Freibad

Beiträge zum Thema Freibad

Ausgehen & Genießen
Das Bürgerprojekt Freibad Wölfle läuft auch in der zweiten Corona-Saison weiter. Schwimmen in Wolfartsweier ist wieder möglich ab Samstag, 12. Juni 2021. Bis dahin müssen die ehrenamtlichen Helfer noch schuften, um das Bad komplett aus dem Winterschlaf zu wecken.  | Foto: Wölfle
3 Bilder

Große Herausforderung für den Förderverein Freibad Wolfartsweier
Ehrenamtliches Wölfle-Bad vor dem Start

Karlsruhe-Wolfartsweier. Das Freibad Wölfle startet am Samstag, 12. Juni 2021, ab 10 Uhr den Badebetrieb. Der Förderverein Freibad Wolfartsweier wollte ursprünglich bereits am 1. Mai die Saison beginnen lassen, aber dann sorgte Corona für weiteren Stillstand. Ein Verein, der ein Freibad ehrenamtlich betreibt, ist immer noch etwas Außergewöhnliches, zumal in einer Großstadt. Sobald jetzt Klarheit bestand, dass Freibäder wieder öffnen dürfen und welche Vorgaben hier bestehen, rechnete und plante...

Ausgehen & Genießen
Freibad Rüppurr foto: www.ka-baeder.de

Regeln beim Besuch der Bäder einhalten
Start in die verspätete Freibadsaison

Freizeit. Seit dieser Woche ist es auch den Karlsruher Freibädern wieder möglich, unter Corona-Auflagen und mit einem strengen Hygienekonzept zu öffnen. Das Turmbergbad, das Rheinstrandbad Rappenwört, das Sonnenbad und das Freibad Rüppurr öffnen täglich von 9 bis 20 Uhr ihre Tore. Maskenpflicht für Gäste an den Kassen, Test-Bescheinigung, Abstands- und Sicherheitsregeln, zudem ist die maximale Anzahl an Gästen beschränkt. Die Kontaktnachverfolgung erfolgt über die „Luca App“ oder wie bereits...

Lokales

Bruchsaler Freibäder
Ermäßigte Kinder- und Jugendtarife

Bruchsal (PM) | „Bruchsal ist eine familienfreundlich Kommune. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, jetzt doch, trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, einen eigenen Kinder- und Jugendtarif für das SaSch und die Freibäder in Obergrombach und Heidelsheim einzuführen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. So zahlen Kinder und Jugendliche im SaSch in der langen Familienbesucherzeit von 12 bis 17 Uhr 3 Euro statt den zunächst geplanten 4,50 Euro. In den Freibädern Obergrombach und...

Ausgehen & Genießen
Boris Kraut, Julia Küffner und Claudia Reh eröffneten am Samstag, 13. Juni, als erste Schwimmer die Badesaison 2020 im Freibad Wolfartsweier. Das Wölfle und auch das Freibadbistro haben täglich geöffnet | Foto: Wittemann
2 Bilder

Pünktlich zum Opening war der erste Schwimmer da
Wölfle-Freibad ist in die Saison gestartet

Boris Kraut aus Wolfartsweier war am Samstag pünktlich um 10 Uhr der erste Schwimmer in der Badesaison 2020 im Wölfle-Freibad. Bei bedecktem Himmel, Außentemperaturen von 18 Grad und Wassertemperaturen von 20 Grad stieg er ins Wasser und zog seine Bahnen. Wenige Minuten später kamen Ortschaftsrätin Julia Küffner sowie Claudia Reh aus Ettlingen dazu, so dass die drei als erste der Saison ihre Schwimmzüge machten. Die Mitglieder des Fördervereins Freibad Wolfartsweier sowie Betriebstellenleiterin...

Ausgehen & Genießen
Öffnete Ende Februar als erstes Freibad der Republik, um dann gleich wieder aufgrund der Pandemie zu schließen: das Sonnenbad. | Foto: Archiv Knopf
2 Bilder

Bäderamtschef Sternagel vermisst klare Regelungen des Landes
Fällt die Freibadsaison ganz ins Wasser?

