Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Lokales

"KSC tut gut"-Förderpreise vergeben
32.000 Euro für soziale Projekte

Karlsruhe. Gemeinsam mit neun Partnern vergibt die Initiative  "KSC tur gut" auch in diesem Jahr wieder Förderpreise. Sieben Projekte hat die Jury nun ausgewählt, die sich die Gesamtsumme von 32.000 Euro teilen. Der Förderpreis setzt sich für Einrichtungen und Organisationen in der Region ein, 2023 bereits in der dritten Auflage. Die große Auswahl von Projekten aus den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt machte es der Jury nicht leicht, sich zu entscheiden. Immerhin standen knapp 40 Projekte...

Lokales
Greifzangen und Abfallsäcke erhalten die Teilnehmenden vom Team Sauberes Karlsruhe.  | Foto: Team Sauberes Karlsruhe

Über 14.000 Bürger machten mit
Neuer Rekord bei den "Dreck-weg-Wochen" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" sind die erfolgreichsten seit Beginn der Aktion, knacken sogar den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2019: Insgesamt beteiligten sich 14.248 engagierte Personen an der 17. Auflage der Sauberkeitskampagne, die vom 21. März bis 30. April 2023 stattfand. Die breite Unterstützung aus der Bevölkerung zeigt die Wertigkeit des Themas, denn immerhin kommt bei Umfragen, "Was stört Sie in der Stadt?" das Thema "Mangelnde Sauberkeit" stets auf die vorderen...

Lokales
Die Kinderhäuser „Blauer Elefant“ des Kinderschutzbundes bieten Hilfe und Unterstützung  | Foto: Katharina Schmitt

Kinderschutzbund Landau
Aus der Gewaltspirale aussteigen - Kinderschutzbund macht sich für Kinder stark

Landau. Jedes vierte Kind in Deutschland ist Opfer von Gewalt. Zwei von 30 Kindern erfahren sexualisierte Gewalt. Und jedes fünfte Kind ist von Kinderarmut betroffen. Gerade deswegen findet Sina Ludwig vom Kinderschutzbund Landau Kinderschutzarbeit so wichtig. von Katharina Schmitt Der Kinderschutzbund ist für alle Kinder da. Seit 1980 hilft und berät er Kinder und Familien aus Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße. „Jedes Thema, das Familien belastet, ist ein Thema für uns“, betont Sina...

Lokales
Erster Kreisbeigeordneter Timo Jordan, Landtagsabgeordneter Markus Wolf, Barbara Jesse, Staatsminister Alexander Schweitzer und Jürgen Oberholz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Freinsheim (v.l.n.r.) | Foto: Kreisverwaltung/gratis

Seit vielen Jahren für Lebenshilfe im Einsatz
Bundesverdienstkreuz für Barbara Jesse

Weisenheim am Sand. Barbara Jesse aus Weisenheim am Sand ist mit dem Verdienstkreuz am Bandes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Damit wurde ihr langjähriges, herausragendes Engagement für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung gewürdigt. Der rheinland-pfälzische Landesverband der Lebenshilfe hatte die Auszeichnung Barbara Jesses bei der Staatskanzlei angeregt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer setzte sich für die Ehrung ein, dem folgte Bundespräsident...

Lokales
3 Bilder

Frauen Union Karlsruhe-Stadt
Rosenverteilaktion zum Muttertag mit guten Gesprächen

Mit ihrer traditionellen Rosenverteilaktion zum Muttertag  bereitete die Frauen Union Karlsruhe-Stadt wieder vielen Müttern am vergangenen Freitag auf dem Ludwigsplatz eine kleine Freude. Die CDU Frauen freuten sich, nach drei Jahren pandemiebedingter Pause, wieder mit Karlsruher Müttern persönlich ins Gespräch zu kommen und sowohl jungen als auch erfahrenen Müttern als Zeichen der Wertschätzung ein kleines Dankeschön zu überreichen.

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Land stärkt Bürgermeisteramt
Mehr Geld und Freizeit für Ortsbürgermeister

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat angekündigt, günstige Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Tätigkeit der rheinland-pfälzischen Ortsbürgermeister:innen angesichts wachsender Anforderungen zu schaffen. Die Bürgermeister:innen sollen künftig vor allem von attraktiveren Aufwandsentschädigungen und der personellen Unterstützung profitieren. „Unsere Ortsbürgermeister:innen leisten Großartiges und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung. Daher ist es...

