Digitalbotschafter

Beiträge zum Thema Digitalbotschafter

Community

DIGITAL:THEMA
Nach der Sommerpause weiter mit interessanten Themen

Ab September werden unter dem Titel "DIGITAL:THEMA" wieder interessante Fachvorträge angeboten. Informationen und Termine hier schon mal vorab: Dark Patterns – Lassen Sie sich nicht manipulieren! Im Internet begegnen uns an vielen Stellen Voreinstellungen, die nicht verbraucherfreundlich sind, und manipulative Designs, die Nutzer:innen ungewollt in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Wer versteht, wie diese „Dark Patterns“ funktionieren, lässt sich nicht mehr so leicht manipulieren. Wie? Das...

Community

Landtagsabgeordneter Florian Bellaire im Austausch mit den Digitalbotschaftern in Jockgrim

In Jockgrim informierte sich der Landtagsabgeordnete Florian Bellaire (CDU) über die ehrenamtliche Arbeit von sieben Digitalbotschaftern. Die Digitalbotschafter unterstützen kostenlos Seniorinnen und Senioren beim Zugang zu digitalen Angeboten. In regelmäßigen Sprechstunden oder bei Hausbesuchen werden ältere Menschen im Umgang mit Geräten sowie in Themen wie z.B. Online-Banking, Steuererklärung online, Elektronische Patientenakte oder Sicherheit im Internet geschult. Wie Matthias Ihns und...

Community

DIGITAL:THEMA - Betrug!
Erfolgreiche Vortragsreihe im Zellertal mit Fokus auf Betrugsprävention

Zellertal-Niefernheim. Am Mittwochnachmittag fand im nahezu voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus Zellertal-Niefernheim ein weiterer Fachvortrag im Rahmen der Reihe "DIGITAL:THEMA" statt. Der Digital-Botschafter Hans Joachim Herweck eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Referentin Eva Koch vom Polizeipräsidium Mainz, Führungsstab, SB 15 (zentrale Prävention). Zuvor stellte Herweck kurz die Arbeit der Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter vor, die Senioren auf dem Weg in die...

Lokales

Digitalhilfe hilft Älteren beim Thema Handy, Tablet und Patientenakte

Ludwigshafen. Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die diesjährige „Woche der Medienkompetenz“ mit zahlreichen Aktionen rund um PC, Smartphone und Internet statt. Das Motto in diesem Jahr: „Keine Likes für Lügen! – gegen Desinformation und für vertrauenswürdige Informationen in unserer Demokratie“. Über dieses spezielle Motto hinaus ist es der Medienanstalt Rheinland Pfalz als Veranstalter der WMK und Mentor des Projektes „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“...

Community
Foto: Hans Joachim Herweck
2 Bilder

DIGITAL:THEMA
Elektronische Patientenakte im Fokus – Tamina Barth begeistert in Zellertal-Niefernheim

Zum dritten Vortrag der Reihe "DIGITAL:THEMA" konnte Digitalbotschafter Hans Joachim Herweck am vergangenen Dienstag Nachmittag ein bis auf den letzten Platz besetztes Dorfgemeinschaftshaus in Zellertal-Niefernheim begrüßen. Als Referentin des Tages informierte Tamina Barth von der Verbraucherzentrale Ludwigshafen über das aktuelle Thema der elektronischen Patientenakte (ePA). Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch Hans Joachim Herweck, der die Bedeutung digitaler Gesundheitslösungen...

Community

Vera Götz Fachkraft Gemeindeschwester plus
Telefon 06322/961-9125
vera.goetz@kreis-bad-duerkheim.de | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Keine Angst vor Smartphone & Tablet
Digitalbotschafter und Gemeindeschwester plus geben Einblicke in die digitale Welt

Keine Angst vor Smartphone & Tablet Digitalbotschafter und Gemeindeschwester plus geben Einblicke in die digitale Welt Sicher benötigt man heute ein Smartphone oder ein Tablet nicht zum Überleben, doch können sie in vielen Situationen hilfreich sein. Ihre zahlreichen Funktionen sind oft nicht überschaubar, bringen aber doch einige Vorteile. In kleiner Runde mit 6-8 Teilnehmer*innen tauchen wir ein in die für Sie neue Welt des Digitalen. Bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, um die...

