Neustadt setzt Zeichen zum Internationalen ME/CFS-Tag – Saalbau-Foyer erstrahlt in Blau

- Die Initiative für diese Beleuchtungsaktion geht auf die 27-jährige Sophie Planker zurück, die schwer an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) erkrankt ist.
- Foto: Planker
- hochgeladen von Eva Bender
Neustadt. Am Montag, 12. Mai 2025, wird das Foyer des Saalbaus in Neustadt an der Weinstraße in den Abendstunden in blaues Licht getaucht. Mit dieser symbolischen Aktion beteiligt sich die Stadt am weltweiten Aktionstag „LightUpTheNight4ME“ zum Internationalen ME/CFS-Tag und setzt ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen.
Die Initiative für diese Beleuchtungsaktion geht auf Sophie Planker zurück. Die ehemalige Schülerin des Leibniz-Gymnasiums ist infolge einer unerkannten Lymph-Borreliose schwer an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) erkrankt. Die 27-Jährige musste ihr Lehramtsstudium an der RPTU Landau abbrechen und ist seit 2019 pflegebedürftig – ihr Leben findet seither in einem abgedunkelten Raum statt. Der schwere Verlauf der Krankheit und die begrenzten Behandlungsmöglichkeiten belasten die Familie Planker stark.
Mit der Teilnahme an der weltweiten Aktion möchte die Stadt Neustadt an der Weinstraße auf die oftmals unsichtbare Erkrankung ME/CFS aufmerksam machen. Oberbürgermeister Marc Weigel betont: „Wir möchten mit der blauen Beleuchtung des Saalbau-Foyers ein Zeichen der Hoffnung und Unterstützung für alle Betroffenen und ihre Familien setzen. ME/CFS ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die mehr Aufmerksamkeit und Forschung verdient. Die Stadt Neustadt steht solidarisch an der Seite der Erkrankten.“
Die Aktion „LightUpTheNight4ME“ findet weltweit statt und soll auf die Lebenssituation von Millionen Betroffenen aufmerksam machen, die häufig mit Unverständnis und fehlender medizinischer Versorgung konfrontiert sind.
Hintergrund:
ME/CFS ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die zu starker Erschöpfung, Belastungsintoleranz und zahlreichen weiteren Symptomen führt. In Deutschland sind schätzungsweise 250.000 Menschen betroffen; viele davon sind – wie Sophie Planker – schwer erkrankt und auf Pflege angewiesen.


Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.