Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Lokales

Mehrweg statt Einweg
Verpackungsgesetz fordert Mehrwegverpackungen in Gastronomie und Einzelhandel

Kaiserslautern. Um dem steigenden Anfall von Einwegverpackungen aus Kunststoff speziell bei Lebensmitteln entgegenzuwirken, setzt die Novelle des Verpackungsgesetzes verstärkt auf Mehrweg. Ab dem 1. Januar 2023 müssen Gastronomiebetriebe wie beispielsweise Restaurants, Cafés, Eisdielen, Bistros, Kantinen, Mensen, Imbiss-Stände sowie heiße Theken aber auch Salat-Bars im Einzelhandel für die verkauften Speisen und Getränke im To-Go- und Liefer-Segment Mehrwegverpackungen anbieten. Ausnahmen...

Lokales
„Wir sind ohnehin eine internationale Branche. Gut ausgebildetes Personal mit Migrationshintergrund ist bei uns immer willkommen. Was wir vor allem benötigen, sind Führungskräfte, die andere Mitarbeiter führen können“, sagt Alf Schulz, Vizepräsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz und Kreisvorsitzender des DEHOGA Kaiserslautern und Landstuhl. | Foto: view
2 Bilder

Die Gastronomie sucht händeringend gutes Personal
Stell Dir vor, das Lokal ist voll, aber es fehlt an Personal

Von Ralf Vester Gastronomie. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie kämpft sich die Gastgewerbe mühsam aus der Krise. Dank der seit April anziehenden Nachfrage ist bei vielen Betrieben zunächst die Zuversicht gewachsen. Der Neustart der Branche wird allerdings erschwert durch die massiv steigenden Kosten und wachsenden Unsicherheiten in Folge des Ukraine-Krieges. „Die aktuellen Herausforderungen könnten kaum größer sein“, sagt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes...

Wirtschaft & Handel

Sperrzeitverkürzung in Speyer
Laue Sommerabende im Biergarten genießen

Speyer. Auch in diesem Jahr hat der Speyerer Stadtvorstand für die Sommerferien 2022 eine Verkürzung der Sperrzeit zur Unterstützung der von der Corona-Pandemie stark betroffenen Gastronomie beschlossen. In der Zeit vom 25. Juli bis 2. September dürfen Gastronomiebetriebe ihre Freisitze demnach immer freitags und samstags bis 24 Uhr bewirtschaften. Das Angebot zur Verlängerung der Öffnungszeiten im besagten Zeitraum besteht antragslos. Das bedeutet, dass von der Möglichkeit der erweiterten...

Wirtschaft & Handel

Heimat Shoppen in Speyer
Stadt und Leistungsgemeinschaft planen Aktionen

Speyer. Was wäre Speyer ohne Handel und ohne Gastronomie? Leer. Das hat der Lockdown während der Pandemie mehrfach gezeigt. Und einmal mehr deutlich gemacht, wie sehr Kundinnen und Kunden es mit ihrem Einkaufs- und Konsumverhalten in der Hand haben, wie sich eine Innenstadt entwickelt. Um diesen Einfluss geht es in der bundesweiten IHK-Kampagne Heimat Shoppen, bei der erstmals auch Speyer dabei sein will.  Ziel der Aktion ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und...

Lokales

Kleine Maßnahmen...
Stadt Landau reagiert auf Beschwerden von Anwohnenden

Kleine Maßnahmen, (hoffentlich) große Wirkung:  über Schleichverkehr Landau. In der Fußgängerzone darf nicht Auto gefahren werden - zumindest nicht außerhalb der Lade- und Lieferzeiten und auch dann nur, wenn man denn tatsächlich etwas zu laden oder zu liefern hat. Um den Schleichverkehr von der Martin-Luther-Straße über den Stiftsplatz in die Westbahnstraße zu unterbinden, hat die Stadt Landau jetzt drei Pfosten in Höhe der Meerweibchenstraße aufgestellt. Reger Schleichverkehr„Hier gab es...

Lokales

Reallabor soll Alternativen aufzeigen
Kulturprogramm im Passagehof

Karlsruhe. Im Passagehof Karlsruhe läuft ein „Reallabor“: Unter dem Motto „Platz für mehr“ soll in den kommenden Wochen erprobt werden, wie Mobilität, Klimaschutz und öffentliches Leben gemeinschaftlich gestaltet werden. Im (fast) autofreien, begrünten Passagehof soll eine Möglichkeit geboten werden, sich vom Trubel der Innenstadt auszuruhen, die vielen kulinarischen Angebote vor Ort auszuprobieren und nebenbei ein Kulturprogramm mit Medienkunst zu genießen, zusammengestellt durch Anlieger,...

