digitale Medien

Beiträge zum Thema digitale Medien

Lokales
Marionette of Society | Foto: Screenshot
Video 2 Bilder

Schülerinnen der IGS Rülzheim sind Bundessieger im Europäischen Wettbewerb
"Selbstbewusstsein ist das stärkste Mittel gegen den Druck der Gesellschaft"

Rülzheim. Die IGS Rülzheim kann stolz sein - und ist es auch: Zwei Schülerinnen des diesjährigen Abitur-Jahrgangs sind gerade Bundessieger "Medien"  im Europäischen Wettbewerb zum Thema "Körperkult(ur)" geworden. Jessica Berngard, 18 Jahre alt und Lena-Rafaela Cichon, 19 Jahre, haben sich in dem Film "Marionette of Society" mit dem Thema Schönheitswahn und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Druck auf junge Menschen beschäftigt. Schon immer war es besonders für junge Menschen schwer, den...

Lokales

Wie (Nachwuchs-)Akademiker dem Virus trotzen
Smalltalk auf Swahili

Heidelberg (hb). Die  Corona-Pandemie traf auch den Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rhein-Neckar-Raum hart. Hauptziel der Regionalgruppe (RG) in Heidelberg ist es eigentlich, aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten zwischen Ludwigshafen, Mannheim, Karlsruhe und Heidelberg ihr Gastland näherzubringen und sie mit der hiesigen Kultur vertraut zu machen. Allein im Jahr 2019 konnten die Studierenden und Doktoranden an über 80 ehrenamtlich organisierten...

Lokales

"Eine Gesellschaft sollte sich von diesen Leuten nicht spalten lassen"

Der FDP-Kreisverband Speyer konnte am 18.05.2020 Mitglieder und Interessierte zur ersten „digital- liberalen“ Bürgersprechstunde zum Thema „Corona – Probleme und Auswirkungen vor Ort“ begrüßen. Bürgerinnen und Bürger von 16 bis 79 Jahren waren online und diskutierten mit den beiden Stadträten Mike Oehlmann und Bianca Hofmann über die aktuelle Situation in Speyer, aber auch weltweit. „Da wir als Freie Demokraten die technischen Möglichkeiten immer als Chance und nicht als Risiko oder Gefahr...

Ratgeber

Offene Kanäle sind gerade in der Coronakrise gefragt
Digitales Ehrenamt

Unterhaltung. Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist stolz auf die rasante Entwicklung des digitalen Ehrenamtes in Rheinland-Pfalz. „Die offenen Kanäle sind nicht nur technisch absolut auf der Höhe der Zeit, die vielen ehrenamtlichen Fernsehmacherinnen und Fernsehmacher haben auch ein gutes Gespür dafür, was die Menschen sehen wollen. Die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz bedienen in der Coronakrise erfolgreich das tiefe Bedürfnis vieler Menschen nach regionalen Erlebnissen“, sagte...

Ratgeber

Ein kleiner Querschnitt durch die digitalen Angebote in der Region
Verschwinden Hilfeangebote nach Corona im digitalen Nirvana?

Region (cke.). Die Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität in der Corona-Krise scheint gewaltig. Vereine, deren Mitglieder, kirchliche Institutionen, Seniorenbeiräte, organisierte Gruppeninitiativen und Privatpersonen bieten Unterstützung in verschiedenen Bereichen der Lebens- und Nachbarschaftshilfe an. Viele Aktivitäten des ehrenamtlichen, gesellschaftlichen Engagements vor Ort, laufen im Stillen ab. Dort wo Hilfe notwendig ist, da finden sich zumeist auch Lösungen, gerade hier in den...

Ratgeber

Reiss-Engelhorn-Museen starten mit Kinderangeboten
Digitale Zeitreise ins Alte Ägypten

Mannheim. Wegen der Corona-Pandemie sind die Reiss-Engelhorn-Museen bis auf weiteres geschlossen. Mit neuen digitalen Angeboten bringen sie Kultur jetzt direkt nach Hause ins heimische Wohnzimmer. Neben Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen für Erwachsene gibt es im Netz spezielle Inhalte für Kinder. Götter, Mumien, Hieroglyphen und Pyramiden – vom Alten Ägypten geht für Klein und Groß eine besondere Faszination aus. Die Reiss-Engelhorn-Museen laden das junge Publikum zu einer...

Ausgehen & Genießen

In Zeiten der Corona-Krise
Stadtbibliothek Speyer baut digitales Medienangebot aus

Speyer. Auch wenn die Stadtbibliothek aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres für Besucher geschlossen ist, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinter verschlossenen Türen in der Villa Ecarius aktiv. Dort werden derzeit verschlissene und veraltete Medien aussortiert und im örtlichen Buchhandel neue Bücher bestellt. Über die Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram) wird über verschiedene Medien-, Informations- und Beschäftigungsangebote informiert. Ein telefonischer Dienst ist...

