Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Wirtschaft & Handel
Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Job, Familie, Karriere: Kostenloser Vortrag für Frauen

Kreis Germersheim. Der Arbeitsmarkt ist im Wandel und bietet viele Chancen und Perspektiven. Aber wie können insbesondere Frauen diese Chancen nutzen für ihre Sichtbarkeit und die Verwirklichung beruflicher Ziele? „Job | Familie | Karriere“, die Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agentur für Arbeit Landau, widmet sich am Dienstag,  23. April, um 9 Uhr dem Thema „Wandel ist weiblich – Reflexion zur persönlichen Sichtbarkeit“. In dem zweistündigen digitalen Vortrag zeigt die...

Lokales
Digitalisierung ist im modernen Klassenzimmer längst angekommen | Foto: Heike Schwitalla

Schul-IT noch professioneller: Rund 570.000 Euro fließen aus DigitalPakt in den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der DigitalPakt hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Seine positiven Effekte gehen dabei weit...

Lokales
Foto: Sigrid Bressler
6 Bilder

Jubiläumswettbewerb „Kleine Idee - Große Wirkung“
Digitaler Treff Westheim erhält Auszeichnung

Der digitale Treff Westheim hatte sich im Sommer für den Jubiläumswettbewerb „Kleine Idee – Große Wirkung“ anlässlich 30 JAHRE LANDESLEITSTELLE „GUT LEBEN IM ALTER“ beworben. Es handelt sich um einen Wettbewerb des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz. Das Ziel ist die Würdigung von vorbildlichen Projekten von und für ältere Menschen, die die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt im Alter nachhaltig verbessern. Die Prämierung von 20...

Lokales
digitale Tafeln für die Lingenfelder Realschule | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Interaktives Lernen: digitale Tafeln für Lingenfelder Realschule

Lingenfeld. Schwamm, Kreide und Tafeldienst gehören der Vergangenheit an:  Insgesamt 20 digitale Tafeln wurden dieser Tage an die Realschule plus in Lingenfeld geliefert. Damit sind bis dato etwa dreiviertel des bereits komplett verplanten Budgets des „DigitalPakts I“ in die Digitalisierung der Schulen investiert worden. „Das Gesamtbudget aus dem Digital-Pakt betrug für unseren Landkreis knapp vier Millionen Euro. Neben einer Server-Infrastruktur und den Netzzugängen wurde ein Großteil des...

Lokales
Gesprächsrunde "Kommunal? - Digital!" | Foto: Copyright MASTD/Kristina Schäfer
5 Bilder

Beispielhaftes Projekt
Digitaler Treff bei der Demografiewoche

Vom 9. bis 16. Oktober 2023 läuft unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ unter einer breiten Beteiligung von Verbänden, Organisationen und Initiativen die sechste Demografiewoche Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Zentralveranstaltung am 11. Oktober 2023 im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz, hat Sigrid Bressler, Leiterin des digitalen Treffs Westheim, in der Gesprächsrunde zum Thema „Kommunal? – Digital!“ als beispielhaftes Projekt die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements...

Lokales
Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD, drückt in Germersheim den Startknopf für das kirchliche Kommunikationsprojekt "Philippus" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Philippus ist am Netz
Evangelische Kirche startet digitales Kommunikationsprojekt in Germersheim

Germersheim/Pfalz. Was in vielen Bereichen unseres Lebens bereits Alltag ist, kostet eine Institution wie die Evangelische Kirche Deutschlands viel Aufwand, Innovation und Überzeugungsarbeit und ist deshalb auch ein Grund zu feiern. Die Kirche hat den personalisierten Newsletter für sich entdeckt. Am Dienstag wurde in Germersheim mit Buzzer, Konfetti und Party das seit zwei Jahren vorbereitete Mitgliederkommunikationsprojekt „Philippus“ offiziell in Funktion Betrieb genommen. Den Startknopf...

