigshafen. Frauenverbände, Organisationen und Institutionen aus Ludwigshafen machen auch in diesem Jahr mit einer Veranstaltungsreihe auf den Internationalen Frauentag am Mittwoch, 8. März, aufmerksam. Die Reihe beginnt am Freitag, 3. März, mit dem Weltgebetstag der Frauen und endet am Donnerstag, 30. März, mit der kostenfreien Auftaktveranstaltung zum Thema „Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik“. Die Veranstaltungen stellen kluge und machtvolle Frauen vor, greifen...

Lokales

Politischer Runder Tisch
Gleichstellung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit sind Kernanliegen grüner Politik. Die drei Karlsruher Grünen-Politikerinnen Zoe Mayer, Dr. Ute Leidig und Jorinda Fahringer setzen sich für die Gleichstellung aller Geschlechter auf Bundes- und Landesebene sowie vor Ort in Karlsruhe ein und laden zum politischen Runden Tisch „Gleichstellung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?“ ein. Gemeinsam mit Stakeholdern und interessierten Bürger*innen werden sie sich zur aktuellen Sachlage austauschen und...

Wirtschaft & Handel

Equal Pay Day
Ein Mann ist keine Altersvorsorge

Südpfalz. „Gleiches Geld für gleiche Arbeit: Das ist im Jahr 2023 noch immer nicht erreicht.“ Darauf weisen die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße, Isabelle Stähle, des Landkreises Germersheim, Lisa Trog, der Stadt Landau, Evi Julier, sowie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau, Sandra Welsch, anlässlich des Equal-Pay-Days am Dienstag, 7. März, hin. „Stattdessen verdienen Frauen bundesweit im Schnitt noch immer 18...

Lokales

Kita-Netzwerk im Kreis Germersheim
Gleichberechtigt aufwachsen - gegen Stereotype

Landkreis Germersheim. „Kinder lernen stereotype Verhaltensweisen bereits im Kindergarten kennen. Wie gehen wir damit um? Was können wir wie anders machen? Das sind Fragen, die ich auf Kita-Ebene thematisieren möchte. Deshalb ist die Vernetzung auch auf dieser Ebene unwahrscheinlich wichtig“, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Lisa-Marie Trog. Erstmals hat sie sich jetzt mit den Sozialarbeiterinnen der kirchlichen und kommunalen Kindertagesstätten, der kommunalen...

Lokales

Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag
„Solidarität, Zusammenhalt und Vernetzung“

Landkreis Germersheim. „Es gibt viele Möglichkeiten, Gleichstellung zu thematisieren und zu leben. Daher freue ich mich, dass die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Lisa-Marie Trog, nun zum dritten Mal in Folge zum Internationalen Frauentag sogar eine ganze Themenreihe mit abwechslungsreichen Veranstaltungen erarbeitet hat. Es ist ein tolles Angebot für alle Frauen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die erste Veranstaltung, „Ein Mann ist keine Altersvorsorge. Warum finanzielle...

Ausgehen & Genießen

Frauenkino in Schifferstadt
Film „She Said“ anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 1. März im Rex-Kino-Center

Die Gleichstellungsbeauftragten laden recht herzlich ein zum nächsten Frauenkino am Mittwoch, 1. März 2023 zu dem Film „She Said“ ein. Mit dem Film läuten die Gleichstellungsbeauftragten die Frauenwochen anlässlich des Internationen Weltfrauentags und Equal Pay Day ein. Inhalt: 2017 erschütterte ein Sonderbericht die Welt: Der renommierte Produzent Harvey Weinstein hatte jahrzehntelang Frauen angegriffen und belästigt. Mehrere Frauen gingen das große Risiko ein, ihre Erfahrungen mitzuteilen,...

Lokales

Queerbeauftragte*r
Stadt Kaiserslautern sucht ehrenamtliche*n Queerbeauftragte*n

Die Stadt Kaiserslautern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ehrenamtliche queerbeauftragte Person, die die Interessen der queeren Bevölkerung vertritt und zwischen den in Kaiserslautern lebenden Menschen und der Stadtverwaltung vermittelt! Interessierte werden gebeten, ihr Motivationsschreiben bis spätestens 28.02.2023 per Mail an gleichstellung@kaiserslautern.de oder postalisch an Gleichstellungsstelle Stadt Kaiserslautern Willy Brandt Platz 1 67657 Kaiserslautern zu schicken. Mehr...

Wirtschaft & Handel
Foto: Licht und Bilder
3 Bilder

Stipendienvergabe an der Hochschule Kaiserslautern
Engagement auf beiden Seiten

HSKL. Engagement wird auch in der Krise großgeschrieben: Vergabe von Stipendien an der Hochschule Kaiserslautern Das seit 2011 durchgeführte Format des Deutschlandstipendiums kann an der HSKL im Krisenjahr 2022 eine besonders hohe Anzahl an Stipendien aufweisen: die Zahl der vergebenen Stipendien liegt bei 53 und damit rund 20 Prozent über dem Durchschnitt der Vorjahre. Als Förderer treten Unternehmen der Region sowie Stiftungen auf. Seit 2013 werden zudem jährlich auch Stipendien für...

Lokales

Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen
Frei leben - ohne Gewalt

Haßloch. Der internationale „Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“ ist ein Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Er wird jedes Jahr am 25. November begangen. „Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen gibt es in nahezu allen Gesellschaftsstrukturen. Oftmals wird es aber verharmlost oder ignoriert“, so die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Haßloch, Christine Meyer. Rund um den 25. November wird daher...

Lokales

Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Brötchentüten werben für den Aktionstag am 25. November

Nach der Premiere im letzten Jahr, setzen auch dieses Jahr wieder mehrere tausend Brötchentüten im Rhein-Pfalz-Kreis ein Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Gemeinsam mit den Bäckereien in Schifferstadt setzen die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form der Gewalt an Frauen und Mädchen. Die weißen Brötchentüten mit dem Aufruf „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ werden in diesem Tagen bei den örtlichen Bäckern über die Ladentheke gereicht und...

Lokales

WebTalk: Medizin fehlt weiblicher Blick
Frauengesundheit

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 5. September, um 19 Uhr, findet der nächste WebTalk in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ statt, zu der das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises einlädt. Professor Mandy Mangler, Leiterin der Klinik für Gynäkologie des Vivantes-Klinikums Neukölln, befasst sich mit der Frage, ob in der Krebsmedizin ein weiblicher Blick nötig ist. Derzeit...

Lokales

Dritte Neustadter Frauenmahl in Gimmeldingen
Frauen machen Europa stark!

Gimmeldingen. Am Freitag, 16. September, findet um 18 Uhr in der Gimmeldinger Meerspinnhalle nach längerer Auszeit das dritte Neustadter Frauenmahl findet statt. Unter dem Motto „Frauen machen Europa stark!“ laden Martina Horak-Werz, Ellen Löwer und Anne Müller-Huck (für die evangelische Frauenarbeit im Dezernat Neustadt), Monika Kreiner (für die katholische Frauenarbeit) und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Simone Rothermel, zum bekannten Mix aus Impulsreden, leckerem, vegetarischem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