Digital

Beiträge zum Thema Digital

Lokales

Bad Dürkheim geht neuen Weg
Straßennetz digital erfasst

Bad Dürkheim. Bad Dürkheim geht einen neuen Weg, um den Zustand seines Straßennetzes zu erfassen. Mit Hilfe einer speziell hierfür entwickelten App der Firma vialytics wird der Straßenzustand automatisiert aufgezeichnet und in ein Geographisches Informationssystem (GIS) übertragen. „Anschließend können wir Schlaglöcher, Risse oder Stellen an denen etwas herausgebrochen ist, punktgenau zuordnen“, zeigte sich der Leiter des Sachgebietes Tiefbau bei der Stadtverwaltung, Steffen Wietschorke,...

Lokales

Erster digitaler Workshop am 15. Juli
Bewerbung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“

Südpfalz. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist eine „Lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“...

Wirtschaft & Handel

Eisenberg und Göllheim sind Digitale Dörfer
Zukunft für Landgemeinden

Digitalisierung. Im Rahmen der Veranstaltung „Digitale Dörfer – Zukunftsmodelle für ländliche Räume“ des bundesweiten Digitaltags bezeichnete Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium Nicole Steingaß die „Digitalen Dörfer“ als „großen Erfolg“. Das durch das Innenministerium geförderte gemeinsame Projekt des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) und den Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain als Modellkommunen hat in den...

Lokales

Online-Bürgerworkshop am 24. Juni
Leitlinien für die Bürgerbeteiligung

Speyer. In einem gemeinsamen Prozess mit der Speyerer Bürgerschaft erarbeitet die Stadtverwaltung, unterstützt durch das WITI-Projekt der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV), einen Partizipationsleitfaden, der in Form von Leitlinien für eine mitgestaltende Bürgerbeteiligung den zukünftigen Rahmen der Speyerer Bürgerbeteiligung bilden soll. Aus diesem Anlass laden Stadt und DVU am Donnerstag, 24. Juni, ab 18 Uhr zum Online-Bürgerworkshop ein. In der Veranstaltung...

Lokales

BMZ Speyer
Bilderbuchkino Kamishibai digital und kostenlos verfügbar

Speyer. Das Medienportal der Bibliotheks- und Medienzentrale (BMZ) in Speyer bietet jetzt auch elektronische Kamishibai (E-Kamis) an. Damit stehen die beliebten Bilderbuchkinos auch in digitalem Format als PDF-Dateien in hochauflösender Qualität für Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Das Kamishibai ist ein ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater. In der analogen Form werden die Geschichten in einer szenischen Abfolge von Bildern mit einem kleinen...

Ratgeber

Digitale Werkstattreihe in Speyer
Botschafter für seelische Gesundheit

Speyer. „So lange ich im Alltag funktioniere, geht es mir gut“ – wirklich? „Für meine Gesundheit bin ich ganz alleine verantwortlich“ – ist das so? Im Alltag begleiten uns viele Denkmuster, sogenannte Frames, die gesellschaftlich, kulturell oder von Erfahrungswerten geprägt sind. Gerade in Bezug auf seelische Gesundheit kursieren häufig defizitorientierte Denkmuster. Aber seelische Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Und sie wird von dem sozialen Gefüge beeinflusst, in dem...

Ratgeber

Engere Zusammenarbeit
Digitalbotschafter wollen sich stärker vernetzen

Speyer. Digitalbotschafter aus Speyer und dem Umland haben eine enge Zusammenarbeit verabredet. Zukünftig werden sechs Digitalbotschafter ihre Aktivitäten eng miteinander abstimmen. Hauptaufgaben der Digitalbotschafter während des Lockdown: die 1:1-Beratung von Senioren unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften. Dies soll so bleiben, bis die Lockerungen wieder Präsenzveranstaltungen möglich machen. Der Input in Sachen Beratungsbedarf kommt unter anderem von der in Speyer tätigen...

Wirtschaft & Handel

Rhein-Neckar mit vier Online-Veranstaltungen bei nationalen Digitaltag dabei
Digitalen Wandel gestalten

Metropolregion. Wie die Menschen miteinander kommunizieren, sich informieren, lernen, wie sie Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung oder der gesundheitlichen Versorgung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert Alltag und Beruf rasant und tiefgreifend. Dabei sollte jeder in der Lage sein, sich souverän, sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Diesem Gedanken widmet sich am Freitag, 18. Juni, der bundesweite Digitaltag. Die Metropolregion Rhein-Neckar beteiligt...

Ratgeber

Job-Café digital
In virtuellen Kleingruppen ungestört Fragen stellen

Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet im Rahmen einer Videokonferenz mit dem „Job-Café digital“ allen interessierten Jugendlichen Information und Unterstützung an. Themenschwerpunkt der digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 17. Juni, um 14 Uhr, sind Berufe in Verwaltung und Büro. In virtuellen Kleingruppen können die Jugendlichen ungestört Fragen stellen und Informationen rund um Praktika, Ausbildung und Beruf erhalten. Und wer weitere Unterstützung...

