Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokales

Krieg in der Ukraine
Ökumenisches Friedensgebet in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast zwei Monate, die Brutalität nimmt zu. Die Verzweiflung der Menschen in der Ukraine und in der Welt ebenso. Deshalb lädt der Ökumenische Arbeitskreis Kirchheimbolanden (Kath. Kirchengemeinde Hl. Anna, Prot. Kirchengemeinden Kirchheimbolanden/ Bolanden/ Bischheim, Mennonitengemeinde Weierhof, Stadtmission und die Freie Evangelische Gemeinde) dazu ein, gemeinsam zu beten, Fragen und Gedanken vor Gott zu bringen, Kerzen anzuzünden....

Lokales

475 Geflüchtete aus der Ukraine in Ludwigshafen registriert

Ludwigshafen. Beim zentralen Anlaufpunkt der Ausländerbehörde für Geflüchtete aus der Ukraine sind mittlerweile 475 Menschen registriert. Die Stadt Ludwigshafen hat aktuell 41 Menschen aus der Ukraine in Unterkünften und Wohnungen untergebracht, davon wurden der Stadt 38 vom Land Rheinland-Pfalz zugewiesen (einschließlich der Zuweisungen für diese Woche). Die Stadt Ludwigshafen geht davon aus, in nächster Zeit mehr Geflüchtete unterzubringen, da es mittlerweile auch Anfragen von Ukrainer*innen...

Lokales

Appell der Stadtverwaltung
Keine Bezuschussung von ungeprüften privaten Flüchtlingsunterkünften

Kaiserslautern. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine haben viele Menschen, die aus den Kriegsgebieten geflohen sind, abseits der staatlichen Verteilwege Unterkunft bei Verwandten, Bekannten oder engagierten Helferinnen und Helfern gefunden – so auch in Kaiserslautern. „Im Gegensatz zu früheren Flüchtlingsbewegungen stellt dieser Weg nach wie vor eher die Regel als die Ausnahme dar, und das ist auch gut so, denn es geht einzig und allein darum, den Menschen so schnell und so...

Lokales

Fragen und Antworten zur Situation der Ukraine-Flüchtlinge in Landau

Landau. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast zwei Monate an. Hunderttausende Menschen sind in dieser Zeit nach Deutschland und somit zahlreiche auch nach Landau geflüchtet. Wie sich die Situation aktuell entwickelt, hat Sandra Diehl, Pressesprecherin der Stadt Landau erläutert. Von Tim Altschuck ???: Wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine sind zurzeit in Landau? Aktuell befinden sich rund 140 vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen in Landau. Diese Zahl ist deswegen nicht...

Lokales

Jetzt auch auf Ukrainisch
Landauer Integrationsplattform Integreat

Landau. Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Landau an und sollen schnellstmöglich auf für sie wichtige Informationen aus der Region zugreifen können. Daher sind die Inhalte der Integreat-Plattform, die bereits seit Anfang 2019 in der Integrationsarbeit der Südpfalzmetropole eingesetzt wird, jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar. Zusätzlich wurde die App um wichtige Informationen ergänzt, die insbesondere für ukrainische Geflüchtete eine Rolle spielen. So finden sich beispielsweise...

Lokales

Parlamentarische Anfrage
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine in der Südpfalz: Bundesregierung hat keinen Überblick

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) wollte von der Bundesregierung wissen, wie viele Personen, die seit Kriegsbeginn aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, in der Südpfalz registriert sind. In der Antwort auf die parlamentarische Anfrage schreibt die Bundesregierung, dass dazu keine Erkenntnisse vorlägen. Für Gebhart ist diese Antwort unverständlich. Die Antwort verdeutliche die Organisationsdefizite auf Seiten der Bundesregierung. „Vor über sechs Wochen hat der...