Lokales

Smartphone-Treff startet aus Winterpause
Smartphone-Treff in Kalkofen

Kalkofen – Nach der Winterpause geht der beliebte Smartphone-Treff wieder an den Start! Ab Mittwoch, den 5. März 2025, steht der Digital Botschafter Peter Huxel allen Interessierten ab 15:00 im Bürgerhaus Kalkofen mit kostenlosem Rat und Tat zur Seite. Wer den Umgang mit Ihrem Smartphone erlernen möchten, aber nicht weiß, wo er anfangen soll oder welche Ansprechperson ihm weiterhelfen kann, ist hier genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre werden Fragen beantwortet und Tipps gegeben, um...

Lokales

Digitalbotschafter in der VG Rheinauen
Digitale Botschafter für Senioren: Brückenbauer in die digitale Zukunft

In einer Zeit, in der digitale Technologien unseren Alltag dominieren, ist es von zentraler Bedeutung, auch die ältere Generation in diese Entwicklungen einzubeziehen. In Rheinland-Pfalz gibt es seit 2018 das Projekt "Digital Botschafter Rheinland-Pfalz". Diese engagierten Menschen unterstützen Senioren dabei, den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und die Vorteile moderner Technologien zu nutzen. Was sind digitale Botschafter? Digitale Botschafter sind freiwillige Helfer oder Fachkräfte,...

Ratgeber

Smartphone, QR-Codes & Co.: Wie Digital-Botschafter Senioren unterstützen

Donnersbergkreis. Wie lädt man eine App herunter? Wie kann ich ein Handyfoto machen und ausdrucken? Wie funktioniert das mit diesen QR-Codes? Seniorinnen und Senioren fällt es teilweise nicht so leicht, digitale Angebote und Möglichkeiten zu nutzen. Abhilfe schaffen unter anderem die Sprechstunden und Treffs der ehrenamtlichen Digital-Botschafter. Wer Interesse hat, sich als Digital-Botschafterin oder Digital-Botschafter zu engagieren, kann sich über die Seite...

Lokales

Digitalbotschafter beginnen einen Hilfekurs für Senioren in Hambach

Hambach. Die Neustadter Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter helfen den Senioren bei Problemen mit den digitalen Geräten. Um ein regelmäßiges Angebot zu gewährleisten, laden Brigitte Kern und Gerhard Vogel die Senioren an jedem letzten Freitag im Monat zu einem Treffen im Bürgersaal des Hambacher Rathauses (Weinstr. 264) ein. Dort wollen sie neben Hilfsangeboten für Senioren in einem neuen Kurs Tipps und Tricks vermitteln, um Smartphone, iPhone oder Tablet besser zu verstehen und...

Lokales

Digitalisierung hängt Ältere ab: Digitalisierungsbotschafter helfen wieder Zugang zum Alltag zu finden

Ludwigshafen. Vielen Älteren ohne PC oder Iphone droht in unserer Gesellschaft der Ausschluss. Bürgeramtstermine bekommt man nur noch im Internet. Banküberweisungen, günstige Bahntickets, selbst Termine bei manchen Ärzten lassen sich noch online buchen. Die Digitalbotschafter aus Ludwigshafen ermöglichen Älteren wieder digitale Teilhabe. Was Arztpraxen, Banken, die Deutsche Bahn in Zeiten des Fachkräftemangels enorm entlastet und die ächzende Verwaltung vor dem Kollaps bewahrt – die...

Lokales
Der Gemischte Chor des Männergesangsvereins Hinterweidenthal, verstärkt durch den evangelischen Kirchenchor. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Neujahrsempfang Hinterweidenthal
Vieles nur möglich dank ehrenamtlicher Hilfe

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Wie die meisten Ortschaften der Verbandsgemeinde Hauenstein (VG) lud Hinterweidenthal seine Bürgerschaft und Gäste zum Neujahrsempfang. Gekommen war auch Landrätin Dr. Susanne Ganster, die unter anderem auf die finanzielle Situation der Kommunen einging. Die Seniorenbeauftragte der VG und ein Digitalbotschafter stellten ihre Angebote vor. Den musikalischen Rahmen gestaltete der Gemischte Chor des Männergesangsvereins Hinterweidenthal, verstärkt durch den...

