Neustadt setzt Zeichen zum Internationalen ME/CFS-Tag – Saalbau-Foyer erstrahlt in Blau

Die Initiative für diese Beleuchtungsaktion geht auf die 27-jährige Sophie Planker zurück, die schwer an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) erkrankt ist. | Foto: Planker
2Bilder
  • Die Initiative für diese Beleuchtungsaktion geht auf die 27-jährige Sophie Planker zurück, die schwer an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) erkrankt ist.
  • Foto: Planker
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Am Montag, 12. Mai 2025, wird das Foyer des Saalbaus in Neustadt an der Weinstraße in den Abendstunden in blaues Licht getaucht. Mit dieser symbolischen Aktion beteiligt sich die Stadt am weltweiten Aktionstag „LightUpTheNight4ME“ zum Internationalen ME/CFS-Tag und setzt ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen.

Die Initiative für diese Beleuchtungsaktion geht auf Sophie Planker zurück. Die ehemalige Schülerin des Leibniz-Gymnasiums ist infolge einer unerkannten Lymph-Borreliose schwer an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) erkrankt. Die 27-Jährige musste ihr Lehramtsstudium an der RPTU Landau abbrechen und ist seit 2019 pflegebedürftig – ihr Leben findet seither in einem abgedunkelten Raum statt. Der schwere Verlauf der Krankheit und die begrenzten Behandlungsmöglichkeiten belasten die Familie Planker stark.

Mit der Teilnahme an der weltweiten Aktion möchte die Stadt Neustadt an der Weinstraße auf die oftmals unsichtbare Erkrankung ME/CFS aufmerksam machen. Oberbürgermeister Marc Weigel betont: „Wir möchten mit der blauen Beleuchtung des Saalbau-Foyers ein Zeichen der Hoffnung und Unterstützung für alle Betroffenen und ihre Familien setzen. ME/CFS ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die mehr Aufmerksamkeit und Forschung verdient. Die Stadt Neustadt steht solidarisch an der Seite der Erkrankten.“

Die Aktion „LightUpTheNight4ME“ findet weltweit statt und soll auf die Lebenssituation von Millionen Betroffenen aufmerksam machen, die häufig mit Unverständnis und fehlender medizinischer Versorgung konfrontiert sind.

Hintergrund:

ME/CFS ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die zu starker Erschöpfung, Belastungsintoleranz und zahlreichen weiteren Symptomen führt. In Deutschland sind schätzungsweise 250.000 Menschen betroffen; viele davon sind – wie Sophie Planker – schwer erkrankt und auf Pflege angewiesen.

Die Initiative für diese Beleuchtungsaktion geht auf die 27-jährige Sophie Planker zurück, die schwer an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) erkrankt ist. | Foto: Planker
Die erkrankte Sophie muss in einem abgedunkelten Raum leben. | Foto: Planker
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