Lokales

„Café Welcome“ jetzt wieder im Kolpinghaus Oggersheim

Ludwigshafen. Nach der Corona-bedingten Pause hatte das „Café Welcome“ Ende März 2022 zunächst im Park des Heinrich Pesch Hauses seine Türen geöffnet. Nun haben die die Kolpingsfamilie Oggersheim und die Helfer*innen des Arbeitskreis Flüchtlinge Oggersheim entschieden, das Treffen für Geflüchtete und Helfer*innen ab 13. April wieder am alten Standort im Kolpinghaus Oggersheim abzuhalten. „Der Start des ,Café Welcome' im Garten des Heinrich Pesch Hauses war ein Versuch, im Zusammenhang mit der...

Lokales

Spendenaktion von Manuela Sauer
Kunst aus „Farbwelten“ für Flüchtlinge

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Kunst kann helfen! Diese Erfahrung hat Manuela Sauer in vielfältiger Weise gemacht. Dank ihrer Malerei hat sie eine Lebenskrise überwunden. Ihre Engelsbilder geben Krebskranken neuen Mut und jetzt sollen ihre Werke dazu beitragen, geflohene Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Um Spenden zu sammeln, verkauft sie über 30 Exponate aus ihren „Farbwelten“. Der Erlös geht komplett an die Pirmasenser Flüchtlingshilfe. Im Gespräch mit dem Wochenblatt...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert im "Quasi"
„Osterrock“ ist auferstanden

Benefizkonzert. Nach drei Jahren Pause trifft sich die Pirmasenser Musikszene am Ostersonntag wieder zum traditionellen „Osterrock“ im Quasimodo. Es ist bereits die 17. Auflage dieser Veranstaltungsreihe. Speziell für diesen Abend gehen drei eigens gebildete Session-Bands auf die Reise aus 50 Jahren Rock-Musik mit Klassikern von Deep Purple, Green Day, Aerosmith, Bon Jovi, The Eagles, Foreigner, AC/DC, Pink Floyd oder auch den Foo Fighters. Der „Osterrock“ findet in diesem Jahr als...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

SMV-Spendenaktion am HBG Bruchsal
Unterstützung für Ukrainer

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Die sehr engagierte SMV des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) organisierte Anfang April einen Kuchenverkauf. Bei dieser großangelegten Spendenaktion konnten die Schülerinnen und Schüler mit einem kleinen Beitrag die Ukraine unterstützen. Mit ihrem Kauf des Kuchens haben die Schüler und Schülerinnen nicht nur etwas zu essen, sondern unterstützen auch direkt die bedürftigen Personen aus der Ukraine im Umkreis. „Den bedürftigen Personen und vor allem Kindern muss...

Lokales

Caritas-Zentrum unterstützt Geflüchtete
Antrag auf Registrierung

Ludwigshafen. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können sich bei ihrer Ankunft in Ludwigshafen registrieren lassen. Die Stadtverwaltung hat dafür eine Anlaufstelle in der Jaegerstraße 1 eingerichtet. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Beantragung von Sozialleistungen. Sobald die Geflüchteten einen Registrierungstermin bei der Stadt erhalten haben, können sie sich ab Mittwoch, 13. April 2022, beim Ausfüllen des Registrierungsformulars von Ehrenamtlichen im Caritas-Zentrum in der...

Lokales
In der 4. Klasse von Lehrer Paul Leisge werden seit kurzem die ersten drei Mitschüler aus der Ukraine mit unterrichtet und bestmöglich integriert | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Gelebte Integration für ein Stück Normalität
Geschwister-Scholl-Grundschule integriert erste Kinder aus der Ukraine

Von Ralf Vester Flüchtlingshilfe. Seit einigen Wochen kommen auch im Raum Kaiserslautern täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an, die vor dem schrecklichen Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. In aller Regel sind es Mütter mit ihren Kindern, die in der Fremde Zuflucht suchen und ihren Mann bzw. Vater zurücklassen mussten. Was diese Menschen zuletzt durchgemacht haben, kann man sich kaum vorstellen. Umso wichtiger ist es, dass vor allem die leidtragenden Kinder nach den traumatischen Ereignissen...