Ratgeber
Warnung vor der Deo-Challenge  | Foto: Heike Schwitalla

Netz-Trend mit gefährlichen Folgen
Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor der "Deo-Challenge"

Ratgeber. Nach der Hot Chip-Challenge, bei der ein einziger, extrem scharfer Tortilla-Chip verzehrt werden musste, gibt es nun den nächsten gefährlichen Trend aus dem Internet: die Deo-Challenge.  In den Sozialen Medien kursiert derzeit mit der „Deo-Challenge“ ein gefährlicher Anreiz zur missbräuchlichen Anwendung von Deodorants. Die Teilnahme wird insbesondere von Jugendlichen als Mutprobe aufgefasst und entsprechend mit Fotos und Videos dokumentiert. Von besagter Challenge sind zwei Varianten...

Lokales
Verbandsgemeinde Lingenfeld erhält über 300.000 Euro Förderung für digitalisierten Unterricht | Foto: N_studio/stock.adobe.com

DigitalPakt Schule in Rheinland-Pfalz
Verbandsgemeinde Lingenfeld erhält über 300.000 Euro Förderung

VG Lingenfeld. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das Ministerium für Bildung...

Lokales

Markus Kropfreiter informiert:
Kleine Anfrage des AK Digitalisierung zur neuen Förderrichtlinie 2.0 in Sachen Gigabitausbau

Für die Bürgerinnen und Bürger des Landes Rheinland-Pfalz ist das erfolgreiche Fortschreiten der Digitalisierung von enormer Bedeutung. Markus Kropfreiter hat daher mit seinen Landtagskollegen Daniel Schäffner (Vorsitzender des Arbeitskreises für Digitalisierung, Digitale Infrastruktur und Medien der SPD-Landtagsfraktion) und Alexander Fuhr eine kleine Anfrage zur Umsetzung der Gigabit-Richtlinie 2.0 im Land und den damit einhergehenden Erkenntnissen gestellt. Die Bundesregierung...

Ausgehen & Genießen
Kunstpreis in der TechnologieRegion | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Gelungene Premiere
Erster Kunstpreis der TechnologieRegion Karlsruhe in Germersheim vergeben

Germersheim. Am Sonntag wurde in den Räumen des Germersheim Kunstverein der erste Kunstpreis in der TechnologieRegion Karlsruhe verliehen. Der Kunstpreis in der TechnologieRegion richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler, die entweder im Gebiet der TRK geboren sind, hier ihre Ausbildung erhalten oder ihren Lebens und Arbeitsmittelpunkt haben. Aus insgesamt 22 Einreichungen hat die neunköpfige Jury Sarah Degenhardt, Anas Kahal, Julla Kroner und Philip Nürnberger ausgewählt und gebeten,...

Ratgeber
Laptop Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Kreisvolkshochschule Germersheim
Computerkurs für Anfänger*innen

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Montag, 17. April, an fünf Montagen, jeweils von 18 bis 21 Uhr, einen Anfänger-Computerkurs an. Der Kurs unter der Leitung von Gerald Kessing findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), UG, Geschäftsstelle der Kvhs, EDV-Raum, statt. Die Kursinhalte sind in Einheiten untergliedert und werden in moderatem Tempo vermittelt. Wie funktioniert ein Computer? Was ist ein...

Lokales

Ehrenamtlich Helfer*innen in Westheim gesucht
Digitaler Treff sucht Mitstreiter*in oder Digital-Botschafter*in

Der digitale Treff, eine Ehrenamtsinitiative der Ortsgemeinde Westheim, verfolgt das Ziel, ältere Menschen fit zu machen im Umgang mit Smartphone, Tablet, Internet, PC. Wir bieten regelmäßige Lern-Gruppenstunden im Bürgerhaus an sowie individuelle Beratungen und Hausbesuche. Für den digitalen Treff suchen wir weitere Mitstreiter*in, der/die ihre Erfahrungen und Wissen an interessierte Seniorinnen und Senioren weitergeben möchte. Dazu müssen Sie kein/e IT-Experte*in sein. Es reicht, wenn Sie mit...

Lokales
ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

3,6 Millionen für Schulen im Kreis Germersheim
Geld für die Digitalisierung des Unterrichts

Germersheim/Kreis. Dass Digitalisierung an Schulen wichtig ist, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt: Moderne Unterrichtsmethoden und die passende Technik, gut ausgebildete Lehrer und zeitgemäße Lernbedingungen sind unabdingbar, um junge Menschen auf die Anforderungen in Alltag und Beruf angemessen vorzubereiten und ihnen die nötige Medienkompetenz mit an die Hand zu geben. Zudem geht es darum, mit der Digitalisierung in den Schulen mehr Chancengleichheit im Bildungssystem zu...