Ausgehen & Genießen
Junge im Hochseilgarten Symbolbild | Foto: allasimacheva/stock.adobe.com

Ausflug in den Kletterpark
Danke-Aktion für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Kandel/Kreis. Der Kreisjugendring Germersheim lädt alle ehrenamtlichen Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die im Landkreis Germersheim wohnen oder sich im Landkreis Germersheim engagieren, in den Kletterpark nach Kandel ein. Die Danke-Aktion findet am 8. Juli um 15.30 Uhr statt, Anmeldungen nimmt Thorsten Rheude unter kontakt@thorsten-rheude.de entgegen. Die verfügbaren Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. „Wer eine JuleiCa, also eine ‘Card’ für Jugendleiter.innen besitzt, kann...

Lokales

Verbandsgemeinde würdigt besonderes Engagement
Aufruf zum Ehrenamtspreis

Annweiler. Im Sommer 2021 beschloss der Verbandsgemeinderat, künftig jährlich bis zu drei Personen oder Gruppen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Verbandsgemeinde durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel gebührend zu danken. Deshalb ist die Bevölkerung auch dieses Jahr wieder zu Vorschlägen für den Ehrenamtspreis für besonders engagierte Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen aus der Verbandsgemeinde und darüber...

Lokales
Ehrenamtlicher Einsatz: Michel Cyppel und Nikolai reparieren ein altes Fahrrad | Foto: Katharina Schmitt

"Everybody is welcome" - Das Café Asyl hilft Geflüchteten in und um Landau

Landau. „Everybody is welcome“ ist das Motto des Cafés Asyl in Landau. Der Verein kümmert sich ehrenamtlich um geflüchtete Menschen. Dabei gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen. Magdalena Schwarzmüller ist Teil des siebenköpfigen Steuerungsteams des eingetragenen Vereins. Sie liebt die direkte Arbeit mit den Menschen vieler unterschiedlicher Nationen. von Katharina Schmitt Das Café Asyl in Landau wurde 2013 noch vor den letzten großen Flüchtlingswellen gegründet. Magdalena Schwarzmüller...

Lokales
Von links: Angela Sole (Kassenprüfer / Beisitzer; neu gewählt), Sandra Drescher (Kassenwartin, Wiederwahl), Ilka Sattler (Kassenprüfer / Beisitzer; Wiederwahl), Daniel König (1. Vorsitzender; neu gewählt), Nadine Wolf (2. Vorsitzende; neu gewählt), Manuela Kirschke (Schriftführerin; neu gewählt)   | Foto: Förderverein/gratis

Ehemaliger Vorstand verabschiedet sich
Neuer Vorstand gewählt

Mörsch. Der Förderverein der Grundschule in Mörsch hat in den vergangenen Jahren viel auf die Beine gestellt. Ob eine Kooperation mit „Mörschliebe“ und damit einer Spende von 1.000 Euro für einen Schulausflug, über ein Stand auf dem Mörscher Weihnachtsmarkt bis hin zu der Anschaffung von Spiel- und Sportmaterialien oder ein Solarexperimentierkasten – für die Grundschüler wurde unglaublich viel Engagement gegeben. Nun haben der 1. Vorsitzende Jörg Stramitzel und der Schriftführer Oliver Herrmann...

Lokales
5 Bilder

Hilfe für Kinder
Realschule am Rennbuckel für UNICEF- Erdbebenhilfe

Nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und Syrien war es für die SMV der Rennbuckel-Realschule sofort klar: hier muss etwas getan werden! Wie im letzten Jahr nach Beginn des Kriegs in der Ukraine überlegten sich die SchülersprecherInnen mit ihren SMV -Lehrern, Frau Eisele und Herr Lindner, Aktionen, um Spenden für  die Kinder in Not zu gewinnen. So war die Faschingsparty an der Schule als erstes dem guten Zweck gewidmet, die Einnahmen kamen in den Topf für die UNICEF-Erdbebenhilfe....

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Fortbildungsreihe: Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Die kostenfreie Veranstaltung findet bis Juli 2023 immer zur Monatsmitte montags 18 bis 20 Uhr statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein wichtiger Teil der Fortbildungsreihe ist...

Lokales
Foto: Uneson
5 Bilder

Karlsruher "Friedensmantel" wächst weiter
Engagierte Schüler aus der Region bringen sich ein

Karlsruhe. In Zeiten wie der heutigen, in denen der Krieg und der Schrecken uns allen präsenter sind denn je, möchte das "Kinderhilfswerk Uneson" sein 20-jähriges Projekt des "Friedensmantels" wieder aufleben lassen, das den Fokus auf die Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander legt, erläutert Jamsin Sahin das Engagement: Dabei geht's um die erlebbare, gestalterische Komponente des friedvollen Seins und um gemeinsame, kulturübergreifende Werte. Patchwork-Projekt aus aller Welt Der...

