Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Lokales

Ab morgen
Kreisbad Römerberg schließt wegen Corona-Erkrankungen

Römerberg. Aufgrund der Corona-Erkrankung einiger Mitarbeiter muss das Hallenbad in Römerberg einschließlich der Sauna von  Mittwoch, 13. Juli, bis Sonntag, 17. Juli, geschlossen werden. Der Schulbetrieb sowie der Kurs der Kreisvolkshochschule am Samstagvormittag sind davon ausgenommen. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

Lokales

Vorsorgemappe - Alle wichtigen Angelegenheiten übersichtlich geregelt

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch gibt Vorsorgemappe heraus – jetzt mit Covid-19-Ergänzung. Seit rund eineinhalb Jahren ist über die Gemeinde Haßloch eine kostenlose Vorsorgemappe erhältlich. Nun ist sie in einer zweiten Auflage erschienen und enthält eine zusätzliche Covid-19-Ergänzung. Diese regelt ergänzend zur Patientenverfügung, wie man im Fall einer Covid-19-Erkrankung behandelt werden möchte, wenn man seinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann. Die Gemeinde Haßloch gibt...

Ratgeber

Infostand am Rathausplatz
Bündnis gegen Depression Landau-SÜW

Landau. Das Bündnis gegen Depression Landau-Südliche Weinstraße e.V. ist am Samstag, 30. April, mit einem Informationsstand auf dem Rathausplatz in Landau. Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich von 10 bis 12 Uhr vor der Adler-Apotheke bei Mitgliedern des Bündnisses Informationen zu der Erkrankung und den Behandlungsmöglichkeiten in der Region einholen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Aktivitäten des Bündnisses besser kennenzulernen. Weitere InformationenWeitere...

Ratgeber

Hotspot-Regel im "Ländle" nicht umsetzbar
Lockerungen, Schnelltests & Maskenpflicht

Region. Am Sonntag, 3. April, fallen auch im "Ländle" allgemeine Zugangsbeschränkungen und Maskenpflicht in Innenräumen. Einige Corona-Regeln bleiben aber dennoch weiterin erhalten. "Die Corona-Lage ist nach wie vor angespannt, die Pandemie verändert sich, aber sie ist nicht vorüber", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann: "Leider sind die Handlungsspielräume der Länder deutlich zusammengestutzt. Wir können nur noch mit einem sehr begrenzten Instrumentarium arbeiten. Umso wichtiger wird es...

Lokales

Bischof nimmt Dienst wieder auf
„Zeit war für mich nicht einfach, aber notwendig“

Speyer. Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann nimmt Anfang kommender Woche seinen Dienst in Speyer wieder auf. In einem persönlichen Schreiben hat er sich an die Gläubigen und Mitarbeitenden im Bistum gewandt. Darin beschreibt der Bischof die Umstände, unter denen er im Februar erkrankt war: "Grund dafür war, dass ich schon längere Zeit davor die Grenzen meiner körperlichen und psychischen Belastbarkeit immer mehr gespürt habe und mir die großen Anforderungen an das Bischofsamt...

Ratgeber

Covid-19: Selbsthilfe bietet Austausch
Vortrag zu Long-Covid

Corona. In einigen Fällen hat eine Covid-19-Infektion Langzeitfolgen. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30.Juni, ab 18 Uhr, zu einem Online-Vortrag über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung ein. Anschließend gibt es Raum für Fragen. Austausch von Long-Covid-Betroffenen Referent ist Prof. h.c. Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Innern Medizin/Kardiologie des Median Reha-Zentrums...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

LZG veröffentlicht Leitfaden zur schnellen Orientierung
Wie kann man eigentlich eine Corona-Infektion erkennen?

Gesundheit. Irgendwann im Winter trifft es fast alle Menschen: die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp und womöglich schmerzen die Glieder. Angesichts der hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus liegt die Frage nahe, ob die Symptome Anzeichen für eine harmlose Erkältung, eine herkömmliche Grippe oder eine COVID-19-Erkrankung sind. Eine schwierige Frage, da die Symptome der drei Erkrankungen teilweise identisch sind. Zur schnellen Orientierung veröffentlicht die...

Lokales

24 Fälle von Corona im Landkreis Germersheim bestätigt
Zahl der am Coronavirus Erkrankten steigt weiter

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Donnerstag, 19. März, 15.30 Uhr, 24 positiv bestätigte Fälle von Corona. Die Personen kommen aus der Stadt Wörth sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Die Personen befinden sich bis auf weiteres in häuslicher Quarantäne.Das Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim hat diese Quarantäne nach Infektionsschutzgesetz angeordnet. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der steigenden...

Ratgeber

Coronavirus - Kreis Germersheim informiert zum COVID-19-Geschehen in Italien
Italien-Rückkehrer sollen ihren Gesundheitszustand selbst beobachten

Germersheim. Das Robert-Koch-Institut informiert zum COVID-19-Geschehen in Italien: Mit Stand vom 24. Februar meldet Italien einen sprunghaften Anstieg der Fallzahlen von COVID-19 (Corona) aus mehreren Regionen: Neben drei bereits bekannten importierten Fällen in der Region Lazio, die jeweils einen Bezug zu China hatten, kommen aktuell zahlreiche Fälle vor allem in der Lombardei und in Venezien vor. Reisende, die mit einer in Italien an COVID-19 erkrankten Person einen persönlichen Kontakt...

Ratgeber

Hilfsangebote für pflegende Angehörige
Bei Demenz Entlastungsnetzwerk knüpfen

Demenz. Rund zwei Drittel aller Demenzkranken werden laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft von ihren Angehörigen, Freunden oder Nachbarn versorgt. Die wenigsten sind darauf vorbereitet, welch enorme körperliche und seelische Kraft die oft jahrelange Betreuung fordert. Die eigene Gesundheit, eigene Interessen und Kontakte zu Freunden können darunter leiden. „Aber niemand ist verpflichtet, solch einen Kraftakt allein zu stemmen, und niemand sollte sich scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen“,...

Lokales

Plötzlichen Herztod verhindern: Herzseminar der Deutschen Herzstiftung mit Rahmenprogramm
Aktuelles aus der Herzmedizin an der Uni Mannheim

Mannheim. Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gesunken. Diese Entwicklung ist erfreulich, sie lässt nicht nur auf eine Verbesserung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung, sondern auch auf Verbesserungen in der Vorsorge von Herzerkrankungen schließen. Entwarnung darf man nicht geben, denn trotz aller Fortschritte in der Herzmedizin haben Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit über 338.000 Sterbefällen pro Jahr ihren Schrecken...

Ratgeber

In einigen Landkreisen wurden Masern gemeldet / Masern-Impfstatus prüfen
Ausreichend hoher Impfschutz ist nötig

Region. Das Landesgesundheitsamt weist aktuell auf eine hohe Zahl gemeldeter Maserninfektionen hin. In diesem Jahr wurden bereits über 30 Masern-Erkrankungen aus Baden-Württemberg (bundesweit: über 170) übermittelt. Im Vergleichszeitraum 2018 waren es nur zehn Fälle. „Weitere Erkrankungen können nur vermieden werden, wenn ein ausreichend hoher Impfschutz erreicht wird“, appelliert Gesundheitsminister Manfred Lucha. Immerhin wurden Masern-Erkrankungen aktuell unter anderem aus der Pfalz, Rastatt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