Lokales
7 Bilder

Minister Schweitzer zu Besuch in Westheim
Digitaler Treff stellt sich vor

Studien zeigen, dass digitale Kompetenzen immer wichtiger werden. Um die digitale Teilhabe älterer Menschen zu stärken, bietet der digitale Treff Westheim seit 2020 kostenlose niedrigschwellige Lernangebote für Seniorinnen und Senioren und gibt Hilfe im sicheren Umgang mit Smartphone, Tablet, Internet. Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung RLP, war am Donnerstag, 16.2.2023, Gast im 71. digitalen Treff, um sich ein Bild unserer Arbeit vor Ort zu...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Dank Digitalisierung
Verbesserungen im Germersheimer ÖPNV

Germersheim. Dank der Anforderungen der Kreisverwaltung Germersheim konnten über den Zweckverband Schienen-Personen-Nahverkehr zusätzliche Halte der Rhein-Neckar-SBahn auf der Strecke Germersheim-Wörth in Germersheim Mitte/Rhein eingerichtet werden. Der große Vorteil ist, dass auch bei diesen Fahrten kein Umsteigen am Germersheimer Bahnhof notwendig ist. Bisher konnte man oft nur mit der S33 (am Gleis 3) und ab Germersheim Bf weiter mit der S4 umsteigefrei vom Stadtbahnhof in Germersheim nach...

Ratgeber
Safer Internet Day 2023 | Foto: klicksafe/SID

Safer Internet Day 2023
#OnlineAmLimit - digitale Grenzen erkennen und selbst abstecken

Landkreis Germersheim. Am Dienstag, 7. Februar, ist Safer Internet Day, der weltweite Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet - insbesondere für Kinder und Jugendliche. Der Aktionstag setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos "Together for a better internet". In Deutschland steht der Safer Internet Day 2023 unter dem Motto #OnlineAmLimit  Bis zu welchem Punkt ist Mediennutzung in Ordnung und ab wann artet es in Stress...

Lokales
Von der Kaiserzeit ins digitale Zeitalter - das neue Stellwerk der Bahn in Wörth am Rhein | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

ÖPNV und Bahnverkehr in der Südpfalz
Von der Kaiserzeit in die Zukunft: Neues digitales Stellwerk Wörth ist in Betrieb

Wörth. Vor allem bei den Pendlern in der Südpfalz macht sich Erleichterung breit: Nach Monaten von Zugausfällen und Schienenersatzverkehr wurde heute am Montag, 12. Dezember, das neue digitale Stellwerk in Wörth am Rhein offiziell in Betrieb genommen - seit Samstag schon läuft der Bahnverkehr wieder. Nach rund zwei Jahren Bauzeit ersetzt das neue digitalisierte Stellwerk, das von der ebenfalls neuen Stellwerkzentrale in Germersheim gesteuert wird, das alte, mechanische Stellwerk, das zu großen...

Ratgeber
Apps anbieten und erklären - ein wichtiger Schritt in die Digitalisierung der Schule | Foto: N_studio/stock.adobe.com

Kreismedienzentrum Germersheim
Apps für den Unterricht und Schulungen zum Thema

Landkreis Germersheim. Bei der Digitalisierung der Schulen spielen auch Applikationen für Handy und PC, kurz Apps genannt, eine immer größere Rolle. Doch für Lehrkräfte ist es mitunter schwer zu entscheiden, welche Apps tatsächlich sinnvoll oder pädagogisch wertvoll sind. Auch das Thema Datenschutz spielt bei der Auswahl der richtigen Programme eine nicht unerhebliche Rolle. Vor diesem Hintergrund hat das Kreismedienzentrum im Landkreis Germersheim eine Vorauswahl getroffen und bietet...