Karlsruhe. Eigentlich hätte vergangenen Samstag die Freibadsaison in der Fächerstadt beginnen sollen. Doch daraus wird bekanntlich nichts. In Zeiten der Corona-Krise bleiben die Pforten vorerst geschlossen. Mit dem Rheinstrandbad hat die Karlsruher Bäderlandschaft ein Zugpferd, das jedes Jahr viele Gäste auch von weiter her anlockt. Aber da vorerst Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen bis zum 31. August generell untersagt sind, scheint der Sommer für das „Rappele“ eigentlich...

Ausgehen & Genießen
Spazierwege Rheinstrandbad Rappenwört | Foto: ka-baeder.de

Natur im Rheinstrandbad Rappenwört erleben - ohne Bad
Spazierwege wieder geöffnet

Karlsruhe. Die Spazierwege im Rheinstrandbad Rappenwört sind wieder geöffnet. Die Sportplätze auf dem Gelände des Karlsruher Freibades bleiben aber bis auf Weiteres, ebenso wie die Schwimmbecken, geschlossen. Aufgrund der aktuellen Situation, rund um das neuartige Corona-Virus, gestaltet sich das vorsommerliche Freizeitverhalten anders als gewohnt. Auch die Frage nach Eröffnung der Freibäder kann zur Zeit noch nicht beantwortet werden. Dennoch bereiten sich die Karlsruher Bäder auf eine...

Lokales
Hier entsteht das neue Kinderbecken.   | Foto: ps

Kinderplanschbecken im Waghäuseler Rheintalbad wird saniert
850.000 Euro investiert

Waghäusel. Der Gemeinderat der Stadt Waghäusel hatte im vergangenen Jahr die aufwendige Sanierung des Kinderplanschbeckens im Freibad des Rheintalbads während der Hallenbadsaison 2018/2019 beschlossen. Diese Sanierungsarbeiten sind derzeit in vollem Gange. Wie das Bauamt der Stadt Waghäusel mitteilt, werden das Planschbecken sowie die gesamte Technik saniert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Auch die Sanierung des Sanitärgebäudes ist Bestandteil des Bauvorhabens. Die Gesamtkosten...

Blaulicht
Symbolbild Schwimmbad | Foto: markusspiske/pixabay

Freibäder in Waghäusel und Graben-Neudorf im Visier von Dieben
Einbruch in Schwimmbadkiosk

Graben-Neudorf. Von Mittwoch auf Donnerstag sind unbekannte Täter in das Freibad von Graben-Neudorf in der Tullastraße eingedrungen und haben gewaltsam einen Tresor geöffnet. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand waren die Einbrecher über den Zaun des Freibadgeländes gestiegen und sind dann in den Schwimmbad-Kiosk eingebrochen. Mit mitgeführtem Werkzeug gelang es den Tätern gewaltsam einen Tresor zu öffnen und daraus Bargeld von mehreren hundert Euro zu entnehmen, wobei ein ebenso hoher...

Ausgehen & Genießen
Oberbürgermeister Walter Heiler (2.v.r.) hat sich höchstpersönlich vom optimalen Zustand des Freibads in Waghäusel überzeugt.  | Foto: Stadt Waghäusel

Am 12. Mai startet in Waghäusel die Freibadsaison
Nichts wie rein, ins kühle Nass

Waghäusel. Am Samstag, 12. Mai , beginnt die Freibadsaison im weit über die Stadtgrenzen hinaus bei Jung und Alt beliebten Waghäuseler Rheintalbad. Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen. Wie das Bauamt der Stadt Waghäusel mitteilt, wurde in den Wintermonaten neben den üblichen Unterhaltungsarbeiten unter anderem der von den Badegästen gerne genutzte Zehn-Meter-Sprungturm saniert, die Beregnungsanlage komplett erneuert und das Durchschreitebecken beim Schwimmerbecken neu gefliest. Entlang...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.