Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Foto: Bild: AdobeStock - New Africa

EFFEKTE im August
Gesellschaft im Krisenmodus – wie stark wir polarisiert sind

27. August | 19:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz Covid 19, Krieg gegen die Ukraine, Auseinandersetzungen im Nahen Osten und die Klimakatastrophe: eine Krise folgt auf die nächste. Weil Menschen dazu eine Haltung finden müssen, werden das Vertrauen in demokratische Institutionen, aber auch in die Medien und der gesellschaftliche Zusammenhalt auf eine harte Probe gestellt. Kann man messen, wie stark sich Menschen voneinander entfernt haben? Eine innovative Langzeitstudie...

Wirtschaft & Handel
Offen, modern und hell: Die Umbaumaßnahmen am Beispiel der Geschäftsstelle in Hagenbach. Die Sparkasse der Zukunft wird ein Ort höchster qualitativer Beratung sein, in der sich Kundinnen und Kunden wohl fühlen. | Foto: Sparkasse/gratis

Sparkassenfiliale in Hagenbach wird modernisiert

Hagenbach. Die Sparkasse Südpfalz betreibt derzeit 45 Standorte. Verwaltungsrat und Vorstand der Sparkasse haben nun beschlossen, in der kommenden Dekade 56 Millionen Euro in den Immobilienbestand zu investieren. Auch die Filiale in Hagenbach soll davon profitieren. „Wir planen im Rahmen der Neugestaltung von Geschäftsstellen nicht nur die Errichtung so genannter Digitalisierungsinseln – Orte an denen Kundinnen und Kunden gemeinsam mit Berater*innen und Beratern digitale Lösungen ausprobieren...

Wirtschaft & Handel
Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Job, Familie, Karriere: Kostenloser Vortrag für Frauen

Kreis Germersheim. Der Arbeitsmarkt ist im Wandel und bietet viele Chancen und Perspektiven. Aber wie können insbesondere Frauen diese Chancen nutzen für ihre Sichtbarkeit und die Verwirklichung beruflicher Ziele? „Job | Familie | Karriere“, die Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agentur für Arbeit Landau, widmet sich am Dienstag,  23. April, um 9 Uhr dem Thema „Wandel ist weiblich – Reflexion zur persönlichen Sichtbarkeit“. In dem zweistündigen digitalen Vortrag zeigt die...

Lokales
Digitalisierung ist im modernen Klassenzimmer längst angekommen | Foto: Heike Schwitalla

Schul-IT noch professioneller: Rund 570.000 Euro fließen aus DigitalPakt in den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der DigitalPakt hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Seine positiven Effekte gehen dabei weit...

Lokales

1,023 Mio EUR für Digitalisierung der Schulen
im Kreis GER und SÜW

Wörth 04.04.2024: 1.023.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen in den Kreisen Südliche Weinstraße und Germersheim: Diese gute Nachricht können die SPD-Landtagsabgeordneten Markus Kropfreiter, Dr. Katrin Rehak-Nitsche und Alexander Schweitzer überbringen. „In unsere Regionen fließen insgesamt 1.023.000 Euro aus der Zusatzvereinbarung ‚Administration‘ des DigitalPakts des Bundes. Das sind sehr positive Neuigkeiten für die gesamte Bildungsfamilie vor Ort“, betonte Dr....

Lokales
Schule am Computer | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

IGS Kandel ist Medientrixx-Schule

Kandel. Die IGS Kandel ist eine von zehn Schulen in Rheinland-Pfalz, die in diesem Schuljahr zur Teilnahme an diesem Fortbildungsprogramm „Medientrixx-Schule“ ausgewählt wurden. Zu den Projektpartnern zählen unter anderem das Bildungsministerium, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Landesbeauftragte für den Datenschutz. Das Projekt für die Grundschulen und die Orientierungsstufen richtet sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen. Die Schulen bekommen im laufenden Schuljahr...

Lokales
Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD, drückt in Germersheim den Startknopf für das kirchliche Kommunikationsprojekt "Philippus" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Philippus ist am Netz
Evangelische Kirche startet digitales Kommunikationsprojekt in Germersheim

Germersheim/Pfalz. Was in vielen Bereichen unseres Lebens bereits Alltag ist, kostet eine Institution wie die Evangelische Kirche Deutschlands viel Aufwand, Innovation und Überzeugungsarbeit und ist deshalb auch ein Grund zu feiern. Die Kirche hat den personalisierten Newsletter für sich entdeckt. Am Dienstag wurde in Germersheim mit Buzzer, Konfetti und Party das seit zwei Jahren vorbereitete Mitgliederkommunikationsprojekt „Philippus“ offiziell in Funktion Betrieb genommen. Den Startknopf...