Lokales
Digitaler Treff im Bürgerhaus Westheim | Foto: Christine Mühlinghaus
3 Bilder

Digitale Teilhabe stärken
Digitaler Treff zurück in Westheim

Seit 5 Jahren bietet der digitale Treff regelmäßige offene Lern-Gruppenstunden für Menschen mit 60+ an, um die zunehmend digitaler werdende Welt gemeinsam zu entdecken. Wir - ehrenamtliche Digital Botschafter*innen aus Westheim (Sigrid Bressler, Christine Mühlinghaus) und Weingarten (Karl Faber) - vermitteln in interaktiver Weise die Grundlagen für einen sicheren Umgang mit Smartphone und Internet. Wir zeigen, wie digitale Geräte und Anwendungen den Alltag erleichtern und bereichern können....

Lokales

Virenschutz, Wanderkarten, WhatsApp: Digitale Botschafter aus Jockgrim helfen Senioren ins Netz

Jockgrim. Die Digitalen Botschafterinnen und Botschafter der Verbandsgemeinde Jockgrim sind eine bunte Truppe, im Alter zwischen 30 uns 80, mit verschiedenen Interessen im Bereich Computer / Handy / IT. Es gibt die Gruppe, die sich durchweg ehrenamtlich engagiert, nun schon seit einem Jahr. Der erste Geburtstag wurde im September mit einer kleinen Zusammenkunft in den Räumen der VHS Jockgrim gebührend gefeiert. Im Rahmen der "Wochenblatt"-Themenreihe #zeigunsdeinehrenamt anlässlich der "Woche...

Lokales

Ausbildung zum Digitalbotschafter

Hütschenhausen. Horst-Dieter Freimann aus Hütschenhausen ist ehrenamtlicher Digitalbotschafter. In dieser Funktion besucht und berät der pensionierte Machinenbau-Ingenieur ältere Mitbürger, die sich ein Handy neu anschaffen wollen, nicht so recht mit der digitalen Technik klar kommen oder einfach Fragen zum Internet haben. "Die digitale Welt bietet älteren Menschen Lebensqualität und Teilhabe", sagt Freimann, "dabei möchte ich sie unterstützen". Jetzt sucht er weitere Kollegen, die ebenfalls...

Ratgeber

Digitale Welt auch für ältere Menschen
Digitalbotschafter im Kreis SÜW suchen Verstärkung

Landkreis SÜW. Die Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter im Kreis Südliche Weinstraße haben sich unlängst im Naturfreundehaus in Hochstadt getroffen. Drei neue waren dabei, weitere Verstärkung wird noch gesucht. Denn die Arbeitsgruppe „Digitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren“ des Kreisseniorenbeirates hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Jedes Dorf und jede Stadt des Landkreises soll im Ort oder ortsnah über eine ehrenamtliche Digitalbotschafterin oder einen ehrenamtlichen...

Lokales
Auf der Treppe des Landtags mit Jaqueline Rauschkolb (MdL) | Foto: Hans Joachim Herweck
9 Bilder

DiBo-Donnersbergkreis
Kreis-Botschafter in Mainz

Eine Gruppe der Digital Botschafterinnen und -Botschafter (DiBos) aus dem Donnersbergkreis und Begleitung besuchten am vergangenen Mittwoch, dem 18.9.2024, eine Plenarsitzung des Landtages in Mainz. Zuvor durfte die Gruppe noch einen Blick hinter die Kulissen des ZDF auf dem Lerchenberg werfen. Sie folgten damit einer Einladung der Landtags-Abgeordneten Jaqueline Rauschkolb anlässlich des Zellertal-Besuchs der damaligen Ministerpräsidentin Malu Dreyer im April diesen Jahres. Von Fernsehgarten...

Ratgeber

Android-Tablets und Smartphones nutzen
Kurs für SeniorInnen in Gerolsheim

Gerolsheim. An Menschen, die über 70 Jahre alt sind und noch keine oder kaum Vorkenntnisse im Umgang mit Tablets und Smartphones haben, richtet sich ein Kurs, den Digitalbotschafter Manfred Müller ab Mittwoch, 2. Oktober, anbietet. Die weiteren Termine sind jeweils mittwochs am 9., 16., 23. und 30. Oktober. Immer von 10 bis 12 Uhr erklärt Müller den Teilnehmenden, wie sich Geräte mit Android-Betriebssystem bedienen lassen, wie man etwas im Internet suchen, eine E-Mail verschicken oder mit...

