Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Lokales

Erste Hilfe-Schulung
Tourismus-, Kultur und Besucherzentrum geschlossen

Germersheim. Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass das Tourismus-, Kultur und Besucherzentrum Weißenburger Tor, Paradeplatz 10, hat am kommenden Montag,  21. November, aufgrund einer Erste-Hilfe-Schulung der Belegschaft geschlossen. Ab Dienstag,  22. November, ist das Tourismusbüro und der Ausstellungsraum wie gewohnt wieder von 10 bis 17 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Lokales
4 Bilder

Trau dich - Keiner ist zu klein zum Helfen
Trau dich - Keiner ist zu klein zum Helfen

Das sollten die Kinder der Kita Paul- Gerhardt in Haßloch erleben. Ich, Angelo Oppermann, arbeite als Kinderpfleger im Anerkennungsjahr in dieser Kita. Mit den Kindern der Mäusegruppe startete ich das Projekt "Erste Hilfe", weil ich denke, dass es nie zu früh ist, zu lernen, wie man sich in Notfallsituationen verhält. Wer rechtzeitig Möglichkeiten von adäquatem Verhalten an die Hand bekommt, ist im Ernstfall viel eher handlungsfähig. So haben wir mit den Kindern besprochen, wie man erkennt, ob...

Lokales
2 Bilder

HBG Bruchsal erhält Erste-Hilfe-Rucksack
Für Notfälle gerüstet

Bruchsal (Fu). Ende Oktober haben die Schulsanitäter des HBG Bruchsal einen Erste-Hilfe-Rucksack von der Barmer Krankenkasse geschenkt und überreicht bekommen. Die Übergabe fand im Foyer der Schule statt. Anwesend waren einige Schüler des Schulsanitätsdienstes aus den Klassenstufen acht bis zehn sowie Herr Sexauer (Schulleiter), Frau Fuchs (Leiterin des Schulsanitätsdiensts), Herr Felix Weiß von der Barmer-Krankenkasse (Regionalgeschäftsführer Bruchsal) und Frau Sabine Raupp vom DRK Bruchsal...

Lokales
2 Bilder

Erste-Hilfe-Workshop am HBG Bruchsal
Im Inneren eines Rettungswagens

Bruchsal (Wg). Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 erhielten die sechsten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) auf Initiative des Roten Kreuzes Bruchsal eine Unterweisung in Erster Hilfe. Zunächst ging es darum Situationen, in denen Menschen Hilfe brauchen, zu erkennen und zu überlegen, was zu tun wäre. Über verschiedene Verbände wurde geredet und die stabile Seitenlage geübt. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler dann an mitgebrachten Puppen die...

Ratgeber

"Woche der Wiederbelebung"
Herzdruckmassage erlernen und trainieren Rathausplatz in Landau

Landau. Herzdruckmassage erlernen und trainieren - Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 19. bis 25. September, initiiert der DRK-Kreisverband Landau gemeinsam mit dem Vinzentiuskrankenhaus Landau und dem Klinikum Landau / SÜW einen Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten“. Am Samstag, 24. September, informiert der DRK-Kreisverband Landau auf dem Landauer Rathausplatz über Reanimationsmaßnahmen und bieten kostenfreie Übungen und Vorführungen an. Ebenso dabei, ein Rettungswagen zur...

Lokales

Ab September
Nachbarschaftshilfe freut sich über neue Ehrenamtliche

Speyer. Im Alter die gewohnte Lebensqualität behalten und nicht auf Sicherheit, Aktivität und gesellschaftliche Teilhabe verzichten müssen – dafür sorgen die Nachbarschaftshelferinnen und -helfer in Speyer. Am Dienstag, 6. September, startet die nächste Schulung für das Ehrenamt der Nachbarschaftshilfe, an der bislang schon 21 begeisterte Helfende teilgenommen haben. Die Schulung findet über fünf Wochen immer dienstags von 14 bis 17 Uhr statt und wird durch einen Erste-Hilfe-Kurs an einem...