Lokales

Zu Gast in der eigenen Stadt
Beliebtes Event geht ins dritte Jahr

Kaiserslautern. Nach der sehr guten Resonanz in den beiden Vorjahren wird es auch 2022 eine Auflage der erfolgreichen gemeinsamen Marketing-Aktion „Zu Gast in der eigenen Stadt“ von Kaiserslauterer Hotels und Restaurants in Kooperation mit der Tourist Information geben. Am Wochenende 13./14. August kann man wieder Urlaub in der eigenen Stadt machen und sich dabei von der Qualität und dem Facettenreichtum des heimischen Angebotes überzeugen lassen. Die Gäste übernachten während ihres Kurzurlaubs...

Ausgehen & Genießen

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Kultur kostet Geld

„Wir stellen Bühne und die Technik, ihr dürft Musik machen oder Theater spielen!“ Diese besondere Art der „Kulturförderung“ grassiert leider auch in Karlsruhe! Doch gerade in Zeiten nach Corona ist diese „Förderung“ nichts anderes als eine Frechheit. Denn die „Veranstalter“ solcher selbstausgerufenen „Kultursommer“ scheinen anzunehmen, dass Künstler vom Applaus leben. Mitnichten! Ihre Arbeit ist genauso gutes Handwerk wie das des Malers oder des Installateurs. Ich würde wirklich mal gerne...

Lokales

Dreigeteilte Verwendung der Gelder geplant
Pandemie-Sonderzahlung für Landau

Landau. Zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie hat das Land Rheinland-Pfalz den Kommunen eine weitere finanzielle Zuwendung in Höhe von insgesamt 51,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Stadt Landau darf sich aus diesem Topf über eine Sonderzahlung in Höhe von knapp 583.600 Euro freuen. Wie Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt mitteilt, wird er dem Stadtrat in Abstimmung mit der städtischen Finanzverwaltung um Martin Messemer folgende Verwendung für die Gelder vorschlagen: Für...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Keine Selbstverständlichkeit

Karlsruhe feierte erfolgreich das Stadtfest im Mai, das Familien-Musik-Fest in der „Klotze“ wirft seine Schatten voraus und für den Herbst ist zudem wieder eine „City-Party“ angekündigt. Was wie selbstverständlich hingenommen wird, muss angesichts der Nachrichten aus Stuttgart eigentlich mit viel Hochachtung bedacht werden, denn das dortige City-Sommerfest wurde ersatzlos gestrichen! Begründung: schwierige Lage zur Gewinnung von Arbeitskräften in der Gastronomie und explodierende Preise. Diese...

Lokales

Neuer Betriebsrat gewählt
Stadtholding Landau und SH-Service

Landau. Nach den Betriebsratswahlen der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH und deren Tochtergesellschaft SH-Service GmbH wurde Walter Hochdörffer (Hausinspektor in der Jugendstil-Festhalle) erneut zum Betriebsratsvorsitzenden der Gesellschaften gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Erik Bohrer (Fachkraft für Veranstaltungstechnik in der Jugendstil-Festhalle) bestimmt. Außerdem gehören dem Betriebsrat an: Thomas Pfaff, Brigitte Schoppe, Petra Hruska, Ricky Wagner und Ursula...

Lokales

Wiedereröffnung
Neuer Besitzer Endris Javori lässt „Gasthaus Honigsack“ renovieren

Herxheim am Berg. Am Donnerstag, 17. März hat das Gasthaus Honigsack nach anderthalb Jahren Renovierung im Innen- und Außenbereich wieder seine Türen geöffnet. Nach der 34 Jahre langen Führung durch das Ehepaar Ursula und Bernd Stehle ist nun Endris Javori der neue Besitzer. Er kaufte das Anwesen im September 2020 und führte bis März 2022 viele Renovierungen durch. Dabei wurde der ursprünglich rustikale Holzstil nicht wesentlich verändert. Auch die sechs ortshistorisch en Ölbilder von Professor...