Wirtschaft & Handel

Kostenfreie Veranstaltung des bic
Digital sichtbar werden

bic. Am Donnerstag, 10. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr, findet unter dem Titel „Digital Attraktiv – Für Arbeitnehmer, Kunden und Partner“ eine weitere kostenfreie Veranstaltung in der Vortragsreihe zum Thema zukunftsfähige Arbeit durch Digitalisierung statt. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich kostenlos über ihre Möglichkeiten in einer sich verändernden Arbeitswelt informieren. Die Veranstaltungsreihe ist beim Business + Innovation Center Kaiserslautern angesiedelt und findet online...

Lokales

Kita „Unteres Münstertal“ digital
„Online Familientreff“ als neuer Weg

Münsterappel. Seit Anfang dieses Jahres erprobt die Kita „Unteres Münstertal“ neue Wege in der Zusammenarbeit mit den Familien. Auf der Internetplattform „Padlet“, die auch von Schulen genutzt wird, hat die Kita ihren „Online Familientreff“ eingerichtet, den die Familien nutzen und auch mitgestalten können. Das Personal, Kinder und Familien bestücken das Padlet. So gibt es Rubriken mit aktuellem aus der Kita, Beiträgen zum Ideenpool mit Rezepten, Bastelanregungen, pädagogischen Themen, Liedern,...

Lokales

Digitale Teilhabe
Tablet-Koffer für die Speyerer Gemeindeschwester Plus

Speyer. Die Speyerer Gemeindeschwester Plus Alexandra Mika hat jetzt einen Tablet-Koffer. Mit den Tablets kann sie künftig ältere Menschen in der Nutzung digitaler Medien schulen und ihnen damit Hilfen an die Hand geben, so lange wie möglich selbstständig zu bleiben. Der Tablet-Koffer wurde von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums beschafft und konfiguriert. Für die Medienanstalt übergab der Vorsitzende der Versammlung, Landesdiakoniepfarrer...

Lokales

Ein digitaler Streifzug durch den Ort mit Weinverkostung
Alsterweiler Brunnenkerwe 2021 online

Maikammer. Die Gemeinde Maikammer mit dem Ortsteil Alsterweiler bietet in einem Kooperationsprojekt die Alsterweiler Brunnenkerwe online an. Mit Unterstützung der Architektenkammer, Kammergruppe 10, dem Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler) und dem Projekt Kultur.Landschaft.Digital. (KuLaDig), werden am Sonntag, 20. Juni mehrere Videobeiträge im Internet ausgestrahlt. Die Beiträge sind der Baukultur gewidmet. In einem Schwerpunkt wird die Baukultur Deutsche Weinstraße anhand...

Ausgehen & Genießen
Dom bei Nacht  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
5 Bilder

Unesco-Welterbetag am 6. Juni
Unter dem Vorzeichen des Speyerer Jubiläums

Speyer. In diesem Jahr ist es 40 Jahre her, dass der Dom zu Speyer auf die Liste des Welterbes aufgenommen wurde. Der bundesweite Unesco-Welterbetag am Sonntag, 6. Juni, steht in Speyer 2021 daher unter dem Vorzeichen des Welterbe-Jubiläums. Pandemiebedingt finden alle Veranstaltungen online statt. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die digitalen Angebote zum Welterbetag guten Zuspruch erfahren haben, werden diese – in Form von Online-Führungen, Live-Übertragungen in den Sozialen Netzwerken...

Lokales

Ab Oktober 2021
BWL – Digital Commerce Management - Neue Studienrichtung an der DHBW Karlsruhe

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe führt zum Wintersemester 2021/2022 die Studienrichtung „BWL – Digital Commerce Management“ (DCM) an der Fakultät Wirtschaft ein. Sie verbindet handelsbetriebswirtschaftliche Grundlagen mit anwendungsorientiertem Faktenwissen zu spannenden neuen digitalen Technologien. Nie waren die technologischen Möglichkeiten durch Digitalisierung vielfältiger als jetzt. Sie verändert die Erwartungen der Kunden, verändert die Art, wie sie sich über Produkte und...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei digital
Thema Videokonferenzen

Frankenthal. In der Reihe „Stadtbücherei digital“ dreht sich beim nächsten Mal alles um das Thema Videokonferenzen. Am Freitag, 28. Mai, von 10 bis 11 Uhr geht es um diese Hilfsmitte, die sowohl im privaten, wie auch im beruflichen Umfeld unverzichtbar geworden sind. Die Stadtbücherei nutzt für die Durchführung von Workshops und Veranstaltungen den Konferenzdienst BigBlueButton. Auch diese Veranstaltung selbst wird digital per Videokonferenz stattfinden. Wie nutzt man Videokonferenzen? Nachdem...