Lokales

Volkshochschule und Musikschule gehen wegen Corona neue Wege
Digitaler Ruck in den Weiterbildungseinrichtungen

Speyer. Aus der Not und den Anforderungen der Corona-Krise eine Tugend gemacht: Immer mehr Weiterbildungseinrichtungen weichen auf digitale Unterrichtsmethoden aus, um ihre Schüler auch zuhause zu erreichen.Was vor dem Ausbruch des Coronavirus nur zögerlich umgesetzt wurde, hat nun rasant Fahrt aufgenommen. Normalerweise finden die VHS-Italienischkurse der Dozentin Maria Leitmeyer in der Berufsbildenden Schule montagsabends ab 18 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage treffen sich die...

Ratgeber

Lernen mit digitalen Medien:
Was aus psychologischer Sicht beachtet werden sollte

Angesichts von Homeschooling und der Ausweitung digitaler Angebote an den Hochschulen empfiehlt Prof. Dr. Mechthild Kiegelmann, mit anderen, mit sich selbst und der Technik gelassen und freundlich umzugehen. Wichtig sei, so die Professorin für Sozialpsychologie und Sozialpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, sich auszutauschen und vertraute Kommunikationswege nicht aus dem Blick zu verlieren. Lerngruppen könnten helfen. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag grundlegend...

Lokales

Katholische Kirche in Mannheim jetzt auch auf Insta & Co.
Das Miteinander stärken

Mannheim. Gesungene-Psalmen, Video-Impulse, Gebete und vieles mehr wird es künftig auf den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und auch YouTube von der Katholischen Kirche in Mannheim geben. Denn ab Freitag 20. März sind die gleichnamigen web-Präsenzen online. „Es ist beeindruckend, wie viele kreative Ideen sich in so kurzer Zeit entwickelt haben, um den Menschen dieser Stadt die Möglichkeit geben, ein Stück weit kirchliches Leben auch ohne öffentliche Gottesdienste zu bieten“, sagt der...

Ratgeber
Video

Kirchengemeinden im Prot. Kirchenbezirk wollen mit Online-Andachten Menschen erreichen
Verkündigung geht digitale Wege

Die Kirchen selbst waren leer am Sonntag vormittag, die digitalen Räume der Kirchengemeinden des Prot. Kirchenbezirks Germersheim dagegen nicht. Einige Kirchengemeinden wollten zumindest auf digitalem Wege Kontakt zu den Menschen suchen. So lud Dekan Dr. Claus Müller in Germersheim per Videobotschaft dazu auf, bei Glockengeläut um 10 Uhr inne zu halten und mitzubeten für die Kranken, die Helferinnen und Helfer und seinen Nächsten. Auch die Prot. Kirchengemeinde in Kandel wählte den Weg, Kirche...

Lokales
Video

Kirchengemeinden im Prot. Kirchenbezirk wollen mit Online-Andachten Menschen erreichen
Corona: Verkündigung geht digitale Wege

Die Kirchen selbst waren leer am Sonntag Vormittag, die digitalen Räume der Kirchengemeinden des Prot. Kirchenbezirks Germersheim dagegen nicht. Einige Kirchengemeinden wollten zumindest auf digitalem Wege Kontakt zu den Menschen suchen. So lud Dekan Dr. Claus Müller in Germersheim per Videobotschaft dazu auf, bei Glockengeläut um 10 Uhr inne zu halten und mitzubeten für die Kranken, die Helferinnen und Helfer und seinen Nächsten. Auch die Prot. Kirchengemeinde in Kandel wählte den Weg, Kirche...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Lokales

Stadtbücherei FT „filmfriend“ statt Netflix
Filme streamen mit dem Büchereiausweis

Frankenthal. Seit März 2020 gibt es ein neues Angebot der Stadtbücherei Frankenthal: Mit dem Büchereiausweis können Nutzer auf dem Streaming-Portal „filmfriend“ unbegrenzt und kostenlos Filme streamen. Die von der Firma Filmwerte aus Potsdam-Babelsberg entwickelte Plattform umfasst mehr als 2.000 Filme und reicht von deutschen Klassikern über erfolgreiche internationale Arthouse-Kinotitel, TV- und Kinodokumentationen sowie Kinderfilme und Serien. Hinter dem Angebot steht ein Team, das die...

Lokales

Ab Januar 2020 in Westheim
Digitaler Treff – Smartphone und Tablet – Weitere ehrenamtliche Helfer gesucht

Sie haben ein Smartphone oder Tablet, wissen jedoch nicht, wie man damit umgeht? Sie hören und lesen Begriffe wie Download, App, Icon, Chat, ohne zu wissen, was sie bedeuten bzw. wie Sie diese nutzen können? Sie würden gerne im Internet einkaufen oder ein Foto verschicken, aber hierzu fehlt das nötige Wissen? Nur Mut, wir möchten Sie auf dem Weg in die digitale Welt begleiten. In Westheim starten ab Ende Januar 2020 regelmäßige Digitale Treffs für Smartphone und Tablet. Genaue Termine werden in...

