Digitalhilfe hilft Älteren beim Thema Handy, Tablet und Patientenakte

- Telefonieren Symbolbild
- Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Ludwigshafen. Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die diesjährige „Woche der Medienkompetenz“ mit zahlreichen Aktionen rund um PC, Smartphone und Internet statt. Das Motto in diesem Jahr: „Keine Likes für Lügen! – gegen Desinformation und für vertrauenswürdige Informationen in unserer Demokratie“.
Über dieses spezielle Motto hinaus ist es der Medienanstalt Rheinland Pfalz als Veranstalter der WMK und Mentor des Projektes „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ (www.digital-botschafter.silver-tipps.de) stets ein Anliegen, die digitale Kompetenz sowie die digitale Teilhabe insbesondere der älteren Mitbürger:innen zu fördern. Die Digitalhilfe Ludwigshafen (www.digitalhilfe-ludwigshafen.de), in der sich 19 Digitalhelfer:innen aus Ludwigshafen und Umgebung vernetzt haben, beteiligt sich mit zwei Vorträgen an der WMK.
Am 5. Juni, um 14.30: Handy oder Tablet im Alter? – eine digitale Lebenshilfe!
Am 6. Juni, um 14.30: Die elektronische Patientenakte – ePA für alle!
Jürgen Soltau versucht im ersten Vortrag, Zweiflern am Nutzen eines Smartphones darzulegen, wie viele Hilfen gerade für ältere Menschen diese Geräte bieten, und dass sie sogar Leben retten können.
Bei Heike Herbig geht es im zweiten Vortrag um die „Elektronische Patientenakte“, mit der sich über kurz oder lang alle Menschen in Deutschland auseinander setzen müssen. Es werden die Vorteile der ePA herausgestellt, zum Beispiel höhere Sicherheit bei der Verordnung von Medikamenten (Neben- und Wechselwirkungen!), sowie schnelle und sichere Information von Ärzten über frühere Erkrankungen oder Diagnosen von Fachkollegen. Natürlich werden auch Funktionsweise und Bedienung der ePA - App erläutert.
Beide Vorträge sind kostenlos und finden statt in Ludwigshafen, Turmstraße 10 (Media:TURM)
Anmeldung
Die Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0621 67176717 oder per Email anmeldung@digitalhilfe-ludwigshafen.de möglich. Bitte hinterlassen Sie bei Telefonanmeldung auf dem Anrufbeantworter Ihre E-Mail und den Titel des gewünschten Vortrags. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.