Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Lokales

Heimat shoppen in der Pfalz 2024: Gemeinsam Lokalwirtschaft stärken

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz ruft Händler, Dienstleister und Gastronomen auch 2024 wieder zum „Heimat shoppen“ auf. Die Initiative „Heimat shoppen" startet in der Pfalz in eine neue Phase und präsentiert in diesem Jahr ein neues Logo. Ab sofort ziert das frische Design sämtliche Werbemittel der Kampagne, ebenso alle Social-Media-Kanäle und Internetseiten. Die bundesweite Kampagne „Heimat shoppen“ verbindet ansässige Händler, aber auch Gastronomie und...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsförderung Speyer: Mario Daum will nicht nur reden, sondern machen

Speyer. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen der Stadtverwaltung Speyer hat seit 1. Februar mit Mario Daum einen neuen Leiter. Cornelia Bauer sprach mit dem 38-Jährigen über die Erfahrungen der ersten zehn Wochen, über Schwerpunkte, Parkgebühren, Leerstände und Innenstadtentwicklung. ???: Sie sind seit zweieinhalb Monaten im Amt. Das ist angesichts der Aufgabenfülle nicht viel. Wo möchten Sie die Schwerpunkte Ihrer Arbeit setzen? Mario Daum: Die kurze Zeit...

Lokales

Neuer Pächter für Hardtsee-Gastronomie

Ubstadt-Weiher (jar) Die Badesaison kommt mit großen Schritten näher und das Freizeitzentrum Hardtsee erwartet auch in diesem Sommer einen großen Zustrom von Badegästen und Dauercampern aus Nah und Fern. Nun gibt es Neuigkeiten aus dem Bereich der Gastronomie: Dank eines Pächterwechsels steht die Hardtsee-Gaststätte vor einem kompletten Neubeginn. Der 28-jährige Ufuk Batagan aus Aldingen hat jüngst einen Pachtvertrag mit der Gemeindeverwaltung geschlossen, den der Gemeinderat in seiner...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Zu den Highlights auf der Speisekarte des Restaurants und Steakhouse Burgschänke in Kaiserslautern gehört das im hauseigenen Reiferaum gelagerte Dry Aged Steak | Foto: Thomas Brenner
7 Bilder

Steakhouse Kaiserslautern – die beste Empfehlung: Restaurant Burgschänke

Steakhouse Kaiserslautern. Das Hotel und Restaurant Burgschänke in Hohenecken hat sich längst auch als exzellentes Steakhouse in der Region Kaiserslautern einen hervorragenden Ruf erworben. In dem von der Familie Sievers und ihrem Team mit großer Leidenschaft und viel Liebe zum Detail geführten Restaurant kommt kulinarisch wirklich jeder Gast voll auf seine Kosten. Das gilt für die Fans des gepflegten, saftigen Steaks und Schnitzels genauso wie für diejenigen, die der Fleischeslust entsagen und...

Blaulicht

Zwei weitere Einbrüche in Hagenbach

Hagenbach. Dienstagnacht brachen bislang unbekannte Täter in der Hagenbacher Rheinstraße in eine Gastronomie ein und entwendeten 120 Euro Wechselgeld. Weiterhin fehlten diverse Gegenstände. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 7000 Euro. Bereits Montagnacht brachen bislang unbekannte Täter ins Jugendzentrum ein und entwendeten eine Kasse mit ca. 150 Euro Bargeld. Zeugen/Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei Wörth in Verbindung zu setzen. (Telefon: 07271 92211803 oder...

Lokales

Speyerer Suppenfest
Lions Club übergibt Spende für Härtefonds der Stadt

Speyer. Auch im Rahmen der vierten Auflage des Speyerer Suppenfestes im vergangenen Oktober sammelte der Lions Club Speyer Palatina wieder für den guten Zweck. Der Erlös des Suppenfestes in Höhe von 4.000 Euro ging zu gleichen Teilen an die Stadt Speyer sowie an die Beyond Unisus Stiftung gGmbH. Somit konnte jetzt eine Spende von 2.000 Euro an den Härtefonds der Stadt Speyer für die Mittagsverpflegung in Kindertagesstätten und Schulen übergeben werden. Der Härtefonds ermöglicht Speyerer Kindern...