Ratgeber
Warnung vor der Deo-Challenge  | Foto: Heike Schwitalla

Netz-Trend mit gefährlichen Folgen
Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor der "Deo-Challenge"

Ratgeber. Nach der Hot Chip-Challenge, bei der ein einziger, extrem scharfer Tortilla-Chip verzehrt werden musste, gibt es nun den nächsten gefährlichen Trend aus dem Internet: die Deo-Challenge.  In den Sozialen Medien kursiert derzeit mit der „Deo-Challenge“ ein gefährlicher Anreiz zur missbräuchlichen Anwendung von Deodorants. Die Teilnahme wird insbesondere von Jugendlichen als Mutprobe aufgefasst und entsprechend mit Fotos und Videos dokumentiert. Von besagter Challenge sind zwei Varianten...

Lokales
ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

3,6 Millionen für Schulen im Kreis Germersheim
Geld für die Digitalisierung des Unterrichts

Germersheim/Kreis. Dass Digitalisierung an Schulen wichtig ist, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt: Moderne Unterrichtsmethoden und die passende Technik, gut ausgebildete Lehrer und zeitgemäße Lernbedingungen sind unabdingbar, um junge Menschen auf die Anforderungen in Alltag und Beruf angemessen vorzubereiten und ihnen die nötige Medienkompetenz mit an die Hand zu geben. Zudem geht es darum, mit der Digitalisierung in den Schulen mehr Chancengleichheit im Bildungssystem zu...

Ratgeber
Safer Internet Day 2023 | Foto: klicksafe/SID

Safer Internet Day 2023
#OnlineAmLimit - digitale Grenzen erkennen und selbst abstecken

Landkreis Germersheim. Am Dienstag, 7. Februar, ist Safer Internet Day, der weltweite Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet - insbesondere für Kinder und Jugendliche. Der Aktionstag setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos "Together for a better internet". In Deutschland steht der Safer Internet Day 2023 unter dem Motto #OnlineAmLimit  Bis zu welchem Punkt ist Mediennutzung in Ordnung und ab wann artet es in Stress...

Lokales
Von der Kaiserzeit ins digitale Zeitalter - das neue Stellwerk der Bahn in Wörth am Rhein | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

ÖPNV und Bahnverkehr in der Südpfalz
Von der Kaiserzeit in die Zukunft: Neues digitales Stellwerk Wörth ist in Betrieb

Wörth. Vor allem bei den Pendlern in der Südpfalz macht sich Erleichterung breit: Nach Monaten von Zugausfällen und Schienenersatzverkehr wurde heute am Montag, 12. Dezember, das neue digitale Stellwerk in Wörth am Rhein offiziell in Betrieb genommen - seit Samstag schon läuft der Bahnverkehr wieder. Nach rund zwei Jahren Bauzeit ersetzt das neue digitalisierte Stellwerk, das von der ebenfalls neuen Stellwerkzentrale in Germersheim gesteuert wird, das alte, mechanische Stellwerk, das zu großen...

Ratgeber
Apps anbieten und erklären - ein wichtiger Schritt in die Digitalisierung der Schule | Foto: N_studio/stock.adobe.com

Kreismedienzentrum Germersheim
Apps für den Unterricht und Schulungen zum Thema

Landkreis Germersheim. Bei der Digitalisierung der Schulen spielen auch Applikationen für Handy und PC, kurz Apps genannt, eine immer größere Rolle. Doch für Lehrkräfte ist es mitunter schwer zu entscheiden, welche Apps tatsächlich sinnvoll oder pädagogisch wertvoll sind. Auch das Thema Datenschutz spielt bei der Auswahl der richtigen Programme eine nicht unerhebliche Rolle. Vor diesem Hintergrund hat das Kreismedienzentrum im Landkreis Germersheim eine Vorauswahl getroffen und bietet...

Lokales
Tablet Symbolbild | Foto: tippapatt/stock.adobe.com

Digitalisierung
Schweitzer überreicht Bewilligungsbescheid an Südpfalzkliniken

Germersheim | Kandel.  Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat den Asklepios Südpfalzkliniken Germersheim und Kandel in Vertretung von Gesundheitsminister Clemens Hoch einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 280.000 Euro überreicht. Die Mittel dienen der Einrichtung eines digitalen Medikationsmanagements. Mit dem Inkrafttreten des Krankenhauszukunftsgesetzes am 29. Oktober 2020 wurde der Krankenhauszukunftsfonds geschaffen, um die Krankenhäuser zu modernisieren. Der Fonds umfasst elf...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenloses Seminar #fitforfuture
Digitale Kompetenz erlangen

Germersheim. Insbesondere in Folge der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in allen Bildungs- und Weiterbildungs-bereichen sowie in der Arbeitswelt in den Vordergrund gerückt. Die COVID-19-Pandemie hat uns alle plötzlich vor einer rasanten digitalen Transformation und neuen spezifischen Herausforderungen gestellt. Die ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH startete im Juni den ersten Schulungsdurchlauf des REACT-EU-Projektes „#Fit for Future“, welches diesen besonderen...