Ausgehen & Genießen

Ein Gastmahl im Roten Haus
6 Gang Menue mit Verkostung und Vortrag

Philosophie kann praktisch und sogar essbar sein. Aber nicht als Esspapier, sondern als gastrosophischer Vortrag mit gleichzeitiger Verkostung (Sechs-Gänge-Menü). Die Gastrosophie vereint Gastronomie und Philosophie und erklärt, wie man mit Nase, Mund, Bauch und Kopf schmeckt. Deutschlands erster und einziger promovierter Hedonist, Dr. phil. Sebastian Knöpker, bereitet bis zu 12 Personen eine Freude. NUR nach Voranmeldung und Vorkasse in Höhe von 28 Euro. freundeskreis_rotes.haus.ka@gmx.de...

Wirtschaft & Handel

Heimat Shoppen 2022
Die Speyerer Innenstadt lieben, leben und erleben

Speyer. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer ruft alle Speyerer Unternehmen, Initiativen und Vereine dazu auf, sich im September an der bundesweiten IHK-Aktion Heimat Shoppen zu beteiligen. “Heimat shoppen” ist eine Kampagne, die das Bewusstsein der Kunden für das lokale Angebot und den Einkauf vor Ort stärken will. Gerade die Corona-Krise und ihre Auswirkungen stellen die Innenstadt-Akteure in einer ohnehin schon schwierigen Situationen vor neue Herausforderungen. Unter der Überschrift...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Platz nehmen und vor Ort frischen Fisch genießen - dazu lädt Gochts Fischhaus in Speyer ein | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Frischen Fisch in Speyer genießen: Restaurant und Terrasse wieder offen

Speyer. Endlich kann man frischen Fisch in Speyer wieder an Ort und Stelle genießen: Gochts Fischhaus hat Restaurant und Terrasse wieder geöffnet. Das Team von Gochts Fischhaus freut sich darauf, seinen Gästen den frischesten Fisch der Stadt lecker zuzubereiten und endlich wieder die beliebten Snacks rund um den frischen Fisch anbieten zu können. Darunter natürlich auch der beliebte Backfisch mit Kartoffelsalat und leckerer hausgemachter Remoulade oder Knoblauchsauce. Also: Einfach...

Lokales
Klaus Weichel präsentierte die neue Kaiserslautern-App fürs Smartphone | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Kaiserslautern kompakt auf dem Smartphone
Neue Kaiserslautern-App ab sofort für Android und iOS erhältlich

Kaiserslautern. Egal ob Handel, Gastronomie, Veranstaltungen oder Tourismus: Die Angebote der Barbarossastadt sind zahlreich! Um hier den Überblick zu behalten, können Smartphone-Nutzer künftig die praktische neue Kaiserslautern-App benutzen. Mit der App will die Stadt neue Wege der digitalen Kommunikation gehen – und damit Einheimische und Gäste gleichermaßen erreichen. „In Kaiserslautern ist was los. Und das wollen wir zeigen“, erläutert Oberbürgermeister Klaus Weichel kurz und prägnant die...

Lokales
Impressionen von "Lautern blüht auf" aus dem Jahr 2019 | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

„Lautern blüht auf“ – Startschuss in den Frühling
Traditionsreiches Wochenende kehrt mit vielen Aktionen und Attraktionen zurück

Kaiserslautern. Durch das sonnige Wetter stehen die Zeichen bereits seit Wochen auf Frühling. Milde Temperaturen sorgen dafür, dass die Natur mit ihrer herrlich bunten Vielfalt den Startschuss für das Frühjahr längst gegeben hat. Höchste Zeit also, den Staub des Winters aus den Klamotten zu klopfen und den Frühling auch in Kaiserslautern willkommen zu heißen. Zweimal mussten die Bürgerinnen und Bürger der Barbarossastadt auf die liebgewordene Tradition des Frühlingsmarktes "Lautern blüht auf"...

Lokales

Unternehmensgruppe Kissel plant „Kissel-Höfe“
Ein neues Stadtquartier für Landau

Landau. Große Pläne für die kommenden Jahre: Die Unternehmensgruppe Kissel, die im Landauer Gewerbepark Am Messegelände ansässig ist und bis 2015 ihren Unternehmenssitz in der Landauer Herrenbergstraße hatte, plant, das Areal im Norden der Stadt umzustrukturieren und zu entwickeln. Entstehen sollen die „Kissel-Höfe“ mit einem Lebensmittelmarkt sowie einem breiten Mix aus Wohnen, Dienstleistung und Gastronomie; konkret etwa ein neuer EDEKA-Markt und rund 250 Wohnungen, darunter gefördertes und...