Lokales

DRK Schifferstadt
Crashkurs in Reanimation für Michael Wagner

Schifferstadt. Im Rahmen der Woche des Bevölkerungsschutzes informierte sich der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) bei Christoph Werner, dem Leiter des DRK Schifferstadt, und bei Björn Zolitsch-Leibfried über das First Responder System. Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Problematik der schlechten Breitenausbildung in Sachen Wiederbelebung angesprochen. Vor Ort bekam Wagner einen entsprechenden Crashkurs in Reanimation; auch ein Defibrillator kam zum Einsatz. Es war für den...

Blaulicht

Zeugen gesucht
64-jähriger Radfahrer erinnert sich nicht an den Unfall

Speyer | Dudenhofen. Ein 64-jähriger Radfahrer aus Dudenhofen wurde am Freitagmorgen etwa um 8.30 Uhr bei einem Unfall verletzt. Da der Mann bei dem Unfall eine retrograde Amnesie erlitten hat und sich nicht an die Unfallgeschehnisse erinnert, tappt die Polizei Speyer im Dunkeln. Mutmaßlich hat sich der Unfall auf einem Wirtschaftsweg zwischen Dudenhofen und Speyer ereignet. Vermutlich sind zwei Fahrradfahrer zusammen gestoßen. Jemand - der Unfallgegner? - versorgte den 64-Jährigen und brachte...

Lokales
2 Bilder

Vorbeugung und Reaktion in Notlagen
Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten - Kurse in Hohenwettersbach

Großbrände, Hochwasser, Chemieunfälle, Stromausfall, Pandemien. Nahezu täglich erreichen uns Nachrichten von solchen Ereignissen, die an die bestehenden Hilfeleistungssysteme enorme Herausforderungen stellen. Bund, Länder und Gemeinden arbeiten eng zusammen, um der Bevölkerung in solchen Notsituationen Hilfe zu leisten. Dafür stehen Feuerwehr, Rettungsdienst und der Katastrophenschutz zur Verfügung. Aber jede Bürgerin und jeder Bürger muss sich die Frage stellen: Bin ich auf solche...

Lokales

Mehr Sicherheit im Notfall
1. Hilfe am Kind

Kirchheimbolanden. In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz veranstaltet das Haus der Diakonie Donnersbergkreis einen 9-stündigen „Erste-Hilfe-am Kind-Kurs“ imevangelischen Gemeindehaus in Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße 13. Der Kurs besteht aus zwei Einheiten und startet am Dienstag, den 21.06.2022 von 8-12 Uhr. Der zweite Termin findet am Montag, den 27.06.2022 ebenfalls von 8-12 Uhr statt. Die Teilnahme wird im Anschluss bescheinigt. Der Erste-Hilfe-Kurs soll im Besonderen Eltern von...

Lokales

Ganz viele Helden auf einem Fleck
DRK-Schnuppertag

Annweiler. Am Samstag, 7. Mai, trafen sich viele junge Helden zu einem Schnuppertag beim Jugendrotkreuz, Südring 52 in Annweiler am Trifels. Nach der Begrüßung durch die Bereitschaftsleitung des DRK Annweiler, sowie durch die Jugendleitung, durften sich die jungen Helden erst einmal kennenlernen. Anschließend wurden, aufgeteilt in Gruppen, anhand von unterschiedlichen Stationen die Grundlagen der Ersten Hilfe erkundet. Unter die Heldenausbildung fielen dabei zum Beispiel das Anwenden der...

Lokales

Erste-Hilfe-Kurs der Johanniter

Pirmasens. Das Ausbildungskonzept der Johanniter ist auf dieses System für Betriebshelfer abgestimmt und vermittelt den Lernstoff zielorientiert. So gewinnen Angestellte Sicherheit im Umgang mit Notfällen und können ihr Wissen alle zwei Jahre auffrischen. Nach berufsgenossenschaftlicher Vorschrift sind Unternehmen bereits ab zwei Mitarbeitern verpflichtet, Betriebshelfer vorzuhalten und deren Schulung sicher zu stellen. Der nächste Kurstermin der Johanniter findet am Samstag, 14. April zwischen...