Lokales

29 Flüchtlinge im Pfalzinstitut
Gefühl vermitteln, willkommen zu sein

Frankenthal. Auch der Bezirksverband Pfalz versucht nach Kräften, Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. So hat er in enger Abstimmung mit der Stadt Frankenthal 15 Erwachsene und 14 Kinder in drei Wohneinheiten des Internats des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) untergebracht. Die hörgeschädigten Kinder besuchten die Partnerschule des PIH in Kiew und können nun auch am Unterricht des PIH teilnehmen. Darüber hinaus gebe es, wie Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder mitteilte, eine...

Lokales

Sprecher für Integration Ansgar Mayr (CDU):
Integration der Flüchtlinge aus der Ukraine

Europa erlebt zur Zeit die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. „Obwohl die Medien das Leid der Menschen in der Ukraine täglich in Live-Bildern transportieren: es ist für uns kaum nachzuvollziehen, wie es sich anfühlt, rund um die Uhr beschossen zu werden. Was es heißt, tage- und wochenlang ohne Nahrung, ohne Strom, ohne Wasser zu sein und dabei alles zu verlieren, vielleicht sogar das Leben. Mit den Geflüchteten, die täglich in unser Land strömen, verliert das Grauen des Krieges...

Lokales

420 Geflüchtete aus der Ukraine in Ludwigshafen registriert

Ludwigshafen. Beim zentralen Anlaufpunkt der Ausländerbehörde für Geflüchtete aus der Ukraine sind mittlerweile 420 Menschen registriert. Im Stadthaus Nord haben bei der Abteilung Asyl insgesamt 310 Menschen (Erwachsene und Kinder) vorgesprochen und sind im Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. 21 Geflüchtete aus der Ukraine wurden der Stadt Ludwigshafen vom Land Rheinland-Pfalz bisher zugewiesen und wurden in städtischen Unterkünften untergebracht. In dieser Woche werden...

Lokales

Osterfreude für ukrainische Flüchtlingskinder
Es wird fleißig gesammelt

Neustadt. Unter der Schirmherrschaft der Protestantischen Stiftskirchengemeinde Neustadt und mit Unterstützung der Willkomm Gemeinschaft wird in den nächsten Tagen im Casimirianum fleißig gesammelt. Auf Initiative der beiden Neustädterinnen Monika Urbanska und Nadja Grabisch haben sich in den letzten Tagen Privatleute und Organisationen zusammengefunden, die gemeinsam das Projekt „Osterfreude für ukrainische Flüchtlingskinder“ unterstützen wollen. „Ich wollte eigentlich nur für ein paar Kinder...

Lokales
Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" in Karlsruhe - Palmbach. | Foto: Roland Jourdan
9 Bilder

Palmbach zeigt Solidarität
„Tor des Ankommens“ leuchtet in Ukraine-Farben

„Das Licht leuchtet in der Finsternis“ - "Світло світить у темряві" Palmbach zeigt sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine Aus Solidarität mit der Ukraine leuchtet das Palmbacher Waldenserdenkmal, das an Flucht, Vertreibung und das Ankommen in der neuen Heimat erinnert, jetzt in den Landesfarben der Ukraine. Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte wollen mit der Denkmalbeleuchtung in den Nationalfarben Blau und Gelb, ein sichtbares Zeichen...

Ratgeber

Fortbildung für Engagierte
Für Geflüchtete übersetzen

Ludwigshafen. Für Menschen, die ukrainisch oder russisch sprechen und durch ihr Übersetzen Geflüchteten eine erste Orientierungshilfe geben, bietet das Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen) am Samstag, 2. April 2022, von 11 Uhr bis 13 Uhr eine Fortbildung an. Referentin Chris Ludwig, Trainerin für interkulturellen Dialog, gibt den Teilnehmenden grundlegende Informationen, etwa zu Verschwiegenheit und Neutralität und öffnet Raum für Nachfragen. Die Teilnahme ist...

Lokales

Sozialamt sucht brauchbare Elektrogeräte und Möbel
Spenden für Bedürftige

Neustadt. Das Sozialamt Neustadt an der Weinstraße sucht für sein Möbellager brauchbare Elektrogeräte (Küchengeräte, Waschmaschinen, E-Herde und Kühlschränke) sowie Möbelstücke aller Art zur Einrichtung von Wohnungen, insbesondere Schlafzimmerschränke, Betten (ohne Matratzen), Küchenschränke, Stühle, Tische, etc. Für einen Abholtermin der Möbelspenden kann gerne mit Roswitha Hauptmann (Sozialamt) unter der Telefonnummer 06321 8551275 oder Juri Bodryschew unter der Telefonnummer 06321 8551170 zu...