Ratgeber
Kostenlose Webseminare | Foto:  James Osborne auf Pixabay

Web-Seminare zum Digitaltag 2022
Verbraucherzentrale informiert über Digitalisierung im Alltag

Germersheim. Anlässlich des Digitaltags am 24. Juni informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Germersheim in drei Web-Seminaren über die Themen digitale Assistenzsysteme, private Datensicherung und digitale Nachhaltigkeit im Alltag. Digitale Assistenzsysteme: Was können Smart Home und AAL? Im ersten Web-Seminar zeigt Michael Gundall von der Verbraucherzentrale, welche Möglichkeiten Smart Home Systeme schon heute bieten und wie man seinen Alltag damit erleichtern kann. Aber Smart...

Wirtschaft & Handel
Feierliche Eröffnung der Smartfactory in Wörth | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht
Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt für Jugendliche in Ausbildung

Wörth. Mit einer großen Torte und imposanten Vorführungen wurde am Donnerstag, 2. Juni, die Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht. Die rund 2,9 Millionen teure Lernfabrik ist ein Leuchtturmprojekt der deutsch-französischen Partnerschaft, denn in Wörth lernen seit letztem Sommer nicht nur Schüler aus dem Landkreis Germersheim, auch Jugendliche aus dem Lycée Heinrich Nessel in Haguenau und dem Lycée Georges Imbert in Saare-Union können hier modernste Produktionstechniken kennenlernen....

Ratgeber
Baby | Foto:  RitaE auf Pixabay

Vereinfachte Abläufe bei der Familienkasse
Kindergeld ab sofort online beantragen

Tipp. Ab sofort kann Kindergeld nach der Geburt eines Kindes mittels ELSTER-Zertifikat rein elektronisch beantragt werden. Das somit papierlose Verfahren fördert den weiteren Bürokratieabbau, die Nachhaltigkeit und reduziert Kosten. Bisher war es für Kundinnen und Kunden der Familienkasse der BA bereits möglich, einen Kindergeldantrag für ihr neugeborenes Kind über das Internetportal online auszufüllen – allerdings musste dieser dann ausgedruckt und unterzeichnet eingereicht werden. Nun macht...

Lokales
Tagebuch mit Einschussloch | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Museumstagebuch aus Germersheim - Teil 2
Kritische Aufarbeitung der Sammlungsstücke aus dem Dritten Reich

Germersheim. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Stadt- und Festungsmuseum in Germersheim nun schon geschlossen. Viele Gerüchte hat es seither schon gegeben: Das Museum solle dauerhaft geschlossen bleiben war nur eines davon. Das ist jedoch nicht der Fall, hinter den Kulissen wird im Ludwigstor schon seit vielen Monaten hart gearbeitet – um das Museum modernisiert und mit neuem Konzept schnellstmöglich wieder zu eröffnen. Das "Wochenblatt" wird diese Arbeiten in den nächsten Monaten mit...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung in der Wirtschaft | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Digitaler Vortrag für Unternehmen
Fit für Digitalisierung

Landkreis Germersheim. Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Landau bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot für Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden sind. Neben der Vermittlung von Arbeitskräften, der Beratung hinsichtlich Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie finanzielle Unterstützungsleistungen betreibt die Bundesagentur für Arbeit die JOBBÖRSE - Deutschlands meistgeklicktes Online-Jobportal. Am Donnerstag, 17. März, heißt es in der...

Lokales
Lesen | Foto: Perfecto_Capucine auf Pixabay

Neue digitale Angebote der Stadtbücherei Wörth
Filme, Hörbücher und eBooks

Wörth. Neben der Onleihe Rheinland-Pfalz und OverDrive bietet die Stadtbücherei Wörth seit November weitere kostenfreie digitale Angebote, die bequem von zu Hause aus genutzt werden können. Erforderlich ist lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis. FilmfriendFilm ab! Seit November haben Wörther Bibliotheksnutzer Zugriff auf das Streaming-Portal „filmfriend“. Diese können unbegrenzt und kostenlos mehr als 2.000 Filme streamen. Das Angebot der von der Firma Filmwerte aus Potsdam-Babelsberg...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Modernisierung auf der Strecke Wörth - Germersheim - Speyer
Die Deutsche Bahn digitalisiert

Wörth. Die Deutsche Bahn (DB) beginnt kommenden Montag mit den ersten Vorarbeiten, um die Strecke Wörth–Germersheim–Speyer fit für die digitale Zukunft zu machen. Bis in den Spätsommer 2022 sollen dafür die Alt-Stellwerke in Speyer, Germersheim, Wörth, Philippsburg und Rülzheim modernisiert oder ersetzt sowie 40 dazugehörende Bahnübergänge technisch aufgerüstet oder komplett erneuert werden. Die moderne Signal- und Stellwerkstechnik macht das Schienennetz zuverlässiger. Sie ermöglicht unter...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

Lokales
Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Wirtschaft & Handel
Unternehmerinnen der Südpfalz vernetzen sich | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Digitales Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz
Thema "virtuelle Whiteboards"

Südpfalz.  Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, 15. April, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt auch einen kurzen Vortrag. Heike Koch zeigt den Unternehmerinnen die Anwendungsmöglichkeiten virtueller Whiteboards bei der Planung, Prozessentwicklung und Koordination auf. Neue...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.