Lokales

So viele Gäste und Übernachtungen in Kaiserslautern wie noch nie

Kaiserslautern. Noch nie – zumindest seit Beginn der Datenerhebung – haben so viele Menschen Kaiserslautern besucht und hier übernachtet wie 2023. Was sich in der Zwischenbilanz im letzten September bereits abzeichnete, hat das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz in seiner Veröffentlichung der Übernachtungs- und Gästezahlen nun bestätigt: 2023 war ein Rekordjahr, in dem Kaiserslautern 332.991 Übernachtungen und 142.303 Gäste verzeichnen konnte. Gegenüber dem bisherigen Spitzenjahr 2019...

Lokales

TKS Neustadt unterstützt Nachhaltigkeit mit Mehrwegbecher

Neustadt. Ab sofort bietet die Tourist, Kongress und Saalbau GmbH ein Mehrwegsystem für Neustadter Gastronomiebetriebe an. Diese Initiative zielt darauf ab, einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, indem sie die Verwendung von Einwegbechern reduziert. Die Tourist, Kongress und Saalbau GmbH hat die Beschaffung der Mehrwegbecher übernommen und stellt sie den teilnehmenden Gastronomiebetrieben zur Verfügung. Für einen Pfandbetrag von lediglich 2 Euro (1,50 Euro für den Becher und...

Wirtschaft & Handel

Gastronomie: Bis Ende Oktober darf man in Speyer draußen länger genießen

Speyer. Speyerer Gastronomiebetriebe können ihre Außenbereiche ab Freitag, 15. März, länger öffnen: Ab dann ist eine Bewirtung der Freisitze in der Nacht zu einem Samstag, zu einem Sonntag und an Tagen vor einem gesetzlichen Feiertag bis 24 Uhr und an allen anderen Tagen bis 23 Uhr erlaubt. Die Stadt Speyer hat als zuständige Behörde eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. „Sobald die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen auch in den Abend- und...

Ausgehen & Genießen

Zweite Testphase: Gastronomie darf Freisitze abends länger nutzen

Kaiserslautern. Nachdem die letztjährige Testphase der eventuell neuen Freisitz-Regelung der Stadt Kaiserslautern noch einigen Nachbesserungsbedarf zeigte, startet am Freitag, 15. März, ein erneuter Probelauf. „Auch dieser wird wieder bis Ende Oktober gehen“, informiert Bürgermeister und Ordnungsdezernent Manfred Schulz. Hintergrund seien die teilweise unbefriedigenden Ergebnisse der Freisitz-Kontrollen im letzten Jahr, so dass sich die Stadt entschlossen hätte, die Außenbewirtung nochmals per...

Lokales

Außengastronomie
SPD: Öffnungszeiten der Außengastronomie an die Lebensrealität anpassen

SPD: Öffnungszeiten der Außengastronomie unter Wahrung der Anwohnerinteressen an die Lebensrealität anpassen Die SPD-Stadtratsfraktion beantragt in der Stadtratssitzung am kommenden Montag die Ausweitung der Sperrzeiten für die Außengastronomie in der Innenstadt. „Unsere Gastronomie lebt in der warmen Jahreszeit von Freisitz-Möglichkeiten. In Gesprächen mit Gastronomen wurde vielfach der Wunsch geäußert, die Sperrzeiten für die Außengastronomie zu verlängern. Gleichzeitig hat sich das...

Lokales

Lockerung der Gaststättenverordnung
SPD Ludwigshafen begrüßt die Lockerung der Gaststättenverordnung

SPD Ludwigshafen begrüßt Entscheidung der Stadtverwaltung zur Lockerung der Gaststättenverordnung zugunsten von Kleinbetrieben Die SPD-Stadtratsfraktion freut sich über die jüngste Entscheidung der Stadtverwaltung, Abweichungen von der Gaststättenverordnung zuzulassen, um Kleinbetriebe zu unterstützen. Diese Maßnahme wird im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sowie der Kleinbetriebe wie Bäckereien ergriffen und ist ein deutliches Zeichen für eine bürgernahe Politik. Die Stadtverwaltung nutzt...