Lokales

Musik machen mit digitalen Medien
Workshop in der Mannheimer Musikbibliothek

Mannheim. „Creative TechLab – Musik machen mit digitalen Medien“: Zu diesem besonderen Workshop lädt die Musikbibliothek der Stadtbibliothek am Samstag, 9. November, von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr, in die Laborbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, ein. Die Referentin ist Ekaterina Kardakova, selbst Pianistin, Opernsängerin und Musikpädagogin. Im „Creative TechLab“ lernen die Teilnehmenden Musik-Apps kennen, Klavier spielen sowie eigene Songs oder DJ Sets schreiben. iPads und Rollpianos werden...

Lokales
Geschäftsführer Rainer Zais veranschaulicht seinem Verkaufsteam die Zugriffszahlen des neuen Wochenblatt-Reporter Portals.  | Foto: Christopher Gödtel
5 Bilder

Außendienstmitarbeitern werden die neuen Onlineprodukte vorgestellt
Einblick in die neue Welt

Neustadt. Letzten Donnerstag ging es für das Außendienstmitarbeiter-Team in das wunderschöne Neustadt. Während Geschäftsführung und Anzeigenleitung der Zentralredaktion aus Ludwigshafen den vielen Verkäufern aus der ganzen Umgebung  die neuen Zahlen und Fakten zum Unternehmen präsentierten, die neue Online Strategie vorstellten und sich auch um alle aufkommenden Fragen und Antworten kümmerten, haben mein Kollege Chris und Ich die Zeit genutzt, ein paar Impressionen der Veranstaltung...

Ausgehen & Genießen

Workshop der VHS Lingenfeld am 22. August
Voll vernetzt – Frauen in der digitalen Arbeitswelt

Lingenfeld. Soziale Netzwerke bieten Spaß und Austausch mit Freunden. Doch sie helfen auch bei der Stellensuche. Aber wie findet Frau sich zurecht in dem Dschungel von Jobportalen, Netzwerken und Plattformen? Wie sehen und nutzen potenzielle Arbeitgeber diese Medien? Und wie können die passenden Plattformen für eine berufliche Nutzung kompetent eingesetzt werden? Am Donnerstag, 22. August, von 17.30 bis 20 Uhr veranstalten die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Germersheim, die Beauftragte...

Lokales

Interview mit Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über 134 Digitalbotschafter in der Pfalz
"Keine Angst, bei der Bedienung der Technik etwas falsch oder kaputt zu machen"

Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz stellt sich mit Digital-Botschaftern der Digitalisierung. Unter dem Motto „Gemeinsam geht es besser“, werden Menschen über 60 dort abgeholt, wo sie stehen. Jeder soll die Möglichkeit haben, an der Digitalisierung teilzunehmen. Auch wenn er noch nie ein Smartphone in der Hand hatte oder noch nie eine Website aufgerufen hat. Redakteurin Julia Lutz sprach mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, über Digitale...

Ausgehen & Genießen

Vortrag bei der Verbraucherzentrale Germersheim
Menschen gehen - Daten bleiben

Germersheim.  Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt? Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt und Zugangsdaten online verwaltet. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind in sozialen Netzwerken aktiv. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und Online-Konten von Verstorbenen verwalten sollen. Anna Follmann, Expertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, beantwortet...

Lokales

Landtagsabgeordnete Kazungu-Haß: Hans-Geiger-Schule in Neustadt wird Medienkompetenz-Schule

Die Hans-Geiger-Grundschule in Neustadt wird zum Schuljahr 2019/2020 neue Projektschule im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“. Dies teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß mit. Mit dem Landesprogramm fördert die Landesregierung seit mehr als zehn Jahren die digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Seit dem Jahr 2016 können sich auch rheinland-pfälzische Grundschulen als Projektschulen bewerben. Zum kommenden Schuljahr werden 125 Projektschulen neu in das...

Lokales

Fachtagung an der TU Kaiserslautern
Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Fokus

TUK. Die Diskussion um digitale Medien als Lehr- und Lernwerkzeug erfährt durch die weiterhin zunehmende Mediatisierung des Alltags eine immer größere Eigendynamik. Digitalisierung ist ein epochaler Prozess, der alle Bereiche unserer Gesellschaft durchdringt und die Lebens- und Berufswelten grundlegend verändert und zukünftig weiter verändern wird. Damit hat die Digitalisierung selbstverständlich auch Folgen für Bildungsprozesse, angefangen von Kindergärten über Schulen, Hochschulen bis hin zur...

Lokales

Ab 1. Juli kann auch die Hundesteuer am heimischen PC beantragt werden
E-Government ist ein wichtiges Thema

Speyer. E-Government ist für die Stadtverwaltung Speyer ein wichtiges Thema. Das demonstrierte Oberbürgermeister Hansjörg Eger bei einem Pressegespräch im Stadthaus mit einem neuen Angebot der Verwaltung: Ab 1. Juli 2018 kann neben bereits vorhandenen Online-Angeboten auch die Hundesteuer am heimischen PC beantragt werden. Andere Online-Angebote sind bereits im Netz verfügbar oder befinden sich im Aufbau beziehungsweise in der Testphase. Nutzen kann man derzeit das Online-Fundbüro der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