Wirtschaft & Handel

"CIK" und "Dehoga" fragen: Wie geht es weiter?
Fortführung der Sondernutzungsmöglichkeiten für Außengastronomie

Karlsruhe. Nach derzeitiger Rechtslage enden zum 31. März 2022 die erweiterten Sondernutzungsmöglichkeiten der Außenflächen für die Gastronomie, die "Terrassen" (das "Wochenblatt" berichtete). Gleichzeitig entfällt auch die temporäre Gebührenbefreiung. Gemeinsam haben sich "Deutsche Hotel- und Gaststättenverband" (DEHOGA) Karlsruhe und "City Initiative Karlsruhe" (CIK) in einem Brief an die Mitglieder des Karlsruher Gemeinderats gewendet, um eine Verlängerung über den 31. März hinaus zu...

Lokales

Gastronomie in der Region
Erfahrungsaustausch an der BBS Edenkoben

Edenkoben/SÜW. Die Südliche Weinstraße ist eine beliebte Urlaubsregion für Gäste aus nah und fern und profitiert aktuell von dem Trend zu Urlaub in Deutschland. Hotels und Gastronomiebetriebe an der SÜW bilden dabei das Rückgrat des Tourismus. Doch auch in der Hotellerie und Gastronomie, die von der Corona-Pandemie hart getroffen wurde, ist der Fachkräftemangel deutlich spürbar. Deshalb kamen auf Einladung von Landrat Dietmar Seefeldt und Schulleiterin Petra Reuter nun Hotel- und...

Wirtschaft & Handel

Initiative: Working Family
Weitere engagierte Betriebe zur Fachkräftesicherung gesucht

Rheinland-Pfalz. „We are family“, „Family Affairs“ oder „Kitchen Possible“ - mit diesen Slogans suchen die Familienbetriebe der Initiative „Working Family“ gemeinsam nach Mitarbeitern und machen auf sich und das Gastgewerbe aufmerksam. Nachdem im vergangenen Jahr die Initiative unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gestartet ist, haben sich...

Wirtschaft & Handel
Foto:  www.guide.michelin.com
3 Bilder

Sterneregen über dem Südwesten
Genuss im Blick: Wieder viele erstklassige Lokale mit Sternen ausgezeichnet

Region. "Michelin", mit Sitz auch in Karlsruhe, präsentiert die neue Ausgabe des "Guide Michelin" in Deutschland. Auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden ist, bestätigt die Restaurantauswahl im Jahr 2022 trotz erschwerter Bedingungen ein vielfältiges Angebot und ein unverändert hohes Niveau der deutschen Gastronomie. Ausdruck dieser bemerkenswerten Entwicklung ist die Rekordzahl an Sternerestaurants mit insgesamt 327, darunter ein neues Drei-Sterne-Restaurant, acht neue...

Lokales
Ab Freitag, 4. März, gelten in Rheinland-Pfalz neue Corona-Regeln | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Neue Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz ab 4. März
Der nächste Schritt zurück zur Normalität

Rheinland-Pfalz. Ab Freitag, 4. März, gelten in Rheinland-Pfalz neue Corona-Regeln. Es ist der zweite große Schritt Richtung Normalität. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens gilt nur noch die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Dazu gehören: 🍽️ Gastronomie und Hotellerie 🏀 Sport im Innen- und Außenbereich 🎭 Kultur (z.B. Theater, Kinos, Museen) 🎢 Freizeit (z.B. Freizeit- und Kletterparks, Zoos) 💁‍♀️ Körpernahe Dienstleistungen (z.B. Friseur) Als Faustregel gilt: Immer wenn der...

Ausgehen & Genießen

„Nachhaltige Gastronomie“
Info-Webinar

SÜW. Die Initiative „Nachhaltiges Reiseziel – Deutsche Weinstraße“ bietet gastronomischen Betrieben an der Deutschen Weinstraße die Möglichkeit, sich in einem Webinar am 15. März 2022, 14 bis 15 Uhr, darüber zu informieren, wie sie ein nachhaltig qualifizierter Partnerbetrieb der Urlaubsregion Deutsche Weinstraße werden können. In dieser ersten Info-Veranstaltung werde die zwei vorbereitenden Workshoptermine mit der Referentin Lisa Pierstorf im Frühsommer 2022 vorgestellt, in denen sie die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