Lokales
Für herausragende Verdienste um das Land und seine Bevölkerung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 23 verdiente Persönlichkeiten überreicht. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
8 Bilder

Verdienstorden für Karlsruher und Linkenheimer
Ausgezeichnetes Engagement für andere Menschen

Region. Verdienstorden des Landes: Der Rittersaal im Mannheimer Schloss bot unlängst einen würdigen Rahmen, um Menschen auszuzeichnen, die durch ihre Verdienste um Baden-Württemberg, für die Allgemeinheit und für die Menschen im Land herausragen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm dort die Verleihung des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg vor, freute sich, 23 Persönlichkeiten so ehren zu dürfen, darunter auch der Karlsruher Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Spetzger und der...

Lokales
Schwimmen Symbolbild | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com

Sterne des Sports: Sportvereine sind zur Teilnahme aufgerufen

Rheinland-Pfalz. Sie leuchten für Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung und Gemeinschaftssinn, Gesundheit und Prävention, Inklusion und Integration, Klimaschutz sowie Freude an Bewegung und Leistungsbereitschaft: Mit den „Sternen des Sports“ werden alljährlich die Werte, die in den rund 87.000 deutschen Sportvereinen vorgelebt werden, betont. Für ihre eingereichten Initiativen des gesellschaftlichen Engagements haben Sportvereine Jahr für Jahr mehrfache Chancen, attraktive Preisgelder...

Lokales
Preisträgerin Katrin Eigendorf bedankt sich für die Auszeichnung | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Im Kulturzentrum Hagenbach
Martinipreis an Journalistin Katrin Eigendorf verliehen

Hagenbach. Am Sonntag wurde der Martinipreis der SPD Südpfalz im Kulturzentrum "Am Stadtrand" in Hagenbach an die Journalistin Katrin Eigendorf verliehen. Eigendorf berichtet seit den 1990er Jahren als Auslandskorrespondentin vor allem aus Kriegs- und Krisenregionen - wie derzeit aus der Ukraine und aus Russland. Zudem hat sie gemeinsam mit ihrem Mann den Verein "Philipp Julius" e.V. gegründet, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Familien mit mehrfach schwerstbehinderten Kindern in ihrem Alltag...

Lokales
Die Vorstandschaft des DRK Östringen e.V. von links nach rechts: Martin Fellhauer, Jochen Fellhauer, Christian Orlik, Sven Friedrich, Alexander Fellhauer, Felix Jochum, Katherina Mauch, Dominik Appel, Andreas Fellhauer und Fabian Fellhauer.
3 Bilder

Vereinsleben nach Corona wieder Fahrt aufgenommen
Jahreshauptversammlung 2023 des DRK Ortsverein Östringen e.V.

Am Freitagabend, den 21.04.2023 fand die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Östringen e.V. im vereinseigenem Heim statt. Das Vereinsleben nach Corona hat wieder Fahrt aufgenommen. Von Januar bis März 2022 war der Verein wegen Corona jedoch zuerst noch etwas eingeschränkt. Neben zwei Impfaktionen der Stadt Östringen war der Ortsverein auch mit seiner Corona-Schnellteststation im eigenen Vereinsheim beschäftig. Ebenso wurden wieder drei Blutspendetermine in der Hermann-Kimling-Halle...

Lokales
Marion Adam ist Quartiersmanagerin in Bellheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

AWO-Quartiersbüro im neuen Ärztehaus
Offene Türen und offene Ohren für die Wünsche der Bellheimer

Bellheim. Marion Adam leitet das Awo-Quartiersbüro in Bellheim. Anzutreffen ist sie von Montag bis Donnerstag, zwischen 9 und 13 Uhr im neuen Bellheimer Ärztehaus. Das Quartiersprojekt soll in Bellheim ein lebendiges nachbarschaftliches Wohnumfeld fördern und den sozialen Zusammenhalt stärken. Marion Adam möchte vernetzen, unterstützen und Anlaufstelle für all jene sein, die aktiv zur Lebensqualität im Ort beitragen wollen. "Zu Beginn meiner Tätigkeit habe ich die Bedarfe und Wünsche der...

Ausgehen & Genießen
Frank Seidel führt am Sonntag anlässlich der Frühjahrsmesse durch die Stadt | Foto: Jeanette Seidel/gratis

Messe- und Marktgeschichte
Gästeführer Frank Seidel schlüpft in die Rolle des Kaisers

Speyer. Anlässlich der 441. Speyerer Frühjahrsmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II. – alias Gästeführer Frank Seidel – zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 16. April, erwartet der Kaiser um 15 Uhr sein „Gefolge“ auf dem Geschirrplätzel. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit der Erteilung des Privilegs zur Durchführung einer Speyerer Messe. Verkaufsoffener Sonntag in Speyer: Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr Der majestätische...