Lokales

Zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine
Straußenei-Versteigerung

Neustadt. Die Tourist, Kongress und Saalbau GmbH (TKS) hat sich für das diesjährige Osterfest eine ganz besondere Aktion überlegt. Sie versteigert ein von Gerhard Hofmann, Neustadter Künstler und Kulturbotschafter, bemaltes Straußenei. Am Sonntag, 3. April, kann das Ei zwischen 13 und 19 Uhr im Rathaus-Innenhof begutachtet werden. Das Straußenei wurde im Rahmen eines Osterei-Wettbewerbs, der im vergangenen Jahr seitens der Tourist, Kongress und Saalbau (TKS) GmbH und der...

Sport

Unkomplizierter Versicherungsschutz für Kriegsflüchtlinge in Sportvereinen

Sportbund Pfalz. Die Sportfamilie zeigt sich aufgrund der aktuellen kriegerischen Handlungen in der Ukraine, von welcher auch die ukrainischen Sportler*innen in schrecklichem Ausmaße betroffen sind, sehr bestürzt. Als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität wurden viele symbolische Maßnahmen ergriffen und direkte humanitäre Hilfsprojekte angestoßen. Auch pfälzische Vereine haben bereits Angebote für Kriegsgeflüchtete geschaffen. Im Rahmen dieser Angebote sind nun nicht nur die Mitglieder der...

Lokales

Stadt empfängt 350 Ukraine-Flüchtlinge
Verwaltung und Kultur bemühen sich um schnelle Integration

Ludwigshafen. Die Ausländerbehörde hat inzwischen 350 Menschen aus der Ukraine registriert. Im Stadthaus Nord haben bei der Abteilung Asyl insgesamt 243 Menschen, Erwachsen wie Kinder, vorgesprochen und erhalten nun finanzielle Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Von den 243 Geflüchteten sind 151 älter als 18 Jahre. Das Land hat bislang 15 Geflüchtete aus der Ukraine der Stadt zugewiesen, die nun in städtischen Unterkünften leben. Sozialdezernentin Beate Steeg dankte...

Lokales
Wasgau-Vorstand Elisabeth Promberger (rechts) öffnet eine der „Schatzkisten“, die der Konzern den drei regionalen Kommunen als „Willkommenspaket“ für Flüchtlinge aus der Ukraine gespendet hat. Links im Bild Landrätin Dr. Susanne Ganster, die sich riesig über das Engagement freut.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Kommunalpolitiker loben Aktionen für Ukraine
„Offene Arme und offene Herzen“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der Krieg in der Ukraine, der viele Menschen zur Flucht getrieben hat, fordert den gesellschaftlichen Zusammenhalt, erklärt Beigeordneter Denis Clauer und lobt das unbürokratische Engagement des Wasgau-Konzerns. Das Unternehmen stellte dem Landkreis sowie den beiden Städten Pirmasens und Zweibrücken drei regionalen Kommunen 400 „Willkommenspakete“ mit Hygiene- und Nahrungsmittel zur Verfügung und spendete 10.000 Euro für das Ukraine-Projekt der...

Lokales

Gastfamilien für Flüchtlingskinder gesucht
Pflegekinderdienst im Jugendreferat informiert über Modalitäten

Kaiserslautern. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine Flüchtlingswelle unbekannten Ausmaßes ausgelöst. Mehr als drei Millionen Menschen haben das Land bereits verlassen, vor allem Frauen und Kinder. Mehrere hundert Flüchtlinge (aktueller Stand der gemeldeten Personen: 545) haben inzwischen auch Kaiserslautern erreicht, die vor allem bei Verwandten und Bekannten untergebracht sind oder in den städtischen Unterkünften, darunter auch allein reisende Minderjährige. Einige Familien...

Powered by PEIQ