Blaulicht

Schwer verletzter Mountainbiker
Zufällig vorbeikommende Wanderer leisteten Erste Hilfe

Maikammer/Kalmit. Am heutigen Tag (12. Februar), gegen 11:30 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mountainbiker zwischen der Kalmit und Maikammer bergab durch den Wald abseits befestigter Wege und verlor hierbei in unwegsamem Gelände die Kontrolle über sein Rad. Er überschlug sich und stürzte zu Boden, wo er von zufällig vorbeikommenden Wanderern aufgefunden und erstversorgt wurde. Nach erster Einschätzung vor Ort durch die Rettungskräfte zog sich der Radfahrer ein unklares Verletzungsmuster an der...

Lokales
Hund und Mensch - eine Einheit  | Foto: DRK Rettungshundestaffel Donnersberg
2 Bilder

Ein Kurs der DRK Rettungshundestaffel Donnersberg
Erste-Hilfe am Hund

Donnersberg. Mitte Juli konnte nach einer längeren Pause der „Erste-Hilfe Kurs am Hund“, moderiert von Anke Bauer und Silke Kaletta, beide Staffelmietglieder der DRK Rettungshundestaffel Donnersberg und den vierbeinigen Übungshelfern Nele (Australien Shepard, Amica (Labrador) und Maya (Hütehundmix), wieder stattfinden. Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse, sodass geplant ist die Veranstaltung in regelmäßigem Turnus anzubieten. Interessierte können sich gerne bei der Geschäftsstelle des...

Lokales

Wie geht es nach der Schule weiter?
Warum sich ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Johannitern lohnt

„Ich weiß eigentlich gar nicht genau, was ich machen will.“- „Ich will irgendwas Soziales machen.“- „Ich muss auf meinen Studienplatz warten. Was mache ich in der Zwischenzeit?“ Viele junge Menschen wissen nach ihrem Schulabschluss noch nicht genau, wohin sie ihr beruflicher Weg führen soll. Viele klassische Beruf- und Ausbildungsmessen mussten in den letzten Monaten ausfallen. Für Schülerinnen und Schüler ist die Berufsorientierung deshalb umso schwerer. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)...

Ratgeber

Erste Hilfe bis der Rettungsdienst kommt
Prüfen – Rufen – Drücken

Karlsruhe. Am Wochenende erlitt ein Fußballspieler während eines Matches einen Herzstillstand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Mannschaftskollegen und die durchgeführte Herz-Lungen-Wiederbelebung konnte dem Fußballspieler geholfen werden. „Das verdeutlicht, wie wichtig Erste Hilfe im Notfall ist“, bestätigt Andreas Jordan, Kreisausbildungsleiter des DRK-Kreisverbands Karlsruhe „Das regelmäßige Üben der Sofortmaßnahmen gibt den Helfenden Sicherheit und routiniert den Umgang mit einem...

Lokales

Malteser Hilfsdienst bietet wieder Kurse an
Erste-Hilfe-Kurse für den Führerschein

Ab dem Wochenende bietet der Malteser Hilfsdienst in Speyer wieder Erste-Hilfe Kurse an. Aufgrund der landesrechtlichen Bestimmungen gilt das Kursangebot aktuell ausschließlich für Personen, welche den Kurs zum Erwerb ihres Führerscheins benötigen. Zur Sicherheit der Teilnehmenden führen die Malteser zu Beginn der Kurse Antigen-Schnelltests durch. Alternativ wird der Nachweis eines negativen PCR-Testergebnisses (nicht älter als 48 Stunden) akzeptiert. Die Überwachung und Kontrolle der...

Lokales

Bei Lebensgefahr
Notfallsanitäter dürfen ohne Angst vor Strafe helfen

Speyer. Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag ein Gesetz verabschiedet, das Notfallsanitätern Rechtssicherheit im Rahmen ihrer Tätigkeit gibt. Dafür hatte sich der Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Neustadt – Speyer Johannes Steiniger (CDU) nach einem Besuch während seiner Sommertour beim Deutschen Roten Kreuz in Lambrecht eingesetzt. Bei dem Termin war er auf die Problematik hingewiesen worden. Die Änderung ermöglicht es Notfallsanitätern, im Zeitfenster bis zum Eintreffen des Arztes,...