Lokales
Tablet Symbolbild | Foto: tippapatt/stock.adobe.com

Digitalisierung
Schweitzer überreicht Bewilligungsbescheid an Südpfalzkliniken

Germersheim | Kandel.  Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat den Asklepios Südpfalzkliniken Germersheim und Kandel in Vertretung von Gesundheitsminister Clemens Hoch einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 280.000 Euro überreicht. Die Mittel dienen der Einrichtung eines digitalen Medikationsmanagements. Mit dem Inkrafttreten des Krankenhauszukunftsgesetzes am 29. Oktober 2020 wurde der Krankenhauszukunftsfonds geschaffen, um die Krankenhäuser zu modernisieren. Der Fonds umfasst elf...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenloses Seminar #fitforfuture
Digitale Kompetenz erlangen

Germersheim. Insbesondere in Folge der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in allen Bildungs- und Weiterbildungs-bereichen sowie in der Arbeitswelt in den Vordergrund gerückt. Die COVID-19-Pandemie hat uns alle plötzlich vor einer rasanten digitalen Transformation und neuen spezifischen Herausforderungen gestellt. Die ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH startete im Juni den ersten Schulungsdurchlauf des REACT-EU-Projektes „#Fit for Future“, welches diesen besonderen...

Lokales
Zu Gast im Facebook-Livestream bei Minister Alexander Schweitzer: die Digitalbotschafterin Doris Glauben aus Germersheim | Foto: Screenshot - Schwitalla

Werbung für Digitalbotschafter
Doris Glauben aus Germersheim zu Gast bei Minister Alexander Schweitzer

Mainz/Germersheim. Am Freitag war die Germersheimer Digitalbotschafterin Doris Glauben im Live-Stream zu Gast Minister Alexander Schweitzer im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz. In dem Gespräch, bei dem die Zuseher Fragen über die Kommentarfunktion stellen konnten, wurde die Arbeit der Digitalbotschafter vorgestellt. Mit dem Ziel, das Angebot noch bekannter zu machen, aber auch, um neue Digitalbotschaft anzuwerben.  Im Gespräch mit...

Ratgeber
Kostenlose Webseminare | Foto:  James Osborne auf Pixabay

Web-Seminare zum Digitaltag 2022
Verbraucherzentrale informiert über Digitalisierung im Alltag

Germersheim. Anlässlich des Digitaltags am 24. Juni informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Germersheim in drei Web-Seminaren über die Themen digitale Assistenzsysteme, private Datensicherung und digitale Nachhaltigkeit im Alltag. Digitale Assistenzsysteme: Was können Smart Home und AAL? Im ersten Web-Seminar zeigt Michael Gundall von der Verbraucherzentrale, welche Möglichkeiten Smart Home Systeme schon heute bieten und wie man seinen Alltag damit erleichtern kann. Aber Smart...

Wirtschaft & Handel
Feierliche Eröffnung der Smartfactory in Wörth | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht
Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt für Jugendliche in Ausbildung

Wörth. Mit einer großen Torte und imposanten Vorführungen wurde am Donnerstag, 2. Juni, die Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht. Die rund 2,9 Millionen teure Lernfabrik ist ein Leuchtturmprojekt der deutsch-französischen Partnerschaft, denn in Wörth lernen seit letztem Sommer nicht nur Schüler aus dem Landkreis Germersheim, auch Jugendliche aus dem Lycée Heinrich Nessel in Haguenau und dem Lycée Georges Imbert in Saare-Union können hier modernste Produktionstechniken kennenlernen....

Ratgeber
Baby | Foto:  RitaE auf Pixabay

Vereinfachte Abläufe bei der Familienkasse
Kindergeld ab sofort online beantragen

Tipp. Ab sofort kann Kindergeld nach der Geburt eines Kindes mittels ELSTER-Zertifikat rein elektronisch beantragt werden. Das somit papierlose Verfahren fördert den weiteren Bürokratieabbau, die Nachhaltigkeit und reduziert Kosten. Bisher war es für Kundinnen und Kunden der Familienkasse der BA bereits möglich, einen Kindergeldantrag für ihr neugeborenes Kind über das Internetportal online auszufüllen – allerdings musste dieser dann ausgedruckt und unterzeichnet eingereicht werden. Nun macht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.