Ausgehen & Genießen
Bereit machen für die kommende Saison
2 Bilder

Das "Wölfle" bereitet die Saison vor
Helfer für Auswinterungsaktionen am 22. April gesucht

Wolfartsweier. Für einen Arbeitseinsatz im Rahmen der „Auswinterung“ am Samstage, 22. April, ab 9.30 Uhr, bittet der "Förderverein Freibad Wolfartsweier" Mitglieder und Bürger um tatkräftige Mithilfe. "Schaffst Du noch oder schwimmst Du schon?" heißt das Motto der Aktion im Freibad Wölfle. Einen Schwerpunkt werden Malerarbeiten, wie etwa der der Anstrich von Bänken, Tischen und Geländern bilden. Außerdem sind zahlreiche Reinigungsarbeiten zu erledigen (z.B. Sanitärräume, Überlaufrinnen,...

Lokales

Repair-Café Karlsruhe mit Kindersachen-Flohmarkt
Das Repair-Café Karlsruhe lädt zum Kindersachen-Flohmarkt ein!

Angebote für UmweltbewußteIn der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe finden am 22.04.2023 von 09:30-12:00 Uhr zwei interessante Veranstaltungen statt für alle, denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Herzen liegen:  Beim Kindersachenflohmarkt gibt es hochwertige Second-Hand Kleidung und Spielzeug, beim Repair-Café kann man sich am gemeinsamen Reparieren von Haushaltsgegenständen versuchen. Mit beiden Ansätzen wollen die Veranstalter der Wegwerf-Gesellschaft etwas entgegensetzen....

Lokales
Hereinspaziert in der Pirmasenser, zwischen Glocken und Rosen Straße  Foto: Nadja Donauer
4 Bilder

Fünf Jahre Kunstverein KunstRaum Kaiserslautern
Kunst erleben

Samstagsshoppingidee. Samstags von 11 bis 13 Uhr öffnet sich die Ladentür gegenüber des Cafés Carla Ohio für eine Ausstellung des Kunstvereins KunstRaum Westpfalz. Nach der Schließung eines Damenmodegeschäfts in der Pirmasenser Straße 6 stellte der Vermieter dem Kunstverein die beiden Räume vor zwei Jahren zur Verfügung, die Schaufensternutzung war die erste Idee und es wurde das Ladenlokal. „Ein Glücksfall,“ findet die Vereinsgründerin Birgit Weindl: „Die Immobilie ist ein toller Ort in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Marcello Kutzner
2 Bilder

Bildervortrag von Marcello Kutzner zu Nepal
"Menschen und Landschaften"

Karlsruhe. Nepal: Wer den Namen des Landes hört oder liest, hat oft schon viele Bilder vor Augen. Von bunt gekleideten Menschen, hohen schnee­bedeckten Bergen, von Klöstern oder den Gipfeln des Himalayas. Seit langem ist der Karlsruher Fotograf Marcello Kutzner fasziniert von diesem besonderen Land, das er immer wieder bereist und dessen Schönheit und Vielfalt er mit seiner Kamera einfängt. Kutzners Bilder und seine Erzählungen lassen diese Eindrücke lebendig werden, versetzen Gäste mitten...

Lokales
Zum neuen Bürgerbus gratulierten (von links): Heiko Karg, Marktleiter des Edeka-Kissel SBK Marktes Edenkoben, Landrat Dietmar Seefeldt, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann, Bürgerbus Teamleiter Karl Nichterlein, Leonhard Schädler von der Firma Pfalzwerke Netz, Bürgermeister Daniel Salm und Markus Spitz, Geschäftsführer der Firma Thüga Energie | Foto: Ivonne Trauth
3 Bilder

Fahrzeug für ehrenamtliches Team
Neuer Bürgerbus in der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Nach 23.000 Kilometern, 2.300 Fahrten und 28 Monaten freut sich das Bürgerbusteam über ein neues und eigenes Fahrzeug. Der Peugeot e-Rifter ist eingetroffen und ist nun auf der Straße für Ältere und in der Mobilität eingeschränkte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Edenkoben. Zur offiziellen Indienststellung hatte der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann dieser Tage in die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben eingeladen. Die Ehrenamtlichen des Bürgerbusteams am Telefon...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.