Lokales

Verdienter Preisträger
Alexander Kurz ist Unternehmer des Jahres aus dem Kreis SÜW

Kreis SÜW/Edenkoben. Landrat Dietmar Seefeldt beglückwünscht Alexander Kurz zur Auszeichnung als Unternehmer des Jahres beim Ball der Wirtschaft Südpfalz. „Alexander Kurz hat die Südpfalz im Bereich Gastronomie, Veranstaltungen und Eventservice in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt, sei es mit seinen Hotels und dem Restaurant in Edenkoben, seinem kreativen Gaumenfreunde-Catering inklusive Food-Truck oder mit besonderen Events wie der Eislaufbahn in Landau. Kurz hat den Preis sehr...

Wirtschaft & Handel

IHK-Innenstadtberater
Aktiv in 19 Kommunen

Innenstadt ist mehr als eine Reihe von Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben. Innenstadt ist ein Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten, die dafür sorgen, dass sich Passantinnen und Passanten, Kundinnen und Kunden wohlfühlen. Kreativität spielt hierbei eine Rolle, Flexibilität, ein Hinausschauen über den Tellerrand und die Arbeit in Netzwerken. Das Optimale aus diesem Mikrokosmos herauszuholen, ist Aufgabe des IHK-Innenstadtberaters Michael Rausch. Rausch und sein Vorgänger...

Lokales
Rund um Lauterns Stadtmitte ist eine lebhafte Gastroszene angesiedelt. Hier feiert man, genießt das Feierabendbier oder lässt es sich bei einem leckeren Essen gut gehen. | Foto: Monika Klein
4 Bilder

Ein Blick auf Lauterns Gastroszene
Hohe Kosten, wenige Köche

Von Monika Klein Kaiserslautern. Gestiegene Lebensmittelpreise, höhere Energiekosten, Personalmangel und dann ist seit Anfang des Jahres der reduzierte Mehrwertsteuersatz weggefallen – für die Gastronomie ist das alles andere als eine einfache Situation. „Wir spüren auch den Kostendruck und versuchen, hinter den Kulissen einzusparen, aber ohne Qualitätsverlust“, sagt Artur Stark vom „Twenty One“. Für ihn haben sich die Energiekosten im vergangenen Jahr verdreifacht. Dagegen setzt er aufs Sparen...

Ausgehen & Genießen
Am Rosenmontag pompöös unterwegs: Die beiden Wochenblatt-Reporter Brigitte Melder und Markus Pacher | Foto: Melder & Pacher
3 Bilder

Pompööse Glööckler-Begegnung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Auf die Spuren der Glamour-Ikone Harald Glööckler begaben sich am Rosenmontag die beiden Wochenblatt-Reporter Brigitte Melder und Markus Pacher. Diese verlieren sich nach der Trennung von seinem langjährigen Partner Diether Schroth bekanntermaßen zwar irgendwo in Berlin, aber der "pompööse" Geist des ehemals in Kirchheim/Pfalz wohnhaften Modezaren weht noch immer in der Kurstadt Bad Dürkheim, genauer gesagt in dem nach ihm benannten Café Glööckler. Wovon sich unsere beiden...

Ausgehen & Genießen

750 Jahre
Freizeitbad LA OLA feiert mit beim Stadtjubiläum Landau

Landau. Vor 750 Jahren wurden Landau die Stadtrechte verliehen. Die Stadt feiert das mit zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2024. Auch das Freizeitbad LA OLA beteiligt sich an den Feierlichkeiten und lädt Anfang Februar zu einem Jubiläumswochenende ein. Lange SaunanachtLos geht es am Freitag, 2. Februar, ab 18 Uhr mit einer langen Saunanacht. Verschiedene Aufgüsse mit und ohne Musik sorgen für Feierstimmung. Als Highlight wird es einen Lotterieaufguss geben, bei dem zwei Tageskarten für die...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Besondere Anlässe in Kaiserslautern: Die Burgschänke lädt ein. | Foto: Burgschänke / Thomas Brenner
3 Bilder

Silvester Kaiserslautern: Burgschänke lädt zur Silvestergala

Silvester Kaiserslautern. Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Das ist Jahr für Jahr ein guter Anlass, um im Restaurant Burgschänke den Jahreswechsel zu feiern. Das Restaurant ist auch zu anderen Anlässen ein Top-Adresse - zum Beispiel am Valentinstag. Silvester Kaiserslautern: Bei der Silvestergala ins neue Jahr starten Wer an Silvester oder zu anderen besonderen Anlässen in Kaiserslautern das perfekte Lokal für einen rundum gelungenen Jahreswechsel sucht, ist...