Lokales
Drehleitereinsatz beim Industriebrand in Otterberg | Foto: Feuerwehr VG Winnweiler
5 Bilder

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Winnweiler
Jahresrückblick 2020

Winnweiler. Das Jahr 2020 war für die Einheiten der Feuerwehr VG Winnweiler mit 251 Einsätzen das dritte Rekordjahr in Folge. Gleichwohl während der Lockdowns das Einsatzgeschehen deutlich spürbar zurückging, war gerade in den Sommermonaten ein sehr hohes Einsatzaufkommen zu verzeichnen. Mitunter bedeutete dies, dass die meist ehrenamtlichen Einsatzkräfte drei oder mehr Einsätze an einem Tag zu bewältigen hatten. Der Schwerpunkt des Einsatzgeschehens lag dabei auf Vegetationsbränden (31),...

Blaulicht

In Schlangenlinien von Herxheim nach Kallstadt
Medizinischer Notfall

Herxheim/Berg – Kallstadt. Morgens schon in Schlangenlinien unterwegs – da kann etwas nicht stimmen! Das dachten sich auch Verkehrsteilnehmer am Samstagvormittag, 12. Dezember, als sie der Polizeiinspektion Bad Dürkheim gegen 11.10 Uhr einen Autofahrer meldeten, der von Herxheim am Berg kommend in Richtung Kallstadt auf der B271 äußerst unsicher und in Schlangenlinien unterwegs war. Wie der Polizei gemeldet wurde, war es in dieser Zeit bereits zu mindestens einer konkreten Gefährdung eines...

Lokales

Für die Donnersberghalle in Rockenhausen
Laien-Defibrillator gespendet

Rockenhausen. In der Rockenhausener Donnersberghalle gibt es nun einen Laien-Defibrillator. Im Rahmen des Projekts „Retten macht Schule“ der Björn-Steiger-Stiftung konnte nun ein Defibrillator im Foyer der Donnersberghalle angebracht werden, um an einem höher frequentierten öffentlichen Standort im Notfall sofort Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten zu können. Jährlich sterben etwa 100.000 Menschen unvermittelt an einem Herztod, viele könnten gerettet werden, wenn ihnen rechtzeitig geholfen wird....

Lokales

Mobile Retter in der Südpfalz
Alarmierung wegen Corona ausgesetzt

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation wird südpfalzweit erneut auf die Alarmierung der Mobilen Retter verzichtet. Gemeinsam haben sich die Projektteams in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Stadt Landau in Absprache mit den Landräten Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch zum Schutz der Mobilen Retter und deren Angehörigen auf dieses Vorgehen verständigt. „Der Schutz der Mobilen Retter steht...

Lokales

Erste-Hilfe-App. Erste-Hilfe-Kurse.
Malteser helfen beim Leben retten

Erste Hilfe ist Pflicht, auch in Corona-Zeiten. Doch ohne kontinuierliche Übung geraten einige Inhalte des letzten Erste-Hilfe-Kurses auch mal in Vergessenheit. Bei Unsicherheit und zum Auffrischen bietet die neue, erweiterte Erste-Hilfe-App des Malteser Hilfsdienstes Unterstützung mit den wichtigsten Themen rund um die Erste Hilfe und die Erste Hilfe bei Kindernotfällen kompakt auf einen Blick. Die interaktiven Sofortmaßnamen führen Schritt für Schritt durch einen Notfall. „Es werden...

Lokales

Soldaten aus Germersheim wertvolle Ersthelfer bei einem Unfall auf der B9
Sonderurlaub als Anerkennung für vorbildliches Handeln

Germersheim.  Am frühen Abend des 1. Oktober ereignete sich auf der der Bundesstraße B9 Richtung Landau ein schwerer Unfall. Fünf Soldaten des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim bewiesen einen kühlen Kopf und Zivilcourage. Sie schritten unmittelbar ein und leisteten als Ersthelfer ganze Arbeit an der vielbefahrenen Unfallstelle. Beim Auffahren auf die B9 in Richtung Wörth / Landau bemerkten zwei Soldaten im Grünstreifen der Auffahrt einen verunglückten Pkw. Die Fahrerin hatte die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