Ratgeber

Smartphone und Tablettreffs
"Steinbacher Surfer"-Treffen im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

Ratgeber

Digitalhilfe Ludwigshafen
Förderung der digitalen Kompetenz

17 Digitalbotschafter*Innen des Landes Rheinland-Pfalz aus Ludwigshafen und Umgebung haben es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Kompetenz von Senior*innen zu fördern und ihnen die digitale Teilhabe an einer immer stärker digitalisierten Gesellschaft zu ermöglichen. Kommen Sie mit Ihren Problemen bei der Benutzung von PC oder Smartphone in eine unserer 9 Sprechstunden, z.B. in der Stadtbibliothek Ludwigshafen, der Ehrenamtsbörse 'Vehra' am Ludwigsplatz, der Stadtteilbibliothek Edigheim,...

Lokales

Die digitale Welt für Senioren: Gehen Sie online!
Digital Botschafterin Frau Schäfer in Neuhofen

An wen kann man sich wenden, wenn man im Alter den Umgang mit Internet, Smartphone und Co. erlernen möchte? Wenn man in seinem Umfeld keine entsprechenden Anlaufstellen und Ansprechpersonen hat oder die Erfahrung gemacht hat, dass beispielsweise Familienangehörige oder Bekannte aus dem persönlichen Umfeld beim Erklären der Technik zu weit weg wohnen oder schnell ungeduldig werden? Dann nutzen Sie das Angebot der Digital-Botschafter*innen in Rheinland-Pfalz. Die ehrenamtlich aktiven...

Lokales

Diakonie und VG beraten auf Rathausplatz
Infotag für Senioren

Annweiler. Wie können ältere Menschen weiterhin aktiv bleiben, sich vernetzen und austauschen? Welche wohnortnahen Angebote gibt es? Welche Möglichkeiten bestehen, Altersarmut und Vereinsamung vorzubeugen? Am 28. Juni 2024 machen Mitarbeitende des Diakonischen Werks Pfalz mit dem Beratungsmobil „Diakom“ von 9 bis 13 Uhr Station auf dem Rathausplatz der Stadt Annweiler am Trifels und beraten gemeinsam mit lokalen Akteuren interessierte Bürgerinnen und Bürger individuell und kostenfrei zu diesen...

Lokales
Hans Joachim Herweck, Sprecher der Digitalbotschafter im Donnersbergkreis, informiert Landeschefin Malu Dreyer über die Probleme, die Senioren mit ihrem Tablet und Smartphones haben | Foto: Cynthia Schröer
2 Bilder

Digitalbotschafter helfen Senioren im Donnersbergkreis mit Laptops und Smartphones

Von Cynthia Schröer Zellertal. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Digitalbotschaftern in Zellertal-Harxheim einen Besuch abgestattet. Im Rahmen ihrer „Im Land daheim“-Tour wollte sie erfahren, wie die Arbeit der Ehrenamtlichen aussieht und wo sie Unterstützung brauchen. Das Fazit der Landeschefin: Die Digitalbotschafter sind „ein Segen für Senioren“. Wie funktioniert Whatsapp? Wie richte ich mir eine E-Mail-Adresse ein? Diese und viele andere Fragen in Bezug auf Smartphones, Computer und...

Lokales

Laptop-Spende für Digital-Botschafter in Jockgrim

Jockgrim. Seit September 2023 bieten zehn ehrenamtliche Digital-Botschafter*innen jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat offene Sprechstunden und darüber hinaus Hausbesuche an, in denen sie ältere Menschen im Umgang mit Smartphone, Tablet und Computer beraten. Die Seniorinnen und Senioren lernen an ihrem eigenen Gerät, wie sie Programme und Apps installieren und bedienen können. Für Schulungs-Präsentationen wurde ein neuer Laptop benötigt. Markus Gebhart, Geschäftsführer von GMS...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 27. August 2025 um 17:00
  • Bethesda Landau (Cafeteria)
  • Landau

Elektronische Patientenakte – wie kann sie genutzt werden?

Die elektronische Patientenakte (kurz ePA) wird zum 1.10.25 für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend eingeführt. Eine Nutzung ist bereits seit dem 1.1.25 möglich, allerdings haben erst sehr wenige Kund*innen der Krankenkassen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Gemeinsam mit Fr. Anne Neuheisel von der IKK Südwest stellen wir dar, wie die digitale Patientenakte funktioniert, wie die Anmeldung zur Nutzung gemacht werden muss und wie sie unterstützend im Alltag genutzt werden kann....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