Wirtschaft & Handel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Klare Botschaft: Die sieben Prozent müssen bleiben!

Zur Entscheidung der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer auf Speisen in Gastronomiebetrieben wieder auf 19 Prozent zu erhöhen statt sie dauerhaft bei sieben Prozent zu belassen, sagt der Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Bretten: „Für uns als CDU-Landtagsfraktion ist ganz klar: Die sieben Prozent müssen dauerhaft bleiben! Die neuerliche Entscheidung der Ampel, den reduzierten Mehrwertsteuersatz zum Jahresende auslaufen zu lassen, ist ein Schlag ins Gesicht unserer Gastronominnen...

Ausgehen & Genießen

Sauna-Event
"Adventszeit" in langer Saunanacht im LA OLA Landau

Landau. Am Freitag, 1. Dezember, veranstaltet das Freizeitbad LA OLA ein besonderes Sauna-Event. Unter dem Motto „Adventszeit“ lädt das LA OLA–Team zum Entspannen und Genießen ein. Von 18 bis 1 Uhr werden die Gäste bei stündlich durchgeführten und zum Motto des Abends passenden Aufgüssen ins Schwitzen gebracht. Für Leckereien sorgt die LA OLA-Gastronomie. Weitere InformationenMehr Infos unter www.la-ola.de. red

Lokales

Weitere Unterstützer gesucht
Bethesda Landau schließt sich der Fairtrade-Stadt Landau an

Landau. Die Landauer Fairtrade-Familie wächst und wächst: Als neuestes Mitglied konnte die Initiative „Fairtrade-Stadt Landau“ jetzt das Bethesda Landau im Kreis ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer begrüßen. Gemeinsam mit Pfarrer Jürgen Leonhard und Barbara Weyrauch von der Fairtrade-Steuerungsgruppe überreichte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron die entsprechende Urkunde bei einem Besuch in der Einrichtung und begutachtete „die erste kleine Außenstelle des Weltladens“. Landau's...

Lokales

Große Freude über Zertifizierung
Karlsruhe ist "Nachhaltige Destination"

Großer Jubel in Karlsruhe: Die Fächerstadt erhält auf dem Tourismustag die Zertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel Freudige Überraschung auf dem 15. Karlsruher Tourismustag: Stellvertretend für die gesamte Stadt kann Erste Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Gabriele Luczak-Schwarz am 19. Oktober 2023 das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ der Zertifizierungsagentur TourCert entgegennehmen. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die nur in...

Lokales

Coffee meets art
Neues "Joint Venture" im Gourmet-Bereich

DIE KUNST VON GÜNTER WEILER, WALDBRONN Schlicht „Menschenbilder“ nennt der Waldbronner Künstler Günter Weiler seinen Zyklus von Arbeiten in unterschiedlichster Technik – aber immer Menschen darstellend, die sich in irgendeiner Beziehung zueinander befinden. Günter Weiler lässt uns teilhaben an grazilen Figuren, rätselhaft diffusen Körpersilhouetten, an seiner künstlerischen Phantasie und nicht zuletzt an einer meisterhaften Technik mit persönlichem Duktus und einer gekonnten Farbauswahl. Der...

Wirtschaft & Handel

Tourismusregion Karlsruhe
Tourismus braucht Förderung und keine Belastungen.

Auf seiner ersten Sitzung nach Corona zeichnet die Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins ein düsteres Bild. Wie soll man Touristen in die Region bringen, wenn die wichtigsten Magneten quasi außer Betrieb sind, so der Vorsitzende des Verkehrsvereins Tourismusregion Karlsruhe e.V..Hans-Christoph Bruß. Die Europahalle ist seit 2014, also seit fast 10 Jahren, für Großveranstaltungen geschlossen. Vorher kamen für Events im Sport- und Musikbereich mit teils internationaler Bedeutung jeweils bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