Lokales

Sicher online unterwegs
Schulungen in Medienprävention

Die Merkur Akademie International arbeitet mit der Polizei Karlsruhe beim Thema Medienprävention zusammen. Schülerinnen und Schüler sollen sich sicher im virtuellen Raum bewegen, die Auswirkungen ihres Verhaltens kennenlernen und vor Gefahren geschützt werden. „Die Jugendlichen nutzen häufig verschiedene Social Media Kanäle, Spiele usw. und kommen dabei in Kontakt mit anderen über das Internet. Das fängt schon in der 5. Klasse an. Wir machen die Schulungen, damit die Kinder den Hintergrund...

Sport

Neues vom Angelsportverein Berg
Fischereiprüfung ab sofort auch online

Berg. Seit Anfang Mai kann man die Fischerprüfung in Rheinland-Pfalz auch online ablegen. . Es ist nur ein Praxistag vorgesehen.  Bei Interesse und Fragen kann man sich beim ASV Berg unter info@asv-berg-pfalz.de melden. Jugendliche, die die Fischereiprüfung mit Erfolg ablegen, werden vom Verein auch finanziell gefördert - auch Familienrabatte sind möglich.

Lokales

SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen
Erfahrungsaustausch online

Ludwigshafen. Erstmalig bietet der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen ein digitales Betreuer*innen-Treffen an. Am Dienstag, 18. Mai um 16.30 Uhrkönnen sich Interessierte zum Erfahrungsaustausch treffen. Aufgrund der Corona-Pandemie können die regelmäßigen monatlichen Treffen zum Erfahrungsaustausch erst wieder Ende Juni beginnen. Das Online-Treffen soll den ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben und auch offene Fragen klären. Für das...

Ausgehen & Genießen

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Lokales

Bürgerbeteiligung "Speyer steigt ein"
Soll es wieder einen City-Shuttle geben?

Speyer. Speyer ist eine Stadt der kurzen Wege und der schnellen Verbindungen. Ein neuer Nahverkehrsplan für den Speyerer Busverkehr in den Jahren 2023 bis 2033 soll das Busfahren attraktiver machen. Unter dem Motto „Speyer steigt ein“ (#speyersteigtein) plant die Stadt den Busverkehr der Zukunft. Damit dieser auch einen spürbaren Mehrwert für die Bevölkerung bringt, läuft bis zum 26. Juni zunächst digital eine großangelegte Bürgerbeteiligung. In diesem ersten Schritt werden die Speyerer nach...

Ratgeber

Online-Fortbildung für Ehrenamtler
„Digital in die Zukunft“

Ehrenamt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Ehrenamt künftig auch digital. Das neue Projekt „Digital in die Zukunft“ startet mit der ersten Online-Fortbildung. Ab sofort gibt es jeden Donnerstagabend zu einem anderen aktuellen Thema Online-Seminare für ehrenamtlich tätige Menschen.  Hilfe für Ehrenamtler bei der Digitalisierung Viele Vereine oder Organisationen nutzten bereits digitale Ansätze, um ihre Arbeit zu erleichtern und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden....

Ausgehen & Genießen
Mit dem Brazzeltag „Drive-through“-Livestream nehmen die Fans in diesem Jahr von zu Hause aus teil und können somit das Technikfestival Corona-konform genießen.  | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Brazzeltag in Speyer
"Drive-through" im Livestream und ohne Publikum

Speyer. Auch in diesem Jahr hofften Fans darauf, dass sich das Gelände des Technik Museum Speyer wieder in einen Spielplatz für Benzinköpfe verwandelt. „Der Brazzeltag fehlt uns allen sehr. Normalerweise wären wir jetzt mitten in den letzten Vorbereitungen und die Vorfreude würde täglich wachsen," erklärt Museumspräsident Hermann Layher. Da der Brazzeltag jedoch nicht wie geplant mit Publikum stattfinden kann, setzt das Museum auf eine digitale Lösung. Mit dem Brazzeltag...

Lokales
Für ein zufriedeneres Leben können das Erfüllen eigener Bedürfnisse und die Regulierung von Gefühlen zentrale Eckpfeiler sein | Foto: Mikhail Nilov // Pexels
4 Bilder

Kinderschutzbund stellt Online-Kursangebot vor
Familienbildung digital

Landau. Ab Mai hält der Kinderschutzbund Landau-SÜW neue Online-Angebote in Form von Kursabenden bereit. Neben Themen wie Trennung und Scheidung sowie Tipps für den Erziehungsalltag stehen auch Aspekte der persönlichen Weiterentwicklung wie die Regulierung von Gefühlen und das Schärfen des eigenen Blickes für das Positive auf dem Programm. Mit jeweils zwei Angeboten im Mai und im Juni startet der Deutsche Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. seine digitale Familienbildung. Den Auftakt bildet die...

Powered by PEIQ